Raaba-Grambach

Beiträge zum Thema Raaba-Grambach

Die sechs Bürgermeister der Gemeinde-Kooperation GU-Süd: Robert Tulnik, Karl Mayrhold, Werner Kirchsteiger, Johann Wolf-Maier, Jakob Frey und Gerald Wonner (v.l.) | Foto: KK

Zusammenschluss von sechs Gemeinden
20 Jahre Gemeindekooperation GU-Süd

Seit nunmehr 20 Jahren besteht die Gemeinde-Kooperation GU-Süd von sechs Gemeinden aus dem Süden von Graz. Ein Blick zurück und nach vor. Ursprünglich waren es acht Gemeinden, die vor 20 Jahren, den Verein GU-Süd gegründet haben. Nach der Strukturreform und der Gemeinde-Zusammenlegung besteht diese Kooperation seit 2015 aus den Gemeinden Fernitz-Mellach, Gössendorf, Hart bei Graz, Hausmannstätten, Raaba-Grambach und Vasoldsberg. Vielfältige SchwerpunkteDie Schwerpunkte des interkommunalen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Der Ansturm auf den Impfbus am Freitag in Raaba-Grambach war groß. | Foto: Gemeinde

Großer Andrang in Raaba-Grambach
Zweiter Impfbus musste kommen

In Raaba-Grambach herrschte am Freitag großer Andrang beim Impfen. Insgesamt wurden 330 Impfungen verabreicht. Die bevorstehende Einführung der Impflicht zeigt sich auch beim Andrang bei den Impfbussen in der Steiermark. In der Marktgemeinde Raaba-Grambach machte dieser am Freitag bereits zum zweiten Mal halt. Weil kurz nach Beginn der Andrang so groß war musste ein zweiter Bus angefordert werden. Auch die Impfzeit an diesem Tag wurde um eine halbe Stunde verlängert. "Es ist ein gutes Zeichen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Zukunft: Die Verantwortlichen bei der Präsentation des Sachbereichskonzepts Energie beim Biomasse-Heizwerk der Nahwärme Fernitz. | Foto: Anna Höller
8

KEM GU Süd
Hohe Energieziele sind jetzt gesetzt

Die fünf Gemeinden der KEM GU Süd haben sich auf das Sachbereichskonzept Energie festgelegt. Dass die Energiewende ansteht ist den Gemeinden Fernitz-Mellach, Gössendorf, Hart bei Graz, Hausmannstätten und Raaba-Grambach schon länger bekannt. Etwas dafür zu tun auch. Langfristiges ProjektSeit 2019 arbeiten die fünf Mitgliedsgemeinden der Klima- und Energiemodellregion (KEM) GU Süd gemeinsam mit ihren Raumplanungsbüros an der regionalen Energieraumplanung. Vergangene Woche wurde das vom leitenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Eröffnung: Die Bürgermeister der fünf beteiligten Gemeinden beim Durchschneiden des Bandes. | Foto: Anna Höller
Video

In der KEM GU Süd
Neuer Energielehrpfad eröffnet

Gestern wurde im VAZ Fernitz-Mellach der neue Energielehrpfad, der über 100 Kilometer durch fünf Gemeinden führt, eröffnet. Über rund 100 Kilometer und 42 Stationen erstreckt sich der neue Energielehrpfad der Energie- und Modellregion GU Süd, der am Dienstag in Fernitz eröffnet wurde. Ideengeber für den Energielehrpfad GU-Süd war der Obmann des Ortsverschönerungsverein Fernitz-Mellach, David Ziegler, der mittlerweile auch Vizebürgermeister von Fernitz- Mellach ist. Die Ausarbeitung erfolgte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die ÖBB legt einen Rahmenplan vor, der auch für Graz-Umgebung Vorteile bringen soll. | Foto: VVT/Oss
1

