Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller: Sinken der Inflation auf rund zwei Prozent bis 2024 zweifelhaft.  | Foto: Wakolbinger

Raiffeisenlandesbank-Chef Schaller
"Null-Wachstum wäre schon schön"

Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler über Wirtschaftsaussichten, Inflation, die richtige Geldanlage in der aktuellen Situation sowie notwendige Schritte der Politik. 2022 soll die Wirtschaft um rund fünf Prozent gewachsen sein – was sind die Aussichten für nächstes Jahr? Schaller: Es wird niemand erwarten, dass wir kommendes Jahr ein großes Wirtschaftswachstum haben. Wenn überhaupt, wird es sehr gering ausfallen....

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
400 Gäste diskutierten in der Raiffeisen-Landeszentrale in Raaba-Grambach. | Foto: RLB Steiermark/Peter Riedler
6

400 Gäste in Raaba-Grambach
Konjunkturgespräche über Wirtschaft in Krisenzeiten

Spitzenvertreter:innen der Wirtschaft kamen zum gestrigen Konjunkturgespräch, um sich über die aktuellen Krisen und deren Auswirkungen zu unterhalten. STEIERMARK. Die Spitzen der steirischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien trafen sich gestern zum Konjunkturgespräch in der Raiffeisen-Landesbank in Raaba-Grambach. 400 Gäste versammelten sich, um über Wirtschaft in Krisenzeiten zu sprechen. Das Motto in diesem Jahr: "Wir schafft Wirtschaft: Das Comeback von 'Made in Europe'". Die...

  • Steiermark
  • Marco Steurer
"Aufschwung setzt sich 2022 fort und kommt in Tirol voll zum Tragen", so Raiffeisen-Chefanalyst Peter Brezinschek bei den Wirtschaftsprognosen 2022 auf Einladung von Thomas Wass, Stv. Vorstandsvorsitzender der RLB Tirol AG (links) und mit Moderator Günther Schimatzek (rechts).  | Foto: RLB Tirol (Aria Sadr-Salek)

Wirtschaft
Aufschwung setzt sich laut Experten in 2022 fort

TIROL. Laut den aktuellen Wirtschaftsprognosen von Raiffeisen Resarch rechnet man mit einem weiteren Konjunkturaufschwung in 2022. Tirol sieht man nächstes Jahr mit einem realen BIP zwischen 6 und 7 Prozent vor gesamt Österreich und der Eurozone.  Aufschwung geht weiterDie Coronakrise hat der Weltwirtschaft einen kräftigen Dämpfer verpasst. Doch in diesem Jahr startet ein Konjunkturaufschwung, der sich laut Raiffeisen Research auch in 2022 fortsetzen wird. Österreich wird laut den Prognosen das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, feiert am 11. November seinen 60. Geburtstag. | Foto: RLB OÖ
2

Raiffeisen OÖ
Schaller: Banken müssen schlanker werden, aber wir bleiben vor Ort

Am 11. November feiert Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller seinen 60er. Im Geburtstags-Interview mit der BezirksRundschau blickt er vor allem in die Zukunft des Bankgeschäfts und auf die Herausforderungen und Möglichkeiten, die die Digitalisierung mit sich bringt. Das Wirtschaftswachstum geht zurück, wie stark ist das bei Raiffeisen OÖ und Ihren Kunden schon spürbar? Unsere Kunden sagen uns immer noch, dass es ihnen gut geht. Sie werden vorsichtiger, das Geschäft geht...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Blickten optimistisch mit den Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmern auf das Wirtschaftsjahr 2019 (v. l.): Markus Tollinger, Direktor Firmenkunden Raiffeisen-Landesbank Tirol AG, Mag. Peter Brezinschek, Global Head of Research bei Raiffeisen RESEARCH in der Raiffeisen Bank International AG.

 | Foto: Raiffeisen/Oss
2

Finanzen
Konjunkturprognose für 2019

TIROL. Der diesjährigen kräftigen Tiroler Konjunktur, sagt Raiffeisen-Chefanalyst Peter Brezinschek auch für nächstes Jahr eine robuste Existenz voraus. Trotzdem könne man kein derartiges Wachstum wie zuletzt erwarten.  Politische Risiken als Bremse der KonjunkturGrund für die verhaltene Prognose sind unter anderem "diverse Poltische Risiken", so Brezinschek bei einer exklusiven Firmenkunden-Veranstaltung in der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG. Nach einer guten Aufholjagd, konnte sich die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam stark: Christian Helmenstein, Martin Schaller, Wolfgang Eder, Josef Pesserl und Georg Knill (v. l.) | Foto: Raiffeisen

Konjunkturgespräch: "Aus Erholung wird Aufschwung"

Beim Raiffeisen-Konjunkturgespräch sprachen Experten über die aktuelle Wirtschaftslage und sehen dabei positiv in die Zukunft. Optimismus ist angesagt: Beim Raiffeisen-Konjunkturgespräch wurden aktuelle Daten diskutiert, die nach der konjunkturellen Erholung der letzten Monate auf einen nachhaltigen globalen Aufschwung hinweisen. Auch die Daten für Österreich stimmten die Redner zuversichtlich: Voestalpine-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Eder, Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Generaldirektor Martin Schaller konnte Vizekanzler Reinhold Mitterlehner zum Konjunkturgespräch in Raaba begrüßen. | Foto: Raiffeisen
2

"Sabbatical für Regulierungen"

Konjunkturgespräch der RLB Steiermark: Wirtschaft traf Politik Generaldirektor Martin Schaller konnte beim diesjährigen Konjunkturgespräch der Raiffeisen-Landesbank so ziemlich alles, was Rang und Namen hat, darunter auch Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, in Raaba begrüßen und stellte gleich zu Beginn klar: "Die Regionalbanken sind nicht der Urheber für die Finanzkrise". Schaller forderte "ein Sabbatical für Regulierungen". Nach einem Impulsreferat mit vorsichtig optimistischem Ausblick des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Präsentierten die Konjunktur-Umfrage: Raiffeisen-Vorstand Peter Gauper, Spartenobmann Klaus Peter Kronlechner und Peter Voithofer von der KMU Forschung Austria | Foto: WKK/Fritz
2

Gewerbe leidet unter geringen Förderungen und Investitionsstopps

Ohne Aufschwung könnte Abbau von Arbeitsplätzen folgen. "Ernst" sieht Klaus Peter Kronlechner, Obmann des Kärntner Gewerbes, die Situation seiner Sparte. Um 4,5 Prozent sind die Auftragseingänge seiner Sparte im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Schon vvon 2012 auf 2013 war der Wert um 3,4 Prozent gesunken. Auch in den kommenden Monaten rechnen die Unternehmer aus dem Gewerbe und Handwerk nicht mit einem Aufschwung. 32 Prozent gehen von weiteren Rückgängen aus. Aber es gibt auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Die RLB-Vorstände: Georg Messner, Peter Gauper und Gert Spanz (v. li.) | Foto: RLB

Die Raiffeisen sichert Position am Markt ab

"Solides Ergebnis" für die Raiffeisen-Banken in Kärnten im Jahr 2013. Immer mehr Kunden online. Ein "historisches Tief bei den Zinsen" und "Belebung der Konjunktur ließ auf sich warten". So umreißt RLB-Vorstand Peter Gauper das Jahr 2013 für die 47 Raiffeisen-Banken und die Landesbank in Kärnten. Das Jahresergebnis sei solide (siehe links). Ein Marktanteil von 40 Prozent bei den Privat- und 47 Prozent bei den Firmenkunden zeige die Position von Raiffeisen im Land. Die Kundenbindung sei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.