Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

Dipl.-Ing. Jürgen Kitzmüller, Kitzmüller Architektur, Dr. Herbert Waldner, Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen, Mag. (FH) Andreas Wolf LL.M., Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen,  Christian Härting, Bürgermeister der Marktgemeinde Telfs, Mag. Arch. Raimund Wulz, Geschäftsleitung Architekturhalle Telfs KG, DI Todorka Dora Iliova, Architektin, Ing. Herbert Pichler, Tech. NL-Leiter der Porr Bau AG.
Video 7

Neubau der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen
Startschuss für das MARKThaus in Telfs

Der Spatenstich für das neue  MARKThaus in Telfs wurde von der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen gesetzt. TELFS. Am Montag, 13. Mai 2024, war es soweit: Der Spatenstich ist erfolgt, Bahn frei für eine Großbaustelle im Telfer Ortskern beim Schreierparkplatz, hier entsteht ein zukunftsweisendes Projekt, das sog. MARKThaus nach den Plänen der Architekturhalle Telfs. Die Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen hat die PORR Bau AG mit dem Roh- und Ausbau beauftragt, während die Elektrotechnik von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rosa Besler | Foto: Stefan Schubert
4:16

Spendenlauf
Charity Run: Laufen für den guten Zweck in Obertrum

"Mit jedem Kilometer einen Euro spenden"" - unter diesem Motto findet der Charity Run am 20. Juli 2024 in Obertrum statt.  OBERTRUM.  30 Minuten lang können alle mitlaufen, die sich sportlich für den guten Zweck einsetzen möchten. Der diesjährige Charity Run unterstützt mit dem Erlös den Seekirchner Verein "Rolling Home". Für jede gelaufene Runde fließt ein Euro in den Spendentopf. Die Raiffeisen Salzburg unterstützt den Charity Lauf und beteiligt sich mit einer zusätzlichen Spende. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Foto: Raiffeisen Immobilien
0:56

Wohnen in Salzburg
"Die emotionale Rallye ist vorbei"

Das Recht auf Wohnen ist weiterhin ein Grundbedürfnis, doch finanziell immer mehr eine Herausforderung. SALZBURG/FLACHGAU. Während die Mieten teurer werden und die Kosten für ein Eigenheim, wegen der KIM-Verordnung, für manche nicht zu stemmen sind, bleibt die erhöhte Nachfrage nach einem Eigenheim weiterhin bestehen und das Angebot jedoch gering. "Ein Eigenheim ist die beste Altersvorsorge, daher gehen viele Käufer auch Kompromisse ein und kaufen stadtauswärts. Meistens dort, wo die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
V.l.n.r.: Andreas Wolf (Vorstandsvorsitzender RB Tirol Mitte West), Dieter Aigner (GF Raiffeisen Kapitalanlage GmbH), Florian Gschwandtner (Investor & Speaker), Hubert Kuprian (Vorstand RB Tirol Mitte West)
 | Foto: Raiffeisen/Franz Oss
Video 5

Start-up-Star
Blick in die digitale Zukunft mit Florian Gschwandtner

Start-up-Star und Business Angel Florian Gschwandtner referierte auf Einladung der Raiffeisenbank Tirol Mitte West eGen in der Blaike in Völs. "Disziplin, Mut und Offenheit seien die wichtigsten Eigenschaften, die Unternehmerinnen und Unternehmer heutzutage mitbringen müssen," erklärte Florian Gschwandtner den rund zweihundert anwesenden Gästen. „Genau darum geht es uns bei dieser Eventreihe“, betonte auch der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Tirol Mitte West, Andreas Wolf, in seinen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Stehend v.l.: Johann Graf, Max Hofstätter, Stefan Peschek, Sportlandesrat Martin Zauner, Bernhard Seidl, Vizebürgermeister von Obertrum. Vorne Fabio Richlan (Vize-Präsident TrumerTriTeam) und Organisator Sepp Gruber. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 7

