Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

57

Neueröffnung des RAD Centers vom Sporthaus Unterlercher in Fügen

Vom Mountainbike bis zum Elektrorad ist alles dabei. Das ehemalige Autohaus Told wurde zu einem neuen, beeindruckenden Radsport Center umgebaut. Am 02. Mai startete das Eröffnungswochenende des RAD Centers mit einer offiziellen Einweihungsparty und vielen, interessierten Radsportfans. Mehr Infos dazu finden sie hier. Fotos und Eindrücke zur gelungenen Eröffnung des RAD Centers der Familie Unterlercher ...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eva-Maria Fankhauser
Kreuz am Spitzer Köpfl
10

Mountainbike - Singletrailtour Spitzer Köpfl - Bruck am Ziller

Mountainbike - Singletrailtour Spitzer Köpfl - Bruck am Ziller - Kerschbaumer Sattel - Panoramaweg Reith - Singletrail Spitzer Köpfl - Bruck am Ziller Meine heutige Tour führt mich von Bruck am Ziller, Parken am nördlichen Ortsende in der Nähe der B171. Nach Süden über Bruck Ortsmitte zur Abzweigung Bruckerberg über Asphalt auf den Kerschbaumersattel 1111m. Am Sattel fogen wir links über Asphalt dem WW Panoramaweg Reith in der folge gelangen wir zum Juppi Zauberwald. Bei dieser Wegkreuzung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
10

Mountainbike Singletrailtour Rotholz - Maria Brettfall - Schlitterberg Kreuzweg - Schlitters

Der Frühling ist in Tirol angekommen! Der Schlitterberg Kreuzweg ist für routinierte Mountainbiker ein Fahrtechniktraining mit 7 schönen Spitzkehren einer ca. 10 Meter langen Holzstiege und kleineren Geländestufen. Zum Einfahren geht es über Asphalt bergauf von Rotholz Gasthof Esterhammer Parkplatz vorbei an Maria Brettfall bis zur ersten Abzweigung nach Links WW Sprengerhof Schlitters. Die nächste Abzweigung ist ca. 500m weiter wieder nach Links bei einem am Wegrand stehenden Holzschupfen WW...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
14

Wenn die Volksschulkinder unter Aufsicht radeln

In Oberösterreich nehmen 102 Schulen an den Fahrradworkshops teil. Darunter die beiden Ebelsberger Schulen VS 23 und VS 47. Die AUVA führt zur Verbesserung des Radfahrkönnens von Volksschulkindern kostenlose Radworkshops durch. Diese Aktion, die vor allem der Sicherheit und der Verbesserung der Motorik der Kinder auf dem Fahrrad dienen soll, wird vom Ver-kehrsressorts des Landes OÖ, dem BMVIT und weiteren Partnern wie KTM und Puky unterstützt. Dieser Workshop ist ein Fahrsicherheitstraining,...

  • Enns
  • Oliver Koch
Die Tour beginnt
1 48

Mit dem Fahrrad über die französischen Alpen

Von Martigny nach Nicca.Im Sommer 2009 begleitete ich meinen Sohn Michael mit dem Auto ,der die Franz Alpen mit dem Rad überquerte. Route:Martigny - Gr.St.Bernhard 2473m -Aoasta -Kl.St.Bernhard 2188m - Val d'isere - Col d'Iseran 2770m -Lanslebourg - Mt.Cenis 2084m - CBriancon -L'Alpe d'Huez 1860m - Col du Telegraph 1556m - Valliore - Col du Galibier 2556m - Col du Lautaret 2056m - Briancon - L'Alpe Huez 1860m - Col d'Izoard 2360m - Col de la Palatriere 2220m - Guilestre - Col de Vars 2109m -...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Herbert Thurner
Peter Stenico, Stephanie Gabl, GF Beate Zangerl, Primar Ewald Wöll und Dr. Martin Fischer (v. l.).
19

Expertentipps: G'sund Radln für über 60-jährige

ZAMS (otko). Das Krankenhaus Zams und Peto Bike luden am 19. Oktober alle Interessierten zum "Radfahren 60+". Primar Ewald Wöll und Dr. Martin Fischer gaben den zahlreichen TeilnehmerInnen eine kurze medizinische Einführung. "Regelmäßige sportliche Ertüchtigung ist wichtig", so Primar Wöll. Neben der Senkung des Blutdrucks reduziert die sportliche Betätigung auch das schlechte Cholesterin. Orthopäde Fischer betonte, dass Radfahren Arthrose vorbeugt und aufgrund der Gewichtsverteilung zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hier beim Schutzweg bräuchte es noch eine Radüberfahrt, so der Vizebürgermeister (am Rad). | Foto: privat
3

