Rücktritt

Beiträge zum Thema Rücktritt

Hannes Koza (ÖVP), tritt nach Vorwürfen um einen vorgetäuschten Angriff als Bürgermeister zurück. | Foto: meinbezirk.at
3

Angriff vorgetäuscht
Vösendorfs Bürgermeister Hannes Koza tritt zurück

Der Bürgermeister von Vösendorf, Hannes Koza (ÖVP), hat am Donnerstagabend überraschend seinen Rücktritt bekanntgegeben. Laut Berichten des "Kurier" steht er im Verdacht, einen Angriff auf sich selbst vorgetäuscht zu haben. Die Staatsanwaltschaft führt ihn nun als Beschuldigten. MÖDLING. Im Dezember 2024 hatte Koza behauptet, im Vösendorfer Schlosspark von einem Unbekannten angegriffen und bedroht worden zu sein, wie MeinBezirk berichtete. Er veröffentlichte Fotos von Gesichtsverletzungen und...

  • Mödling
  • MeinBezirk Niederösterreich
Schwadorfs Bürgermeister Jürgen Maschl steht nach dem Alko-Crash am Sonntag in der Kritik - und das kurz vor der Gemeinderatswahl. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
3

Nach Alkohol-Crash
Brucker Stadt-SPÖ fordert Rücktritt von Jürgen Maschl

Die SPÖ der Stadt Bruck an der Leitha geht auf Distanz: Nach einem Alkoholfahrt-Unfall von Jürgen Maschl, der zur Abnahme seines Führerscheins führte, fordert die Partei einstimmig seinen Rücktritt aus allen politischen Funktionen. BEZIRK/SCHWADORF. Am Sonntagabend kam es in der Heimatgemeinde von Bürgermeister Jürgen Maschl zu einem Unfall. Daran beteiligt: Er selbst - alkoholisiert, der Führerschein ist weg. Der Fall hat hohe Wellen geschlagen und eine längst schwelende Krise innerhalb der...

Bürgermeister Roman Bobits ist zurückgetreten.
2

Lassee
Bürgermeister Roman Bobits tritt zurück

Der Lasseer ÖVP-Bürgermeister Roman Bobits ist am 5. November von seinem Amt als Ortschef zurückgetreten. Die laufenden Geschäfte hat der SPÖ-Vizebürgermeister Peter Gahleitner übernommen. LASSEE. Die Gründe, die zum Rücktritt des Lasseer Bürgermeisters Roman Bobits, der seit 16. März 2020 im Amt war, geführt haben, sind bisher nicht bekannt. Peter Gahleitner, der Vizebürgermeister, übernimmt bis zur Neuwahl durch den Gemeinderat, die voraussichtlich am 19. November stattfinden wird, die...

Bürgermeister Peter Wolf (hier links im Bild mit seinem Vizebürgermeister Christoph Lampert) gab am 13. Oktober mittels eines internen Schreibens seinen Parteiaustritt bekannt. (Archivbild) | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
1 3

Rücktritt
Maria Lanzendorfs Bürgermeister Peter Wolf legt sein Amt nieder

Vergangene Woche platzte die Polit-Bombe: Peter Wolf tritt aus der SPÖ aus. Nun dankt er auch als Bürgermeister der Gemeinde Maria Lanzendorf ab. MARIA-LANZENDORF. Bürgermeister Peter Wolf von Maria Lanzendorf hat in einem emotionalen Brief seinen Rücktritt bekannt gegeben. In dem Schreiben (welches MeinBezirk vorliegt) betont er, dass sein Austritt aus der SPÖ erwartungsgemäß zu starken Reaktionen führte, insbesondere von einer Gemeinderätin, die gegen ihn einen Misstrauensantrag stellte....

Sierndorfs Vize-Bürgermeisterin Christina Trappmaier-Hauer legt alle Ämter aus gesundheitlichen Gründen nieder. | Foto: Privat

Rücktritt
Sierndorfs Vize-Bürgermeisterin Trappmaier-Hauer tritt zurück

In einem Schreiben, das Sierndorfs Bürgermeister Ernst Kreuzinger am 5. September 2024 erreicht hat, gibt Christina Trappmaier-Hauer ihren Rücktritt als Vize-Bürgermeisterin sowie die Niederlegung all ihrer Ämter bekannt. Gesundheitliche Gründe führen sie zu dieser Entscheidung. SIERNDORF. Die selbständige Ernährungswissenschafterin Christina Trappmaier-Hauer legt ihre Funktionen in der Gemeinde Sierndorf nieder. Das betrifft nicht nur ihr Amt als Vize-Bürgermeisterin, sondern auch als...

