Qualität

Beiträge zum Thema Qualität

Ronald Söllner,  Florian Krumböck, Doris Fidi, Barbara Tobolka-Mares, Robert Leitner, Konrad Kogler und Norbert Fidler (v.l.) | Foto: www.foto-kraus.at
2

Rezertifizierung erfolgt
Waidhofen hat selbsthilfefreundliches Krankenhaus

In feierlichem Rahmen wurde dem Landesklinikum Waidhofen erneut wieder das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ verliehen. WAIDHOFEN/THAYA. Selbsthilfegruppen sind eine wesentliche Säule der Gesundheitsversorgung. Mit dem Projekt „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ unterstützen die NÖ Landeskliniken ihre qualitativ wertvolle Arbeit zum Wohle aller Patienten. Arbeit mit den SelbsthilfepartnernSeit 2012 sind alle NÖ Landeskliniken mit dem Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
 Das interdisziplinäre Team des Brustzentrums Kärnten freut sich über die erneute Qualitätsauszeichnung. | Foto: Barmherzige Brüder
1

Hohe Qualitätsstandards
Brustzentrum Kärnten wurde erneut zertifiziert

Das auf die Erkennung und Behandlung von Brustkrebs spezialisierte Brustzentrum Kärnten am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan gewährleistet eine optimale Versorgung der Patienten und erfüllt hohe Qualitätsstandards. KÄRNTEN. Zu diesem Ergebnis kommen Fachexperten, die im Auftrag DOC Zert die Arbeit des Brustzentrums Kärnten beurteilt haben. Das seit 2010 zertifizierte Brustzentrum Kärnten konnte damit kürzlich zum wiederholten Mal die Zertifizierung durch die renommierte...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Stefan Palma, Georg Kirbes und Martin Breitenseher (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Anästhesie und Intensivmedizin
Oberarzt Georg Kirbes erhält europäisches Diplom

Oberarzt Georg Kirbes vom Landesklinikum Waidhofen hat das renommierte „Europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin“ erworben – eine Ausbildung mit höchster Qualitätsstufe. WAIDHOFEN/THAYA. Kirbes hat nun der dritte Facharzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin Horn-Waidhofena das europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin erfolgreich abgeschlossen. Nur die Hälfte bestehtDas europäische Diplom für Anästhesie und Intensivmedizin stellt den höchsten Grad an...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Im Pflegeheim der Gesundheitsdienste in Völs wurde das Pflegepaket der Landesregierung vorgestellt. (v.li.): Mischa Todeschini, Pflegefachassistentin in Völs Jasmina Hozic, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LRin Annette Leja und Pflegedirektor in Völs Martin Wanner.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
6

Pflegepaket
5-mal MEHR Pflegepaket des Landes Tirol beschlossen

Es sollen Weichen für die Zukunft gestellt werden. Das Land schnürte ein Pflegepaket in höhe von 27 Millionen Euro. Die Gelder sollen bis 2024 reichen. Vom Bund gibt es bis 2023 ebenfalls noch einen Zuschuss. TIROL. Das Tiroler Pflegepaket übertreffe sogar das vom Bund kürzlich beschlossene, so die Ansage der Tiroler Landesregierung. Am vergangenen Dienstag, dem 21. Juni, wurde dieses hochgelobte Paket vorgestellt. Das sogenannte "5-mal MEHR-Pflegepaket des Landes Tirol" verspricht so einiges: ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien wurde für Demenz-, Kommunikation- und Sicherheitsprojekt mit dem "KTQ Best Practice-Award" ausgezeichnet. | Foto: KHBB Wien
2 3

Ordensspital Leopoldstadt
Barmherzige Brüder Wien mit "Best Practice-Award" ausgezeichnet

Gleich dreifach wurde das Krankenhaus der Barmherzige Brüder Wien ausgezeichnet: "KTQ Best Practice-Award" für drei Projekte zu Demenz, Kommunikation und Sicherheit. LEOPOLDSTADT. Grund zur Freude hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB Wien). Das Leopoldstädter Ordensspital wurde für drei Projekte zu Demenz, Kommunikation und Sicherheit mit dem "KTQ Best Practice-Award" ausgezeichnet. Bereits seit 2018 stellt sich das Krankenhaus einigen Jahren freiwillig der Kontrolle durch die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Qualität der Landesspitäler Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee wurde von externen Prüfern unter die Lupe genommen. | Foto: KRAGES/Lexi Horvath

