Rücktritt

Beiträge zum Thema Rücktritt

Benedikt XVI mit Kardinal Christoph Schönborn, der als Geheimtipp für die Nachfolge gilt.Foto: kleinezeitung

Geistliche im Bezirk vom Papstrücktritt überrascht

ae). „Es hat mich überrascht, ich habe bei der ersten Meldung an einen Faschingsscherz geglaubt und den ganzen Umfang erst nach und nach realisiert“, schildert Dech. Franz Pfeifer (Hollabrunn) seine ersten Eindrücke, nachdem am 11. Februar zu Mittag die Nachricht kam, Papst Benedikt XVI. werde mit Ende des Monats zurücktreten. „Ich halte diesen Schritt für mutig, er hat damit die Welt und auch die Kardinäle überrascht. Er wird mit diesem Entschluss in die Geschichte eingehen.“ Dech. Franz...

Foto: zvg

Rücktritt könnte Vorbildwirkung haben

MÖDLING. Richard Posch, Pfarrer von St. Othmar in Mödling erinnert sich im Gespräch mit den Bezirksblättern an den scheidenden Papst Benedikt XVI. zurück. Er hat den hl. Vater noch als Kardinal und Präfekt der Glaubenskongreation in seiner eigenen Studienzeit, die er in Rom verbracht ha, erlebt. Schon damals, so Posch, war er von dessen nüchternen und klaren Art, Dinge auf den Punkt zu bringen beeindruckt. 2007, beim letzten Besuch Benedikts in Österreich erlebte er ihn aus nächster Nähe in...

1 4

"Ich wünsche mir einen Italiener"

Pfarrer Gerald Gump spricht über den Rücktritt des Kirchenoberhaupts. SCHWECHAT/VATIKAN (himb). Der Rücktritt von Papst Benedikt XVI. aus gesundheitlichen Gründen hat in der ganzen Welt für einen Knalleffekt gesorgt. Das erste Mal seit 700 Jahren trat ein Papst freiwillig zurück anstatt mit dem Tod aus dem Amt zu scheiden. Die BEZIRKSBLÄTTER sprachen mit dem Schwechater Pfarrer Gerald Gump über den Führungswechsel in der katholischen Kirche: "Wie wohl 95 Prozent der Bevölkerung war auch ich...

3 8

"Schwanken zwischen Dank,Trauer und Bewunderung"

Seit dem Besuch von Papst Benedikt im Stift Heiligenkreuz sind ihm die Zisterzienser-Mönche tief verbunden - und entsprechend erschüttert über seinen geplanten Rücktritt. HEILIGENKREUZ (gast). Die Zisterzienser-Mönche, weltweit auch als die "Singenden Mönche" bekannt, sind erschüttert: "Wir haben vom Amtsverzicht von Papst Benedikt XVI am Montag während des Chorgebets zu Mittag erfahren. Wir sind sehr überrascht gewesen und unsere Gefühle schwankten zwischen Dank, Trauer, Bewunderung,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Backhausen legt Obmannschaft zurück

Backhausen tritt als Fachgruppenobmann und Vorstandsmitglied der Euratex zurück BEZIRK. Reinhard Backhausen ist mit der Sanierung des Textil-Herstellers aus Gmünd aus dem Unternehmen ausgeschieden. Nun legt er nach fast 30 Jahren im eigenen Unternehmen auch die Obmannschaft des Österreichischen Fachverbandes der Textil-Bekleidungs-Schuh-Lederindustrie und die Vorstandsmitgliedschaft der EURATEX (Dachorganisation der Europäischen Textil-und Bekleidungsindustrie) mit sofortiger Wirkung zurück....

Weihnachtsgottesdienst | Foto: cross-press.net
1 23

Weihnachtsgottesdienst mit Abt Berthold im ORF und ZDF

Live aus der Stiftskirche Seitenstetten wurde am 25.12. um 10.45 Uhr auf ORF2 und ZDF der Weihnachtsgottesdient mit Abt Berthold Heigl und Prior Michael Prinz übertragen; sie und Pater Laurentius Resch feierten mit der Gemeinde ein festliches Hochamt zur Menschwerdung Gottes unter dem Motto "Bethlehem ist überall". Der Kirchenchor unter Pater Franz Hörmann umrahmte den feierlichen Gottesdienst zum Abschluss des Jubiläumsjahres musikalisch. Die Predigt von Prior Pater Michael Prinz ist unter...

