Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Der Pausenplatz ist jetzt von weiten als solcher erkennbar. | Foto: Daniel Schmidt
2

Radweg Thayarunde
Pausenstation in Dietmanns neu gestaltet

Der Pausenplatz für Radfahrer in Dietmanns wurde von Jugendlichen mittels Graffitis neu gestaltet. DIETMANNS. Bereits im Jahr 2021 startete die Marktgemeinde, gemeinsam mit Dietmannser Jugendlichen, unter Begleitung von Graffiti-Künstlerin "SUIZ" Sarah-Maria Kupfner aus Gars am Kamp die Planungen für das Graffiti am neuen Kommunikationsplatz und in der Bar des neuen Foyers. Der Umsetzungsworkshop dazu fand dann im Frühjahr 2022 statt. Am 10. August wurde ein neuerliches Projekt mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Der Empfangsbereich im Motel Waidhofen | Foto: Daniel Schmidt
9

Baureportage
Das neue Motel in Waidhofen

Die BAWU-Hotelbetriebs GmbH von Martin Bauer und Thomas Wurzenrainer hat in Waidhofen ein Motel für Tagesgäste errichtet. Günstig an der Thayarunde gelegen, setzt man auch auf die zahlreichen Radtouristen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Gebäude wurde in nachhaltiger Holzriegel-Bauweise errichtet. Es stehen 28 mordern eingerichtete Doppelzimmer (auch für Einzelpersonen), Mehrbettzimmer und barrierefeie Zimmer. Insgesamt hat das Motel 60 Betten. In jedem Zimmer gitb es TV und WLAN. Der Parkplatz hat Platz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Diese Schilder sollen das erlaubte Rechtsabbiegen oder Geradeausfahren für RadfahrerInnen künftig auch bei Rot kennzeichnen. | Foto: Screenshot Bundesgesetzblatt
2

Neue StvO tritt am 1. Oktober in Kraft
Radfahrer dürfen bald bei Rot abbiegen

Die neue Straßenverkehrsordnung bringt zahlreiche Neuerungen. Einer der am heißesten diskutierten Punkte ist das Rechtsabbiegen bei Rot für RadfahrerInnen. Auch in Innsbruck werden Kreuzungen geprüft. INNSBRUCK. Die Gesetzesnovelle zur Straßenverkehrsordnung tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft. Und mit ihr werden zahlreiche Fragen aufgeworfen: Was ist nun erlaubt und was nicht? Das im Vorfeld am heißesten diskutierte Thema betraf die RadfahrerInnen. Sie sollen künftig die Möglichkeit haben bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die erste Fahrt nach der Segnung | Foto: Daniel Schmidt
1 20

Flussquerung
"Titanic" verbindet Thayarunde mit Badeplatz in Thaya

Ein neues touristisches Highlight wurde am Samstag, 30. Juli in Thaya offiziell vorgestellt und gesegnet: ein Floß, dass selbst bedient werden kann, verbindet nun die beiden Thayaufer. THAYA. Für Radler die auf der Thayarunde unterwegs sind und drigend eine Abkühlung suchen, können nun auf direktem Wege und mitsamt der Fahrräder unkompliziert die Thaya überqueren. Am anderen Ufer befindet sich der Volleyball- und Badeplatz der Marktgemeinde. Ausgelegt ist das Floß auf ca. vier Personen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Spatenstich: Bundesrat Eduard Köck, Otto Neidhart (Konti), Werner Graf, Gerald Wurz und Stefan Anderl (alle Elk), Thomas Wurzenrainer, Martin und Katja Bauer, Gregor Hörmann (Expert-Hörmann), Renate Simon (Volksbank), Bürgermeister Josef Ramharter, Andreas Schuster (Volksbank), Architekt Karl Gruber, Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, Anna Maria Zehetgruber (Bezirkshauptmannschaft), Michael Androsch (Bauamt Waidhofen) und Alfred Strohmer (v.l.) | Foto: ELK
2

Holzfertigbau
Spatenstich für nachhaltiges Motel in Waidhofen

In Waidhofen entsteht dank der BAWU HotelbetriebsgmbH ein modernes Motel in ökologischer Holzbauweise. Am Dienstag, 5. Juli wurde der Spatenstich für den Beherbergungsbetrieb mit 28 Zimmern zelebriert. WAIDHOFEN/THAYA. Das von den Horner 4juu Architekten geplante Gebäude wird von ELK BAU in ökologischer Holzfertigbauweise errichtet. Die Baumeisterarbeiten starten noch im Juli, ab Anfang September errichtet ELK Bau das Motel, welches bereits im Februar 2023 eröffnet wird. Der Name „BAWU...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Gemeinsames Projekt von Land und Stadt - Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Vize-Bgm. Barbara Unterkofler | Foto: Camera Suspicta/Susi Berger
1

