Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Drew Kaplan/Cycling Austria

Olympia 2024
Felt Felbermayr Radprofi Felix Ritzinger auf Kurs Richtung Olympia 2024

Einen erfolgreichen Weltcupauftakt auf der Bahn konnte Felt Felbermayr Radprofi Felix Ritzinger verzeichnen. Der Welser Radprofi holte sich im Madison in Adelaide/Australien mit seinem Teamkollegen Maximilian Schmidbauer den 8. Platz und damit wichtige Qualifikationspunkte für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. In diesem Zweier-Mannschaftsfahren geht es darum, zu festgelegten Zeitpunkten Punkte herauszufahren. Das ist den Österreichern in Australien gut gelungen, schon früh gelang ein...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Wafler hat den wilden Ritt über das belgische Kopfsteinpflaster gemeistert. | Foto: Peter Maurer
4

Radsport
Tim Wafler meistert Straßenklassiker der Kategorie U23

Radrennen in Belgien sind seit jeher von einem besonderen Mythos begeben. Einen dieser Klassiker durfte nun auch der Donaustädter Tim Wafler in Angriff nehmen. WIEN/DONAUSTADT. Tritt für Tritt zum Erfolg, das ist die Devise des Donaustädter Radprofis Tim Wafler. Wie gut er auf den Bahnen dieser Welt seine Runden drehen kann, hat er zuletzt unter anderem bei der Bahnrad-Europameisterschaft in der Schweiz unter Beweis gestellt. Doch jetzt wagte er sich auch auf die Straße. Dazu war aber erstmal...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Der Imster Daniel Federspiel agiert in der Cyclocross-Serie derzeit in überragender Form. | Foto: Team Felbermayr

Drei Siege in österreichischer Cup Serie
Cyclo-Feder ist nicht zu bremsen

IMST, NEUSIEDL, TERNITZ (pele). Schon beim Auftakt in Maria Enzersdorf war er nicht zu schlagen. Am Wochenende legte der Imster Radsportler Daniel Federspiel bei den Stationen zwei und drei des österreichischen Cyclocross-Cups nach. Am Samstag siegte er in überlegener Manier in Neusiedl, hatte am Ende drei Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten. „Es war ein richtig gutes Rennen. Die Form passt derzeit optimal”, sagte der Federspiel im Ziel. Am Sonntag war der amtierende österreichische...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Zwei Österreichische Vizemeister: Fritz Rautner (li.) und Andreas Tiefenböck | Foto: privat

Radsport
ÖM-Silber für Tiefenböck und Rautner

Bei den Österreichischen Meisterschaften im Kriterium gewann der Stratzinger Andreas Tiefenböck vom RC Raiba Kosmopiloten Zwettl die Silbermedaille. BEZIRK. In einem sehr schnellen Rennen der Amateure, das im ARBÖ Fahrsicherheits-Zentrum in Wien-Kagran ausgetragen wurde, konnte er sich in einigen Punktewertungen durchsetzen und den 2. Platz verteidigen. Sein Teamkollege Fritz Rautner belegte bei den Masters 2 den sechsten Rang. Beherzter Sprint Am darauffolgenden Tag stand für Rautner die...

  • Krems
  • Doris Necker
Benjamin Eckerstorfer beim Training. | Foto: Silvia Fellermayr
4

Benjamin Eckerstorfer im Porträt
"Als Radsportler muss man einige Opfer bringen"

"Als Radsportler muss man einige Opfer bringen", betont Benjamin Eckerstorfer. Er bestreitet aktuell seine dritte Rennrad-Saison und ordnet dem Sport vieles unter . Zum Radsport kam er jedoch eher durch einen Zufall. Benjamin Eckerstorfer hat in seiner Karriere als Rennrad-Fahrer noch Großes vor. "Ich habe mir als Ziel gesetzt, nächstes Jahr eine EM- oder WM-Medaille zu gewinnen. Mein Ziel ist es, Radprofi in der World-Tour zu werden", sagt der 16-Jährige aus Pasching. Um sein Vorhaben in die...

