Rücktritt

Beiträge zum Thema Rücktritt

Generationenwechsel im Rathaus Korneuburg. | Foto: Archiv
3

Der Opposition tut es sehr leid
Generationenwechsel in Korneuburg

Starke Konkurrenten, welche doch tagtäglich zusammenarbeiten mussten, zeigen sich nach der Verkündung überrascht und bedauern die Entscheidung. KORNEUBURG. Hubert Keyl (FPÖ) meint dazu: "Insbesondere zolle ich ihr richtige Anerkennung für das, was sie im Sozialbereich gemacht hat. Sie hatte immer ein offenes Ohr. Sie hat die Christbaumaktion ins Leben gerufen - die Idee kam von mir, aber sie war für solche Aktionen immer offen und hat ihr Herz am richtigen Fleck. Ich habe großen Respekt vor...

Helene Fuchs-Moser bei der Enthüllung der Gedenktafel in ihrem Lebenswerk, dem Haus der Generationen. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Wende in Korneuburg
Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser dankt ab

Nach jahrelangem Einsatz für die Stadtgemeinde Korneuburg tritt die erste Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser (ÖVP), trotz positivem Wahlergebnis zurück. KORNEUBURG. In einem Abschiedsbrief erklärt Helene Fuchs-Moser ihren Rücktritt und bedankt sich für 15 Jahre in ihrem Amt: "Ich gebe bekannt, dass ich das mir zustehende Gemeinderatsmandat nicht annehmen werde." "45 Jahre war mein Leben von Partei und Stadtgemeinde geprägt. Mein persönlicher Schwerpunkt war immer der Einsatz für Familien,...

Hannes Koza (ÖVP), tritt nach Vorwürfen um einen vorgetäuschten Angriff als Bürgermeister zurück. | Foto: meinbezirk.at
3

Angriff vorgetäuscht
Vösendorfs Bürgermeister Hannes Koza tritt zurück

Der Bürgermeister von Vösendorf, Hannes Koza (ÖVP), hat am Donnerstagabend überraschend seinen Rücktritt bekanntgegeben. Laut Berichten des "Kurier" steht er im Verdacht, einen Angriff auf sich selbst vorgetäuscht zu haben. Die Staatsanwaltschaft führt ihn nun als Beschuldigten. MÖDLING. Im Dezember 2024 hatte Koza behauptet, im Vösendorfer Schlosspark von einem Unbekannten angegriffen und bedroht worden zu sein, wie MeinBezirk berichtete. Er veröffentlichte Fotos von Gesichtsverletzungen und...

  • Mödling
  • MeinBezirk Niederösterreich
Erster Rücktritt in Böheimkirchen nach Gemeinderatswahl 2025 | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
4

VP-Obmann Böheimkirchen
Wie es zum Rücktritt von Martin Horacek kam

Die Gemeinderatswahl sorgt für einen Umbruch in Böheimkirchen. Jetzt kam der erste Rücktritt von Parteiobmann der Volkspartei, Martin Horacek. Gegenüber MeinBezirk nennt er seine Gründe. BÖHEIMKIRCHEN. Martin Horacek trat als Spitzenkandidat für die Volkspartei von Böheimkirchen zur Gemeinderatswahl 2025 an. Seine Partei musste 4,74 Prozent an Stimmen einbüßen. Das Aus für den VP-Obmann. "Mein Rücktritt ist daher entstanden, da ich meine persönlich gesetzten Ziele nicht erreicht habe. Diese...

Die sehbehinderten Zwillinge Johannes und Babsi Aigner räumten bei der Para-Ski-WM im spanischen Espot ab.  | Foto: Santrucek
3

Barbara Aigner hört auf
Gloggnitz Ski-Ass gibt Rücktritt bekannt

Kurz vor der Weltmeisterschaft in Slowenien verkündete die sehbehinderte Skirennläuferin aus Gloggnitz ihren Rücktritt. GLOGGNITZ/BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Wenige Tage vor dem Start der Para-Ski-Weltmeisterschaft in Maribor sorgt Barbara Aigner für eine Überraschung: Die 19-jährige Niederösterreicherin beendet ihre aktive Karriere. Damit verliert das österreichische Team eine aussichtsreiche Medaillenkandidatin. Erfolgreiche Karriere mit zahlreichen PodestplätzenGemeinsam mit ihren Geschwistern...