Erneuerung
Die "Online-Radlkarte" gibt es jetzt im neuen Design

Gemeinsam von Stadt und Land Salzburg wurde vor zehn Jahren die "Online-Radlkarte" entwickelt. Jetzt wurde ihr ein neues Design verpasst. SALZBURG. Entwickelt wurde die Karte mit dem Ziel, alle Radfahrenden bei ihren Alltagsradwegen zu unterstützen. Speziell im Alltag soll die digitale Karte eine Hilfe darstellen, etwa bei der Suche der besten Strecke für Berufspendler oder der Radfahrt zu Geschäften und Freizeiteinrichtungen. Keine App-Installation mehr notwendig Durch ein „responsive Design“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
TÜPL-Kommandant Manfred Hofer (l.), Stellvertreter Karl-Heinz Tatschl und Robert Kleinferchner (Mitte) auf der Hohen Ranach. | Foto: Verderber
2

Mountainbike Region Murtal
Für die Biker ist das der Gipfel

Mit der Hohen Ranach haben die Mountainbiker ein neues, begehrtes Ziel in der Region. MURTAL. Viel höher geht es in der neuen Mountainbike Region Murtal nicht mehr hinaus. Eine der neuen Strecken, die durch die Initiative entstanden sind, endet auf 1.981 Metern Höhe beim Gipfelkreuz der Hohen Ranach. Bilanz "Die Idee der Mountainbike Region ist sehr positiv und wir wollen als Truppenübungsplatz unseren Beitrag leisten", sagt Kommandant Manfred Hofer. Deshalb wurde die Strecke am 1. Mai...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Studie der neuen Brücke. | Foto: KK
1

Scheifling
Neue Radbrücke wird bis Frühjahr fertig

Der neue Mursteg in Scheifling soll 700.000 Euro kosten und ein Symbol sein. SCHEIFLING. Die Marktgemeinde Scheifling unter Bürgermeister Gottfried Reif und der Gemeindevorstand luden in der Vorwoche zum Spatenstich anlässlich der Errichtung des neuen R2 Mursteges Lind. 54 Meter Spannweite, das ist die Entfernung zwischen dem Nord- und dem Südufer.  Distanz Wie aber überbrückt man diese Distanz? Zahlreiche Entwürfe und Vorschläge wurden eingereicht, letztendlich hat man sich für zwei überdachte...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Gründungsgruppe: Betty Kopp, Alexander Harrich, Kristin Harrich, Norbert Anderl, Anton Reiterer und Martina Riegler.
 | Foto: Talkner
5

Neu
Gmünder Radlobby verbucht erste Erfolge

Die neue Gruppierung tritt dafür ein, das Radfahren in Gmünd attraktiver und sicherer zu gestalten. GMÜND. In der Bezirkshauptstadt formierte sich rund um Initiatorin Kristin Harrich eine eigene Gruppe der Radlobby Niederösterreich. Das Interesse an der Gründungsversammlung, die letzte Woche Mittwoch im Gmünder Rathaus abgehalten wurde, war überdurchschnittlich groß. Neben Harrichs fünf Mitstreitern sowie Vizebürgermeister Hubert Hauer, den Stadträten Martin Preis und Thomas Miksch,...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: privat

40 neue Radabstellplätze in Waidhofen

WAIDHOFEN. Viele Waidhofner verwenden das Fahrrad, um kleinere Einkäufe im Stadtzentrum zu erledigen, zur Schule zu fahren oder um zum Arbeitsplatz zu gelangen. Bei einigen Plätzen fehlten aber geeignete Radabstellanlagen oder die Zahl der Plätze war zu gering. Radabstellplätze müssen möglichst zentral liegen praktisch sein und das Fahrrad muss sicher abgestellt und befestigt werden können. „Nur dann werden sie von Radfahrern angenommen“, so ein Vertreter der Radlobby. „Um dieses Manko zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verkehrsstadtrat zeigt sich Zufrieden mit der Neuerung und probierte den Mehrzweckstreifen gleich aus. | Foto: privat

Neue Streifen in der Rieder Innenstadt

Die Mehrzweckstreifen sollen die Sicherheit für Radler erhöhen und gelten für alle, die gegen die Einbahn fahren RIED. Die rechtzeitig zum autofreien Tag am 22. September angebrachten Mehrzweckstreifen signalisieren den ausparkenden Autos, dass mit Rad-Gegenverkehr zu rechnen ist und verschaffen den Radfahrern einen Sicherheitsabstand zu den parkenden Autos. "Die markierten Streifen gelten für alle, die gegen die Einfahrt fahren", erklärt Grünen-Verkehrsstadtrat Max Gramberger. "In...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.