  • Linz-Land
  • Manuel Tonezzer
Das österreichische Frauenteam vorm Start: Christina Schweinberger, Sarah Rijkes, Kathrin Schweinberger, Verena Eberhardt | Foto: Verena Eberhardt
2

Radsport
Verena Eberhardt mit gemischtem Resümee der Straßen-WM

Bahnrad-Spezialistin Verena Eberhardt fuhr das Straßenrennen bei der Weltmeisterschaft in Belgien. ST. MARTIN/WART. Vom 19. bis 26. September fanden in Belgien (Brügge und Leuven) die UCI Straßen-Weltmeisterschaften statt. Für Österreichs Sportler gab es diesmal keine echten Erfolgserlebnisse. Im Straßenrennen am 25. September war auch die St. Martinerin Verena Eberhardt gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen Sarah Rijkes sowie den Schwestern Christina und Kathrin Schweinberger am Start. Nach...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Andreas Müller belegte im Madison Rang 12, im Omnium Platz 18. | Foto: Arne Mill
2

Bahnradsport
Andreas Müller verpasst Top 10 bei Olympischen Spielen

Nach Platz 18 im Omnium reichte es für Andreas Müller im Madison nur zu Rang 12 in Tokio. Der 41-Jährige beendete mit den Olympischen Spielen seine Karriere. OBERWART/TOKIO. Nach einer Pause von 17 Jahren gab es wieder ein Olympisches Bahnrennen mit österreichischer Beteiligung. Bei der WM in Berlin im Februar 2020 schafften die Europameister von 2014 Andreas Müller (RSC Arbö Südburgenland) und Andreas Graf die Qualifikation für Olympischen Spiele von Tokio im Madison. Gleichbedeutend erhielt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Radclub Wörgls Sportliche Führungskraft (Obmann) Günther Feuchtner im BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch.  | Foto: Schwaighofer
1 3

Im Gespräch
Radsport boomt in ganz Österreich

WÖRGL. RC-ARBÖ-Wörgl-Obmann Günther Feuchtner mit viel Optimismus für den Radsport. "Es muss nicht immer jede Thematik und alles hinterfragt werden und es muss nicht alles in ein negatives Licht gestellt werden", das war der erste Satz beim BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch mit Günther Feuchtner, dem zertifizierten Trainer und Radsport-Instruktor des RC Arbö Wörgl. Im vergangenen Corona-Jahr war der Ansatz natürlich ein wenig ein anderer, aber bei weitem nicht so negativ, wie es von vielen erwartet...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Radsport boomt besonders im Freizeitsport, im Vereins- sowie im Profibereich.  | Foto: Friedl Schwaighofer
1 3

Radsport Tirol
Österreichs Radsportler nehmen großen Anlauf auf 2021

Zukunftsorientiert gehen Tirols Radsportler in ein Profi- und Amateursportjahr. ÖSTERREICH. Der Profi- wie auch Amateurradsport hat sich bereits auf die Saison vorbereitet. Das Profiteam Santic Vorarlberg mit dem Kufsteiner Max Kuen hat sein Team 2021 unter Dach und Fach. Der Kufsteiner bekommt mit Markus Wildauer einen weiteren Tiroler an seine Seite. Der 22 Jahre alte Zillertaler machte vier Jahre eine starke Ausbildung beim Tirol KTM Cycling Team. Mit den Neuen, Markus Wildauer und Nikolas...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Ideengeber Maximilian Kuen / Team Vorarlberg Santic und der künstl. Leiter der Seefestspiele Mörbisch  Peter Edelmann. | Foto: Christian Kuen
2

Radsport Österreich
Österreich dreht mit Max Kuen am Rad

KUFSTEIN (sch). Der Kufsteiner Radprofi Maximilian Kuen vom Team Vorarlberg Santic ist der Ideengeber der "Österreich dreht am Rad" Veranstaltung und wurde am 2. Juli am ersten Tourtag von Peter Edelmann (künstl. Leiter der Seefestspiele Mörbisch) sozusagen aus dem Burgenland auf die Österreichische Tourismus-Tour verabschiedet. Max Kuen wird für den nächsten Donnerstag in seiner Heimat Tirol (Kufstein und Kitzbüheler Horn) erwartet.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Dominic Thiem im Juli in Kitzbühel. | Foto: GEPA pictures
2

Sport Tirol
Sportliche Woche in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein

TIROL (red). Sportveranstaltungen sind derzeit eher eine Rarität. In der 28. Kalenderwoche stehen in den Bezirken Kitzbühel und Kufstein bzw. in Tirol gleich zwei "Sport-Highlights" auf dem Programm. Tennis und RadsportDer Tiroler Radprofi Max Kuen aus Kufstein fährt für das Team Vorarlberg Santic und begibt sich während der TV Show "Österreich dreht am Rad" vom 2. bis 11. Juli 2020 per Rad auf die Reise quer durch Österreich. Max Kuen kommt am Tag sieben und Tag acht der Tour nach Tirol. Dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Dominik Hrinkow | Foto: Bild: Eisenbauer

Hrinkow Advarics Cycleang - 4 Fragen an Teammananger Dominik Hrinkow
„Short Talk“ mit Dominik Hrinkow zum Neustart nach der Corona Krise!