Schwadorfs Bürgermeister Jürgen Maschl steht nach dem Alko-Crash am Sonntag in der Kritik - und das kurz vor der Gemeinderatswahl. | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
3

Nach Alkohol-Crash
Brucker Stadt-SPÖ fordert Rücktritt von Jürgen Maschl

Die SPÖ der Stadt Bruck an der Leitha geht auf Distanz: Nach einem Alkoholfahrt-Unfall von Jürgen Maschl, der zur Abnahme seines Führerscheins führte, fordert die Partei einstimmig seinen Rücktritt aus allen politischen Funktionen. BEZIRK/SCHWADORF. Am Sonntagabend kam es in der Heimatgemeinde von Bürgermeister Jürgen Maschl zu einem Unfall. Daran beteiligt: Er selbst - alkoholisiert, der Führerschein ist weg. Der Fall hat hohe Wellen geschlagen und eine längst schwelende Krise innerhalb der...

Claudia Kandler und Kornelius Schneider präsentieren den Voranschlag für 2025 | Foto: Alexandra Goll
5

Politkrach Hollabrunn
Stadtrat Wolfgang Scharinger legt Resort zurück

Weil der zuständige Stadtrat Wolfgang Scharinger von der Liste Scharinger nicht in eine Gebührenerhöhung in seinem Resort - Friedhof und Bestattung - informiert und eingebunden wurde, legte er mit heute, Donnerstag, 21. November 2024, diese Resorts zurück. HOLLABRUNN. "Laut Prüfbericht der Gebarungseinschau vom Land NÖ ist die Gemeinde Hollabrunnn pleite", erklärte Listen Stadtrat Wolfgang Scharinger mit seinen Worten, dass die Gemeinde keinen finanziellen Freiraum mehr habe. Aus diesem Grund...

Konrad Kogler verabschiedet sich nach seiner Amtszeit als Vorstand der NÖ LGA. | Foto: NÖ LGA/Philipp Monihart
3

Neuer Abschnitt
Kogler beendet seine Amtszeit als Vorstand der NÖ LGA

Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur, tritt im Februar 2025 nach fünf Jahren Amtszeit zurück. NÖ. Der Personalvorstand der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA), Konrad Kogler, hat am 13. November bekanntgegeben, dass er sich nicht für die erneute Ausschreibung des Vorstandspostens im Februar 2025 bewerben wird.  Von der Polizei zu der LGAKonrad Kogler hatte zuvor verschiedene führende Positionen inne, unter anderem als Landespolizeikommandant im...

Bürgermeister Roman Bobits ist zurückgetreten.
2

Lassee
Bürgermeister Roman Bobits tritt zurück

Der Lasseer ÖVP-Bürgermeister Roman Bobits ist am 5. November von seinem Amt als Ortschef zurückgetreten. Die laufenden Geschäfte hat der SPÖ-Vizebürgermeister Peter Gahleitner übernommen. LASSEE. Die Gründe, die zum Rücktritt des Lasseer Bürgermeisters Roman Bobits, der seit 16. März 2020 im Amt war, geführt haben, sind bisher nicht bekannt. Peter Gahleitner, der Vizebürgermeister, übernimmt bis zur Neuwahl durch den Gemeinderat, die voraussichtlich am 19. November stattfinden wird, die...

