Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Den Trendsport zu fördern, ist ein Ziel des Österreichischen Alpenvereins. Allerdings gibt es auch Konfliktpotenzial zwischen Mountainbikern, Wanderern, Grundeigentümern, Wegehaltern und anderen Lebensraumpartnern. | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
2

Freizeit
Alpenverein fordert mehr Mountainbikestrecken

Mountainbiken ist laut einer 2020-Umfrage die zweithäufigste Sommersportart in Österreich nach Bergwandern. Aufgrund der Beliebtheit des Sports fordert der Alpenverein zusätzliche Ressourcen von Bund und Ländern, um das Mountainbikenetz in Österreich zu erweitern. ÖSTERREICH/TIROL. Mountainbiken ist gut für die Gesundheit, die Gemeinschaft und ein generelles Naturerlebnis, deshalb begrüßt der Alpenverein, dass der Sport immer beliebter wird. Zudem ist das Bike ein starkes Argument in Zeiten von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AR-Vorsitzende Christine Baccili (Mitte) mit dem neuen AR-Mitglied Stefan Kainz aus Kirchberg b.M. (rechts) und Geschäftsführer Georg Bachleitner (links). | Foto: entdeckerviertel
2

Entdeckerviertel
Mehr Flexibilität im Tourismus

Bei der ersten Vollversammlung nach längerer Corona-Pause diskutierten die Mitglieder des Tourismusverbandes Entdeckerviertel über die anstehenden Herausforderungen in der Branche. EGGELSBERG, BEZIRK. Am 6. Oktober 2021 fand die erste Vollversammlung des Tourismusverbandes Entdeckerviertel beim Steinerwirt in Eggelsberg statt. Es wurde über die Arbeit der zurückliegenden Monate aber auch über die anstehenden Herausforderungen diskutiert. Christine Baccili, die Aufsichtsratsvorsitzende, sprach...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Viel trinken ist bei den Radtour-Stopps sehr wichtig. | Foto: Stills and Emotions/Rudy Dellinger

Traisental
Das sind die schönsten Radtour-Strecken im Bezirk Lilienfeld

In diesem Beitrag hat der Rad-Experte erklärt, worauf es bei einer gelungenen Tour ankommt. Hier sind die sieben schönsten Möglichkeiten im Bezirk.  BEZIRK LILIENFELD.  Muckenkogel-Strecke: Mountainbiketour ausgehend von Zdarskymuseum Lilienfeld Öko-Dorf-Strecke: Mountainbiketour ausgehend von Eschenau, Hauptplatz (Gemeindeamt) Shuttle- und Zootour: Radtour von Kameltheater und Weißer Zoo Kernhof bis Gasthof Franzl Tarschberg-Strecke: Mountainbiketour ausgehend von Lilienfeld, Zdarskymuseum...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Auf den Radwanderwegen im Tal wird schon fleißig geradelt und auch die offiziellen Mountainbike-Routen sind seit 1. April wieder geöffnet.
 | Foto: © Bergwelt Tirol

Radsaison
Neue Radrouten in Tirol entdecken

TIROL. Die Radsaison ist trotz eines kühlen Aprils schon länger eröffnet. Radrouten, die bereits schneefrei sind, bietet "Bergwelt Tirol – miteinander erleben" an. Das Land Tirol selbst schlägt bei radrouting.tirol einen Tourenplaner für alle Ansprüche vor.  Auf die Radl, fertig,...los!Es ist ein breites Angebot, das vom Land Tirol geboten wird, wenn man sich gerne auf den Fahrradsattel schwingt. Auf 1.100 Kilometern Radwanderwegen, 6.400 Kilometern Mountainbike-Routen und 330 Kilometern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 27. März können beim Schloss Neubruck diverse Räder ausgeborgt werden.  | Foto: Theo Kunst
2

Region entdecken
Neues Rad-Angebot im Schloss Neubruck verfügbar

Was eignet sich besonders gut zum Erkunden von Stadt und Natur? Richtig, Räder. Deshalb hat die Gastwirtschaft Schloss Neubruck ein neues Angebot entwickelt.  NEUBRUCK. Ab 27. März können alle, die das Radfahren ausprobieren wollen oder die vielen Radwege in unserer Region schneller und weiter erkunden möchten, entweder eines von zwei Mountainbikes oder eines von vier Straßenrädern ausleihen. E-Bikes versteht sich.

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Von Sporthallen bis hin zu mehr Grünflächen: Die Politiker haben viele Ideen, wie man Raum für die jugendlichen Döblings schaffen kann. | Foto: Foto: pixabay/Symbolfoto
1 2 6

Frage an Spitzenkandidaten
Welche Ideen gibt es für die Jugend in Döbling?

