Radwegoffensive

Beiträge zum Thema Radwegoffensive

Auf Problemstellen beim Radlen macht der RadKummerKasten der Radlobby aufmerksam – auch in Floridsdorf. | Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
5

Radkummerkasten
Hier gibt es Probleme beim Radeln in Floridsdorf

Nicht alles ist für Radlerinnen und Radler in Wien perfekt. Auf Problemstellen macht der RadKummerKasten der Radlobby aufmerksam – auch in Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Immer mehr wird für die Radfahrinfrastruktur in Wien getan, aber trotzdem gibt es Stellen, die aufgebessert werden könnten. Diese werden im RadKummerKasten aufgezeigt. Den RadKummerKasten gibt es bereits seit 2012. Radlerinnen und Radler können dort ganz einfach Mängel melden. Diese werden dann an die zuständigen Stellen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Die Stadt Wien tritt weiterhin kräftig in die Pedale, um die Radinfrastruktur zu verbessern. | Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
6

In vier Bezirken
Weiterer Ausbau der Radfahrinfrastruktur in Wien

Die Stadt Wien tritt weiterhin kräftig in die Pedale, um die Radinfrastruktur zu verbessern. Wichtige Lückenschlüsse und neue Radachsen stehen in mehreren Bezirken an.  WIEN. In der Inneren Stadt, in Favoriten, in Simmering und in Penzing wird das Radeln künftig angenehmer. Verbesserungen im Radwegnetz werden von Begrünungs- und Entsiegelungsmaßnahmen begleitet. Im Mobilitätsausschuss wurden weitere Radweg-Projekte beschlossen. Darunter sind eine neue Radachse in Simmering, Lückenschlüsse im 1....

  • Wien
  • Luise Schmid
Am Gaudenzdorfer Gürtel wird an einem neuen  Radweg gearbeitet. | Foto: Karl Pufler
3

Bis 29. Juni
Arbeiten für neuen Radweg in der Eichenstraße starten

Am Dienstag, 14. Mai, starten die Vorarbeiten für einen neuen Radweg in der Meidlinger  Eichenstraße. Die Arbeiten werden tagsüber durchgeführt. Geplant ist die Fertigstellung für Samstag, 29. Juni.  WIEN/MEIDLING. Der Ausbau des Radwegnetzes wird auch in Meidling vorangetrieben. So starten am Dienstag, 14. Mai, die ersten Vorarbeiten, um dieses Vorhaben in der Eichenstraße zu realisieren. Vom Gaudenzdorfer Gürtel bis zur Fockygasse entsteht ein bauliche getrennter Radweg. Bis dieses Vorhaben...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die Radoffensive im 22. nimmt immer noch Fahrt auf. Jetzt steht der Lückenschluss an den Alten Schanzen an. | Foto: Ross Sneddon/ Unsplash
Aktion 7

Lückenschluss bei Radwegen
Endlich kann man aus der Seestadt radeln

Die Radoffensive im 22. nimmt immer noch Fahrt auf. Jetzt steht der Lückenschluss an den Alten Schanzen an. WIEN/DONAUSTADT. Mit dem Rad aus der Seestadt in die restliche Donaustadt zu kommen, ist bislang eher ungemütlich. Das soll sich aber bald ändern. Die große Radwegoffensive ist nämlich auch im 22. noch nicht vorbei. Ab Juli startet An den alten Schanzen der Bau einer 600 Meter langen Radverkehrsanlage. Damit wird an dem Lückenschluss von Radverbindungen im Bezirk gearbeitet....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Mit der Radwegoffensive soll die Infrastruktur in Wien verbessert werden. Im 4. Bezirk sind zwei Wege an der Grenze zum 1. Bezirk davon betroffen.  | Foto: Hans/Pixabay
2

Planung abgeschlossen
Wieden und Innere Stadt bekommen zwei neue Radwege

Rund um den Karlsplatz soll es sich bald leichter und sicherer radeln lassen. Denn durch die von der Stadt Wien geplanten Radwegoffensive entstehen zwei neue baulich getrennte Wege.  WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Kürzlich stellte Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) die Radwegoffensive für das Jahr 2024 vor. Diese sieht 46 Projekte mit fast 20 Kilometer neuer Radverkehrsinfrastruktur vor. Auf der Wieden wird im Zuge dessen die Lücke auf der Rechten Wienzeile vom Getreidemarkt bis zur Operngasse...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am Mittwoch, 20. März, wurden im Wiener Gemeinderat die finanziellen Mittel für den Radhighway auf der Wagramer Straße beschlossen. | Foto: EGKK, Arriola & Fiol - Schreiner Kastler
5

