Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

1 90

Kindersommer: Besuch bei den Murauer Riesen

Viele hatten Samson ja schon beim großen Umzug gesehen. Aber wie sieht der von innen aus? Im Rahmen des Murauer Kindersommers wurde von der Stadtgemeinde Murau mit dem ÖKB-Stadtverband Murau und der Murauer Bürgergarde am 22. August 2015 ein Nachmittag für Kinder organisiert. Erst wurde von Murau aus mit dem Fahrrad zum Streichelzoo Zechnerhof nach St. Georgen gefahren. Nach dem Kennenlernen der Tiere und einer Stärkung mit Getränken gab es nebenan auf der schönen Anlage des GC Kreischberg eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
13

Geführte Radtour zum Musikalischem Almsommer

„Mit Klampf´n und Quetsch´n auf d´ Alm“ ist eine Veranstaltungsreihe für Freunde echter Volksmusik. Die Veranstaltungen werden vom Nationalpark Kalkalpen in Zusammenarbeit mit Volksmusikanten, Sängern und den Almen organisiert. Die Veranstaltungsreihe dient der eigenständigen Volksmusikpflege in der Nationalpark Kalkalpen Region und schafft Möglichkeit für musikalische Begegnung und geselligem Zusammensein. Am Sonntag, den 26. Juli, findet der MUSIKALISCHE ALMSOMMER auf der ANLAUFALM im...

  • Steyr & Steyr Land
  • rainer aichinger
Stift Melk
12

Wachaufahrt

4 Florianer Pensionisten machten eine Wachauausfahrt bei 35°. Am rechten Donauufer in Pöchlarn, flußabwärts bis Rossatz, bei einer Marillen Chillisuppe rasteten sie. In Mautern ging es vorbei an der Kaserne bis Furth. Sie wollten mit dem Zug nach St. Pölten fahren. Der Zugsführer wollte uns nicht mitnehmen, stimmte dann aber doch zu. Hier ist sehr wenig Platz, 6 Fahrräder und 1 Kinderwagen. Wann: 17.07.2015 ganztags Wo: Donau, 3602 Rossatz auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Markus Schönböck
Bürgermeister Johann Winkler, Bundesrat und Bürgermeister Günther Novak, Landesrat Gerhard Köfer, Bürgermeister Klaus Rüscher und Horst Tuppinger (Straßenbauamt Spittal)
11

Maltatal: Radweg R9 ist nun eröffnet

3,5 Kilometer langes Teilstück zwischen Sportplatz Gries und der Stockbodenbachbrücke offen. MALTA (ven). Mit der Trachtenkapelle Malta, Bundesrat Günther Novak sowie Landesrat Gerhard Köfer konnte nun auch das letzte Teilstück des Radweges R9 durch das Maltatal feierlich eröffnet werden. Das letzte Teilstück konnte im Herbst 2014 und im Frühjahr 2015 in Zusammenarbeit von Land Kärnten und der Gemeinde Malta gebaut werden. Seit 1998 diskutiert Bürgermeister Klaus Rüscher ist froh, dass der R9...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Küsschen für den Staatsmeister: Georg Preidler gewann Gold im Einzelzeitfahren über 26,3 Kilometer.
23

Preidler neuer Staatsmeister im Rad-Zeitfahren

Der Steirer Georg Preidler (Team Giant Alpecin) entschied die Staatsmeisterschaften im Rad-Zeitfahren in Sulz (Burgenland) für sich. Der Tour-de-France-Starter legte die 26,6 lange Strecke von Sulz nach Bocksdorf in 32:06,71 Minuten zurück. Damit hielt er Favorit Riccardo Zoidl (Trek Factory) klar auf Distanz, der in 32:38,30 Minuten auf Platz 2 landete. Bronze ging an Andreas Graf (Hrinkow) in 33:21,30 Minuten. Staatsmeister Preidler kam auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 49,2 km/h,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
12

Der Drauradweg ist das wahre Urlaubs-Eldorado.

Der 230 km lange Drauradweg (R1) vom Ursprung der Drau führt entlang der Lienzer Dolomiten durch die Oberkärntner Gebirgswelt bis zu den Kärntner Seen. Dazwischen liegt das reizvolle obere Drautal mit den zahlreichen Naturattraktionen und der urwüchsigen Vegetation.

