Rücktritt

Beiträge zum Thema Rücktritt

Purkersdorf
Andreas Kirnberger tritt zurück

PURKERSDORF. Seit zehn Jahren ist Andreas Kirnberger in der Gemeindepolitik tätig. Seit 2015 gestaltet er in verschiedenen Funktionen die Stadt im Gemeinderat mit. "In den letzten drei herausfordernden Jahren ist es uns als Stadtregierung gelungen, Pandemie- und Energiethemen für unseren Ort bestmöglich zu managen, unseren Gemeindehaushalt zu sanieren, unsere Investitionskraft zu erhalten, uvm. Viele Ziele sind erreicht worden, weitere befinden sich in Umsetzung und Planung. Für all diese...

Raabs
Bürgermeister Rudolf Mayer tritt zurück

Der Raabser Bürgermeister Rudolf Mayer gab am Donnerstag, 23. Februar seinen Rücktritt bekannt. Er wird seine Funktionen mit 9. März zurücklegen, wie Mayer gegenüber den BezirksBlättern bestätigte. RAABS. Mayer wird am 6. März noch die Gemeinderatssitzung leiten, da in der Sitzung der Rechnungsabschluss 2022 im Gemeinderat behandelt wird.  Als designierter Nachfolger wird Vizebürgermeister Franz Fischer seine Agenden bis zu einer Neuwahl in einer eigenen Gemeinderatssitzung übernehmen. Der...

Rücktritt
ORF-NÖ-Landesdirektor Robert Ziegler überlässt sein Amt

Robert Ziegler gibt seinen Posten als ORF-NÖ-Landesdirerktor ab und das nur wenige Tage vor dem vorhanden sein des Bekanntabe der Evaluirunskommission.  Er soll Berichte im Sinne der ÖVP verfasst und veröffentlicht haben. NÖ (pa). Es sei ein „schwerer Schritt zum Wohle des ORF NÖ“. Kommenden Montag soll die Evaluierunskommission einige Umstände bezüglich Beeinflussung der Berichterstattung durch Ziegler und zugunsten der ÖVP, aber auch Vorwürfe hinsichtlich des Arbeitsklimas und...

Politik
FPÖ-Landbauer äußert sich zum Rücktritt von ORF-Landesdirektor

FPÖ NÖ fordert schonungslose Aufarbeitung – ÖVP-System muss raus aus dem ORF! Für „längst überfällig“ hält FPÖ Landespartei- und Klubobmann im NÖ Landtag, Udo Landbauer den Rückzug des ORF Landesdirektors. NÖ (pa). „Auch der Bericht hätte schon vor der Wahl veröffentlicht werden müssen. Die übliche ÖVP-Taktik, die Schuld bei allen anderen zu suchen, ist eine Verhöhnung. Genau dieses System haben die Niederösterreicher abgewählt. Der permanente Machtmissbrauch und die strukturelle Korruption...

Pfadfinder Gföhl
Langjähriger Leitwolf tritt zurück

Jörg Ney ist seit über 40 Jahren von ganzem Herzen selbst Pfadfinder. GFÖHL. Ney war nun 30 Jahre ehrenamtlich aktiv als Jugendleiter in der WiWö Stufe Kinder zwischen sieben und acht Jahren tätig. Ehrenamtliche Leiterpension Bei der jährlichen Jahresversammlung der Gruppe Gföhl wurde Jörg in die verdiente "Leitungspension" verabschiedet. Als Mitarbeiter steht er der Gruppe weiterhin mit Rat und Tat zur Seite. Die Gföhler Pfadfinder wünschen den langjährigen Leiter weiterhin Gut Pfad!

Bgm. Peter Steinwender mit dem neuen Kommando. | Foto: Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach
3

Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach
40x im Einsatz für die Menschen

Im Landgasthof "Zur Schubertlinde" zog die Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach unter Kommandant Peter Nebel Bilanz. SCHRATTENBACH. Die Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach rückte 2022 zu 40 Einsätze sowie 179 Tätigkeiten aus. Dabei wurden in Summe 2.410 Stunden geleistet. "Unter den 40 Einsätzen befanden sich 8 Brandeinsätze, 28 Technische Einsätze, 2 Schadstoffeinsätze sowie 2 Brandsicherheitswachen", skizzierte Nebel. Aufgrund des Rücktrittes von Kommandant Peter Nebel fanden Neuwahlen statt. Georg...