Als Teammanager trägt man in Krisen besonders viel Verantwortung. Wie hast du die Covid-19 Krise erlebt und welche Maßnahmen habt ihr gesetzt, damit Hrinkow Advarics Cycleang auch in Zukunft bestehen bleibt? Das war schon ein Schock wir haben unser Bestes gegeben, einiges verbessert und waren, denke ich, noch nie so gut aufgestellt wie heuer. Aber wir haben den Kopf nicht in den Sand gesteckt und uns Möglichkeiten gesucht weiter zu machen z.B. mit Online Radrennen. Zum Glück haben wir tolle...

  • Steyr & Steyr Land
  • Florian Wieshofer
Foto: NMS Grünau/Rabenstein
2

Neue Mittelschule Grünau-Rabenstein
NMS Grünau-Rabenstein radelt mit

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". GRÜNAU/RABENSTEIN. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.869 Kinder aus 111 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe, so auch die 3b.Klasse unserer NMS Grünau-Rabenstein. Schulweg selbstständig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Pfarrer Franz Xaver Hell, unterstützt von seinen Ministranten segnete die zahlreichen Fahrräder, Mopeds und Autos, die von den Besuchern der Christophorus-Messe, zum größten Teil Mitglieder des Union Radclub St. Margarethen am Kirchenplatz aufgestellt worden waren. | Foto: Manfred Gundacker

Union Radclub St. Margarethen
30 Radfahrer bei Abendmesse

Union Radclub St. Margarethen stattet dem Hl. Christophorus seinen Dank ab. ST. MARGARETHEN. Der Präsident des Union Radclub St. Margarethen Pfarrer Franz Xaver Hell zelebriert in der Pfarrkirche St. Margarehten eine Hl. Messe zu Ehren des Hl Christophorus für unfallfreie Fahrten speziell für die Mitglieder des Union Radclubs St. Margarethen. Mehr als 30 Radfahrer waren die dieser Freitags-Abendmesse auch mit ihrem Rad und in Vereinskleidung erschienen.
 "Es ist nicht selbstverständlich, dass...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Nicht überall ist ein Radweg (sofort) finanzierbar. | Foto: Tanja Handlfinge

Mobil im Pielachtal
Darum gibt's (noch) keinen Radweg in Frankenfels

FRANKENFELS (th). "Derzeit ist ein Fahrradweg zwischen Loich und unserer Gemeinde nicht zu finanzieren", erklärt der Frankenfelser Bürgermeister Franz Größbacher. Experten haben die Kosten des zwölf Kilometer langen Radweges im günstigsten Fall mit sechs Millionen Euro berechnet. Bei Berücksichtigung aller möglichen Förderungen von EU, Bund und Land bleiben der Gemeinde in jedem Fall ein Drittel zur Finanzierung. Das sind im günstigsten Fall zwei Millionen Euro nur für den Gemeindeanteil: "Dies...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Achtung: Es kommt zu Streckensperren im Pielachtal/St.Pölten | Foto: skeeze

Verkehrsinfo
12. St.Pöltner Radmarathon Austria Top Tour

Am 02.06.2019 findet der 12. St.Pöltner Radmarathon statt. PIELACHTAL/ST.PÖLTEN (pa). Aufgrund des Streckenverlaufes kommt es in St.Pölten und im Pielachtal entlang der B39, Schwarzenbach, Annaberg und Puchenstuben zu einem verstärkten Verkehrsaufkommen durch Radfahrer. Streckeninfo und Startzeiten Streckenkategorien und Startzeiten in St.Pölten Strecke Extrem: 158 km und 2239 Höhenmeter Ladies Race: 80 km und 1001 Höhenmeter Strecke Classic: 80 km und 1001 Höhenmeter Durchfahrtszeiten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sieg für die Maloja Pushbikers: Der Grazer Daniel Auer sicherte sich den Sieg beim Auftakt der Rad-Bundesliga in Leonding. | Foto: GEPA pictures

Rad-Bundesliga
Auftaktsieg für Grazer Radteam

Top: Die Maloja Pushbikers starten mit Sieg in die Radsaison 2019. Vergangene Woche wurden die Grazer Radteams für die Saison 2019 der Öffentlichkeit präsentiert. Neben dem Continental Team, das seit heuer nur mehr unter dem Namen Maloja Pushbikers firmiert, wurden auch das Team WSA KTM Graz Arbö und das Junior Cycling Team Graz vorgestellt. Etappenort in Graz-UmgebungDabei gab Teamchef Christoph Resl als Marschrichtung "einen Platz unter den Top 3 in der österreichischen Rad-Bundesliga" vor....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Martin Gruber und Gerald Schink (v. l.) gehen beim Race around Austria gemeinsam an den Start. | Foto: KK
1 2

