Radwegenetz

Beiträge zum Thema Radwegenetz

GR Stefan Hehberger, STR Christoph Stattin, LAbg. Andreas Bors, Bürgermeister Christoph Kaufmann, GR Michael Müller-Fembeck, Vizebürgermeisterin Maria Theresia Eder, STR Clemens Ableidinger und Anna Fink vom NÖ Straßendienst (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Leithner

Lückenschluss
Der Radwegausbau ins Kierlingtal nimmt seinen Anfang

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg schafft mit der Errichtung eines neuen, 670 Meter langen Radweges den Lückenschluss in das Kierlingtal und verbindet damit das Stadtzentrum Klosterneuburgs mit dem Ortskern von Maria Gugging. REGION. Nun erfolgte der Startschuss für die Bauarbeiten - ab Herbst sollen Radfahrer den neuen Abschnitt nutzen können. Die Grünflächen werden auf 400 Quadratmeter vergrößert. Neue, rund fünf Meter hohe Bäume, ersetzen den Altbestand und überstehen auch längere...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Michael Degendorfer  von der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, Andreas Bors Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag und Gemeinderat Johannes Blauensteiner.  | Foto: Christian Nowotny
4

Geh-und Radwegausbau Tulln
Stadtgemeinde Tulln erhöht die Verkehrssicherheit

Am 7. Juni 2023 gaben Abgeordneter zum NÖ Landtag Andreas Bors in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Gemeinderat Hannes Blauensteiner den neuen Geh- und Radwegabschnitt offiziell frei. TULLN. Die Langenlebarner Straße entsprach auf Grund ihrer Anlageverhältnisse mit einer Fahrbahnbreite von 8,50 m und beidseitig angeordneten Gehsteigen zwischen

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Mobilitätslandesrat L. Schleritzko, Bürgermeister und Planungsteam des Radbasisnetzes Tulln beim neuen Radweg zwischen Königstetten und Tulbing.
v.l.n.r.: Luise Wolfrum (NÖ.Regional), Maria Burchhart (GGR Michelhausen), DI Roland Keiblinger (Stv.-Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Gerhard Figl (Vize. Bgm. Langenrohr), Hermann Grüssinger (Bgm. Muckendorf-Wipfing), Thomas Rizzi (Tulbing), Anna Haider (Tulbing), Richard Pouzar (RU7), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Harald Schinnerl (Vize.Bgm. Tulln), Josefa Geiger (Bgm.in Sieghartskirchen), Christian Bruckner (GGR Judenau-Baumgarten), Roland Nagl (Bgm. Königstetten), Michael Vogler (GR Michelhausen), Bernhard Heinreichsberger (Obmann Region Tullnerfeld), Katrin Schützenauer (GR Königstetten), Georg Hagl (Bgm. Judenau-Baumgarten), Benedikt Gruber (Schneider Consult), Christian Eilenberger (Vize.Bgm. Königstetten) | Foto: NÖ, ST1/Markus Hahn

Bezirk Tulln
Planungen zum Radbasisnetz Tulln fertiggestellt

BEZIRK. Mehr als 300 Kilometer Radwege- und routen mit Abschluss des Radbasisnetzes geplant. Radbasisnetze sind gemeindeübergreifende Planungen für den Alltagsradverkehr. Das Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte der NÖ.Regional freut sich, dass nun gemeinsam mit den Gemeinden, Partnern und Experten die Planungen abgeschlossen werden konnten. „Umfragen zeigen: Gut 23 Prozent der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind bereit dazu, ihr Auto immer öfter stehen zu lassen. 40 Prozent aller...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andreas Kirnberger, Alejandro Pena, Viktor Weinzinger, Michaela Schüchner, Stefan Steinbichler und Herbert Schwarz. | Foto: Foto: Stadtgemeine Purkersdorf

Radwege in der Region Purkersdorf/Wien
Die beste Verbindung mit dem Rad

Der Weg von Wien ins Umland soll für Radfahrer besser gemacht werden. PURKERSDORF/WIEN. Stefan Steinbichler und Michaela Schüchne schwingen sich auf die Fahrräder und treten kräftig in die Pedale. Seit Jahren ist die Wienerstraße, zumindest der zweispurige Teil, der die Hauptstadt mit Purkersdorf verbindet, in Diskussion. "Seit den 1950er-Jahren wird über die Straße diskutiert", präzisiert Bürgermeister Steinbichler sogar noch einmal. Zwischendurch wurde sie sogar als Rennstrecke bezeichnet, in...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
v.l.n.r: Miriam Üblacker (Gablitz), Elisabeth Reinthaler (Pressbaum), Christian Dlabaja (Pressbaum), Susanne Klinser (Purkersdorf), Christoph Strickner (Wolfsgraben) | Foto: Privat

Radwegeinfrastruktur
Startklar für die Grüne Fahrradoffensive

Grüne aus fünf Wienerwaldgemeinden präsentieren gemeindeübergreifende Radkarte der Region. PURKERSDORF (pa). Angesichts des dringenden Verbesserungsbedarfs des Radwegenetzes der Region trafen sich die Grünen aus Purkersdorf, Gablitz, Tullnerbach, Pressbaum und Wolfsgraben, um einen gemeindeübergreifenden Plan für die westlichen Wienerwaldgemeinden zu entwickeln. „Rund die Hälfte aller Autofahrten in Niederösterreich sind kürzer als fünf Kilometer. Das ist eine optimale Distanz, welche im Alltag...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Mit ihren Kindern ist Eva Spielvogel viel mit dem Rad unterwegs: zum Kindergarten, zur Schule, zu Freunden... | Foto: Baumann
2

Flott und fit von A nach B

Sichere Radwege und kurze Verbindungen sollen das Radfahren im Bezirk Tulln alltagstauglich machen. BEZIRK TULLN (cb). Der Ausbau der Radwege in den Gemeinden schreitet flott voran und es tut sich einiges. Wege kindersicher machen "Ich versuche bewusst, so viel wie möglich mit dem Rad zu fahren, auch um die Freude am Radfahren bei den Kindern zu wecken. Und die Bewegung tut uns gut", erzählt Eva Spielvogel. Mit ihren beiden Kindern ist sie viel mit dem Rad unterwegs und sie ist überzeugt: "Nur...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.