Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

4

Neunkirchen
Augen auf alleine reicht nicht für die Sicherheit

Die Siedlung Gartenstadt Neunkirchen wächst. Nur die Sicherheit für Fußgänger an der Ecke Schwarzottstraße-Daneggerstraße tritt auf der Stelle. NEUNKIRCHEN. Wir sind gewöhnt, dass uns ein Schutzweg eine sichere Möglichkeit bietet, die Straße zu überqueren. Wir sind darauf geeicht, uns auf Gehsteigen und Radwegen fortzubewegen – weil wir uns dort sicher fühlen. Zwischen der wachsenden Gartenstadt und dem Neunkirchner Spitz gibt es nichts davon (erst im Bereich Mc Donalds existiert ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
In die Pedale treten ist auch gut fürs Hirn

BEZIRK MÖDLING. Merken Sie was? Viele sehr gescheite Leute fahren mit dem Rad. Was an sich schon ziemlich clever ist: gut für die Fitness und für die Umwelt, wenn man aufs Auto verzichtet. Der Alltag mit Rad ist vielfältig: In den Städten sieht man immer öfters Leute mit stylishen Lastenrädern herumkurven. Vorne schauen frech die Kids oder auch die Wauzis raus. Aber Achtung – ohne E-Antrieb ist so ein Gerät fast nicht bewegbar. Johann Günther radelt aus Leidenschaft. Dabei wird auch der Kopf...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
1 1

Kommentar
Ein bisserl Harmonie auf den Radwegen

Eine der wohl beliebtesten Freizeitaktivitäten im Frühling und Sommer - das Radfahren. Leider kann es, wie überall sonst, auch auf den Radwegen immer öfter zu Konflikten und brenzlichen Situationen kommen. Gerade mit den E-Bikes, mit denen man tatsächlich recht schnell dahin radeln kann, was ja auch das Ziel ist, kann es auf engen Wegen mit Fußgängern, Hunden, Kindern und Co. zu gefährlichen Situationen kommen. Aber auch die Fahrradfahrer wissen oft nicht, wohin mit sich: auf den Rad- und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter

Kommentar
Mehr Rücksicht im Straßenverkehr

Radfahren ist gesund und gut für unsere Umwelt, das sollte unterstützt werden. Radfahren darf keinesfalls risikoreich sein und zu einer Gefahr für die Gesundheit werden. Verschiedene Verkehrsteilnehmer haben jedoch auch verschiedene Bedürfnisse, die sich oft widersprechen. Die Radfahrer brauchen sichere Radwege, auf denen sie nicht mit anderen Verkehrsteilnehmern in Konflikt geraten. Autofahrer brauchen Parkplätze, Fußgänger eigene Gehwege, auf denen sie nicht von Radfahrern bedrängt werden....

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Die "neue Mobilität" sichtbar machen

Den öffentlichen Verkehr forcieren – mit starkem Augenmerk auf der Verlängerung der Lokalbahn sowie der Einbindung von Messebahn und Stieglbahn – und das Radwegenetz in der Stadt konsequent ausbauen, so lauten zwei zentrale Forderungen der Bürgerliste in ihrer jüngst präsentierten Mobilitätsstrategie. Neu sind diese grünen Forderungen freilich nicht, angesichts der hohen CO2-Emissionen, die durch den Verkehr verursacht werden und im Hinblick auf die Erreichung der Klimaziele aber unumgänglich....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Die Jugend durch Trends motivieren

Gedanken zum Kärntner Radmasterplan ... Das Ziel, Kärntner und unsere Gäste vermehrt aufs Rad zu bringen, ist ein wichtiges. Einerseits spielt hier Klimaschutz eine große Rolle, andererseits ist Radfahren ein Tourismus-Thema und natürlich ist es förderlich für die Gesundheit. Ganz essenziell sind dabei aber auch die angekündigten Lückenschlüsse im Radwegenetz (siehe rechts). Denn man darf nicht vergessen, dass Kärnten trotzdem auch ein "Autofahrer-Land" bleibt – alleine von der Topografie her....

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Großes Potenzial für mehr "Radler"

Kann Kärnten ein echtes Radland werden? Wer schon einmal Amsterdam erkundet hat, dem werden wohl die Unmengen an Radfahrern nicht entgangen sein. Ich hatte kürzlich das Vergnügen, Verkehrsteilnehmer der holländischen Hauptstadt zu sein - wenn auch nur als Fußgänger. Ein so gut ausgebautes Fahrradstrecken-Netz habe ich noch nirgends gesehen! Nun frage ich mich: Wäre das auch bei uns möglich? Auch die Bundesregierung muss sich diese Frage schon gestellt haben, schließlich hat sie das Ziel, den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein Kommentar von Agnes Czingulszki | Foto: Gstraunthaler
2

Echte Lebensgefahr: Radfahren in der Rossau

#Rossau #Radfahrer #Fußgänger #Unfall INNSBRUCK. Vergangene Woche ereignete sich in der Rossau ein schwerer Unfall. Ein Radfahrer wurde von einem Lkw erfasst und erlitt dabei schwere Verletzungen. Wer das Innsbrucker Industriegebiet kennt, weiß, dass Rad fahren oder zu Fuß gehen in diesem Stadtgebiet alles andere als entspannt ist. Es fehlen Gehsteige, Radwege und Zebrastreifen. Große Lastwägen und nervöse AutofahrerInnen rasen unmittelbar an den "schwächsten" Gliedern des Verkehrsaufkommens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.