Mit einem Bieranstich wurde die neue Logistikhalle der Privatbrauerei Zwettl eingeweiht. | Foto: Bernhard Schabauer
7

Niederösterreich
Diese Video-Highlights solltest du nicht verpassen

Diese Woche ging es rund in Niederösterreich – vom Paukenschlag im Neunkirchner Rathaus über ein Jubiläum mit Tradition bis zu einem mysteriösen Feuerwerk in St. Pölten. NÖ. Spannende Ereignisse bestimmten die Woche: In Neunkirchen kündigte der Bürgermeister überraschend seinen Rücktritt an, während die Siedinger Trachtenkapelle ihr großes Jubiläum zelebrierte. Ein unerwartetes Feuerwerk in St. Pölten ließ die Menschen rätseln, und in der Welt des Theaters fand die Premiere von „Kiss Me, Kate“...

Bürgermeister Peter Wolf (hier links im Bild mit seinem Vizebürgermeister Christoph Lampert) gab am 13. Oktober mittels eines internen Schreibens seinen Parteiaustritt bekannt. (Archivbild) | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
1 3

Rücktritt
Maria Lanzendorfs Bürgermeister Peter Wolf legt sein Amt nieder

Vergangene Woche platzte die Polit-Bombe: Peter Wolf tritt aus der SPÖ aus. Nun dankt er auch als Bürgermeister der Gemeinde Maria Lanzendorf ab. MARIA-LANZENDORF. Bürgermeister Peter Wolf von Maria Lanzendorf hat in einem emotionalen Brief seinen Rücktritt bekannt gegeben. In dem Schreiben (welches MeinBezirk vorliegt) betont er, dass sein Austritt aus der SPÖ erwartungsgemäß zu starken Reaktionen führte, insbesondere von einer Gemeinderätin, die gegen ihn einen Misstrauensantrag stellte....

Ein Rumäne soll Einbruchsdiebstähle begangen haben. | Foto: LPD NÖ/LKA
11

NÖ News
Einbrüche, Bürgermeister tritt zurück & Diskussion um Spitäler

Hier haben wir für dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, 18. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. Handwerkerbonus bringt bis zu 500 Euro mehr als 2025 Durch Urkundenfälschung zum Diplomkrankenpfleger geworden Gänserndorf stellt Radarboxen auf Tiere suchen ein zu Hause Melk fordert Klarheit Parkdeck Zentrum Süd nimmt seinen Betrieb auf NÖAAB unterstützt Hochwasser-Betroffene mit Benefizlauf Tragisches Ende einer Liebesbeziehung Bürgermeister kämpft für...

1:39

Neunkirchen
Jetzt ist es bestätigt – Herbert Osterbauer tritt als Bürgermeister zurück

Jetzt ist die sprichwörtliche Katze aus dem Sack: Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer bestätigte am 18. Oktober seinen Rückzug aus der Politik. NEUNKIRCHEN. Am 15. April 2010 wurde Herbert Osterbauer zum ersten ÖVP-Bürgermeister der Stadtgemeinde Neunkirchen gewählt. Nun, 14 Jahre später, will der 66-Jährige kürzer treten und als Bürgermeister abdanken. Noch vor der Gemeinderatswahl 2025, in die er die ÖVP Neunkirchen eigentlich führen wollte. Ein wenig angeschlagen Diese Entscheidung...

Bürgermeister Herbert Osterbauer in seinem Bürgermeister-Büro. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Überraschende Pressekonferenz – Bürgermeister-Rücktritt wird kolportiert

In den Morgenstunden des 18. Oktober trudelte ein recht spontaner Termin für eine Pressekonferenz mit dem Neunkirchner Bürgermeister Herbert Osterbauer ein. Rasch wurde über die Bekanntgabe seines Rücktritts als Stadtchef spekuliert. NEUNKIRCHEN. Aus dem Stadtamt kam eine Einladung zur Pressekonferenz von Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) im Rathaus am 18. Oktober gegen Mittag. Ein sehr spontan angesetzter Termin. Darin heißt es knapp: "Im Rahmen des Termins wird der Bürgermeister eine...

