Radwege

Beiträge zum Thema Radwege

Alltagsradverkehr ist klimafreundlich und soll attraktiver für alle werden. | Foto: Pixabay

Klimafreundlich
Grundsatzbeschluss als Meilenstein für Radverkehr

In der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember 2022 wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst, der das Radwege-Ausbauprogramm für die kommenden Jahre bis 2025 und darüber hinaus festlegt. Dieser beinhaltet ein Bekenntnis zur grundlegenden Entwicklungsperspektive (sichere Radwegeverbindungen des Alltagsverkehrs für alle Zielgruppen mit besonderem Fokus auf Schüler und Jugendliche, baulich getrennte Hauptradrouten mit Leitsystemen sowie die Anbindung öffentlicher Einrichtungen und das Bekenntnis, das...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Beschlüsse die Umgestaltung der Flugfeldstraße betreffend wurden einstimmig angenommen.
1 9

Kombinierter Fuß- und Radweg
Die Flugfeldstraße wird umgestaltet

KOTTINGBRUNN/ BAD VÖSLAU. Vom Kreisverkehr in Gebiet des CCK-Wirtschaftspark bis zum Wiener Neustädter Kanal Richtung Bad Vöslau errichtet die Gemeinde Kottingbrunn einen kombinierten Fuß- und Radweg. Das wurde in der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen. Dafür wurden mit drei Liegenschaftseigentümern Abtretungsvereinbarungen geschlossen. Die Flugplatz GmbH tritt die Fläche unentgeltlich ab, wofür die Gemeinde die Kosten für die Rücksetzung des Zauns trägt. Man hat sich ebenfalls darauf...

  • Baden
  • Maria Ecker
Vom Bahnübergang in Richtung Bahnhof wird ein kombinierter Fuß- und Radweg mit drei Metern Breite errichtet. | Foto: Carolin Siegele
1 5

Gemeinderatssitzung
Landeck setzt Radwegausbau Richtung Bahnhof um

LANDECK (otko). Die Projekte Radweganbindung Richtung Bahnhof, die Erweiterung des städtischen Bauhofs und die Sanierung der Haag-Stiege werden umgesetzt. Lösung mit ÖBB gefunden Der interimistische Stadtchef Vizebgm. Thomas Hittler gab bei der Gemeinderatssitzung am 7. August in seinem Bericht einen Überblick über die laufenden Infrastrukturprojekte der Stadtgemeinde. Allen voran die Anbindung des Bahnhofes Landeck-Zams mittels Radweg an das Stadtzentrum ist ein langes Anliegen, das nun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die bunten Radabstellplätze sind in der Innenstadt bereits zu sehen. | Foto: Stadt Weiz
5

Neue Radwege, Radabstellplätze und Entwicklungen in der Innenstadt ...
Weizer Radwegenetz wird massiv ausgebaut

Weiz|Rathaus: Bei der vorletzten öffentlichen Gemeinderatssitzung des heurigen Jahres wurden erste Details und Zahlen zum „Radverkehrskonzept Region Weiz“ präsentiert. Neue Entwicklungen gibt es auch in der Weizer Innenstadt. Weiz - Radhauptstadt der SteiermarkDas Großprojekt „Radverkehrskonzept Region Weiz“ forciert ab kommenden Jahr bis zum Jahr 2023 den Ausbau des Radwegenetzes in der Stadt Weiz und den umliegenden Gemeinden. Vom Ausbau der 103,9 Kilometer Strecke - auf sieben Haupt-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Edl
Der Panoramalift am Hauptplatz ermöglicht demnächst einen barrierefreien Zutritt ins Rathaus | Foto: Dieter Arbeiter
2

Nun Fokus auf den Stadtkern

Die Stadtgemeinde Ferlach setzt das Hauptaugenmerk auf die Belebung des Stadtkerns. FERLACH. Hauptgesprächsthema in Ferlach sind derzeit wohl die "Raser" und die zusätzlichen Radarkästen, die in der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen wurden. Bereits drei Radarkästen stehen, fünf sollen noch hinzukommen, um Raser zu bremsen. "Vor allem in den 50er-Zonen haben mobile Messungen ein Durchschnittstempo von 80 km/h ergeben", so Bürgermeister Ingo Appé. Geplante Standorte sind die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.