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
405

Polizei Steyr sehr aktiv beim 3.Eisenwurzen Triathlon 2015

500 Meter Schwimmen, 22 Kilometer Radfahren und fünf Kilometer Laufen. Das waren die Aufgaben für die zahlreichen Teilnehmer bei der dritten Auflage des Eisenwurzen-Triathlons, der am Sonntag, 21. Juni, mit Start und Ziel im Garstener Freizeitzentrum statt fand. Veranstalter Askö Laufrad Steyr trug neben der Steyrer Triathlonstadtmeisterschaft, der Garstener Gemeindemeisterschaft heuer auch die Landesmeisterschaft auf der Sprintdistanz aus. Auch zahlreiche Polizisten der Steyrer Polizei nahmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die Kinder lauschten brav den Ausführungen der Polizisten.
1 30

Radfahrprüfung in Neusiedl am See

NEUSIEDL AM SEE. NEUSIEDL AM SEE. Die Kinder der vierten Klassen der Volksschule am Tabor absolvierten in der Vorwoche die praktische Prüfung zum Fahrrad-Führerschein. Dabei zeigten ihnen die Polizisten noch einmal genau, wie sie sich im Verkehr zu verhalten haben.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
17

Vatertag einmal anders!

Mit dem Rad unmöglich - mit dem EBIKE ein Genuss! Ohne sich zu Überanstrengen radelten 3 Generationen mit dem Ebike auf den Schoberstein. Ludwig Rankl, 82 Jahre, aus Tinsting (bei Christkindl) mit seiner Tochter und der 10-jährigen Enkelin Leonie Postmann und Robert Aichinger, 84 Jahre, aus Micheldorf mit seinem Sohn und dem 11-jährigen Enkel Luca samt Anhang. Für die junggebliebenen Oldies ein gelenksschonendes Naturerlebnis, für die beiden Youngsters eine Radtour nich nur ohne Nörgeln sondern...

  • Steyr & Steyr Land
  • rainer aichinger
Von Raab nach Münzkirchen – Hobbyradler sind auch heuer wieder zur Teilnahme aufgefordert.
15

Charity Radrennen – schinden für den guten Zweck

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr findet auch heuer wieder der "All Together Bike Wettbewerb" statt. RAAB (ebd). Das kündigt Veranstalter Gerald Bischof aus Raab an. Und zwar geht das Charityradrennen am 29. August über die Bühne. Der Reinerlös wird wie im Vorjahr wieder der Tagesheimstätte der Lebenshilfe Münzkirchen gespendet. Die 19 Kilometer lange Streck wird auch heuer wieder von Raab über Mitterndorf nach Eisenbirn bis zum Münzkirchner Fußballplatz führen. Wurden im vergangenen...

  • Schärding
  • David Ebner
24

Radworkshop in Siegendorf

SIEGENDORF. Seit mittlerweile zehn Jahren tourt die Allgemeine Unfallversicherung (AUVA) durch Österreich und bietet mit Unterstützung des Verkehrsministeriums kostenlose Radworkshops an österreichischen Volksschulen an. Geschick gefordert Diese Workshops führten die AUVA auch nach Siegendorf. Ein Geschicklichkeitsparcours vermittelt den Kindern zwischen sechs und zehn Jahren spielerisch Sicherheit auf dem Drahtesel. „Bevor es auf den Parcour geht, steht ein Sicherheitscheck für Rad und Helm am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Kletterlehrer Raphael, Luis und Andreas bieten in der Hegelgasse einen neuen Kletterkurs für Jugendliche an: http://www.meinbezirk.at/wien-01-innere-stadt/chronik/steiles-angebot-fuer-klettermaxe-d1299509.html | Foto: Susanne Mathis
23

Top Stories in der bz: Die wichtigsten Geschichten aus den Bezirken in der Kalenderwoche 16

Hindernisse beim Einkaufen mit dem Rad, ein Handball-Star aus Margareten oder ein neues Bauprojekt in Liesing: Die wichtigsten Geschichten dieser Woche aus allen Bezirks-Printausgaben gibt´s hier als Bildergalerie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch! Falls Sie ein Thema besonders interessiert: Alle Artikel finden Sie in der Originalfassung auf www.meinbezirk.at

  • Wien
  • Anja Gaugl
3 299

"Burgenland und Räder gehören zusammen"