Donaustadt
Fast 40 Millionen Euro werden in den Radhighway investiert

Am Mittwoch, 20. März, wurden im Wiener Gemeinderat die finanziellen Mittel für den Radhighway auf der Wagramer Straße beschlossen. Für den 1,1 Kilometer-langen Radweg ist einiges geplant. WIEN/DONAUSTADT. Im Zuge der Radwegoffensive wird die Wagramer Straße komplett umgestaltet. Neben einem Zwei-Richtungs-Radweg, wird mit Begrünung, Bänken und anderen Upgrades viel für die Aufenthaltsqualität getan. Im Gemeinderat wurde nun beschlossen, fast 40 Millionen Euro dafür in die Hand zu nehmen.  Der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
In Währing wird an einem durchgehenden Radweg bis zum Gürtel gebaut. Nicht bei allen im Bezirk kommt das gut an. | Foto: ZOOMVP/Mobag
4

Kritik von Parteien
Radwegausbau sorgt für gemischte Gefühle in Währing

Der Radweg-Lückenschluss zum Währinger Gürtel wird von Stadt Wien und Bezirk als Meilenstein bezeichnet. Doch nicht bei allen Parteien kommt das Projekt gut an. Sie fühlen sich im Stich gelassen.  WIEN/WÄHRING. Ab 2025 soll in Währing bis zum Gürtel durchgehend geradelt werden. Im Sommer starten die Bauarbeiten für den zentralen Lückenschluss zwischen Gersthof und dem Aumannplatz. Neben einer verbesserten Radverbindung wird nebenbei auch noch begrünt. In diesem Abschnitt wird die Währinger...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Bei der Präsentation vor Ort: Angelika Pipal-Leixner (Neos-Mobilitätssprecherin), Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne), MA 28-Leiter Thomas Keller und Radverkehrsbeauftragter Martin Blum. | Foto: Stadt Wien/Markus Wache
1 Video 16

Letztes Stück Aumannplatz
Radweg-Lückenschluss zum Währinger Gürtel kommt

In Währing wird an einem durchgehenden Radweg bis zum Gürtel gebaut. Konkret betrifft das den zentralen Radweg-Lückenschluss von Gersthof bis zum Aumannplatz. Damit das Projekt umsetzbar ist, wird die Währinger Straße teilweise als Einbahn geführt. Die Pläne wurden am Mittwoch vorgestellt. WIEN/WÄHRING. 37 Kilometer an neuen Radwegen gibt es seit 2022 in ganz Wien. Für die große Radweg-Offensive nahm man bereits 60 Millionen Euro in die Hand, nun geht man einen Schritt weiter. In Währing steht...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Mobilitäts- und Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) (l.) und Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Quer durch den 9. Bezirk
Ein neuer Radweg vom Gürtel bis zum Donaukanal

Die Stadt Wien will mittels der Radwegoffensive zentrale Lücken im Radwegenetz schließen. Eine davon geht mitten durch den 9. Bezirk. Über die Fuchsthallergasse und Alserbachstraße soll 2026 komfortabel geradelt werden. WIEN/ALSERGRUND. Die Stadt Wien wird nicht müde, ihre Erfolge beim Radwegebau hervorzuheben. So wurden im Jahr 2023 rund 35 Millionen Euro investiert. Mit dem Geld wurden 20 Kilometer Radwege gebaut, beziehungsweise auf den Weg gebracht. Das soll 2024 so weitergehen. Aktuell in...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Michael Payer
Ab Anfang kommender Woche soll eine neue Radinfrastruktur in der Donaustadt errichtet werden. Das hat eine Reihe Verkehrsmaßnahmen zur Folge.
 | Foto: KK
2

Radwegausbau
Großbaustelle und Öffi-Umleitungen in der Donaustadt

Am Rennbahnweg und in der Ludwig-Reindl-Gasse werden wichtige Lücken im Radverkehrsnetz der Donaustadt geschlossen. Die Arbeiten an den neuen Radwegen hat eine Reihe Verkehrsmaßnahmen zur Folge, diese beginnen ab kommenden Montag, 22. Jänner. WIEN/DONAUSTADT. Seit 2022 entstehen im Zuge einer großen Bauoffensive immer mehr Radwege. Ab Anfang der Woche soll eine neue Radinfrastruktur in der Donaustadt errichtet werden.  Entlang des Rennbahnweges entstehen in beiden Fahrtrichtungen jeweils...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Die Begehung der Baustelle in der Pfeilgasse.
 | Foto: Grüne 1080/Lena Köhler
6

