Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Was für Änderungsvorschläge für Floridsdorf haben die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner? Von einem U6-Ausbau bis hin zu mehr Sauberkeit. | Foto: Wolfgang Unger
1 7

Leserforum
Die Floridsdorfer haben so einige Änderungswünsche

Welche Änderungsvorschläge für Floridsdorf haben die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner? Von einem U6-Ausbau bis hin zu mehr Sauberkeit. WIEN/FLORIDSDORF. Im 21. Bezirk ist immer viel los. Es gibt auch vielfach Ideen und Wünsche für Verbesserungen. Wir wollten von den Leserinnen und Lesern wissen, was sie sich für ihren Bezirk wünschen. Zahlreiche Wünsche und Ideen haben uns erreicht. Einige Themen wurden besonders oft genannt. Mehr Grün, weniger bauen Besonders viele Floridsdorferinnen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
6,6 Kilometer mehr Radweg bekommt der 21. Bezirk. Es kommen neue Zwei-Richtungs-Radwege, Lückenschlüsse und Verbindungswege nach Niederösterreich.  | Foto: Luise Schmid
22

Radweg-Offensive
Das Radfahren in Floridsdorf wird bald aufgewertet

6,6 Kilometer mehr Radweg bekommt der 21. Bezirk. Es kommen neue Zwei-Richtungs-Radwege, Lückenschlüsse und Verbindungswege nach Niederösterreich.  WIEN/FLORIDSDORF. Radeln, Bäume und Schanigärten – das waren die wichtigsten Stichpunkte bei der Pressekonferenz für die Radwegoffensive Floridsdorf. Schon bald wird das Radfahren im Bezirk aufgewertet. In den nächsten zwei Jahren wird das Hauptradwegnetz in Floridsdorf um 6,6 Kilometer erweitert. Schon heuer starten die Bauarbeiten auf der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Die 20 neuen Fahrräder wurden von "Lease a bike" feierlich an das SOS Kinderdorf in Floridsdorf überreicht. | Foto: Lease a bike
3

Mobilität in Floridsdorf
Das SOS-Kinderdorf bekommt 20 Fahrräder

Das SOS Kinderdorf wurde beschenkt. 20 neue Fahrräder wurden von "Lease a bike" feierlich an das SOS Kinderdorf in Floridsdorf überreicht. WIEN/FLORIDSDORF. Das Unternehmen "Lease a bike" spendet gemeinsam mit dem Händler Mountainbiker und dem Fahrradhersteller Cannondale 20 neue Fahrräder an das SOS-Kinderdorf in Floridsdorf. Dieses verteilt die Räder an neun Wohngruppen. Die Spendenaktion wurde organisiert, um Kindern, die bisher keinen Zugang zu Fahrrädern hatten, die Möglichkeit zu geben,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Freude nach dem großen Finale.  | Foto: Wafler
16

Radsport in Wien
Strahlende Gesichter beim Finale des Donauinselcups

Es war ein intensiver, aber auch erfolgreicher Radsommer auf dem Wiener Eiland. Denn insgesamt sechs Rennen standen beim Rad-Donauinsel-Cup auf dem Programm. Jetzt folgte das große Finale. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Sie drehten sich immer und immer weiter: die Räder der zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim großen Finaltag des Rad-Donauinselcups. Bei idealem Radsportwetter entwickelte sich das letzte „Donauinsel Rennen" am Cyclodrom zu einem überaus würdigen Cupfinale. Knapp 70...

  • Wien
  • David Hofer
Grün für die Radfahrer - auch bei roten Ampeln.  | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Grünpfeile
Volle Fahrt voraus für die Radfahrer in Floridsdorf

In Floridsdorf dürfen Radler nun bei 30 Kreuzungen bei Rot geradeaus fahren oder rechts abbiegen. WIEN/FLORIDSDORF. Gute Nachrichten für Radfahrer: Die Möglichkeiten, bei Rot rechts abzubiegen bzw. weiter geradeaus zu fahren, wurden vor Kurzem ausgeweitet. Insgesamt hat die Stadt Wien 330 Grünpfeile an Ampeln freigegeben. In Floridsdorf sind 30 neu dazugekommen. Darunter etwa in der Hans-Czermak-Gasse, Leopold-Ferstl-Gasse und gleich mehrere auf der Donaufelder Straße und Brünner Straße....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Halbzeit des Cups bei strahlendem Sonnenschein.  | Foto: RLM Wien
6