WEIDEN/SEE (chriss). Als Hobby-Radfahrer, der neben seiner Arbeit als Promi-Winzer täglich seine Runden zieht, hat sich Leo Hillinger mit seinen Kollegen Philipp Todd, Bernd Zupak und Michael Hummel einen Traum erfüllt. "Das Burgenland und das Radfahren gehören zusammen, deshalb machten wir einen Mountainbiker am See-Shop auf", verrät Hillinger. Bei der Eröffnung sorgte Trialbiker Tom Öhler für Staunen. Unter den Gästen: Hannes Arch, Miriam Höller, Wolfgang Fasching und Tom Walek.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Auf das Raceteam und die Laufmannschaft des CLR Sauwald warten heuer zahlreiche Herausforderungen.
14

Sauwäldler greifen in Holland an

CLR-Raceteam geht mit "Wunderrädern" wieder auf Titeljagd ST. ROMAN (ebd). Der Club LaufRad Sauwald (CLR) rüstet nicht nur sein Laufteam auf, sondern auch die Radmannschaft. "Wir stellen unseren Race Athleten Spezialmaterial zur Verfügung", kündigt Christian Laufer an. Demnach erhielten die Athleten sechs nagelneue Straßenräder der Marke "Wilier". Für die Läufer gab's eine Pulsuhr mit integriertem GPS. "Dadurch tritt das Team für den CLR Sauwald in Zukunft mit einheitlicher Ausstattung bei...

  • Schärding
  • David Ebner
4

So könnte der Pittensteg aussehen

In Warth bemühen sich SPÖ und Grüne um die Realisierung eines Stegs über den Pittenfluss (die BB berichteten). Dieser Steg soll eine Verbindung zwischen dem "Eurovelo 9"-Radweg über die Flurgasse ermöglichen. Derzeit gelangt man nämlich nur über den Schulweg und einen zu schmalen Pittensteg zum Eurovelo-Teilstück in Scheiblingkirchen. Inzwischen liegen die ersten Entwürfe für einen möglichen Pittensteg vor. Mit diesem Pittensteg wird eine Verbindung von zwei und vier Kilometer langen Radrunden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Kropfmüller fuhr in zehn Tagen rund um Bayern.
1 11

Einmal rund um ganz Bayern

SARLEINSBACH (gawe). „Jetzt reicht es. Ich fahre mit dem Zug nach Hause“: Diese Gedanken schossen Hobbyradler Franz Kropfmüller nach der Radpanne durch den Kopf. Zweiter Patschen an diesem Tag, vier Kilometer war das Rad zu schieben, denn er hatte keinen Reserveschlauch mehr. Das Radgeschäft hatte schon geschlossen: Das Ende der geplanten Bayernrundfahrt schien gekommen. Doch die Gastfreundlichkeit der Leute in Königsbrunn siegte: Der Besitzer sperrt sein Radgeschäft wieder auf – die...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
2 43

Herbst-Wanderwochenende Radclub Union Ansfelden

Saisonabschluss des Radclub-Jahres: Wie jedes Jahr krönte auch heuer das Herbst-Wanderwochende den Saisonabschluss des Radclub Union Ansfelden. Wir verbrachten 3 Tage in der schönen Südsteiermark am Kreuzberghof in Oberfahrenbach/Großklein. Unsere Wanderungen führten uns durch Weinberge und schöne Landschaften, vorbei an der einen oder anderen Buschenschank und an dem einen oder anderen Klapotetz. Ein schöner Ausklang eines aktiven Radclub-Jahres!

  • Linz-Land
  • Radclub Union Ansfelden Gerhard Hofbauer
Schotterpiste: die Radstrecke vom Panoramapark zum Stickler-Platz.
3

Aus der Radperspektive

Neunkirchens Grüne-Vize Martin Fasan träumt von der Fortsetzung der Radanbindung bis Mollram. NEUNKIRCHEN. Seit die Grünen in der Stadtregierung ein Wörtchen mitzureden haben, wird das Herzensanliegen der Grünen – das Radkonzept – schrittweise umgesetzt. Nach der Mautkreuzung soll der Rad-Gehweg in der Blätterstraße angepackt werden. Wie geht‘s nach Mollram? Ziel ist eine sichere Radanbindung an Mollram. Dafür gibt es mehrere Optionen. Man könnte über die Drift (erste Zufahrt von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
18