Adi Viktorik und Peter Ullmann | Foto: SPÖ NÖ

Folgt auf Adi Viktorik
Peter Ullmann neuer Bürgermeister von Kreuzstetten

Nach neun Jahren erfolgreicher Tätigkeit als SPÖ-Bürgermeister der Marktgemeinde Kreuzstetten hat Adi Viktorik sein Amt nun an den bisherigen geschäftsführenden Gemeinderat Peter Ullmann übergeben. Dieser wurde mit 14 von 17 Stimmen bei der jüngsten Gemeinderatssitzung ins neue Amt gewählt. Als Gemeinderat rückt Thomas Viktorik nach. KREUZSTETTEN. Adi Viktorik hat die Gemeinde vor neun Jahren mit vielen „offenen Baustellen“ übernommen. Mit viel Feingefühl und finanziellem Geschick ist es ihm...

Ab 1. April 2024 ist sie nicht mehr die Bürgermeisterin von Wolfsgraben. | Foto: Nina Taurok
2

kein Aprilscherz
Claudia Bock tritt als Bürgermeisterin zurück

Mit 31.03.2024 hat Claudia Bock ihr Amt als Bürgermeisterin der Gemeinde Wolfsgraben zurückgelegt. Ab 01. April gilt dieser Verzicht als verbindlich. WOLFSGRABEN. "Ich habe auf einen günstigen Zeitpunkt gewartet. Der Rechnungsabschluss 2023 fertiggestellt, das Haus ist mit kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt. Das war mir wichtig", so Claudia Bock, die nach ihren fünf Jahren als Vizebürgermeisterin und fast 18 Jahren als Bürgermeisterin ihr Amt zurückgelegt hat. Bis zur...

Bürgermeister Christian Bauer von Fels am Wagram ist zurückgetreten.
4

Rücktritt
Felser Bürgermeister Christian Bauer legt sein Amt nieder

"Ich möchte Sie darüber informieren, dass ich – nach reiflicher und eingehender Überlegung – mein Amt als Bürgermeister der Marktgemeinde Fels am Wagram zurückgelegt habe". FELS AM WAGRAM. Seit 2005 war Christian Bauer als Gemeinderat tätig, ab 2011 als geschäftsführender und ab 2015 als Bürgermeister der Marktgemeinde Fels am Wagram, was ihm nach eigenen Angaben sehr viel Freude bereitet hat.  Bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2020 konnte er mit seiner Partei mit 71 Prozent - das beste...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Karl Gerstl wird Ende März zurücktreten. | Foto: Alois Spandl
2

Rücktritt
Wieselburg-Lands Bürgermeister geht im März in Polit-Pension

Bürgermeister Karl Gerstl wird mit Ende März das Amt des Bürgermeisters von Gresten-Land abgeben. WIESELBURG-LAND. Der Bürgermeister der Gemeinde Wieselburg-Land, Karl Gerstl, gab für Ende März 2024 seinen gut überlegten Rücktritt bekannt. "Es war kein leichter Weg" 15 Jahre an vorderster Front einer modernen, aber auch sich seiner Vergangenheit bewussten Gemeinde vorzustehen, wäre laut seinen eigenen Aussagen doch eine sehr große Herausforderung gewesen. "Eines muss man mir glauben, der Weg...

2:31

Bürgermeisterwechsel
Kaufmann könnte Nachfolge Schmuckenschlagers antreten

Klosterneuburgs Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager gab am 27. Novemer 2023 seinen Rücktritt mit Mitte Jänner 2024 bekannt. Als Nachfolger schlägt er seinen Parteikollegen, den Landtagsabgeordneten Christoph Kaufmann vor. In der Pressekonferenz am 28. November 2023 blickt er auf seine Zeit als Bürgermeister von Klosterneuburg zurück und lässt durchblicken, wo seine zukünftige Reise hingehen wird. KLOSTERNEUBURG. "Ich bin jetzt 45 Jahre alt und habe noch die Möglichkeit einen beruflichen...

Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager gibt das Ende seiner Amtszeit mit Mitte Jänner 2024 bekannt. | Foto: www.charakter.photos / Philipp Monihart

Amtsniederlegung
Stefan Schmuckenschlager tritt als Bürgermeister zurück

Stefan Schmuckenschlager, Bürgermeister der Stadtgemeinde Klosterneuburg, gibt das Ende seiner Amtszeit bekannt. KLOSTERNEUBURG. Stefan Schmuckenschlager wird Mitte Jänner in die Wirtschaft wechseln und deshalb das Amt zurücklegen. Der Wechsel erfolgt aus freien Stücken und bewusst in einer wahlfreien Zeit. Mit Jahreswechsel 2023/2024 wird Schmuckenschlager gemäß den Bestimmungen der Gemeindeordnung sein Rücktrittsschreiben an die Stadtgemeinde richten, um den formellen Dingen zu entsprechen....

