radweg

Beiträge zum Thema radweg

Lukas und Silke haben bereits im Vorfeld die Radwegstrecke getestet und waren begeistert. | Foto: Gemeinde Eckartsau

Marchfelder Radwegprojekte
Kaiser- und Dampfradweg eröffnen

1919, am 23. März, verabschiedete sich der letzte österreichische Kaiser vom Bahnhof Kopfstetten-Eckartsau zu seiner Abreise aus Österreich ins Schweizer Exil. Nun, 100 Jahre später, eröffnen die Projektpartnergemeinden einen Rad- und Fußweg auf der Trasse der ehemaligen Landesbahnstrecke. BEZIRK. In zwei Abschnitten – von Kopfstetten über Loimersdorf nach Engelhartstettten und von Orth/Donau über Breitstetten nach Leopoldsdorf – wird zukünftig eine wesentliche Attraktivierung des...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: www.eisenstrasse.info
2

Das wird ein Fest für Radler im Ybbstal

EISENSTRASSE. Der Ybbstalradweg startet in seine dritte Saison – und dieser Start wird mit einem großen „All in Rad - Anradelfest“ in Lunz am See am Samstag, 4. Mai, gefeiert. Bei freiem Eintritt dreht sich rund um das Festgelände beim Lunzer Seebad alles ums Radfahren. Rad-Sternfahrten aus den Ybbstal-Gemeinden sorgen dafür, dass sich die Gäste bereits ab 8 Uhr aufs Rad schwingen können. Ab 11 Uhr geht am Festgelände ein buntes Rahmenprogramm über die Bühne. Die Musikgruppen „Liunze Brass“ und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Barbara Unterkofler mit einem Plan in der Hand, wie Salzburgs Verkehr attraktiver wird. | Foto: Neumayr/Leo
3

Neuer Radweg am Almkanal steigert die Lebensqualität

Weg wurde für den Verkehr freigegeben SALZBURG (sm). „Mit dem Lückenschluss und der Verlängerung des im vergangenen Jahr fertiggestellten Geh- und Radwegs am Almkanal attraktivieren wir nicht nur eine der bei Radfahrer beliebtesten Nord-Süd-Verbindungen, sondern machen auch erneut ein Stück Natur in der Stadt Salzburg erlebbar. Somit schaffen wir eine durchgehende Erholungsachse von der Stadtgrenze bis zur Altstadt und steigern die Lebensqualität der Salzburger noch weiter", sagt Stadträtin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Helmut Mistlberger aus Luftenberg und Enkel Leopold testen den neuen Radweg. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml
2

Neuer Donauradweg zwischen Puchenau und Linz eröffnet

PUCHENAU. Heute Freitag, 10. August, haben das Land Oberösterreich und die ASFINAG nach neun Monaten Bauzeit den neuen Donau-Radweg zwischen Linz und Puchenau zur Benützung freigegeben. Er verläuft jetzt direkt an der Donau. Der ehemalige Radweg, der am Fuß der Urfahrwänd unmittelbar neben der B 127 Rohrbacher Straße lag, wird ab sofort gesperrt. Der Hintergrund der Radwegverlegung: Aufgrund der bald beginnenden Bauarbeiten für die Donaubrücke der A 26 Linzer Autobahn kann der Radweg am Fuß der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die neue Radbrücke in Pfunds wird am 9. Juni eröffnet. | Foto: Tourismus Tiroler Oberland/Kurt Kirschner

Inntaler Radtag & Eröffnung Radbrücke am 9. Juni 2018

Nach umfangreichen Arbeiten ist die neue Radverbindung Kajetansbrücke fertiggestellt. Damit verbessert sich die Infrastruktur eines wichtigen Abschnittes im Radwegenetz zwischen Nord- und Südtirol. Der Inntaler Radtag und die Eröffnung der Radbrücke am 9. Juni sind der offizielle Anlass, mit dem die beliebte Route von Landeshauptmann Günther Platter und radbegeisterten Teilnehmern befahren und eröffnet wird. PRUTZ/PFUNDS. Das Programm startet am Samstag, 9. Juni, um 9.00 Uhr in Prutz mit einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Schönmann
3

Radweg Eurovelo 9-Nord eröffnet

WILFERSDORF. Im Beisein von mehr als 500 begeisterten Radfahrern fand die feierliche Eröffnung des neuen Abschnittes des internationalen Radweges Eurovelo 9 unter der A5-Brücke im Bereich des Retentionsbeckens der Wilfersdorfer Zuckermühle statt. Bei traumhaften Radfahrwetter konnte der neue Abschnitt im Gemeindegebiet von Mistelbach und Wilfersdorf von Landtagsabgeordneten Bürgermeister Manfred Schulz offiziell in Betrieb genommen werden. Dieser kam, wie es sich für eine Radwegfreigabe bzw....