Auch für die Jugend sollen zukünftig attraktive Freizeitangebote geschaffen werden. Wie das umgesetzt werden kann, zeigen die Spitzenpolitiker Döblings beim Interview mit der bz.  von Thomas Netopilik und Lea Bacher Daniel Resch (ÖVP): „Wir haben die einmalige Möglichkeit, eine Multi-Sporthalle am ehemaligen Areal der MA 48 in der Leidesdorfgasse zu errichten. Ich bin bereits mit möglichen Betreibern im Gespräch. Das wäre ein echtes Highlight für Döblings Schulen, Sportvereine und besonders für...

  • Wien
  • Döbling
  • Lea Bacher
Foto:  Moritz Ablinger
5

Überblick Radwege
Mit dem Rad in der Region unterwegs

In Steyr und Steyr-Land gibt es zahlreiche Radtouren – sowohl für Anfänger, als auch für "Profis".  STEYR, STEYR-LAND. Die Region „Steyr und die Nationalpark Region“ bietet für die Pedalritter ein besonders dichtes und attraktives Netz an Flussradwegen an Enns, Steyr und Krems. Dazu noch wildromantische Strecken, etwa rund um den Nationalpark Kalkalpen sowie den Hintergebirgsradweg – ein Schmankerl für Radler, die das Besondere suchen. Wie eben auch die Bergradler, die in der Nationalpark...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Titelbild: Querfeldein die Natur genießen ... in Weigelsdorf a.d. Fischa
49 19 56

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Querfeldein die Natur genießen ... in Weigelsdorf a.d. Fischa

Weigelsdorf. Dieses Jahr haben wir uns am Nationalfeiertag dazu entschlossen, mit dem Fahrrad in der näheren Umgebung unseres Heimatorts die Natur zu genießen. Die Katastralgemeinde Weigelsdorf liegt südlich von Wien im Industrieviertel Niederösterreichs und gehört zur Stadt Ebreichsdorf im Bezirk Baden. Westlich vom Ortskern durchfließt die Fischa, die im unweit gelegenen Haschendorf ihren Ursprung hat und bei Fischamend in die Donau mündet, den Ort. In und rundum Weigelsdorf gibt es viele...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Bürgermeister Peter Eisenschenk und Straßenbau-Stadtrat Harald Wimmer haben das neu asphaltierte Teilstück bereits befahren: Jogger, Walker, Spaziergänger und Radfahrer können nun auf befestigten Wegen von der Donaulände bis Staasdorf gelangen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 2

Radweg-Lückenschluss entlang Kleine Tulln

Der Lückenschluss des Radweges entlang der Kleinen Tulln zwischen Alter Ziegelweg und der Südumfahrung war ein mehrfach gewünschtes Anliegen bei den von Bürgermeister Peter Eisenschenk initiierten Bürgerabenden im „Jahr des Dialogs“. Anfang Juni wurde diese Maßnahme daher im Gemeinderat beschlossen und ist mittlerweile fertig gestellt. Damit ist diese Radweg-Achse von der Donaulände bis nach Staasdorf durchgängig befestigt. „Bei den Bürgerabenden der Dialogtour „In 80 Tagen durch Tulln“...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Zertifikatsüberreichung im Steinernen Saal des Linzer Landhauses (von links): OÖ-Tourismus-Vorstand Karl Pramendorfer, Max Kasper (Ramlhof), Stefan Greiner (GH Greiner), Brigitte Neumann (Pension Mühlblick), Christian Eisner (Hotel Bergkristall) und Landesrat Michael Strugl. | Foto: Foto: Land OÖ/Dedl

"Bett+Bike": Deutsches Qualitätssiegel für Radbetriebe im Bezirk Rohrbach

BEZIRK. 60 Beherbergungsbetriebe entlang der sechs Top-Radwege in Oberösterreich – darunter acht am Mühlviertelradweg und drei am Donauradweg – wurden als „Bett+Bike“ Betriebe ausgezeichnet. Diese Beherberger haben sich verpflichtet, den strengen Qualitätskriterien des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) zu entsprechen. Im Gegenzug profitieren die Gastgeber von umfassenden Marketingmaßnahmen des ADFC, der Angebotsgruppe „Radtouren in Österreich“ und der einzelnen Radwege. Ein Viertel der...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Frühlingserwachen

Zurzeit spielt das Wetter nicht mit, aber der Frühling ist auch in Liesing eingezogen. Jetzt heißt es nur abwarten bis wir wieder den schönsten Radweg in unseren Bezirk nutzen können und den Frühlingsboten beim blühen zuzusehen. Unser Bezirksvorsteher hat in den letzten Jahren viel in diesen Radweg investiert und lädt Alt und Jung zu einer schönen Radel tour ein. Von Kalksburg bis Schwechat führt dieser Radweg entlang der Liesing und durch den 10. Wiener Gemeindebezirk bis an die Donau. Für...

  • Wien
  • Liesing
  • Andreas Müllauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.