Sichtlich erleichtert: Kurt Strohmayer-Dangl nach seiner Rücktrittserklärung in Waidhofen am Montagvormittag.
5 2

Strohmayer-Dangl legt Bezirksvorsitz zurück

Kündigungsaffäre: Strohmayer-Dangl legt nach knapp sieben Monaten seine Ämter zurück. WAIDHOFEN. "Jetzt geht es mir schon besser", antwortet Kurt Strohmayer-Dangl auf die Frage, wie es ihm persönlich die vergangenen Tage gegangen ist. Der ÖVP-Chef legte am Montag den Parteivorsitz im Bezirk und die Obmannschaft des NÖAAB zurück. Auslöser für diesen überraschenden Schritt ist die Kündigungsaffäre rund um Monika Steiner und den damit verbunden Aktionismus, der mittlerweile auch das Parlament...

Stadtgemeinde Schwechat: Rücktritt von Stadtrat Semtner

Der unter allen Fraktionen sehr beliebte und geschätzte Stadtrat Semtner ist im Zuge der Mißsstrauenssitzung der Stadtgemeinde Schwechat, am 24.9.2012 von seinem Amt zurück getreten. Wir von der FPÖ Fraktion haben Stadtrat Semtner hoch geschätzt und war dieser immer fair, gerecht und zeigte in allen Situationen Kompetenz. Daher war für uns der plötzliche Rücktritt des beliebten Stadtrates eine große Überraschung. Mittlerweile sind Gerüchte über den Rücktritt bekannt geworden: Demnach soll...

Bürgermeister Josef Wagner sortiert derzeit noch seine Unterlagen. Er ist heute Mittag zurückgetreten. | Foto: Zeiler
1

Bürgermeister Wagner erklärt Rücktritt

SP-Bürgermeister aus Zeiselmauer-Wolfpassing. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Es ist eine sogenannte "geordnete Übergabe", beschreibt Bürgermeister Josef Wagner (SPÖ) die Situation. Kein Streit, keine gesundheitlichen Gründe und schon gar nicht habe er Leichen im Keller, witzelt der Bürgermeister. Es ist schlichtwegs einfach nur Halbzeit. Am Donnerstag Mittag erklärt er den Rückzug aus der Kommunalpolitik. Und es war abgesprochen, dass gerade jetzt der Wechsel passiert. "Der Nachfolge muss sich für...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
5 3

"Es fehlt wohl an Sensibilität" - Eklat um das Amstettner Frauenhaus geht in die nächste Runde

Die Wellen nach der FP-Kritik am Frauenhaus in Amstetten schlagen höher. Die "Grünen" fordern Rücktritt Kashofers. AMSTETTEN. (MiW) Mit insgesamt 97000 Nächtigungen im Zeitraum von 11.11.1991 bis 31.10.2011 leistet das Team des Frauenhauses in Amstetten einen wertvollen Beitrag gegen die häusliche Gewalt. Die sechs Teilzeitkräfte (allesamt diplomierte Sozialarbeiter) plus fünf Personen für Wochenends- und Nachtdienst nehmen sich Frauen an, welche im häuslichen Umfeld gefährdenden Umständen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Andrea Kernreiter: Rückzug aus dem Gemeinderat zwei Jahre nach der Wahl. | Foto: SPÖ
6

Und wieder schmeißt eine SP-Gemeinderätin das Handtuch

Ein Drittel seiner Mandatare hat die Altlengbacher SPÖ seit der Wahl 2010 verloren. "Das Team mit Herz" zerbröselt. Mit Andrea Kernreiter hat die vierte SPÖ-Gemeinderätin nun das Handtuch geworfen. Ein Drittel seines Teams hat der Bürgermeister in nur zwei Jahren verloren. Seit der Wahl 2010 haben vier Gemeinderäte das Handtuch geworfen, darunter auch der Vizebürgermeister. Die junge Gemeinderätin Andrea Kernreiter ist die vorläufig letzte, die keine Zeit mehr fürs "Team mit Herz" hat. Aus...