Zum zweiten Mal beim Race around Austria

Martin Gruber aus Aigen im Ennstal nimmt heuer zum zweiten Mal am härtesten Radrennen Europas teil. Der 41-jährige Martin Gruber aus Aigen im Ennstal hat sich dem Radsport verschrieben. Mit seinem Teamkollegen Gerald Schink, ebenfalls 41 Jahre aus Tauplitz, erfüllt er sich heuer zum zweiten Mal einen sehr großen Wunsch. Die beiden nehmen im Zweierteam beim Race around Austria (RAA) teil. Was ist das RAA? Als härtestes Radrennen Europas erhält das Race around Austria einen Titel, bei dem man...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
55

Crème de la Crème des Radsports

Die besten Radfahrer zu Gast im Bezirk Bruck an der Leitha - die Österreich-Radrundfahrt fuhr von Mörbisch über Sommerein, Mannersdorf, Hof und Au nach Eisenstadt und bis nach Scheibbs. Nach 207 Kilometern und fünf Stunden in brütender Hitze gewann der Norweger Sondre Holst. Bester Österreicher wurde Matthias Krizek als 26.

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Schnitter
YEAH, die Staatsmeisterschafts - Medaille :)
3

Dritter Platz bei der Mountainbike Marathon U23 Staatsmeisterschaft

Gestern stand eine der besten Radveranstaltungen in ganz Österreich, der Granitmarathon in Kleinzell am Programm.. Die Stimmung dort ist immer besonders gut, die Strecke liegt mir sehr da sie sehr anspruchsvoll ist und für mich ist es fast wie ein Heimrennen, da die Anreise sehr schnell geht :) Um 9 Uhr erfolgte schließlich der Startschuss und über 150 Starter machten sich auf der extrem-Distanz auf den Weg, dabei galt es 78 Kilometer mit 2500 Höhenmeter zu absolvieren.. Da es die letzten Tage...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
2

Präsentation des Team Felbermayr Simplon Wels für die Rennsaison 2015

Das Team Felbermayr Simplon Wels geht mit großen Erwartungshaltungen in die Rennsaison 2015. In der Radbundesliga hat sich die Equipe aus der Messestadt heuer den Sieg in der Einzel- und Teamwertung als großes Ziel gesetzt. Bei der 67. Österreich-Radrundfahrt haben die Welser Profis einen Platz unter den Top 5 in der Gesamtwertung im Visier, dazu wollen die Profis wieder bei einigen internationalen Rundfahrten reüssieren und einige Staatsmeistertitel in die Messestadt holen. Insgesamt besteht...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier

11. Platz bei den ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im CrossCountry

Lukas Kaufmann ging bei den CrossCountry-Meisterschaft in Bregenz an dern Start. NIEDERNEUKIRCHEN. Vergangenen Sonnntag, um 14 Uhr erfolgte für die besten Biker Österreichs (17 Elite- und 17 U23 Herren) der Startschuss, unter ihnen Lukas Kaufmann aus Niederneukirchen. Gleich zu Beginn regnete es sehr stark, was sich aber schnell wieder änderte und es wieder sehr schwül wurde. "Ich fand erst nach ca. 1 Runde in meinen Rhythmus und konnte dann einige Fahrer überholen. Aufgrund der 9 Runden und...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann

Saisonrückblick 2013

Hallo Nachdem ich momentan beim Bundesheer überhaupt nicht regelmäßig zu einen Training komme, habe ich beschlossen unter die durchwachsene Saison 2013 einen Schlussstrich zu setzen und ab jetzt nur mehr zu schauen, dass ich mich gut auf die nächste Saison vorbereiten kann.. 2013 war sicherlich kein leichtes Jahr für mich vor allem die Matura stellte ein großes Hindernis dar und es wirkte sich natürlich auf alles aus angefangen von Trainingslagern, Trainingseinheiten und Rennleistung.. Das...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
leicht Dreckig meine Dress und mein Bike im Vergleich zu den letzten Rennen.. :D
2 2

NUMMER EINS von OBERÖSTERREICH im MOUNTAINBIKEN

Gestern fand auf einer der technisch schwierigsten Strecken Österreichs in Ottenschlag die Landesmeisterschaft im CrossCountry statt, dass es dabei stark regnete machte die Sache sicherlich nicht einfacher.. Auch heuer wieder war Ottenschlag ein UCI Class 3 Rennen, das bedeutet die ersten 5 bekommen Weltcuppunkte und es gibt ein schönes Preisgeld, dass sah man dann auch am starken Starterfeld (einige Tschechen, Deutsche, ein Franzose und ein ehemaliger Junioren Weltmeister) und der Tatsache,...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.