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Der Geh- und Radweg-Abschnitt in Oberranna wurde am vergangenen Sonntag, 22. April, offiziell eröffnet. | Foto: Markt Engelhartszell
4

Neuer Geh- und Radweg-Abschnitt in Engelhartszell eröffnet

Landeshauptmann Thomas Stelzer eröffnete einen neuen Geh- und Radweg-Abschnitt am Donauradweg in Engelhartszell. ENGELHARTSZELL (ebd). Der neue Geh- und Radwegabschnitt in Oberranna wurde im Rahmen des Radevents „20 Jahre Rad Total im Donautal“ von Landeshauptmann Thomas Stelzer, dem stellvertretenden Landrat Raimund Kneidinger vom Landkreis Passau und Bürgermeister Roland Pichler als Teil des Interreg-Projektes „Donauengtal entdecken“ eröffnet. Unterstützt wurden sie dabei von „Donaufürst“...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: www.eisenstrasse.info
3

Großes Eröffnungsfest: Neuer Radweg zieht Radler in das Ybbstal

EISENSTRASSE. Das neue Herzstück des Ybbstalradwegs zwischen Waidhofen und Lunz am See ist ein echtes Naturparadies. Kein Wunder also, dass sich in der Premierensaison 2017 rund 37.000 Radbegeisterte aller Altersklassen entlang der Strecke tummelten. Mit dem „ALL in RAD – Anradel- und Regionsfest“ am Samstag, 5. Mai, in St. Georgen am Reith feiert die Region die heurige Saisoneröffnung des Radwegs.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christina Heiss, Edith Bischoff und Nicole Wohlmuth sind Marketenderinnen des Musikvereins Neulengbach-Asperhofen
6

Großes Eröffnungsfest in Neulengbach

Die Wienerwaldstadt feierte den Umbau des Rathauses, die neue Stadteinfahrt und sich selbst. NEULENGBACH (mh). Die Eröffnung des Um- und Zubaus des Neulengbacher Rathauses, der Stadteinfahrt Klosterberg und des neugestalteten Kirchenplatzes am vergangenen Samstag wurde zu einer äußerst launigen Veranstaltung. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bewies ihr Show-Talent, als sie sämtliche Kinder auf die Bühne holte und interviewte. Gute Laune herrschte auch bei Neulengbachs Bürgermeister Franz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Mostviertel Tourismus

Ybbstalradweg: Von der Eisenstraße zur Moststraße radeln

MOSTVIERTEL. Insgesamt misst der Ybbstalradweg 107 Kilometer in seiner gesamten Länge von Ybbs an der Donau bis Lunz am See. Entlang der sanft-hügeligen Moststraße führt der Radweg mit circa 40 Kilometern durch acht Gemeinden. Wer seinen Weg folgt, fährt vorbei an Heurigen und Gaststätten und spannenden Ausflugszielen: Umgeben von den Weiten der Donau und den Hügeln der Moststraße kann man in die Welt der Strauße am Straußenhof Ebner eintauchen oder mit Pfeil und Bogen durch die Wälder beim...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Doris Schwarz-König
1

Genussvoll radeln am neuen Ybbstalradweg

Der Radweg zwischen Ybbs und Lunz am See ist ein echtes Naturparadies für Familien und Genießer. YBBSTAL. Auf dem Fahrrad am Wasser entlangrollen, die frische Luft einatmen und den Blick über die türkise Ybbs schweifen lassen. Der neue Radweg lädt Genussradler dazu ein, mitten durch die ursprüngliche Flusslandschaft zwischen Waidhofen und Lunz am See, fernab von Autos, Schmutz und Lärm zu radeln. Immer dabei: Die Ybbs als ständiger Begleiter mit ihrem glasklaren Wasser und ihrem sanften...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: eisenstrasse.info

Radweg wird eröffnet: Alle Wege führen in das Ybbstal

Sternfahrten zur Radwegeröffnung in Opponitz: Am 17. Juni tritt das Ybbstal in die Pedale. EISENSTRASSE. „Alle (Rad-)Wege führen nach Opponitz“, heißt es am Samstag, 17. Juni: Zum großen Eröffnungsfest des Ybbstalradwegs treten die Ybbstal-Gemeinden im Rahmen einer Sternfahrt fleißig in die Pedale. Die erste Gruppe startet um 9:30 Uhr in Lunz am See. Rechtzeitig vor Beginn des Festakts um 14 Uhr am Hojas-Platz (ASZ) werden alle Radler in Opponitz ankommen. "Eng zusammengeschweißt" „Der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Eröffnung der Seefeldstraße wurde festlich zelebriert, zwei Pfarrer spendeten ihren Segen
71