Hermann Grüssinger erfreut sich bester Gesundheit. 30 Jahre Kommunalpolitik sind trotzdem genug. | Foto: Privat
3

Muckendorf-Wipfing
Bürgermeister Hermann Grüssinger tritt zurück

30 Jahre Kommunalpolitik sind genug MUCKENDORF-WIPFING. MUCKENDORF-WIPFING. "Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen, das Amt des Bürgermeisters unserer Gemeinde Muckendorf-Wipfing aus politischen Gründen mit Wirksamkeit per 31.03.2023 zurückzulegen", so Bürgermeister Hermann Grüssinger. "Die an Nötigung hinauslaufenden Drohungen einer größeren Anzahl von Gemeinderatsmitgliedern mir das Misstrauen auszusprechen sowie die andauernde ‚Anpatzerei’ durch Kleinstfraktionen im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wolfgang Benedikt, bis dato Bürgermeister von Kirchberg ist mit 08. März zurückgetreten. | Foto: pistipixel.at
2

Bezirk Tulln
Kirchbergs Bürgermeister Wolfang Benedikt zurückgetreten

Wolfang Benedikt, bisheriger Bürgermeister von Kirchberg am Wagram ist mit 08.März zurückgetreten. Vizebürgermeister Erwin Mantler übernimmt bis zu den Neuwahlen. KIRCHBERG AM WAGRAM. "Nach reiflicher Überlegung, habe ich mich dazu entschlossen, mein Bürgermeisteramt mit sofortiger Wirkung zurückzulegen", gab der ehemalige Bürgermeister Wolfgang Benedikt im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 08. März bekannt.  "Mittlerweile 18 Jahre Gemeinderat und davon acht sehr intensive und spannende Jahre...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bad Vöslaus Bürgermeister Christoph Prinz legt mit 22. November sein Amt zurück und Christian Flammer soll am 24. November zum neuen Bürgermeister gewählt werden. | Foto: Liste Flammer
1 7

Bad Vöslau
Bürgermeister Christoph Prinz tritt mit 22. November zurück

Nach mehr als 19 Jahren an der Spitze der LISTE Flammer und der Stadtgemeinde Bad Vöslau legt Bürgermeister DI Christoph Prinz mit 22. November 2022 seine Ämter zurück. Am 24. November soll ein Bürgermeister für Bad Vöslau gewählt werden. Bürgermeister Christoph Prinz freut sich auf Zeit, noch mehr Sport und nun etwas mehr mit der Familie. BAD VÖSLAU. (Liste Flammer) Seit 1995 ist Christoph Prinz aktives Mitglied in der LISTE Flammer und war mit 24 Jahren in Bad Vöslau aktiv: Pfadfinder,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anton Gruber verlässt die Gemeinderatspolitik und gibt seine Amt als Bürgermeister ab.
2

Gemeinderatswahlen 2020
Marbachs Bürgermeister Anton Gruber nimmt seinen Hut

MARBACH. Nach 30 Jahren in der Politik (er war mit 21 Jahren bereits in den Gemeinderat eingestiegen) ist es vorbei für den Marbacher Bürgermeister Anton Gruber. Seine Partei, die SPÖ, musste bei der Wahl einen massiven Verlust von 15,71 Prozent hinnehmen und verliert nun mit 46,16 Prozent die Mehrheit in der Marktgemeinde. Nun zieht er die Konsequenzen und gibt sein Amt ab. "Wir haben Marbach immer nach vorne getrieben. Mehr haben wir, auch vom finanziellen Standpunkt her, nicht für unserer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Abschied vom Fachhochschul-Campus: Astin Malschinger (l.) und Andrea Grimm (2.v.l.) mit ihren Mitarbeitern in Wieselburg.

AMUPower2019
Campusleitung musste in Wieselburg weichen

Trotz fehlender Auskunft der FH-Geschäftsführung ist es amtlich: Die Campusleitung musste zurücktreten. WIESELBURG. Trotz aller Proteste der Studenten, die erst über die Medien von dem von der FH-Geschäftsführung erzwungenen Rücktritt ihrer Campusleitung erfahren hatten, ist es nun amtlich: Astin Malschinger und ihre Stellvertreterin Andrea Grimm müssen sich aus Wieselburg zurückziehen. Abschied ohne Begründung Aus diesem Anlass gab es eine Abschiedsfeier für die beiden. Von Seiten der...

Patrick Strobl könnte der Nachfolger von Melks Bürgermeister Thomas Widrich werden.

Überraschung: Melks Ortschef Thomas Widrich macht Platz für die Jugend

MELK. Knalleffekt: Bürgermeister Thomas Widrich gibt seinen Rücktritt bekannt. Bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 12. Juli gibt er offizell sein Amt ab und es kommt zu Neuwahlen. Die besten Chancen auf den "Chefsessel" hat der mittlerweile als Stadtrat fungierende Patrick Strobl. Schon im Dezember kamen Gerüchte auf, dass Strobl der Nachfolger von Widrich werden soll, da man Parteiintern bei der Landtagswahl lieber Strobl als Widrich auf der Kandidatenliste gesehen hätte.

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.