Trumer Triathlon 2023
Heuer wird ein neuer Streckenrekord anvisiert

Rund  1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 13 Ländern werden heuer beim Trumer Triathlon der von 14. Juli bis zum 16. Juli in Obertrum am See stattfindet erwartet. Dabei stehen zahlreiche unterschiedliche Bewerbe auf dem Programm. OBERTRUM AM SEE, SALZBURG. 1.500 Starter aus über 13 Ländern, eine einzigartige Streckenführung im Salzburger Seenland und ein internationales Starterfeld mit dem Ziel, den Streckenrekord zu brechen. Von 14. bis 16. Juli 2023 dreht sich in der Region rund um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Am Dienstagnachmittag lud der Raiffeisenverband mehrere Medienvertreter zur Baustellenbegehung des Nahversorgungszentrums Itzling ein. | Foto: Philip Steiner
Video 80

Bildergalerie plus Video
Bau von Nahversorgungszentrum in Salzburg-Itzling

Diese Woche lud der Raiffeisenverband zur Firstfeier des Nahversorgungszentrums in Salzburg-Itzling ein. Ende 2023 soll das Gebäude eröffnet werden. Darin sollen Büros, ein Supermarkt, Gastronomie sowie auch die Lebenshilfe unterkommen. SALZBURG. Voller Stolz führte Bauleiter Michael Achrainer die Medien am Dienstagnachmittag durch die Baustelle. Insgesamt investiert die Raiffeisen knapp 50 Millionen Euro in das Projekt. 200 Arbeitsplätze sollen dadurch entstehen. Wesentliche Punkte sollen auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Geschäftsstellenleiterin Elisabeth Korbe überreichte den Regionalitätspreis an Manuel Kapper, den Sieger im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Foto Jörgler
Video 5

Preisverleihung
Woche Regionalitätspreis für Kapper Planung & Baumanagement (+ Videos)

Zum fünften Mal wurden vergangenen Freitag die Gewinner des Woche Regionalitätspreises ausgezeichnet. Nach einjähriger Pause wieder in der Aula der Alten Universität in Graz. WIES/GRAZ. Dabei stand als einer von 14 Preisträgern Manuel Kapper im Rampenlicht: Sein Wieser Unternehmen Kapper Planung & Baumanagement wurde im Bezirk Deutschlandsberg mit dem Woche Regionalitätspreis 2021 ausgezeichnet. User und Fachjury wählten das noch junge Unternehmen zum verdienten Sieger. Am Freitag bekam Kapper...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Deutschlandsberger Fachjury beim WOCHE-Regionalitätspreis: Michael Klein (WKO), Andrea Krauß (Frau in der Wirtschaft), Elisabeth Korbe (WOCHE), Hartmut Kleindienst (AMS), Andreas Prattes (Raiffeisen) (v.l.) | Foto: Michl
Video 3

WOCHE-Regionalitätspreis
Keine einfache Auswahl für die Deutschlandsberger Fachjury (+ Video)

Unsere Fachjury bewertete die zehn Deutschlandsberger Finalisten beim WOCHE-Regionalitätspreis. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Eine einfache Wahl hatte unsere Fachjury nicht – da waren sich Michael Klein (WKO Deutschlandsberg), Hartmut Kleindienst (AMS Deutschlandsberg), Andrea Krauß (Frau in der Wirtschaft) und Andreas Prattes (Raiffeisenbank Süd-Weststeiermark) einig. Zehn Unternehmen hatten die meinbezirk.at-User ins Finale gewählt: alle regional verwurzelt, mit unterschiedlichem Mehrwert für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
 Die Initiatoren des Projektes „Goldener Herbst in der Stadt Landeck – kauf in 6500!" Mathias Weinseisen (Obmann Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams), Otmar Ladner (WK-Bezirksstellenleiter) und Roger Klimek (Raiffeisenbanken des Bezirks Landeck) (v.l.).  | Foto: Othmar Kolp
1 Video 9