Von der Stadt "Am Spitz" durch den Park

Radfahren Am Neunkirchner Spitz erweist sich immer noch als schwierig. Grüne-Vizebürgermeister Martin Fasan: "Die Kreuzung Schwarzottstraße/Triesterstraße ist für Radfahrer gefährlich und unangenehm." Bessere Lösungen für die Pedalritter Fasan ist bemüht, für den umweltfreundlichen Radverkehr Lösungen anzubieten: "Von der Triesterstraße stadtauswärts in die Nebenfahrbahn wäre eine Möglichkeit. Hier müsste man die Einbahn für Radfahrer abschaffen." Damit einher ginge aber auch die notwendige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schnellstes Team: Roman Ellinger & Frank Urbanowicz bewältigten die Strecke in 26:31 min
77

Neunter Kundler Bergduathlon

KUNDL: Am Samstag, den 15. September lud der LC Raiffeisenbank Kundl bereits zum 9en Mal zum Bergduathlon. Diesmal ging’s nicht wie gewohnt auf den Distelberg, die neue Laufstrecke führte zum Christanhof. Im Jahr 2001 fand der erste Bergduathlon in Kundl statt. Damals wie heute kann jeder, ob jung oder alt am Bergduathlon teilnehmen und der Sieg geht an das Team, welches der Mittelzeit am nächsten kommt. Um 14:00 Uhr erfolgte der Start bei der Kundler Eishalle. Wie jedes Jahr bestand der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
223

Auf dem Drahtesel durch den Sauwald

SCHÄRDING, BEZIRK (sal). 120 Kilometer, 1800 Höhenmeter – die Strecke des diesjährigen Sauwaldman Radmarathons führte die besten Radler der Region durch die schönsten Ecken des Sauwaldes und verlangte den Sportler einiges ab. Mehr als 400 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und Ungarn strampelten sich durch die Höhen des Bezirkes um die begehrte Trophäe des 12. Sauwaldmans abzustauben. Letztendlich konnte sich aber nur einer über diese Auszeichnung freuen: Der schnellste Radler des Tages,...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
3 54

Zweiter 1.000 km HAID-GLOCKNER-HAID SUPERBREVET Randonneurs Austria

Rad-Brevet Veranstaltungen mit Start und Ziel in Haid/Ansfelden mit dem Saisonhöhepunkt 2. Haid – Postalm – Großglockner – Haid 1.000 km Brevet Alle Jahre wieder treffen sich die Randonneurs Langstreckenspezialisten zu den vom Präsidenten der Audax Randonneurs Autriche, Ferdinand Jung aus Ansfelden, veranstalteten Brevets, die er nicht nur organisiert, sondern auch selber teilnimmt. Nach der erfolgreichen Organisation der 200 / 300 / 400 / 600 km kam es am Wochenende 20.7. – 22.7. zum...

  • Linz-Land
  • Ferdinand Jung
Los geht´s! Der Parcour fordert einiges an Geschicklichkeit bei den jungen Radfahrern.
26

Fahrsicherheitstest der AUVA

ANNABERG (sys). "Wer kann so richtig schnell mit dem Fahrrad fahren?" Die Hände der Schüler der VS Annaberg schnellen in die Höhe. "Also gut, und jetzt probieren wir alle so richtig laaangsam durch diesen Parcours zu fahren!" Peter Jan, Trainer der AUVA steht vor ratlosen Gesichtern - was soll das werden? Langsam fahren? "Beim Schneckenparcours wird Geschicklichkeit, Voraussicht, Bremsen, Treten, Lenken und Kurven fahren getestet", erklärt Jan, "durch die Hindernisse zu kommen ist schwerer als...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Die "Traktor-Roas" ist für viele Touristen ein kleines Highlight beim Besuch des Innviertels. | Foto: Seelentium
22

"Müssen unsere kleinen Schätze nur herzeigen"

Landesschau und "Naturschauspiel" bringen Besucher in die gesamte Region. OBERES INNVIERTEL. Bis zu drei geführte Wanderungen pro Tag halten Maria Wimmer derzeit mächtig auf Trab. Die geprüfte Naturführerin aus Eggelsberg freut sich über die große Resonanz auf Ihre Moor-Erlebnisse, die heuer erstmals in das Programm von „Naturschauspiel.at“ des Landes Oberosterreich aufgenommen wurden. Auch Hedi Harner füllt mit ihren Vortragen zur bayerisch- oberösterreichischen Landesausstellung regelmäßig...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
1 11

Christian Thalhammer startet mit Benefiztour

Christian Thalhammer (50) sammelt mittels Bergsteigen für Tiere. Auf seiner Tour erklimmt er sieben Gipfel von Vorarlberg bis Wien. „Ich habe eine gewisse Spannung in mir, freue mich aber darauf, dass es endlich losgeht“, sagt Chris-tian Thalhammer. Der Linzer startet diesen Samstag, 26. Mai, seine Benefiztour „Seven summits for animals“. Dabei wird der frischgebackene 50-Jährige die höchsten Berge von sieben Bundesländern besteigen. Welcher Berg ihm der liebste sei? „Ich freue mich auf alle!“...