ÖBB-Rahmenplan
In Graz-Umgebung wird in Bahnhöfe investiert

Ob Peggau-Deutschfeistritz, Gratwein-Gratkorn oder auch Mixnitz-Bärenschützklamm und Messendorf: Die Österreichischen Bundesbahnen legen ein Finanzierungskonzept vor, um den Ausbau des Schienennetzes voranzutreiben. In der heutigen Sitzung des Ministerrates wurde der Beschluss über den ÖBB-Rahmenplan 2022–2027 vorgelegt. Demnach werden 18,2 Milliarden Euro in den Ausbau und Erhalt des Schienennetzes investiert. Für Graz-Umgebung gibt es besonders erfreuliche News: Die Bahnhofsumbauten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Soluto-Geschäftsführerin Birgit Kagerer-Wiesinger mit Franchisepartner Thomas Anhell und Franchisepartner Mario Sattler (v.l.) | Foto: SOLUTO

Seiersberg-Pirka und Raaba-Grambach
Soluto expandiert im Bezirk weiter

Zwei neue Sanierungsstandorte eröffnen in Graz-Umgebung. "Mit unseren beiden steirischen Standorten in Seiersberg-Pirka und Raaba-Grambach machen wir nicht nur das Dutzend an Soluto-Standorten in Österreich voll, sondern Soluto ist nun auch österreichweit flächendeckend vertreten.", freut sich Eigentümer Martin Zagler. Die beiden Franchispartner Mario Sattler (Seiersberg-Pirka) und Thomas Anhell (Raaba-Grambach) können auf langjährige und einschlägige Berufserfahrung in Führungspositionen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Großes Hoffest bei NTS in Raaba-Grambach | Foto: NTS
2

Raaba-Grambach
NTS eröffnete Zubau mit Hoffest

Im Zuge der Eröffnung des neuen NTS-Zubaus fand kürzlich auch das Hoffest des IT-Dienstleisters statt. Die NTS-Zentrale in Raaba-Grambach wurde heuer um 1.500 Quadratmeter erweitert. Die Erweiterung des Headquarters nahm der IT-Dienstleister zum Anlass um mit Mitarbeitern sowie Kunden und Partnern im neu entstandenen Innenhof zu feiern. Für Unterhaltung und Wohlbefinden sorgten ein Jahrmarktstand sowie gemütliche kulinarische Stationen. "Wir beliefern Unternehmen nicht nur mit technologischen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Ziel erreicht: Gernot Turnowsky auf der Fahrt Richtung Prag | Foto: KK
2

Raaba-Grambach
Dem sportlichen Lebensziel ein großes Stück näher

Einen großen Schritt näher zu seinem Lebensziel, eine Million gefahrene Radkilometer, ist der Ausnahmeradler Gernot Turnowsky aus Raaba-Grambach kürzlich gekommen. Nach dem gelungen Brevet über 1.222 Kilometer von Slowenien nach Prag und retour war es die Radfahrt in die Firma, die vergangene Woche eine besondere Zahl vollmachte. "Bei der Fahrt von zu Hause in die Firma habe ich meine 900.000 Lebenskilometer erreicht. Jetzt sind es nur mehr 99.997 Kilometer bis zu meiner Million", berichtet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Der Siegerparadeiser mit 1,22 kg kommt aus Raaba-Grambach: Herbert Kainer mit Tochter Jasmin | Foto: LK-Danner

Graz-Umgebung
Die größten Paradeiser kommen aus Raaba-Grambach

Die Gemeinde scheint ein guter Boden für Paradeiser zu sein. Auch der zweite Platz ging in die Kommune. Zur Hochsaison der Paradeiser ist dem köstlichen Fruchtgemüse ein ganzer Tag, der 8. August, gewidmet. Aus diesem Anlass rief die Landwirtschaftskammer zur Kür der größten steirischen Sommerparadeiser. Zehn Produzenten stellten sich diesem Wettbewerb und reichten ihre geernteten Pracht-Exemplare ein. Stolze 1,22 Kilogramm"Große Sieger sind Heidi und Herbert Kainer aus Raaba-Grambach – ihr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Eine giftige Spinne könnte der Auslöser gewesen sein. | Foto: KK

