Rückhaltebecken

Beiträge zum Thema Rückhaltebecken

Projektsüberprüfung am Hassbach; v.l.n.r. Sektionsleiter Christian Amberger, Vizebürgermeister Peter Liebentritt, Bürgermeisterin Michaela Walla, Gebietsbauleiter Stephan Vollsinger, Valentin Stilc (Bundesministerium). | Foto: WLV
3

Sicherheit in Hassbach
15,9 Millionen-Euro-Projekt gegen die Flut

Ein wichtiger Schritt für die Umsetzung des Hochwasserschutz-Projektes soll für Schutz der Bevölkerung sorgen. Kostenpunkt: 15,9 Millionen Euro. WARTH. "Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft führte die Projektüberprüfung durch, in der die Finanzierung des Projektes mit einer Gesamtinvestition von 15,9 Millionen Euro durch den Bund, das Land Niederösterreich und die Gemeinde Warth festgelegt wurde", skizziert Christian Amberger, Sektionsleiter der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Martin Mitterer, Max Foidl, Bgm. Georg Hochfilzer, Leo Fischer: Arbeiten am Wehr am Pillersee. | Foto: WMP
Aktion 3

Hochwasserschutz - Waidring/St. Ulrich
Gute Fortschritte beim Hochwasserschutz - mit UMFRAGE

Die Arbeiten am Hochwasserschutz in St. Ulrich am Pillersee und in Waidring schreiten zügig voran. ST. ULRICH, WAIDRING. Vor rund einem halben Jahr erfolgte der Baustart beim gemeinsamen Hochwasserschutzprojekt Haselbach/Grieselbach in Waidring und St. Ulrich. Insgesamt 16 Bauabschnitte von Flecken bis Strub sorgen für eine Optimierung der bestehenden Verbauungen sowie der Retentionsräume, um einen soliden Hochwasserschutz zu gewährleisten. Das Herzstück bildet dabei der Pillersee mit einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Foto: Franz Strasser
10

Das Wetter verzögerte die Arbeiten am Rückhaltebecken etwas
Ende der Bauarbeiten ist in Sicht

WARTBERG/KREMS. Im Herbst 2017 fand der Baubeginn des Rückhaltebeckens Krems-Au statt. Nun stehen die Bauarbeiten an Österreichs größtem Hochwasser-Rückhaltebecken weitgehend vor dem Abschluss. Die erste Bauphase ist schon beendet: Die beiden Auslaufbauwerke sind errichtet. Das Kraftwerk Eder wurde an anderer Stelle neu gebaut. Der Flusslauf der Krems auf 900 Meter Länge bereits verlegt. Nun muss der Bau des Dammes abgeschlossen werden. Für ihn sind 360.000 Kubikmeter Schüttmaterial notwendig....

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Die Wildbachverbauung ist bereits im Gange. | Foto: Privat
4

Schutz vor Überflutung
Gemeinde Feistritz errichtet Hochwasserschutz

FEISTRITZ AM WECHSEL. Wildbachverbauung steht in den Startlöchern. Eine Flut im Jahr 2018 diente als Auslöser für dieses Projekt. Die Kosten belaufen sich auf 234.000 €.  Die aktuelle Pandemie lässt im Jahr 2021 keine allzu umfangreichen Bauprojekte in der Gemeinde Feistritz zu. Eine Wildbachverbauung soll aber zum Schutz der Bevölkerung trotzdem errichtet werden. Ein sogenanntes Rückhaltebecken, welches bereits bewilligt ist, soll Überschwemmungen im dicht besiedelten Gebiet verhindern.  "Im...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
3

Hoffentlich kommt nun der Hochwasserschutz

Haßbach und Kirchau "abgesoffen". Altes Projekt durch neueres ersetzt – doch wird es auch umgesetzt? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei den jüngsten Starkregenereignissen waren auch Kirchau und Haßbach im Gemeindegebiet Warth schwer betroffen. Nach Aussagen von SPÖ-Gemeinderat Gerald Hanke wäre das vermeidbar gewesen. Hanke weist auf die Regionalstudie Haßbach hin, die bereits 2005 an der Boku Wien erarbeitet worden war. Das 72-seitige Werk setzt sich detailliert mit einem Schutzkonzept auseinander. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.