Klimafit
Schutzmaßnahme für die Baumwurzeln in der Pfeilgasse

Während dem Pfeilgasse-Umbau wurden Maßnahmen für den Schutz der acht großen, 70 Jahre alten Schnurbäume gesetzt. WIEN/JOSEFSTADT. Im Rahmen der "Mega-Radweg-Offensive" von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) wird die Pfeilgasse zur Fahrradstraße. Die Arbeiten dazu sind bereits im vollen Gange und finden in Etappen statt. Bis Ende 2024 sollte die gesamte Pfeilgasse als Fahrradstraße umgestaltet sein. Erste Fortschritte sind dabei schon sichtbar und auch die ersten Probleme haben sich bereits...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Miriam Al Kafur
Selma Arapović (Neos), Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ) präsentierten die Pläne für die Wagramer Straße. | Foto: PID/Gruber
2 5

Wagramer Straße
Rad-Highway verbindet die Donaustadt mit der Leopoldstadt

Mehr grün, mehr Rad und mehr Lebensqualität - die Wagramer Straße soll in neuem Glanz erstrahlen. Die Stadt veröffentlichte die Details der Planungen. WIEN/DONAUSTADT. Der erste Wiener Rad-Highway, der auf einer Länge von rund sieben Kilometern von der Inneren Stadt bis zum Kagraner Platz führen wird, geht mit einer Umgestaltung der Wagramer Straße in die finale Phase. „Wir können heute (Montag, Anm.) ein wirklich großartiges Projekt für 2024 präsentieren, das in seinem Umfang echt einzigartig...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Fabian Franz
Vor Kurzem fiel der Startschuss für den Ausbau des Radweges in der Wohnparkstraße. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
1 2

Liesing
Drei Projekte der "großen Radwegoffensive" werden realisiert

Bereits seit Längerem läuft in Wien die "große Radwegoffensive". Auch in Liesing tut sich einiges.  WIEN/LIESING. Im Rahmen der Wiener Radwegoffensive wurden heuer bereits 50 Projekte mit mehr als 20 km neuer Infrastruktur auf den Weg gebracht. Auch in Liesing geht der Radwegausbau voran: Kürzlich fertiggestellt wurden die zwei Unterführungen des Liesingbachradwegs unter der Großmarktstraße und der Laxenburgerstraße, die jetzt für besonders viel Fahrkomfort und eine durchgängige Route entlang...

  • Wien
  • Liesing
  • Fabian Franz
Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ist gerne mit dem Rad unterwegs. | Foto: GGI
1 5

Josefstadt
Das ist der Zeitplan für die Umbauarbeiten in der Pfeilgasse

Ab September wird die Pfeilgasse zur Fahrradstraße umgestaltet – es soll eine Radachse vom Gürtel bis zur Auerspergstraße entstehen. Während Grüne, SPÖ und Neos die Pläne begrüßen, äußert die ÖVP Kritik.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Pfeilgasse wird zu einer Fahrradstraße, das ist hinlänglich bekannt. Doch nun gibt es den genaueren Fahrplan dazu. "Fahrradstraße heißt, dass sich Rad- und Autofahrer die Straße teilen. Radfahrer dürfen hier auch nebeneinander fahren", erklärt Martin Blum,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
0:39

Gürtel-Radschnellweg
Radeln For Future lädt am 5. Mai zur wienweiten Demo

Für Radlerinnen und Radler am Gürtel geht es streckenweise nur mühsam voran. "Radeln For Future" fordert Lösungen. Wie diese aussehen, hat die BezirksZeitung für die einzelnen Bezirke aufgeschlüsselt.  Von Miriam Al Kafur und Salme Taha Ali Mohamed WIEN. Mit einem "Baustart für 20 Kilometer Radinfrastruktur" bewarben die Stadt Wien und die Mobilitätsagentur zuletzt ihre Radwegoffensive für das heurige Jahr. Der Gürtel ist zwar die am stärksten befahrene Landesstraße Österreichs, schaut dabei...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Gegen die Einbahn zu fahren, ist im 5. Bezirk bald kein Verkehrsdelikt mehr – zumindest nicht für Radfahrer. Das geht aus den Plänen für die neue Radwegoffensive hervor, die Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) vor Kurzem präsentierte. | Foto:  Alejandro Lopez/Unsplash
Aktion 5

Radwegoffensive 2023
In Margareten radelt es sich bald besser

Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentierte die neue Radwegoffensive. Auch im Fünften tut sich dabei einiges, zum Beispiel wird auf einigen Streckenabschnitten das Radfahren gegen die Einbahn erlaubt. von Tobias Schmitzberger & Patricia Kornfeld WIEN/MARGARETEN. Gegen die Einbahn zu fahren, ist im 5. Bezirk bald kein Verkehrsdelikt mehr – zumindest nicht für Radfahrerinnen und -fahrer. Das geht aus den Plänen für die neue Radwegoffensive hervor, die Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) am 22. März...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Foto: RMW
3:52