Raaba-Grambach
Supermarktangestellte von unbekanntem Tier gebissen

Eine 43-jährige Supermarktangestellte wurde gestern Nachmittag beim Einräumen von Obst von einem unbekannten Tier gebissen. Die Supermarktfiliale wurde daraufhin gesperrt. Die 43-Jährige war gegen 14.30 Uhr mit dem Einräumen von Obst und Gemüse in die Regale beschäftigt, als sie plötzlich von einem unbekannten Tier in einen Finger gebissen oder gestochen wurde. Nachdem die Frau Anzeichen einer allergischen Reaktion gezeigt hatte, wurde sie in das LKH Graz eingeliefert. Filiale sofort...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Das Rückhaltebecken Raababach war bis 30 Zentimeter unter der roten Warnmarke gefüllt, was beinahe einem hundertjährlichen Ereignis (HQ100) entspricht. | Foto: IGBK
1

Graz-Umgebung
Rückhaltebecken Raababach verhinderte Schlimmeres

Die Unwetter der letzten Tage haben insbesondere im Raum Graz zu teils großen Schäden geführt. Diese wären ohne das umfassende Hochwasserschutzprogramm von Land Steiermark und Stadt Graz aber noch beträchtlich höher, wie der für die Schutzwasserwirtschaft zuständige Landesrat Hans Seitinger erläutert: „Das vor mehr als zehn Jahren gestartete Hochwasserschutzprogramm hat seine Wirkung gezeigt, dennoch gilt es insbesondere nach den letzten Erfahrungen, die Schutzmaßnahmen weiter auszubauen, um...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Freuen sich über das gelungene Lebenspark-Projekt: Egon Lauppert, Bgm. Karl Mayrhold, Alfred Zenz, Vzbgm. Adi Kohlbacher (v.l.) | Foto: Raaba-Grambach
1 2

Raaba-Grambach
Ein digitaler Lebenspark

Der Lebenspark in Raaba-Grambach wird zum großen Jubiläum interaktiv gestaltet, samt Maskottchen. Seit mehr als 20 Jahren gibt es ihn nun schon, den Lebenspark in der Marktgemeinde Raaba-Grambach. Und man könnte sagen, er ist jetzt so "up to date" wie nie zuvor. Im Zuge des Jubiläums haben die Gemeindeverantwortlichen nämlich beschlossen, den Park, seine Philosophie und die vielen Besonderheiten zeitgemäß aufzubereiten. Eigene App entwickeltGemeinsam mit der Agentur "Pro.Sustain" wurden eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Wilfried Thoma (l.) übergibt das Steuer an den neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der RLB Steiermark Josef Hainzl.  | Foto: RLB Steiermark/Peter Riedler

Raaba-Grambach
RLB Steiermark wählte neuen Aufsichtsratsvorsitzenden

Einiges Neues brachte die Hauptversammlung der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Steiermark am Montag (28. Juni) in Raaba-Grambach mit sich. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende der RLB Steiermark, Wilfried Thoma, übergab nach 18 Jahren im Amt und gemäß den Regeln seine Funktion im Gremium. Ihm folgt Josef Hainzl, der einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt wurde. Für seine Verdienste im Unternehmen wurde Thoma die Goldene Raiffeisennadel verliehen. Übergabe nach 18...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
LR Lackner und LAbg. Hebesberger waren im Heimatbezirk zu Gast. | Foto: Land
2

Graz-Umgebung
Landesrätin auf Tour im Bezirk

Nachdem SPÖ-Landesrätin Ursula Lackner für die Zeit der Corona-bedingten Einschränkungen ein virtuelles Format für Regionaltage entwickelt hatte, konnte sie kürzlich im Zentralraum erstmals wieder einen Schritt in Richtung Normalität machen. Gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Udo Hebesberger tourte sie einen Tag lang durch Graz-Umgebung und Voitsberg und besuchte Unternehmen, Vereine und regionale Stakeholder. „Gerade jetzt ist es wichtig, dass wir nach den Corona-Einschränkungen wieder stärker...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Mit der Cities-App ist man mit dem Gemeindeleben vernetzt. | Foto: citiesapp
Aktion