Ernestine Kostak am Dirndlgwandsonntag. | Foto: Trimmel

Bürgerliste UBL im Umbruch
Rücktritt von Winzendorfs Bürgermeisterin

Vor wenigen Tagen hatte sie noch ihren großen Auftritt als Obfrau des Vereins "Gemeinsame Region Schneebergland - Verein zur Regionalentwicklung" beim Dirndlgwandsonntag in Pernitz, jetzt trat Ernestine Kostak als Bürgermeisterin von Winzendorf zurück. WINZENDORF. Möglicher Grund: Das Wirrwarr um den vor kurzem geschassten Amtsleiter, dessen Enthebung ein gerichtliches Nachspiel hat. Mit Kostak gab Vizebürgermeister Wolfgang Kolb seinen Rücktritt bekannt. Die Führung der Gemeinde hat...

Sierndorfs Vize-Bürgermeisterin Christina Trappmaier-Hauer legt alle Ämter aus gesundheitlichen Gründen nieder. | Foto: Privat

Rücktritt
Sierndorfs Vize-Bürgermeisterin Trappmaier-Hauer tritt zurück

In einem Schreiben, das Sierndorfs Bürgermeister Ernst Kreuzinger am 5. September 2024 erreicht hat, gibt Christina Trappmaier-Hauer ihren Rücktritt als Vize-Bürgermeisterin sowie die Niederlegung all ihrer Ämter bekannt. Gesundheitliche Gründe führen sie zu dieser Entscheidung. SIERNDORF. Die selbständige Ernährungswissenschafterin Christina Trappmaier-Hauer legt ihre Funktionen in der Gemeinde Sierndorf nieder. Das betrifft nicht nur ihr Amt als Vize-Bürgermeisterin, sondern auch als...

Amstettens Stadtrat für Recht, Wirtschaft, Digitalisierung, Vereine und Sport, Peter Pfaffeneder, legt sämtliche Ämter mit sofortiger Wirkung zurück. | Foto: Stadt Amstetten

Wegen Insolvenz
Amstettner Stadtrat Peter Pfaffeneder tritt zurück

Amstettens Stadtrat für Recht, Wirtschaft, Digitalisierung, Vereine und Sport, Peter Pfaffeneder, legt sämtliche Ämter mit sofortiger Wirkung zurück. BEZIRK AMSTETTEN. Für ihn steht aufgrund des Sanierungsverfahrens der Peter Pfaffeneder GmbH in Neuhofen an der Ybbs im Moment die Reorganisation seines Unternehmens sowie der Erhalt der Arbeitsplätze seiner Mitarbeiter*innen im Fokus: „Ich möchte mich ganz auf die Neustrukturierung meines Betriebs konzentrieren und all meine Kraft in diese...

Auf ein baldiges Wiedersehen! | Foto: Gemeinde Gerersdorf
4

Neuer Bürgermeister für Gerersdorf
Jeder Abschied ist ein Neubeginn

Nach fast zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Herbert Wandl in die politische Pension. Er bedankt sich bei allen für die Unterstützung und Zusammenarbeit. Am 1. Juli wird bei der Gemeinderatssitzung ein neuer Bürgermeister gewählt. Mehr über seine Beweggründe. GERERSDORF. Nach reiflicher Überlegung verabschiedet sich der Bürgermeister aus Gerersdorf Herbert Wandl in den Ruhestand. "Lange habe ich darüber nachgedacht, wie ich mich als Bürgermeister  verabschieden soll. Zuerst dachte ich an die...

Wolfgang Sobotka (ÖVP) kehrt der Politik den Rücken.  | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
3

Sobotkas Rücktritt
So fallen die Reaktionen in Niederösterreich aus

Wolfgang Sobotka, der Präsident des Nationalrats, hat überraschend angekündigt, sich aus der Politik zurückzuziehen. Bei der kommenden Nationalratswahl im Herbst wird er nicht mehr antreten, bestätigte der ÖVP-Politiker am Dienstagabend gegenüber dem "Kurier". Bis zum Ende der aktuellen Legislaturperiode will er jedoch noch im Amt bleiben. NÖ. Der 68-jährige Sobotka, der aus Waidhofen an der Ybbs stammt, erklärte, dass er nach einem Gespräch mit seiner Familie den Entschluss gefasst habe, sich...

