Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

Foto: ​​​​​Raiffeisenlandesbank ​Burgenland
3

Gemeinsam in eine bessere Zukunft
Raiffeisen Burgenland Nachhaltigkeitspreis

Wer kann sich bewerben? Bewerben können sich Einzelpersonen/Privathaushalte/Vereine/Initiativen/Gemeinden und Unternehmen, die einen aktiven und wertvollen Beitrag zu den Themen „erneuerbare Energie“ und/oder „Energiewende“ im Burgenland leisten. Wie kann man sich bewerben?Bewerbungen sind ab sofort bis 28. August 2024 möglich. Wie wird der Preisträger ermittelt?Der Preisträger wird von einer unabhängige Expertenjury der Raiffeisen Burgenland Nachhaltigkeitsinitiative ermittelt. Was erhält der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Philipp Widhalm
Foto: Raiffeisen Immobilien
0:56

Wohnen in Salzburg
"Die emotionale Rallye ist vorbei"

Das Recht auf Wohnen ist weiterhin ein Grundbedürfnis, doch finanziell immer mehr eine Herausforderung. SALZBURG/FLACHGAU. Während die Mieten teurer werden und die Kosten für ein Eigenheim, wegen der KIM-Verordnung, für manche nicht zu stemmen sind, bleibt die erhöhte Nachfrage nach einem Eigenheim weiterhin bestehen und das Angebot jedoch gering. "Ein Eigenheim ist die beste Altersvorsorge, daher gehen viele Käufer auch Kompromisse ein und kaufen stadtauswärts. Meistens dort, wo die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
BU: Wolfgang Saiwald MBA, Projektmanagement Nachhaltigkeit, Raiffeisen Landesbank Kärnten und Mag. Gert Spanz, VDir. Raiffeisen Landesbank Kärnten. | Foto: Raiffeisenbank Kärnten
2

In Kärnten
Raiffeisen setzt Impulse zur nachhaltigen Energiewende

Die Kärntner Raiffeisenbanken widmen sich intensiv dem Aufbau regionaler Energie-Infrastrukturen im privaten, unternehmerischen und öffentlichen Bereich. Mit dieser Initiative engagiert sich Raiffeisen für Nachhaltigkeit und die Belebung der regionalen Wirtschaft. Zusätzlich wird eine finanzielle Entlastung im Bereich der Gesamtstromkosten ermöglicht. KÄRNTEN. Der Fokus liegt dabei neben der "Photovoltaik" auch auf weiteren erneuerbaren Energieanlagen, wie Kleinwasser- oder Biomassekraftwerken....

  • Kärnten
  • Julia Anna Strammer
Tiroler Tourismusgespräche 2023 – Ein Plädoyer für konsequente nachhaltige Ausrichtung aus ökologischer und ökonomischer Verantwortung. Thomas Wass (Raiffeisen-Landesbank Tirol), Barbara Winkler (Österreichische Hoteliervereinigung und Hotel Kaiser, Scheffau),  und Jan Steiner (Engadin Tourismus) (v. l.) | Foto: Franz Oss
3

Tiroler Tourismusgespräche 2023
Nachhaltigkeit hat Vorrang

Das Thema Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der diesjährigen Tiroler Tourismusgespräche in Igls. Das Thema ist sowohl für die Tourismusbranche, als auch für den Tirol-Urlauber immer wichtiger. Im Hotel Adlers in Innsbruck wurde vorab zum Pressetermin geladen. TIROL. Laut dem Tourismusbarometer von Deloitte und der ÖHV(Österreichische Hotelvereinigung) können Tirols Touristikerinnen und Touristiker durchaus optimistisch in die Zukunkt blicken. Mit 39,5 Millionen Sommer-Nächtigungen bis Juli...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Anzeige
Sichtlich stolz, sind die MitarbeiterInnen der RB Weiz-Anger auf den  1. Preis des Nachhaltigkeits-Awards. | Foto: RB Weiz-Anger
3