Zwei Feste in Döbriach gefeiert

Die neue Seefeldstraße mit anschließendem Wirtefest ist eröffnet. DÖBRIACH. (hok) Seit letzter Woche ist die Seefeldstraße wieder für den öffentlichen Verkehr zugänglich. Außerdem wurde die Radweglücke geschlossen. Das Projekt kostete rund 480.000 Euro, die 45 Jahre alte Straße wurde auch auf 6,50 Meter Breite erweitert. Offiziell eröffnet wurde das neue Portal zur Döbriacher Riviera am Pfingstsonntag mit einer Segnung des evangelischen Pfarrers Jörg Hiltner und des katholischen Pfarrers Pater...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Katharina Hofer

Radwegeröffnung in Wallsee

Radwegeröffnung in Wallsee Wann: 09.06.2017 15:00:00 Wo: ehem. Rollfähre, Wallsee auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Othmar Obrist (TIWAG), Hubert Aufschnaiter, Heinrich Hausberger, Hedi Wechner, Stefan Astner (Tourismusverband) und Hermann Etzelsdorfer durchschnitten das Band feierlich (v.l.).
10

Neuer Radweg Pinnersdorf macht Wörgler mobil

WÖRGL (bfl). Wörgl ist im Fahrradfieber – eine Woche vor dem österreichischen Radgipfel und dem eldoRADo Bikefestival wurde der Radweg Pinnersdorf beim TIWAG Kraftwerk bei Wörgl Boden feierlich eröffnet. Auf 1.936 m Länge können nun begeisterte Radfahrer auf einem 3m breiten Weg drauf los radeln. Der neue Radweg verläuft vom Kraftwerk Bruckhäusl im Wörgler Ortsteil Pinnersdorf entlang der Brixentaler Ache bis nach Einöden. Damit verbindet er die Gemeinden und das Radwegnetz mit dem Brixental....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vizebürgermeister Alfred Gruber und Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner mit Plänen für den neuen Gehsteig samt Radweg in Rekawinkel.
1

Pressbaum: Große Pläne für die Stadt

Die Stadtgemeinde Pressbaum hat heuer und in den nächsten Jahren viel vor – ein Überblick. PRESSBAUM. In der Stadtgemeinde Pressbaum stehen für heuer und die nächsten Jahre zahlreiche große Projekte am Programm. Freibad: Mindestens Probebetrieb Ein Projekt, auf das so manche Pressbaumer gewiss bereits hinfiebern, ist die Eröffnung des neuen Freibads. Vizebürgermeister Alfred Gruber erklärt: "Wir hatten jetzt einen strengen Winter und sind bei der Bauzeit dadurch einige Wochen zurück." Ob die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Bürgermeister Johann Hippmair und Herbert Brunsteiner kommen per Rad zu Eröffnung. | Foto: Stadtamt Vöcklabruck

Zwei Kilometer Radweg sind fertig

Verbindung zwischen Vöcklabruck-Poschenhof und Ungenach wird eröffnet. VÖCKLABRUCK. Am Samstag, 15. Oktober, wird der neue Radweg vom Poschenhof bis zum Höckner-Kellner freigegeben. Bei Schönwetter geht’s per Rad zum Höckner-Keller, wo um 10 Uhr die Eröffnung stattfindet. Treffpunkt in Vöcklabruck mit Bürgermeister Herbert Brunsteiner ist um 9.30 Uhr beim Tennisplatz und in Ungenach mit Bürgermeister Johann Hippmair ebenfalls um 9.30 Uhr beim Gemeindeamt. Als Ehrengäste werden die Landesräte...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Eröffnung der Radewege am Truppenübunsplatz Bruckneudorf (v.l.) TÜPL Kdt Obst Franz Neuhold, stv. Generalstabschef Generalmajor Bernhard Bair, Militärkommandant Obst Gernot Gasser, LAbg. Manfred Haidinger, NAbg. und Bürgermeister Erwin Preiner aus Winden, Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann Hans Niessl,
Bürgermeister Richard Hemmer aus Bruck an der Leitha,
Bürgermeister Gerhard Dreiszker aus Bruckneudorf, LAbg. Kilian Brandstätter | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Radwege durch den Truppenübungsplatz