Flashback
Radwegoffensive, Casino Zögernitz & "Nein" zu Koalition mit FPÖ

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. 25. März - Die Themen der Woche "Nein" zu Koalition mit FPÖ20 km neue RadwegeStrauss-Saal im Casino Zögernitz feiert EröffnungWien baut Wasserversorgung ausMedizinische Errungenschaft in der Klinik OttakringVHS Polycollege nach Sanierung wiedereröffnetEvent-Tipp: "Der Glöckner von Notre Dame" im RonacherDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2:07

Verkehr
Ulli Sima & Co präsentieren neue "Mega-Radwegoffensive" für Wien

SPÖ-Stadträtin Ulli Sima hat es wieder getan: sie präsentierte eine große Radwegoffensive für Wien. Die BezirksZeitung weiß, was 2023 an dieser Front passieren soll.  WIEN. Nach der Mega-Radwegoffensive ist vor der Mega-Radwegoffensive: zumindest für Wiens Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Denn diese hat am Mittwoch, 22. März, erneut umfangreiche Pläne präsentiert. Bereits im Vorjahr hätte man 25 Millionen Euro in die Hand genommen und 17 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen, aber das...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Währings Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und der Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) präsentierten gemeinsam die Pläne. | Foto: Thomas Netopilik
Aktion 3

Grüne und Neos sehen Nachholbedarf
Wiens Radwegoffensive endet in Hernals

Die von der Stadt angekündigte Radwegoffensive ist für Neos und Grüne den Namen nicht wert. WIEN/HERNALS. 44 neue Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur wurden als "Mega-Radwegoffensive" angekündigt. Online zukünftig mit #radliebewien gekennzeichnet. Die Grünen und Neos tun sich schwer, Sympathie dafür aufzubringen, von Liebe kaum zu reden. In Hernals ist ein baulicher Einrichtungsradweg und Radfahrstreifen in der Jörgerstraße vorgesehen. Genauer gesagt vom Hernalser Gürtel bis zur...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Die Grünen im 3. Bezirk fordern eine Radwegoffensive, die tatsächlich Verbesserungen für Radfahrerinnen und Radfahrer bringt. | Foto: Grüne Landstraße
Aktion 2

Fahrraddemo
Die Grünen fordern Verbesserungen für Radfahrer im Dritten

Die groß angekündigte Radoffensive der Stadt Wien sei insgesamt enttäuschend, beklagen die Landstraßer Grünen. Aus diesem Anlass organisierten sie am Donnerstag eine Fahrraddemo. WIEN/LANDSTRASSE. Vor Kurzem präsentierte die Stadt Wien ihren Plan für die "Mega Rad-Offensive 2022". Ausgebaut wird etwa in Favoriten und Penzing, viel tut sich auch beim Radwegnetz in der Donaustadt oder in Döbling. Im 3. Bezirk steht 2022 der Ausbau des Erdberger Stegs an. Vergangenes Jahr forderte hier eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Auf der Donaustadtstarße, Breitenleer Straße und Erzherzog-Karl-Straße sollen die Radwege attraktiver werden. | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
5

Wiener Radwegoffensive
Die Donaustadt soll endlich radfit werden

Eine Radroute auf mehr als 14 Kilometer wartet auf die Radfahrenden der Donaustadt. Die Stadt Wien hat am Donnerstag, 17. Februar, die "Mega-Radwegoffensive" präsentiert. WIEN/DONAUSTADT. Donaustadtstraße, Breitenleer Straße oder Erzherzog-Karl-Straße: Auf diesen Abschnitten sollen Radfahrende im 22. Bezirk künftig besser unterwegs sein. Denn im Hauptradwegnetz werden Querverbindungen auf ingesamt 14 Kilometern geschaffen. Zudem werden zentrale Lücken geschlossen. Dazu kommt, dass neue...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
In der Bezirksvertretungssitzung am 17. Juni sprachen sich alle Bezirksparteien für die Neugestaltung des Erdberger Stegs aus. | Foto: Radlobby

Bezirksvertretung Landstraße
Alle Parteien für neuen Erdberger Steg

Radwegoffensive und mehr Platz für die Jugendlichen im Bezirk: Diese Themen beschäftigten die Bezirksparteien bei der Sitzung am 17. Juni. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn Anträge von allen Landstraßer Bezirksvertretungen eingebracht werden, dann hat das schon ein Gewicht und zeigt, alle Fraktionen stehen voll dahinter. So etwa wenn es um die Neugestaltung des Erdberger Stegs geht. In der Bezirksvertretungssitzung am 17. Juni sprachen sich SPÖ, ÖVP, FPÖ, Neos, Grüne, Links, Team Strache und die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.