Wirtschaft
Raiffeisenbank Weiz-Anger gewinnt Nachhaltigkeits-Award

Zum Hinterlassen eines ökologisch verträglichen Fußabdrucks muss man sich bewegen. Die Raiffeisenbank Weiz-Anger bewegt seit langem. Davon zeugt einerseits die Beständigkeit seit der Gründung der Raiffeisenbank im Jahre 1897 und andererseits, dass sie schon seit 15 Jahren auf nachhaltige Energieträger in Form einer eigenen Photovoltaikanlage setzt. WEIZ. Die Bedeutung der „Nachhaltigkeit“ wird bei Raiffeisen jedoch nicht nur als Schlagwort gesehen, sondern als das Wahrnehmen einer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
 Künftig soll bei der Raiffeisen-Bankengruppe der Wir-Gedanke stärker betont werden. Am Foto: Rainer Stelzer (RLB-Vorstand), Ariane Pfleger (RLB-Vorstand), Josef Hainzl (Präsident des RLB-Aufsichtsrates), Johann Strobl (RBI-Vorstandsvorsitzender), Hermann Schützenhöfer (LH Steiermark), Martin Schaller (RLB-Generaldirektor) und Florian Stryeck (RLB-Vorstand) (v.l.) | Foto: RLB Stmk/Riedler
2

Neue Tätigkeitsfelder
Zum Jubiläum blickt Raiffeisen in die Zukunft

Zum 95-jährigen Jubiläum blickt die Raiffeisenbank Steiermark nach vorne und möchte künftig neue Tätigkeitsfelder erschließen. GRAZ. 95 Jahre und kein bisschen leise: Der Festakt des Jubiläums der Raiffeisenbank Steiermark stand ganz im Zeichen von Strategien zu den aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen sowie der Zukunftsgestaltung durch Innovation und Nachhaltigkeit. "Raiffeisen Steiermark hat sich für die Wirtschaft und Gesellschaft seit jeher als stabiler Anker erwiesen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Agnes Gössinger (Leiterin Innovative Genossenschaft, Kommunikation und Marketing, RRB Mödling), Michaela Aschenbrenner (Mitarbeiterin Klimabündnis), Sonja Laimer (Geschäftsleiterin RRB Mödling), Thomas Schantz (Geschäftsleiter RRB Mödling), Doris Handler (Bankstellenleiterin in Mödling, RRB Mödling) (v.l.n.r.)
 | Foto: RRB Mödling

Mödling
Raiffeisen tritt Klimabündnis bei

BEZIRK MÖDLING. Als erste Bank in Niederösterreich tritt die Raiffeisen Regionalbank Mödling dem Klimabündnis bei. "Uns ist es wichtig einen positiven Beitrag zur Lebensqualität in unserem Umfeld zu leisten. Das bedeutet, dass wir neben der ökonomischen Wertschöpfung den Blick auch auf Soziales und die Ökologie richten“, so Geschäftsleiter Thomas Schantz.  Das Klimabündnis ist ein globales Netzwerk zum Schutz des Klimas. Gemeinden, Betriebe und Bildungseinrichtungen können sich dem Netzwerk...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Computerpyramide im Stift Lambach | Mag. Thomas Aufreiter (Raiffeisen-IMPULS-Leasing), Abt Maximilian Neulinger OSB, Mag. Stefan C. Leitner (Direktor der HAK Lambach), Rainer Sieberer (Raiffeisen-IMPULS-Leasing), Mag. Andrea Hahn MSc (HAK Lambach), Schüler*innen der HAK Lambach | Foto: Andreas WENTER
2

Danke an Raiffeisen-IMPULS-Leasing für die Unterstützung
HAK Lambach: „Ressourcen schonen | Hardware weiterverwenden“

Mit der Initiative „Ressourcen schonen | Hardware weiterverwenden“ stellt die Raiffeisen-IMPULS-Leasing GmbH (ein 100 % Tochterunternehmen der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG) unserem Schulverein Computer zur Verfügung. Dies stellt einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz dar, und unterstützt gleichzeitig die Digitalisierung des Unterrichts. In vielen Unternehmen wird die Technik regelmäßig ausgetauscht und voll funktionsfähige Computer oder sogar Server oft verschrottet. Dies...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Für Dreharbeiten zu einem Raiffeisen-Videoclip ließ sich Hermann Maier von Joachim Wolf die nachhaltige Nudelproduktion erklären. | Foto: Sebastian Koch
1 5

Wolf-Videodreh
Was Hermann Maier mit Nudeln aus Güssing zu tun hat

Wie umweltfreundlich Wolf-Nudeln erzeugt werden, weiß nun auch Hermann Maier ganz genau. Der Ski-Olympiasieger war nämlich in Güssing zu Dreharbeiten in dem Betrieb von Joachim Wolf, der seine gesamte Teigwarenproduktion hundertprozentig auf CO2-Neutralität umgestellt hat. "Als Werbeträger von Raiffeisen hat Maier bei uns einen Teil einer Videoserie gedreht, die nachhaltig wirtschaftende Raiffeisen-Partnerbetriebe porträtieren", erzählt Wolf. Dem Ski-Star zeigte er die Biogasanlage, die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Reinhard Mayr, Vorstandsvorsitzender, Thomas Wass, Stv. Vorstandsvorsitzender und Christof Splechtna, Vorstandsmitglied | Foto: RLB Tirol
2