Graz-Umgebung
In Zukunft via App ins Gemeindeamt

Viele Gemeinden im Grazer Süden setzen auf neue Plattform. Dahinter steckt junger Grazer Entwickler. Die aktuelle Zeit hat gezeigt, wie wichtig rasche Informations-Weitergabe an die Bevölkerung ist. Aber nicht nur deshalb rüsten sich die Gemeinden in Graz-Umgebung jetzt, um am modernsten Kommunikationsstand zu sein. Viele GU-Gemeinden an Bord"Wir steigen auf eine innovative, bessere Kommunikation um. Der Bürger kann selbst entscheiden, wann er was wissen will. Gewisse Dinge mit der Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: StZSV
2 3

Zivilschutz Graz-Umgebung
“Blackout” – was tun, wenn der Strom weg ist?

In der Zeit von Ende März bis Mitte April wurde der erste Teil des Umsetzungskonzeptes der KEM GU-Süd, Maßnahme zur „Blackout-Prävention“, abgearbeitet. Begonnen wurde hier für die sechs Gemeinden mit den Informations-Videos zur “Blackout-Prävention”, die auf den Kommunikationskanälen der Gemeinden und Feuerwehren der Region GU-Süd veröffentlicht sind. Zusätzlich liegen bei den Gemeindeämtern diesbezügliche Informationsbroschüren des Zivilschutzverbandes zum Mitnehmen auf. SCHWERPUNKTTHEMA war:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
Einbrecher hatten es am Wochenende in Graz-Umgebung auf Trafiken abgesehen. | Foto: pixabay

Graz-Umgebung
Einbruchstour in zwei Trafiken

Am Osterwochenende kam es gleich zu zwei Einbrüchen in Trafiken im Süden des Bezirks Graz-Umgebung. Begonnen hat die Serie am Ostersonntag in der Früh. Gegen 5 Uhr verschaffte sich ein derzeit noch Unbekannter vermutlich durch Aufschneiden der Glasscheibe der Eingangstür mittels einer Flex Zutritt zu einer Trafik in Seiersberg-Pirka. Der Täter löste jedoch einen Bewegungsalarm aus und flüchtete daraufhin mit mehreren Stangen Zigaretten vom Tatort. Ein ähnliches Muster dann am Ostermontag in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Paukenschlag: Die Gemeinde Raaba-Grambach will die Dinge jetzt selbst in die Hand nehmen und plant die Errichtung einer Privatschule. | Foto: Raaba-Grambach

Raaba-Grambach
Neue Leitung für die Volksschule

Wenn sich bis zum Sommer nichts ändert, will Raaba-Grambach selbst eine Volksschule errichten. Diese Information, die uns exklusiv erreichte, kann man durchaus als Paukenschlag beschreiben: An die 40 Versetzungsansuchen sind an der Volksschule Raaba in den letzten zehn Jahren zusammengekommen, kürzlich gab es insgesamt fünf davon (die WOCHE hat berichtet). Ruf mehr als gefährdetDie Gemeindeführung sieht sich, ob der zunehmenden Beunruhigung und dem damit einhergehenden Qualitätsverlust der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
LAbg. Stefan Hermann bringt heute 32 Fragen ein. | Foto: LT-Stmk/Scheriau

Raaba-Grambach
VS Raaba wird jetzt Thema im Landtag

Die Freiheitlichen um LAbg. Stefan Hermann bringen heute, Mittwoch, eine schriftliche Anfrage zur Situation an der Volksschule Raaba an Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß im steirischen Landtag ein. Grund dafür sind die Versetzungsansuchen von mehreren Lehrern. Wir haben in der vergangenen Ausgabe darüber berichtet. "Die Kritik an der Direktorin der Volksschule Raaba reißt nicht ab, das Arbeits- und damit das gesamte Schulklima scheint sehr zerrüttet zu sein. Sämtliche Vorwürfe müssen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Symbolische Schlüsselübergabe mit Bürgermeister Karl Mayrhold, Krippenleiterin Daniela Ferstl und Architekt Andreas Krasser (vorne v.l.) | Foto: Raaba-Grambach