Bad Vöslaus Bürgermeister Christoph Prinz legt mit 22. November sein Amt zurück und Christian Flammer soll am 24. November zum neuen Bürgermeister gewählt werden. | Foto: Liste Flammer
1 7

Bad Vöslau
Bürgermeister Christoph Prinz tritt mit 22. November zurück

Nach mehr als 19 Jahren an der Spitze der LISTE Flammer und der Stadtgemeinde Bad Vöslau legt Bürgermeister DI Christoph Prinz mit 22. November 2022 seine Ämter zurück. Am 24. November soll ein Bürgermeister für Bad Vöslau gewählt werden. Bürgermeister Christoph Prinz freut sich auf Zeit, noch mehr Sport und nun etwas mehr mit der Familie. BAD VÖSLAU. (Liste Flammer) Seit 1995 ist Christoph Prinz aktives Mitglied in der LISTE Flammer und war mit 24 Jahren in Bad Vöslau aktiv: Pfadfinder,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christian Flammer ist der Bürgermeisterkandidat der Liste Flammer und Sohn von Listengründer und Altbürgermeister Alfred Flammer.  | Foto: Liste Flammer
4

Sondergemeinderat um 19 Uhr im Rathaus:
Heute wählt Bad Vöslau einen neuen Bürgermeister

Nach mehr als 19 Jahren an der Spitze der LISTE Flammer und der Stadtgemeinde Bad Vöslau legte Bürgermeister DI Christoph Prinz mit 22. November 2022 seine Ämter zurück. Am 24. November soll in einem Sondergemeinderat (19.30 Uhr, College Garden) ein neuer Bürgermeister für Bad Vöslau gewählt werden. Als Kandidat der Liste Flammer steht schon seit einigen Wochen Christian Flammer fest, der Sohn von Listengründer Alfred Flammer, zur Verfügung. BAD VÖSLAU. Christoph Prinz geht nach 19 Jahren im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Bürgermeisterkandidat Christian Flammer:
Statements aus der Opposition

Eva Mückstein, Grüne Ich freue mich auf den schon dringend notwendigen frischen Wind in Bad Vöslau und hoffe, dass Christian Flammer die Grüne Politik für ambitionierten Klimaschutz und zeitgemäßer Stadtentwicklung unterstützen wird. Ich bin zuversichtlich, dass mit Christian Flammer eine gute Gesprächsbasis und eine konstruktive Zusammenarbeit entsteht und wünsche ihm einen guten Einstieg in die herausfordernde Aufgabe. Reiterer Wolfgang, SPÖ Erst muss jemand sein Gemeinderatsmandat...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bezirk Horn
Bürgermeister Josef Spiegl zurückgetreten

Ex-Bürgermeister von Drosendorf, Josef Spiegl legte Montag sein Amt nieder: "Vielleicht bin ich amtsmüde." DROSENDORF. "Ich werde zurücktreten", sagte Bürgermeister Josef Spiegl. Am Montag (heute) war es soweit. "Ich habe einen Nachfolger und das finde ich gut. Ehrlich gesagt, mir fehlt die Leichtigkeit im Leben. Früher bin ich über die Straße gegangen, habe ein Lied gepfiffen und habe genau gewusst wie der Tag läuft, es hat gepasst. Vielleicht bin ich amtsmüde." 13 Jahre war er Bürgermeister...

  • Horn
  • H. Schwameis

Politik
Berndorfs Vizebürgermeister Kurt Hoffer geht

BERNDORF. Das örtliche Entwicklungskonzept ist, wie mehrmals berichtet, heiß umstritten. Ene Bürgerbewegung kämpft um Umwidmung von Grünflächen am Kremesberg und wirft Ortschef Franz Rumpler (ÖVP) Ignoranz vor. Trotz dessen Aufruf zur Rückkehr zur sachlichen Diskussion gehen die Wogen im Stadtparlament hoch. Emotionaler Höhepunkt Kurt Hoffer (Liste Zukunft Berndorf) kritisiert persönliche Verstrickungen diverser Gemeindevertreter inklusive Bürgermeister bei Grundstücksverkäufen und Umwidmungen:...

Manfred Herynek vor dem Gemeindeamt in Windigsteig | Foto: Daniel Schmidt
3

Windigsteig
Manfred Herynek zieht sich als Bürgermeister zurück

Mit Ende August wird sich Bürgermeister Manfred Herynek aus der Lokalpolitik zurückziehen. Bereits mit 1. Juli geht er als Geschäftsführer der NÖ Saatbaugenossenschaft in Pension und tritt somit ab September seinen Ruhestand an. WINDIGSTEIG. Die BezirksBlätter trafen Herynek, zum Gespräch über seine Zeit als Bürgermeister der Marktgemeinde, die 2010 begonnen hatte. „Ich blicke auf eine schöne Zeit als Bürgermeister zurück. Die Zeiten haben sich immer gewandelt, es gab Krisen, Umbrüche und...