Bei Sonnenschein
Große Motivation bei Halbzeit des Rad-Donauinselcups

Drei von sechs Rennen des Rad-Donauinselcups wurden mittlerweile ausgetragen. Das Fazit ist durchwegs positiv - doch der Wiener Nachwuchs glänzt auch andernorts.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Nachdem beim Auftaktbewerb im Mai noch durch Pfützen gefahren wurde, gab es zur Halbzeit des Ströck-Rad-Donauinselcups strahlenden Sonnenschein. Das dritte von insgesamt sechs Rennen erfreute sich wieder zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer.  In den drei Disziplinen Technik, Sprint und Kriterium...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Foto: Martin Granadia
0:12

Radfahren in Wien
Begeisterung nach tollem Start des Donauinselcups

Der Donauinselcup ist erfolgreich gestartet. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer radelten einen Tag lang um den Sieg. Schon am 9. Mai geht es weiter. WIEN. Auf der Donauinsel liefen die Reifen heiß. Denn vor Kurzem fand das erste Rennen des Donauinselcups statt. Das Wetter war den begeisterten jungen Sportlerinnen und Sportlern dabei zwar nicht durchgehend hold, davon ließen sie sich aber nicht beirren. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotzten den gelegentlichen Regenfällen. 55 von den...

  • Wien
  • David Hofer
Auf der Donauinsel gibt es bald ein besonderes Radevent. | Foto: RLM Wien
3

Ab 29. April
Wiener Radtalente beim Donauinsel-Nachwuchscup gefordert

Auf der Donauinsel laufen ab Ende April wieder die Räder heiß. Beim Donauinsel-Nachwuchscup haben junge Rad-Talente die Chance sich zu zeigen. Neben Lehrreichem und Wettkampf ist auch reichlich Spaß garantiert.  WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Radfahren liegt auch den Wienerinnen und Wienern am Herzen. Dass die Bundeshauptstadt auch im sportlichen Bereich überzeugen kann, zeigen unter anderem die beiden jungen Donaustädter Tim Wafler und Raphael Kokas. Die beiden Talente konnten schon mit starken...

  • Wien
  • David Hofer
Marek Skalicka hat zwei Petitionen gestartet, in denen ein Ausbau der Radwege in Floridsdorf gefordert wird. | Foto: Marek Skalicka
3 1 Aktion 3

Bessere Verbindung
Petition für einen Ausbau der Floridsdorfer Radwege

Wie steht es um die Radwege in Floridsdorf? Darüber wird aktuell debattiert. In zwei Petitionen wird aktuell ein Ausbau der Radwege im Bezirk gefordert. "Es läuft ja nicht alles schlecht - aber es gibt noch deutlich Luft nach Oben", betont Initiator Marek Skalicka. Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) hat eine Studie in Auftrag gegeben.  WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf dreht am Rad - oder eben nicht. Denn die Radwege im 21. Bezirk sind durchaus ausbaufähig, so lautet zumindest die Kritik von Marek...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Initiative fordert etwa eine Abänderungen dieser Parkplätze. | Foto: "Geht doch"
5 Aktion 5

Parkpickerl in der Donaustadt
Initiative fordert Platz fürs Gehen und Radfahren

Durch die Einführung des Parkpickerls werden zahlreiche Parkplätze frei. Die Initiative "Geht doch" fordert, dass dieser Raum für aktive Mobilität und Begrünung genutzt wird. "Da sind wir längst dran", heißt es aus der Bezirksvorstehung.  WIEN/DONAUSTADT. Das Parkpickerl ist nun auch in der Donaustadt Realität. Die Gefühle dazu pendeln zwischen Wut und Erleichterung. Die Initiative "Geht doch" sieht darin vor allem ein großes Potential für den Bezirk. "Es werden zehntausende Parkplätze frei -...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Stadtschulratpräsidenten Heinrich Himmer, Direktorin Brigitte Fuchs und Initiator Martin Jorde feiern zehn Jahre Ergometerklassen.
1 4

