radweg

Beiträge zum Thema radweg

In Kritik vereint: Alle Fraktionen, ausgenommen FPÖ und SPÖ, wünschen sich eine bessere Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung.  | Foto: privat
9

Alsergrund
Sechs Fraktionen üben heftige Kritik an Bezirkschefin Ahmad

Bei der kommenden Bezirksvertretungssitzung werden sechs Fraktionen laut MeinBezirk.at-Informationen Anträge und Anfragen einbringen, welche sich klar gegen die Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) richten. Was kritisiert wird und was die Bezirksvorstehung dazu sagt. WIEN/ALSERGRUND. Sechs der acht Alsergrunder Fraktionen werfen laut Informationen von MeinBezirk.at Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) mangelnde Kooperationsbereitschaft vor. "Immer wieder werden uns Bezirksvertreterinnen und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP), hier zum Thema auf der Krottenbachstraße im Jahr 2021.  | Foto: BV 19/Martinuzzi
5 2

Neue Pläne in Döbling
Knalleffekt in Causa Radweg Krottenbachstraße

Verhandlungen zwischen Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) haben zu einer Wende beim geplanten Radweg Krottenbachstraße geführt. Es soll eine rasche Umsetzung geben. WIEN/DÖBLING. Es gibt schon wieder eine Wendung rund um den viel-diskutierten Radweg Krotttenbachstraße.  Wie die BezirksZeitung heute erfahren hat, gab es nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen dem Bezirk Döbling und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) einen Durchbruch, was die...

  • Wien
  • Döbling
  • David Hofer
Bürgermeister Helmut Hattmannsdorfer mit Vizebürgermeisterin Nadja Kletzmair freuen sich über den neuen Radweg in der Schulstraße. | Foto: ÖVP

Neuer Radweg
Gallneukirchner Schüler haben jetzt sichereren Weg

GALLNEUKIRCHEN. Bürgermeister Helmut Hattmannsdorfer und sein Team freuen sich über die Fertigstellung des neuen Radwegs in der Schulstraße. „Schön, dass uns dieser wichtige Radweg noch vor Schulbeginn gelungen ist. Er bringt eine große Erleichterung und Sicherheit für unsere Schüler.“ Der neue Radweg ermöglicht das Radfahren entgegen der Einbahn und bringt mehr Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer in der Schulstraße und in der Hauptstraße. Durch den neuen Radweg muss die enge, steile...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Radweg-Sicherheit: Für diesen neuralgischen Bereich fordert ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs bauliche Verbesserungen. | Foto: Foto: ÖVP
2

ÖVP-Forderung
Radweg im Nonntal soll sicherer werden

ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs ortet Gefahrenstelle am Radweg beim Franz-Hinterholzer-Kai. Er  fordert bauliche Verbesserungen.  SALZBURG. An einer zentralen Radwegachse am Franz-Hinterholzer-Kai im Süden der Stadt macht ÖVP-Klubobmann Christoph Fuchs auf das erhöhte Gefahrenpotenzial aufmerksam. Der Radweg aus dem Schulbezirk Nonntal zum Salzachradweg verläuft über die Kreuzung Petersbrunnstraße/Hellbrunner Straße entlang der Südseite des Bezirksgerichts zur Salzach. Speziell beim Einbiegen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LR Martin Eichtinger, LAbg. Josef Balber, LAbg. Christoph Kainz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landtagspräsident Karl Wilfing, LR Christiane Teschl-Hofmeister und LR Jochen Danninger. | Foto: Manfred Wlasak
6

Radsport
ÖVP-Landtagsklub verzichtete heuer auf Auslandsreise und radelte durch die Region

Der Radsport boomt. Pedale treten statt Auslandsreisen ist heuer angesagt. TRIESTINGTAL (mw). "Rund 80.000 Fahrräder werden jährlich in NÖ verkauft, davon etwa 32.000 E-Bikes", weiß Tourismus-Landesrat Jochen Danninger zu berichten. Triestingtal-Radweg Vorwiegend bei Schönwetter stark frequentiert ist derzeit der Triestingtal-Radweg. Die Route führt von Leobersdorf bis Kaumberg und schließt nahtlos an den Gölsental-Radweg an. Josef Balber, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Altenmarkt:...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Zelter hielten die Regentropfen von den aufgelegten Radweg-Plänen ab. | Foto: Fotos: Spitzauer
1 12

Linke Wienzeile
Bürgerdialog zum Wiental-Radweg unter Beschuss

Die am Wochenende abgehaltene Informationsveranstaltung zum geplanten Radweg beim Naschmarkt spaltet die politische Landschaft des Bezirks. MARIAHILF. Abermals findet der Wiental-Radweg seinen Weg in die Schlagzeilen der Medien. Diesmal jedoch rückt die geplante Route, die eine Parkflächenminderung und die Versetzung einiger Schanigärten zur Folge haben wird, beinahe in den Hintergrund. Denn die eigentliche Kritik der Oppositionsparteien FPÖ, ÖVP und Neos wurde diesmal an der Umsetzung der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Beim bz-Interview: Bezirkschef Markus Figl mit der stellvertretenden Chefredakteurin Agnes Preusser und Thomas Netopilik (v.l.). | Foto: Max Spitzauer
2

Bezirksvorsteher Markus Figl: „Wir wurden vom Rathaus überfahren“

Markus Figl, ÖVP-Bezirkschef der Inneren Stadt, konnte sich beim Radhighway nicht durchsetzen. Er fordert mehr Kompetenzen. INNERE STADT. Im Alten Rathaus wurde Wiener Geschichte geschrieben. Auch der 1. Bezirk wurde durch die Entscheidungen, die hier getroffen wurden, maßgeblich mitgestaltet. Der historische Sitzungssaal ist also die perfekte Location für das bz-Interview mit ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl. Nicht nur der Saal hat eine imposante Größe. Auch Figl ist mit seinen genau zwei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Für den Radweg muss die Wipplingerstraße für Radfahrer gegen die Einbahn befahrbar werden. | Foto: Andrea Strasser

Streit um geplanten Radweg auf der Wipplingerstraße

Ein Radweg auf der Wipplingerstraße, von der Maria-Theresien-Straße über den Ring bis zur Renngasse, ist im Radwegbauprogramm 2015 vorgesehen und befindet sich bereits in Bauvorbereitung. Dafür muss die Einbahn in diesem Bereich für Radfahrer geöffnet werden, Ziel ist es, bessere Querungsmöglichkeiten mit dem Rad durch die Innenstadt zu schaffen. Die ÖVP Innere Stadt befürchtet dadurch einen Verlust von Parkplätzen und hohe Umbaukosten. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung vor den Wahlen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Dieser Radweg in Richtung Zehethof steht zur Zeit im politischen Mittelpunkt. | Foto: Foto: privat

Aufregung wegen Radstrecke

Die Pläne von Bürgermeister Schagerl sorgen für Unmut im Gemeinderat von Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Die Pläne von Johann Schagerl, Bürgermeister von Steinakirchen am Forst, einen neuen Radweg zu bauen, sorgen für Aufregung in der Marktgemeinde. Umweltgemeinderat Wolfgang Zuser sieht darin sogar einen Skandal. Provokantes Handeln "Es gibt weder einen Grundsatzbeschluss für die Errichtung des Radweges noch konkrete Vergabebeschlüsse für die Arbeiten", so der Politiker, der das Ganze auch als...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.