Günter Schaubach gibt Rücktritt bekannt. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Causa Pyhra
Ortschef Schaubach tritt zurück, nennt seine Nachfolgerin

Seit Wochen ist Pyhra in aller Munde. Nun der Paukenschlag: Bürgermeister Günter Schaubach gibt am 1. Mai im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung seinen Rücktritt bekannt. Gleichzeitig nennt er seine Nachfolgerin. PYHRA. Pyhra, allen voran Ortschef Günter Schaubach, rückten Anfang des Jahres ungewollt ins Rampenlicht. Grund dafür sind mutmaßliche „Grundstückdeals“, die der Noch-Bürgermeister abgeschlossen haben soll. Er soll privat Grundstücke von – vorwiegend älteren Menschen, gekauft...

In den Rathäusern Niederösterreichs standen und stehen viele Vorstands-Wechsel an. | Foto: Pixabay

Bürgermeister-Rücktrittswelle NÖ
Immer mehr Gemeindevorstände geben auf

Rupert Dworak (SPÖ), langjähriger Bürgermeister von Ternitz (Bezirk Neunkirchen), hat seinen Rücktritt angekündigt. Mitte Mai will er sich als Ortschef zurückziehen. Damit ist er aber gewiss nicht der Einzige.  NÖ. Eine wahre Welle an Rücktritten geht durch Niederösterreich und die Liste wird immer länger. Betroffen sind davon vor allem Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Wir verschaffen einen Überblick über die neuen Gemeindevorstände. Brand-AktuellBezirk Zwettl: Nach exklusiven...

Adi Viktorik und Peter Ullmann | Foto: SPÖ NÖ

Folgt auf Adi Viktorik
Peter Ullmann neuer Bürgermeister von Kreuzstetten

Nach neun Jahren erfolgreicher Tätigkeit als SPÖ-Bürgermeister der Marktgemeinde Kreuzstetten hat Adi Viktorik sein Amt nun an den bisherigen geschäftsführenden Gemeinderat Peter Ullmann übergeben. Dieser wurde mit 14 von 17 Stimmen bei der jüngsten Gemeinderatssitzung ins neue Amt gewählt. Als Gemeinderat rückt Thomas Viktorik nach. KREUZSTETTEN. Adi Viktorik hat die Gemeinde vor neun Jahren mit vielen „offenen Baustellen“ übernommen. Mit viel Feingefühl und finanziellem Geschick ist es ihm...

Ab 1. April 2024 ist sie nicht mehr die Bürgermeisterin von Wolfsgraben. | Foto: Nina Taurok
2

kein Aprilscherz
Claudia Bock tritt als Bürgermeisterin zurück

Mit 31.03.2024 hat Claudia Bock ihr Amt als Bürgermeisterin der Gemeinde Wolfsgraben zurückgelegt. Ab 01. April gilt dieser Verzicht als verbindlich. WOLFSGRABEN. "Ich habe auf einen günstigen Zeitpunkt gewartet. Der Rechnungsabschluss 2023 fertiggestellt, das Haus ist mit kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt. Das war mir wichtig", so Claudia Bock, die nach ihren fünf Jahren als Vizebürgermeisterin und fast 18 Jahren als Bürgermeisterin ihr Amt zurückgelegt hat. Bis zur...

Entenpapa Hermann Fischer
26

Kein Aprilscherz
Ziersdorf - Hermann Fischer beendet Bürgermeister-Amt

Am Ostermontag, 1. April 2024, verkündete Bürgermeister von Ziersdorf Hermann Fischer per WhatsApp an Redakteurin Alexandra Goll seinen Rücktritt. ZIERSDORF. Er schrieb: "Wie diese Blüten erblühen, so beginne ich nun mein neues Privatleben als Bürgermeister außer Dienst. Ich bin am 1. April 1993 in das Rathaus als Bediensteter gekommen und ich gehe am 1. April 2024. Das ist kein Aprilscherz, auch wenn es so gesehen werden kann. Die Geschäfte des Bürgermeisters macht in Vertretung bis zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.