Vier burgenländische Spitäler schaffen Qualitäts-Test

Die Spitäler Oberwart, Oberpullendorf, Güssing und Kittsee wurden vom deutschen Qualitätsmanagement-Dienstleister KTQ erneut zertifiziert. Das Prüferteam untersuchte bei Begehungen und Interview-Runden die Leistung der Krankenhäuser von der Aufnahme des Patienten bis hin zur Entlassung und Weiterversorgung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gesundheitslandesrat Tilg (2. v. li.) tauschte sich beim Qualitätstag im Landhaus zuletzt mit TGKK-Obmann Werner Salzburger, TGKK-Direktor Arno Melitopulos (li.), Theresa Geley (Mi.), Tiroler Gesundheitsfonds, sowie VertreterInnen der Tiroler Krankenhäuser aus. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Austausch an Erfahrungen unter Tiroler Kliniken

Zur Qualitätsförderung konnten für die Tiroler Kliniken insgesamt eine Millionen Euro an Förderung aufgebracht werden. Nun kann man erste Schlüsse aus diesen Förderungen ziehen. Vor allem im Bereich PatientInnenversorgung konnte die Qualität verbessert werden. TIROL. Die Qualität im Tiroler Krankenhausalltag sollte durch Qualitätsförderungsprogramme und eine Förderung von insgesamt eine Millionen Euro erhalten bleiben. Dies betraf vor allem die PatientInnenversorgung erläuterte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Primar Dr. Luc Bastian mit Pflegedirektorin Stv. Alexandra Kreminger-Perschy sind stolz die KTQ-Zertifizierung erlangt zu haben.
2

KTQ-Zertifizierung fürs Krankenhaus Kittsee

Die Krankenhäuser Kittsee und Oberpullendorf haben gemeinsam die KTQ-Zertifizierung erlangt. KITTSEE. In den KTQ-Katalogen sind die Kriterien zur Qualitätssicherung in sechs Kategorien zusammengestellt, die im Rahmen der Zertifizierung von Einrichtungen des Gesundheitswesens abgefragt werden, um Aussagen über die Qualität der Prozessabläufe in der Versorgung treffen zu können. Mit Kittsee und Oberpullendorf haben jetzt alle KRAGES-Häuser diese Zertifizierung erlangt. Lange Vorbereitungszeit...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Freude über das Qualitätszertifikat im Elisabethinen-Krankenhaus: Mag. Dr. Elke Haber, MBA (Kaufmännische Direktorin), Dir. Christine Schaller-Maitz, MSc (Pflegedirektorin), Generaloberin Sr. Consolata Hassler, P. Prior Paulus Kohler, Prim. Dr. Manfred Ku | Foto: EKH

Internationales Qualitätssiegel für Elisabethinen-Krankenhaus

Internationale Experten nahmen das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt unter die Lupe und stellten dem Traditionsspital erneut das Qualitätszertifikat „pCC inkl. KTQ“ aus. Eine Zertifizierung nach "pCC inkl. KTQ" bedeutet, dass nach international gültigen Top-Standards für Krankenhäuser sowohl die Qualität der medizinischen und pflegerischen Leistungen und der Abläufe, als auch die im Spital gelebten Werte geprüft wurden. KLAGENFURT. Mit der erneuten Auszeichnung wurde die hohe Qualität der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Gütesiegel als ständiger Auftrag!

Die Auszeichnung (Gütesiegel gemäß pCC inklusive KTQ) die das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in der Stumpergasse 13 im 6. Bezirk bereits 2008 erhielt und in den Folgejahren Re-Zertifiziert wurde, versteht das Krankenhaus als ständigen Auftrag die hohe Qualität für die Patientinnen und die Mitarbeiterinnen zu erhalten und weiter auszubauen.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Vlasta Osterauer-Novak M.A.
2

Gesundheitsbereich, Arbeitsplätze und Versorgung

von Gruber Rupert Privat und als Gewerkschaftsfunktionär. Jetzt geht es um unsere Arbeitsplätze im Gesundheitsbereich und um unsere gute Versorgung zu halten. Die schwarze Regierung (ÖVP) will Arbeitsplätze abbauen so in der SN. Weiters sind derzeit Salzburg und Niederösterreich die einzigen Bundesländer, die eine Registrierung der Gesundheitsberufe blockiert. In der FGV (Fachgruppenvereinigungfür Gesundheits- und Sozialberufe) leisten wir gute Arbeit, aber sie wird von der derzeitigen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.