Radfahren im Unterricht: Schüler lernen auf dem Ergometer

In der GRG Ödenburgerstraße radeln die Schüler seit zehn Jahren im Unterricht – und der Erfolg kann sich sehen lassen. FLORIDSDORF. Radeln im Unterricht? Im GRG Ödenburger Straße steht genau das schon seit zehn Jahren auf dem Stundenplan. Bewegungsmangel, Übergewicht, Adipositas und falsche Ernährung bei den Kindern haben zur Einführung einer Ergometerklasse geführt. Initiator Martin Jorde ließ seine Schüler während des Unterrichts in der Klasse auf Fahrradergometern radeln und startete damit...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Leihfahrad, leider nicht optimal abgestellt
1

Citybike bitte warten

Citybike feiert den 15. Geburtstag in Wien. Das Leihfahrad begeistert WienerInnen und Gäste. Jahr um Jahr werden höhere Kilometerleistungen erzielt. Das System hat seinen Siegeszug in zahlreiche Metropolen geschafft, doch leider hat es den Weg über die Donau nicht gefunden. In Wien am linken Donauufer werden zwar beleuchtete Plakate von der Gewista mit den tollen Vorteilen der Citybikes präsentiert, sogar fixe Reklametafeln auf Straßenlaternen wurden angebracht, aber keine einzige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Regina Leister hat noch grün, die Fußgängerampel zeigt aber schon rot – Autofahrer könnten denken, dass sie illegal quert.
2

"Natürlich fühlen sich Autofahrer da im Recht"

Die Ampel an der Kreuzung Lundenburger Gasse/Ignaz-Köck-Straße verwirrt alle Verkehrsteilnehmer. Die Ampeln an der Kreuzung Lundenburger Gasse Ignaz-Köck-Straße verwirrt alle Verkehrsteilnehmer. FLORIDSDORF. Zur Zeit ist es für Fußgänger besonders schwierig, von der Ignaz-Köck-Straße zum Trillerpark zu kommen: Die Taste, die man drücken muss, um sich für die Grünphase anzumelden, ist kaputt. Das sieht man aber nicht gleich, sie leuchtet nämlich. Menschen warten, werden dann ungeduldiger und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka

Frauen-Radtraining & gratis Selbst-Reparier-Kurs!

Radfahren macht mobil und erleichtert den Alltag. Bewegung ist gesund und macht Spaß. Bremsen, schalten, gekonntes Spurwechseln, praktische Übungen und Sicherheitsinfos gibt es beim Frauen-Radtraining der GB*21 und der Landesverkehrsabteilung der Polizei. 1x gratis Fahrrad-Selbst-Reparier-Kurs Oft sind es nur Kleinigkeiten: die Bremse quietscht, die Schaltung hakt, der Reifen verliert langsam Luft.Viele Handgriffe am Fahrrad kann man selbst erledigen, wenn man nur weiß wie: Der Kurs der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • GB*21 Gebietsbetreuung Stadterneuerung
Eigene Citybike-Stationen bleiben für die Floridsdorfer und Donaustädter auch 2014 leider nur ein frommer Wunsch. | Foto: Gewista

Meinung - Citybikes bitte auch für Transdanubien

116 Stationen mit über 1.400 Fahrrädern umfasst das aktuelle Citybike Wien-Netz. Für Floridsdorf und Donaustadt sind jedoch auch weiterhin keine Leihräder geplant. Schade, denn die Wiener haben die Citybikes längst ins Herz geschlossen: Allein letztes Jahr legten sie 790.000 Fahrten und dabei in Summe über 2,5 Millionen Kilometer zurück. – Ein neuer Rekord! Das Konzept ist einfach: Fahrräder können an jeder Station in ganz Wien entlehnt und zurückgegeben werden, unabhängig davon, wo die Fahrt...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robert Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.