Fünfte Kinderkrippe
Schlüsselübergabe in Raaba-Grambach

Fünfte Kinderkrippe: Die Zuzugsgemeinde im Süden von Graz hat für die Kleinsten noch mehr Platz geschaffen. Vergangene Woche war es so weit: Die fünfte Krippengruppe konnte in der Großgemeinde Raaba-Grambach ihre Pforten öffnen. Im Beisein des Architekten Andreas Krasser fand die symbolische Schlüsselübergabe von Bürgermeister Karl Mayrhold an die Kinderkrippen-Leiterin Daniela Ferstl und die gruppenführende Pädagogin Ulrike Größbacher statt. "Der Kraftakt hat sich gelohnt. Ich freue mich, dass...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Volksschule in Raaba-Grambach kommt nicht zur Ruhe. Fünf Lehrer beklagen "unerträgliche Arbeitssituation" und wollen Schule wechseln. | Foto: KK

Raaba-Grambach
Wieder Aufregung an Schule

Posse um Direktorin der Volksschule Raaba: Fünf Lehrer wollen sich versetzen lassen, Eltern verunsichert. Eine Lehrkraft hat es bereits im Sommer getan, fünf weitere Lehrpersonen könnten jetzt folgen. Denn sie haben um Versetzung angesucht und wollen die Volksschule Raaba verlassen. "Da die Arbeitssituation unerträglich geworden ist, haben wir schweren Herzens um Versetzung angesucht. Da uns die Gemeinde, die Kinder, die Schule und auch die Eltern in Raaba sehr am Herzen liegen, sind wir sehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Firmenzentrale der Knapp AG steht in Hart bei Graz. | Foto: Knapp AG

Hart bei Graz
Knapp AG expandiert und sucht neue Mitarbeiter

Der Konzern mit Hauptsitz in Hart bei Graz will heuer fast 1.000 neue Mitarbeiter einstellen. Die stetige Zunahme des Online-Handels, ausgelöst auch durch die aktuelle Krise, erlaubt es dem Automatisierungsspezialisten Knapp AG weiter auszubauen. "Die hohen Investitionen in Entwicklung und Internationalisierung machen sich in Form von Auftragseingängen, unter anderem aus Deutschland, England, Brasilien und den USA, bezahlt. Die Auftragsbücher sind auch aufgrund von Investitionsprogrammen von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Unsere Mitarbeiterin Edith Ertl lässt sich den Fasching 2021 nicht nehmen. Was machen Sie heuer zum Ausklang der fünften Jahreszeit?
3 Video 5

Graz-Umgebung
Heuer findet der Fasching nur online statt

Die bekannten Umstände machen heuer einen Fasching, wie er in den Jahren zuvor stattgefunden hat, unmöglich. Wir haben mit unserer vielerorts bekannten WOCHE-Mitarbeiterin Edith Ertl gesprochen. Ein Einblick in den Fasching, wie er vor der Pandemie einmal war: Schicken Sie uns doch Ihre Bilder vom diesjährigen, besonderen Fasching. Wie feiern Sie 2021? Einfach an gu-sued@woche.at Update 15. Februar 2020: Erste Bilder aus Kalsdorf sind bei uns bereits eingelangt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
Foto: pixabay
2

Steuereinnahmen Gemeinden
Raaba-Grambach reichste Gemeinde - Graz mit Abstand reichster Bezirk

Unter den wenigen Wirtschaftsdaten, die über Gemeinden zum Vergleich vorliegen, ist die Summe der Einnahmen aus Steuern und Abgaben pro Einwohner (Steuerkraft-Kopfquote) ein interessanter Indikator der Finanzkraft und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Gemeinden und Städte. Die Summe der Einnahmen bestimmt neben Förderungen/Bedarfszuweisungen auch den Handlungsspielraum der Gemeinden bei laufenden Ausgaben und Investitionen. Die Landesstatistik Steiermark hat am 21. Jänner 2021...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.