  • Linz
  • Oliver Koch
32

Radaktionstag 2012. Alles dreht sich ums Rad.

Der Marktplatz von Ried im Innkreis war am vergangenen Freitag nicht nur mit vielen Radfahrern, sondern vor allem mit zahlreichen Radexperten gefüllt. Beim Radaktionstag konnte der Fahrradfahrer sein Bike durchchecken lassen. Jede Menge gebrauchte Fahrräder wurden gehandelt und fanden unter fachmännischer Beratung einen neuen Besitzer. Besonders die junge Generation wurde vom durchgeführten Geschicklichkeitsparcours angezogen. Auch Informationen über die Sicherheit und die entsprechende...

  • Ried
  • Edith Freilinger
11

Saisonauftakt ins Tiroler Oberland beim URC Sport OKAY Innsbruck

Die Prognose lautete - schönes Frühlingswetter in Nordtirol bei Temperaturen um die 15 Grad – und schon war man in den Reihen des URC Sport OKAY Innsbruck flexibel genug, die für Südtirol geplante erste gemeinsame Ausfahrt des Jahres ins Tiroler Oberland zu verlegen, um den gemeldeten starken Reiseverkehr in den Süden auszustellen. Die noch immer schneebedeckten Berge zeugten von einem langen Winter, aber im Tal konnte man schon die Beine kreisen lassen. Wenngleich noch viele Tiroler – und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
10

Winterwanderung des Radclub Union Ansfelden

Unweit von Linz führte uns die Wanderung von Lichtenberg über die Giselawarte nach Eidenberg und von dort über Neu-Lichtenberg zurück zum Ausgangspunkt. Die wunderschöne, teilweise vereiste, bizarr geformte und tief verschneite Winterlandschaft belohnte uns für die manchmal mühsame Stapferei im Schnee.

  • Linz-Land
  • Ulrike Hofbauer
Seeberg 2086m
9

Extrem Mountainbiketour Seeberg 2086m Aufstieg/Abfahrt - Pertisau Achensee

Ca. 3 Stunden das Bike von Pertisau hochtragen Höhenunterschied 1130 m - Downhill/Abfahrt: - Tragepassagen, Sehr schwierig bis Flowig — Seeberg 2086m Pertisau Achensee. Ab Parkplatz Pertisau muss das Bike fast gänzlich bis zum Gipfel getragen werden ca. 3 Stunden Aufstieg - Abfahrt gleich Aufstieg teils Tragepassagen - Schotter - Geröll - Wurzeln - Ausgesetzt gesamt sehr Schwierig mit vielen Spitzkehren und Wurzeln. Gesamtzeit: ca. 4 Stunden Up and Down. Karte: Kompass Silberregion Karwendel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
Mtb Tour Solstein Haus
13

Herbst Mountainbiketouren mit Stephan Oberlechner

Es gibt unzählige Mtb Singletrailtouren die auch im Herbst ab Mittag für 3 bis 4 Stunden Sonne und Fahrspass vermitteln. Der Karwendel und Rofan bietet Touren auf den Süd - Westseiten als Beispiel: Mit 1er Stunde Tragepassage auf das Solstein Haus und Abfahrt nach Hochzirl über flowige Trails, Kragenalpe Kundl, Feilspitz in Pertisau, Zöreralm Achenkirch auf dem Weg zum Unnütz gelegen in Kufstein das Brentenjoch und Kaindlhütte mit Abfahrt über Duxeralm und unzähligen Singletrails nach Kufstein....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stephan Oberlechner
Voldöpperberg
4

Mtb Tour Singletrail Kramsach - Heumöseralm 1212m - Voldöppberg 1509m oder Brandenberg 919m

Start am Krumsee Gratis Parken nach Camping, Auffahrt Berglsteinersee - richtung Bärengrube weiter Forstweg zum Voldöpperberg folgen. Am Sattel Heumöseralm 1212m die Möglichkeit zum Voldöpperberg 1509m aufzusteigen und den steilen Wanderweg abzufahren oder nach Brandenberg richtung Jochmarterl über Forstweg und Singletrail nach Brandenberg. Ab Brandenberg nach Aschau Mariental ab hier die Möglichkeit durch die Tiefenbachklamm ( schmaler Weg, sicheres fahren vorausetzung) nach Kramsach zurück....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Stephan Oberlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.