Unerwartet
Poysdorfs Bürgermeister Thomas Grießl tritt zurück

POYSDORF. Der Poysdorfer Bürgermeister Thomas Grießl erklärte heute seinen Rücktritt. Er setzt diesen Schritt aus beruflichen Gründen. "Mit 1. Juli eröffne ich mein Büro. Das Arbeitspensum in der Selbstständigkeit ist aber mit dem Bürgermeisteramt nicht vereinbar. Ich habe jetzt schon 50 Stunden-Wochen", legt Thomas Grießl schweren Herzens das Amt zurück. Dem Gemeinderat möchte der Poysdorfer aber dennoch treu bleiben, ebenso wie als Ortsparteichef. Ob das so sein wird und wer genau die...

Gemeinderat
Bürgermeister Szirucseks Reaktion zu Haugeneders Rücktritt

Bürgermeister Szirucsek zum Ausscheiden von Grün-GR Hans Haugeneder: Dank für Expertise und Handschlagqualität sowie konstruktiven Diskurs. Anerkennung für parteiübergreifende gute Zusammenarbeit auch aus ÖVP-Fraktion BADEN. (red.) Nach dem Rücktritt von Grünen-Gemeinderat Hans Haugeneder kommt viel Wertschätzung und Anerkennung aus ÖVP-Reihen. „Ich danke Ing. Hans Haugeneder für seine Bereitschaft, seinen reichen Erfahrungsschatz für die Stadt einzusetzen“, so Bürgermeister Stefan Szirucsek,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vizebürgermeisterin Helga Krismer und Hans Haugeneder vor dem Büro der Immo GmbH, deren Aufsichtsratsmitglied Hans Haugeneder weiterhin bleiben wird. | Foto: privat
2

Baden
Rücktritt nach zwei Jahren von Hans Haugeneder als Gemeinderat

Der Grüne Gemeinderat Hans Haugeneder (74) legt sein Amt als Gemeinderat aus gesundheitlichen Gründen zurück und bedankt sich für zwei spannende Jahre in der Badener Stadtpolitik. BADEN. (red.) Nach dem großen Wahlerfolg der Grünen bei der vergangenen Gemeinderatswahl schaffte der damals 72-jährige Hans Haugeneder auf dem achten Listenplatz den Einzug in den Badener Gemeinderat. Obwohl er damit erstmals ein politisches Amt bekleidete, war er doch auch zuvor schon ein hochpolitischer Mensch. So...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
2 7

Rücktritt von Köstinger und Schramböck
Das sagen NÖ's Politiker dazu

+++Auch Schramböck tritt zurück+++ Keine vier Stunden nachdem Köstinger ihren Rücktritt verkündet hat, hat auch Wirtschafts- und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck ihren Rücktritt via Videobotschaft bekantgegeben. Artikel siehe unten. +++Landwirtschaftsministerin Köstinger verkündet Rücktritt+++ NÖ. Es ist ein Paukenschlag – um 11 Uhr ist heute, 9. Mai, Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger von der ÖVP vor die Presse getreten und hat ihren Rücktritt bekanntgegeben. Siehe...

Karin Zeiler meldet sich aus unserem Näher dran-Studio. | Foto: RegionalMedien NÖ
Video 4

Nachrichten-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 09.05.2022

Wir haben jede Woche ein Update mit den wichtigsten, spannendsten und aufregendsten Stories aus ganz Niederösterreich für dich.  NÖ. Heute lässt der Landtag nichts anbrennen, es gibt "Kunst und Knete" gegen Leerstände und ein Tornado wirbelt über dem Wagram. Außerdem hat der Leopard Joker Witzekönig Harry Prünster zum Fressen gern. Diese und viele weitere Themen gibt's diese Woche bei Näher dran für dich.  Hier kannst du die ganze Show ansehen Links zu allen Stories aus der ShowDas sagt NÖ zum...

Grünbach am Schneeberg
Vizebürgermeister trat zurück +++ Nachfolger soll Michael Schwiegelhofer werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zeichen stehen auf Veränderung in Grünbach am Schneeberg. Vizebürgermeister Otto Schiel trat zurück. Der Ortsvize in spe steht bereits fest. "Otto Schiel nannte private Gründe für seine Entscheidung. Es passt in unseren Generationenwechsel, er hätte sicher noch gute Arbeit für Grünbach geleistet, aber sein Wunsch ist zu respektieren", kommentierte Grünbachs SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender den Abgang seines Vizes. Als Schiels Nachfolger wird Michael Schwiegelhofer...