„Stadtrat ist Muppet-Show“

Kermit, alias Grün-Stadtrat Walter Schneck, reicht‘s: Arbeiten mit Melks ÖVP sei nicht möglich. Im Bezirksblätter-Interview spricht er Klartext. BEZIRKSBLÄTTER: Vergangene Woche haben Sie Ihre Stadtrat-Ressorts Raumordnung, Stadtpark, Integration und Gesundheit zurückgelegt. Wie kam es dazu? WALTER SCHNECK: Die Entscheidung ist mir wahrlich nicht leicht gefallen. Ich habe zwei Jahre intensiv gearbeitet und viele Versuche gestartet die Bedingungen zu verändern um gute Arbeit leisten zu können....

  • Melk
  • Christian Trinkl

Rücktrittsaufforderung: Heinzl soll Mandat zurücklegen

Wie Medien berichteten, lud der St. Pöltner Nationalratsabgeordnete Anton Heinzl eine Nordkoreanische Delegation zu sich ein und führte Gespräche bei "selbstgebrautem Bier". Der Bezirksobmann der JVP Bezirk St. Pölten verurteilt diese Aktion scharf. Erst vor einigen Wochen machte Heinzl Schlagzeilen mit einem Trauerbesuch in der Nordkoreanischen Botschaft, nach dem Tod des Diktators Kim Jong Il. „Heinzl ist entweder nicht lernwillig oder lernfähig. Neuerlich umgibt er sich mit Vertretern des...

Vizebürgermeister Müller ist in der Diskussion mit Ortschef Pirkner ins Hintertreffen geraten. Er tritt zurück. | Foto: Archiv

Rebell räumt das Feld

Sulz kommt nicht zur Ruhe. Nach dem Wirbel um die Waldrodung tritt nun der Vizebürgermeister zurück. ¶ SULZ IM WEINVIERTEL. Auslöser für diesen Schritt war eine Grundstücks-Debatte im Gemeinderat. In der Katastralgemeinde Erdpress war der ursprüngliche Quadratmeterpreis für Baugrund lange Jahre mit 12 Euro fixiert, in Ober- und Niedersulz deutlich höher. Bürgermeister Franz Pirkner plädierte dafür, die Preise in allen vier Gemeinden (Erdpress, Nexing, Ober- und Niedersulz) mit 15 Euro zu...

Schuldensumpf in Traiskirchen

Wenn sie schon nicht zurücktretten, ersparen sie der Traiskirchner Bevölkerung wenigstens eine Wiederkanditur. Wir können uns ihre Tätigkeit nicht mehr leisten. 3. höchst verschuldete Stadt - eine TBVG die undurchsichtig ist und noch mehr an Schulden pro Bürger fast garantiert, Sponsoring, Denkmäler und wirtschaftliches Unvermögen - ersparen sie uns das in Zukunft; +50% Kanal +30% Hundesteuer +50% Wasser Wir sind am Ende - hoffentlich erkennen sie wenigstens das und ersparen uns eine...

  • Baden
  • Gerhard Heinrich Schauderer

Teleshopping: AK gewinnt vor Gericht

(red). Weil eine Teleshopping-Firma ihren Kunden einen höheren Betrag in Rechnung stellte als im Fernsehen versprochen und trotz Rücktritt das Geld nicht zurückbezahlte, klagte die Arbeiterkammer (AK) auf Unterlassung und gewann nun in erster Instanz vor dem Handelsgericht Wien. Verrechnet wurden etwa zusätzliche Handling-, Zustell- und Versicherungskosten. Dieses Urteil führt zu mehr Rechtssicherheit und Klarheit bei Käufen über Teleshopping, sagt AK-Präsident Johann Kalliauer.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Aus dem Absdorfer Gemeinderat

ABSDORF. Im Budgetgemeinderat wurde diskutiert, ob die veranschlagten 450.000 Euro für den Bauhof leistbar sind. Der Voranschlag wurde – von der ÖVP und einer Pro-Absdorf-Stimme – beschlossen. >> Zwei Rücktritte im Absdorfer Gemeinderat Karin Kindl wurde als Nachfolgerin von Peter Benesch (Liste Mörth) angelobt. Auch Alexander Tampermeier (Pro Absdorf) erklärte seinen Rücktritt.

  • Tulln
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.