Kauf in 6500!
Goldener Herbst in der Stadt Landeck – mit VIDEO

LANDECK (otko). Regionalität stärken sowie Unternehmen und Kunden in herausfordernden Zeiten unterstützen. Das sind die Ziele, des von der WK-Bezirksstelle Landeck initiierten Gewinnspiels „Goldener Herbst in 6500“, wo 21.000 Euro verlost werden. Unterstützung gibt es von den Raiffeisenbanken und der Leistungsgemeinschaft. Heimische Wirtschaft unterstützen In diesem Jahr steht in der Stadt Landeck die Farbe Gold nicht für eine malerische Herbstlandschaft, sondern für die Unterstützung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der ehemalige Ski-Superstar Hermann Maier kam für einen Videodreh zum Fensterhersteller Katzbeck nach Rudersdorf. | Foto: Raiffeisen

Dreharbeiten
Was Hermann Maier nach Rudersdorf verschlug

Ein prominenter Gast machte dem Fensterhersteller Katzbeck seine Aufwartung. Ski-Legende Hermann Maier kam in Begleitung eines Kamerateams nach Rudersdorf, um dort für die Raiffeisen-Werbeserie „Erfolgswege“ zu drehen. Darin porträtiert die Bankengruppe Familienbetriebe aus ganz Österreich und ihre Unternehmenskultur. In Rudersdorf nahmen die Katzbeck-Schwestern Daniela, Nina und Kristina den vielfachen Weltcup- und Olympiasieger in Empfang. In der Produktionshalle durfte der gelernte Maurer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Freudige Erwartung: Sowohl die teilnehmenden Start-Ups als auch die WOCHE-Graz-Redaktion waren motiviert. | Foto: WOCHE (5)
6

Startschuss für die WOCHE-Start-Up-Zeitung: Erste Redaktionssitzung (+ Video)

Die erste große Redaktionssitzung für die WOCHE Start-Up-Zeitung hat stattgefunden. Die Start-Ups sprudelten vor Ideen. Energiegeladen, buntes Gewusel, Kreativität liegt in der Luft: 40 Leute tummeln sich und tauschen Ideen aus und so schnell hat sich die Redaktion der WOCHE Graz fast verzehnfacht. Die Redaktionssitzung der etwas anderen Art in der Raffeisenlandesbank in der Kaiserfeldgasse war letzte Woche der Auftakt zur großen WOCHE-Start-Up-Zeitung. So etwa gab es noch nie: Am 16. Mai...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Anzeige
Ihr kompetenter Immobilienpartner - Prokurist Walter Höfer | Foto: Raiffeisen
1

Raiffeisen Immobilien sucht Ihre Immobilie

Raiffeisen Immobilien Der Immobilienmarkt ist ständig in Bewegung. Um auf dem Laufenden zu bleiben, braucht es daher Insider-Wissen und lokales Know-how. Als Makler von Raiffeisen Immobilien bin ich Spezialist auf diesem Gebiet - ständig weitergebildet und über die rechtlichen Rahmenbedingungen bestens informiert. So können Sie sicher sein, in sämtlichen Immobilienfragen kompetent und bestens beraten zu werden. Der Schlüssel zum Immobilienmarkt Egal, ob Sie eine Immobilie verkaufen, kaufen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Bernd Perchthaler
Raiffeisenvorstand Johannes Ortner, LR Beate Palfrader und Markus Widmann, Verkehrspolizei
2

280.000 Fahrradführerscheine in 40 Jahren: Großer Erfolg für die Jugendverkehrsschule – mit Video

Jährlich schaffen 6000 Kinder den Fahrradführerschein - einzigartig in Österreich TIROL. Ausgangspunkt für diese großartige Idee war eine erschreckende Verkehrsstatistik: 1977 wurde in Österreich 180 Kinder im Straßenverkehr getötet. Daraufhin hat das Land Tirol, der Landesschulrat und damals die Gendarmerie die Einführung einer mobilen Jugendverkehrsschule beschlossen. "Mittlerweile stellten die Bezirkshauptmannschaften 280.000 Fahrradführerscheine aus, die Unfallzahlen sind kontinuierlich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.