Im Beisein von Landeshauptmann Hans Niessl und Bundesminister für Landesverteidigung und Sport Hans Peter Doskozil fand beim Kriegerdenkmal in Bruckneudorf die offizielle Eröffnung der neuen Radwege statt. BRUCKNEUDORF. Hierbei handelt es sich um Radwege die durch den Truppenübungsplatz Bruckneudorf führen. Seit vier Jahren wurde mit dem Bundesheer verhandelt, um eine Möglichkeit zu schaffen, Straßen bzw. Wege die durch den Truppenübungsplatz verlaufen, für Radfahrer öffentlich zugänglich zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Hackl
4

Politiker mit dem Rad in Lunz

In Lunz am See wurde vor Kurzem das erste Teilstück des Ybbstalradwegs feierlich eröffnet. LUNZ. Ein historischer Tag für das Ybbstal: Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka eröffnete mit den Ybbstaler Bürgermeistern das erste Teilstück des Ybbstalradwegs. Das touristische Leitprojekt wird sich im Endausbau über 55 Kilometer von Waidhofen an der Ybbs bis Lunz am See erstrecken und in der Errichtung zehn Millionen Euro kosten. Die Fertigstellung der gesamten Radroute ist bis Frühjahr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Zwei Feiern für die Radfahrer

Eröffnung und Spatenstich in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 22. September, 16 Uhr, wird die Radweg-Brücke in den Neunkirchner Stadtpark eröffnet. Außerdem findet der Spatenstich für die Radweg-Verbindung Schwarzatalradweg-Innenstadt statt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadträtin Barbara Unterkofler durchschneidet das rote Band als symbolische Eröffnung der neuen Rad- und Fußgängerbrücke über die Rudolf-Biebl-Straße.
10

Neue Radweg- und Fußgängerbrücke in Salzburg eröffnet

Wichtige Radroute von Liefering ins Zentrum wird sicherer Kein Jahr ist es her, dass im Dezember 2013 Salzburgs Gemeinderat die Errichtung der Geh- und Radwegbrücke über die Rudolf-Biebl-Straße – als ersten Bauabschnitt der Rad- und Fußwegachse West - beschlossen hat. Am Freitag, 17. Oktober 2014, gab Baustadträtin Dr. Barbara Unterkofler die neue Brücke für die RadlerInnen nun symbolisch frei. Gefährliche Lücke im Radwegenetz geschlossen „Die Radverbindung entlang der Bahn zwischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Maximilian Breinbauer, Markus Sageder, AL Mag. (FH) Martina Wagner, Karl Willinger; Bürgermeister Gerhard Schaur
5

Radweg B137 Dietensam – Ragering

Rad fahren auf der B 137 ist aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens äußerst gefährlich. Nach langjährigen Bemühen und auf Wunsch der Bevölkerung ist es der Marktgemeinde Taufkirchen nun gelungen, einen wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit für die Radfahrer zwischen Taufkirchen und Neumarkt zu leisten. Entlang der B 137 konnte von der Schaumannkreuzung in Dietensam bis nach Ragering ein Jahr früher als geplant ein Geh- und Radweg auf einer Länge von 1,5 km hergestellt werden. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber
hinten v.l.n.r.: Karl Hierzer, Barbara Kulmer, Thomas Matzer, Wolfgang Neffe, Manfred Pock; vorne: die Gewinner beim Geschicklichkeitsbewerb.
1 54

Bohnenradweg in St.Ruprecht feierlich eröffnet

Vergangenen Freitag wurde im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche der neu gebaute, knapp 600 Meter lange Radweg in St. Ruprecht zwischen dem Locker Teich und der B64 offiziell eröffnet. Bei herrlichem Sonnenschein ging es bereits in der Früh durch die 3b der Hauptschule St. Ruprecht mit der Malaktion los. Unter fachkundiger Anleitung von FOL Renate Andrieu und FL Silke Sattler-Beutle wurden wunderschöne Bohnenranken auf den Asphalt gemalt. Zu Mittag wurde unter großer Beteiligung der Radweg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Iris Bloder
18

Pedalritter testeten Neunkirchens Radwegenetz

Am 19. September schwangen sich Stadtvize Martin Fasan & Co in die Sättel. Fieberhaft wurden am 18. September noch diverse Radweg-Markierungen in der Innenstadt gesetzt. Teilweise wurden dafür auch Gehwege geringfügig verschmälert. So zum Beispiel im Bereich des Minoritenplatzes. NEUNKIRCHEN. 359.675,78 Euro kostete die Rad-Verbindung vom Bereich Veranstaltungszentrum zur Mautkreuzung über die Eiserne Brücke in die Innenstadt. Es handelt sich dabei um ein Projekt, das im Rahmen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.