Rücktritt von Jürgen Maier als Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Horn

Persönliche Erklärung von LAbg. Jürgen Maier „Vor 30 Jahren, am 30. April 1992 wurde ich Mitglied in der Jungen Volkspartei. Die letzten 30 Jahre habe ich unglaublich gerne in der Politik verbracht und für die Bürgerinnen und Bürger gearbeitet. Egal ob in der Gemeinde, im Bezirk und auf Landesebene. Arbeit, die sich in guten Wahlergebnissen gezeigt hat, aber vor allem Erfolge für unsere Heimat ermöglicht hat. Die letzten Jahre waren durch die größten Krisen meiner Generation geprägt und haben...

  • Horn
  • H. Schwameis
Michael Dorfstätter ist als RK-Bezirksstellenleiter zurückgetreten. | Foto: Hirss
2

Überraschung beim Roten Kreuz Mödling
Michael Dorfstätter trat zurück

BEZIRK MÖDLING. Groß war die Überraschung in Mödling, als Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Michael Dorfstätter nur ein Jahr nach seiner Wiederwahl, den Rücktritt verkündete. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erklärt Dorfstätter seine Motive:  "Ich bin aus freien Stücken zurückgetreten, weil für mich ganz einfach in Sachen Toleranz, Menschlichkeit und Ehrlichkeit eine Rote Linie überschritten wurde." So habe es etwa zuletzt vermehrt Druck seitens Präsidium gegeben, auch in Form von "Weisungen,...

VP Bezirk Lilienfeld
Bundesrat Karl Bader kündigt Rückzug an

Keine Kandidatur bei nächster Landtagswahl, mit sofortiger Wirkung Wechsel an der Spitze der Bezirkspartei – Nachfolgerin einstimmig durch den Bezirksparteivorstand gewählt. BEZIRK. „Im kommenden Jahr stehen Landtagswahlen an. Dabei treffen wir Richtungsentscheidungen für unser Land und unseren Bezirk – aber auch ich im Vorfeld für mich ganz persönlich. Ich werde noch vor der Wahl 63 Jahre alt – also ein Alter, wo man noch über neue Projekte nachdenkt, über die Zeit nach der Politik. Nach 47...

Gießhübl
Bürgermeister Kargl tritt zurück

BEZIRK MÖDLING. Seit 2010 war Helmut Kargl (ÖVP) Mitglied des Gießhübler Gemeinderats, seit 2019 bekleidete er das Amt des Bürgermeisters. Nun erklärte der Ortschef überraschend seinen Rücktritt: „Ich habe mich nach reiflicher Überlegung entschieden, das Amt des Bürgermeisters niederzulegen und aus dem Gemeinderat der Gemeinde Gießhübl auszuscheiden. Die drei Jahre, die ich Bürgermeister sein durfte, waren sehr schöne, aber auch herausfordernde Zeiten – die COVID Krise war eine große...

Helga Krismer-Huber zum Rücktritt von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein.  | Foto: Grüne NÖ
2

Rücktritt Gesundheitsminister
Grüne NÖ bedanken sich bei Wolfgang Mückstein

Was die Pandemie den Pflegenden und dem medizinischen Personal abverlangte und abverlangt, ist wohl noch intensiver. Doch auch an den politischen Akteuren geht die Herkulesaufgabe „Corona“ nicht spurlos vorbei - ganz im Gegenteil. NÖ/Ö (red.) Dass der Job des Gesundheitsministers in den vergangenen zwei Jahren mit zu den schwersten und undankbarsten der Republik gehörte, ist nachvollziehbar: Der Balanceakt zwischen Impfgegner:innen und Coronaleugner-Schwurbelei auf der einen, grassierenden...

Klaus Bergmaier scheidet mit 1. März offiziell aus dem Kremser Gemeinderat aus. | Foto: privat
4

Stadt Krems
"Puffmutter"-Sager: Bergmaier scheidet aus dem Gemeinderat aus

Der Kremser Gemeinderat Klaus Bergmaier reagierte auf den "Rote-Gsindl"-Sager von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Mitte Februar heftig. KREMS. Er bezeichnete die Niederösterreichische Landeshauptfrau online auf Facebook als "Puffmutter". Entschuldigung Der SP-Gemeinderat Bergmaier hat sich bald nach der Veröffentlichung des Postings entschuldigt: "Ich nehme die Aussage mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück und entschuldige mich für diese unentschuldbare und indiskutable Wortwahl." Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.