Pandemiejahr 2020
RLB Tirol für die Zeit nach Corona bestens gerüstet

Das Spitzeninstitut der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol zeigte sich bei der Bilanzpressekonferenz zum Pandemiejahr 2020 bestens gerüstet für die Zeit nach Corona. INNSBRUCK. „Mit einer Kernkapitalquote von über 16 % zählen wir zu den kapitalstärksten Regionalbanken Österreichs“, bringt Vorstandsvorsitzender Reinhard Mayr die sehr gute Ausgangslage der RLB Tirol AG auf den Punkt. Erstmals in der Geschichte der Raiffeisen-Landesbank erreicht die Bilanzsumme im Jahr 2020 einen Wert von über 9,4...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Photovoltaik-Anlage für die Raiffeisenbank Klosterneuburg. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisenbank Klosterneuburg startet Energiesparmaßnahmen

KLOSTERNEUBURG. Die Raiffeisenbank Klosterneuburg hat sich entschlossen, ökologisch wertvolle Akzente zu setzen, um einen Beitrag für eine positive Umweltbilanz zu leisten. Deshalb wurde mit der Firma Göttinger eine regionale Firma mit der Umsetzung und Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Raiffeisengebäude am Rathausplatz beauftragt. 34 Photovoltaikpanelen der neuesten Generation werden derzeit auf dem Dach angebracht und zukünftig Strom aus Sonnenenergie liefern. Damit leistet die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
In Feldbach begrüßten Manfred Schiffer (3.v.l.) und Alois Lafer (2.v.r.) Johannes Gutmann (3.v.r.) und Aleksandar Makuljevic (4.v.l.).  | Foto: Raiffeisen

Wirtschaftsgespräche
Die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

In der Raiffeisenbank in Feldbach wurde das Thema Nachhaltigkeit intensiv beleuchtet.  FELDBACH. Interessante Vorträge waren im Saal der Raiffeisenbank Region Feldbach angesagt. Das Team rund um die Geschäftsleiter Alois Lafer und Manfred Schiffer lud zu den Wirtschaftsgesprächen ein. Einer der beiden Referenten war Johannes Gutmann. Der Gründer der Firma Sonnentor ging in seinen Ausführungen nicht nur im Detail auf die Geschichte rund um seine Unternehmensgründung ein – er schilderte auch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Direktor Gerald Binder, Wirtschaftskammer-Außenstellenleiterin Isabella Samstag-Kobler, Barbara Scheinhart, Wolfgang Wimmer, Andreas Kirnberger | Foto: Raiffeisen

Investitionen
Vortrag: Nachhaltiges Investieren

PURKERSDORF. „Nachhaltig Investieren im Niedrigzinsumfeld“: zu diesem Thema referierte Investmentspezialist Wolfgang Wimmer von der Raiffeisen Capital Management in der Wirtschaftskammer Purkersdorf. Der Saal war gut gefüllt, als die Vertreter der Wirtschaftskammer sowie Geschäftsleiter Gerald Binder die Gäste begrüßten. Das Thema Nachhaltigkeit stand an diesem Abend im Fokus: Für alle jene, die beim Einkauf auf fair und nachhaltig hergestellte Produkte achten, denen der respektvolle Umgang mit...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Nachhaltiger Austausch: Rainer Schnabl (Raiffeisen Capital Management - RCM),  Alfred Strigl (Institut für nachhaltige Entwicklung), RLB-Generaldirektor Martin Schaller, Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, Franz Fischler (Präsident Forum Alpbach), Dieter Aigner (RCM), Friedrich Fröschl (VTU)  | Foto: RLB

Raiffeisen-Talk: Nachhaltige Entwicklung als Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Das Thema Nachhaltigkeit rückte die Raiffeisenlandesbank in den Fokus einer Diskussionsrunde am vergangenen Montag auf der Murinsel. Erst kürzlich hat der Weltklimarat IPCC abermals zur Einhaltung der Klimaziele gemahnt, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Es sei aber eine Illusion zu glauben, dass "Nachhaltigkeit einzig eine Aufgabe der Politik ist", erläuterte der Präsident des Europäischen Forum Alpbach Franz Fischler in seiner Key Note. Vielmehr könne eine Trendumkehr nur durch...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.