Pedalritter testeten Neunkirchens Radwegenetz

Am 19. September schwangen sich Stadtvize Martin Fasan & Co in die Sättel. Fieberhaft wurden am 18. September noch diverse Radweg-Markierungen in der Innenstadt gesetzt. Teilweise wurden dafür auch Gehwege geringfügig verschmälert. So zum Beispiel im Bereich des Minoritenplatzes. NEUNKIRCHEN. 359.675,78 Euro kostete die Rad-Verbindung vom Bereich Veranstaltungszentrum zur Mautkreuzung über die Eiserne Brücke in die Innenstadt. Es handelt sich dabei um ein Projekt, das im Rahmen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
102

Knödelwegfest: Bei Traumwetter wurden tausende Knödel verspeist

ANDORF (ebd). Tausende Besucher aus dem ganzen Land strömten am vergangenen Sonntag zum Innviertler Knödel- und Schmankerlweg-Fest nach Andorf. "Heuer kommt es mir so vor, als wenn mehr los wäre als in den vorangegangenen Jahren", sagt Dorfwirtin Roswitha Feichtner. Bereits am Freitag und Samstag brachten das "Dorfwirt"-Team rund 2000 Knödel in Form – von gebackenen Speckknödeln über Spinatknödeln bis hin zum Minigermknödeln. Am Veranstaltungstag war schließlich gegen 17 Uhr bereits ein...

  • Schärding
  • David Ebner
2 55

LAHÜ Almtrophy 2014

Neuer Streckenrekord bei der 2. Auflage der LAHÜ Almtrophy Am 23. August 2014 fand die 2. LAHÜ Almtrophy auf der Teichalm statt, die vom Verein Sport-Freizeit Fladnitz organisiert wurde. Trotz des "durchwachsenen Wetters" starteten mehr als 50 Teilnehmer und nahmen die anspruchsvolle Strecke in Angriff. Bei der Bikestrecke waren 10 Kilometer und 500 Höhenmeter zu bewältigen. Die Laufstrecke ging über 33 Kilometer und 1.585 Höhenmeter und war in zwei Etappen eingeteilt, welche als Staffel oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch
3 10 4

Kunstwerke in der Oselitzen

Die kleine Anna ist mit ihrer Oma zur Oselitzen geradelt. Da hat sie mit Steinen Türme gabaut. Holzstäbchen hat sie in den Sand gesteckt und daneben Sandburgen gebaut. Sie ist echt künstlerisch sehr begabt und naturverbunden. Welchen Beruf möchte sie wohl später angehen? Wovon träumt sie? Die Oselitzen befindet sich zwischen Tröpolach und Watschig im Gailtal am Radweg

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
90

Junge Pedalritter bewiesen ihr Können

Beim Ferienspiel in Mollram/Neunkirchen galt es kniffelige Aufgaben am Rad zu lösen. SPÖ-Stadtrat Kurt Pichelbauer ist ja schon seit Jahren "Mister Ferienspiel". Gemeinsam mit seinem Kollegen Manfred Baba wurde am 27. Juli ein Radgeschicklichkeitsrennen ausgetragen. Wetterbedingt hinkte man dabei um einen Stunde nach. Im Bereich des Volkshauses mussten die jungen Pedalritter etwa über ein schmales Holzbrett fahren, Fähnchen einsammeln oder während der Fahrt einen Ball von einem Sessel aufnehmen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johannes Weixelbraun ist aus dem Bezirk Horn. Alle Fotos: privat | Foto: privat
4

Johannes Weixelbraun freut sich auf 'Race around Austria' (über 1500 Kilometer)

Rennradsport - Johannes Weixelbraun macht heuer in der Ultra Cycling Szene von sich reden – beim Glocknerman (950 km Nonstop Rennen) belegte er in der Kategorie Classic den 3. Platz in der Gesamtwertung. Weixelbraun: „Eigentlich bin ich nicht der typische Bergfahrer – aber die Herausforderung habe ich angenommen und ich bin ein tolles Rennen gefahren“ Von 5. bis 6. Juli 2014 fuhr er das 24 h Rennen Grieskirchen und belegte hier den 19. Rang von über 100 Einzelstartern. 2 Wochen später folgte...

  • Horn
  • H. Schwameis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.