Raika

Beiträge zum Thema Raika

Johann Bauer, Gerhard Zotter, Karl Nagl, Hermine Hummel, Herbert Rossnagl und Roland Wagner (v.l.) | Foto: Raiffeisenbank Thayatal-Mitte
4

Jubiläumsabend
RAIKA Raabs feiert 50 Jahre

Am Freitag, 3. September feierte Raiffeisenbank Thayatl-Mitte in Raabs ihr 50-jähroges Bestehen. Zahlreiche Gäste waren in den RAIKA-Hof gekommen, um mitzufeiern. RAABS/THAYA. Beim Jubiläumsabend wurden auch einige Mitarbeiter für ihr 30-jähriges Dienstjubiläum bei der Raiffeisenbank Thayatal-Mitte geehrt. Umrahmt wurde das Event von der Stadtkapelle Raabs.

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Nominiere jetzt dein Lieblingsunternehmen! | Foto: PantherMedia
1 Video 2

WOCHE Regionalitätspreis 2021
Die Suche nach den Unternehmen des Jahres geht in eine neue Runde

Unternehmen können nur so viel bewegen wie die Menschen, die dahinterstehen. Diese Menschen in ihrem unternehmerischen Umfeld vor den Vorhang zu holen, ist nun bereits zum fünften Mal das Ziel des WOCHE-Regionalitätspreises. Wer in der Region zu mehr Lebensqualität in der Steiermark beiträgt, soll für diese Auszeichnung nominiert werden.  Egal, ob glückliche Mitarbeiter, zufriedene Kunden oder engagierte Chefs – jeder ist berechtigt, das Unternehmen seiner Wahl und Region für den...

  • Steiermark
  • Marketing Steiermark
Zwei „Raiffeisen-Urgesteine“ nach insgesamt 88 Dienstjahren in die Pension verabschiedet.
 | Foto: Raika

Hermann Riml und Hubert Kuprian in Pension
88 Jahre für Raiffeisen und die Region

„Mit den besten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt, viel Freude und Zeit für Familie, Freunde und Hobbies“ wurden zwei „Raiffeisen-Urgesteine“ nach insgesamt 88 Dienstjahren in die Pension verabschiedet. IMST. Die Vorstands- und Geschäftsleiterkollegen der Raiffeisenbanken Bezirk Imst organisierten für ihre langjährigen Kollegen Hermann Riml (Vorstand der Raiffeisenbank Sölden eGen) und Hubert Kuprian (Vorstand der Raiffeisenbank Vorderes Ötztal eGen) und ihre Gattinnen eine kleine...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
v.l.n.r.: Regionalleiterin Mag. Christina Locsmandy, ÖZIV Burgenland Präsident Manfred Seifert, Bankstellenleiter Benjamin Deutsch, Gen.Bev. Mag. Rudolf Suttner
2

ÖZIV Burgenland Gütesiegel für die neue Bankstelle Stadtfiliale Eisenstadt der Raiffeisenlandesbank
Bereits 6. Auszeichnung für die Raiffeisenlandesbank Burgenland

Nach den Bankstellen in Gols, Neufeld/Leitha, Siegendorf und Neusiedl am See und dem Finanzcenter Eisenstadt konnte das ÖZIV Burgenland Gütesiegel nun bereits das sechste Mal an die Raiffeisenlandesbank Burgenland verliehen werden: Die neue Bankstelle Stadtfiliale Eisenstadt in der Franz-Liszt-Gasse weist in Bezug auf bauliche Barrierefreiheit und barrierefreie Angebote eine zeitgemäße Nutzungsqualität auf und erfüllt somit alle Kriterien für das ÖZIV Burgenland Gütesiegel.   Der Präsident des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • ÖZIV Burgenland
Gertrude Bürbaum (Marketing), Günther-Franz Harold (Geschäftsleitung), Manuela Kunz (Kundenberaterin), Manuela Kiss (Projektverantwortliche Kunstzweig BORG DW) sowie Andreas Breitegger (Direktor BORG DW). | Foto: Raiffeisen Gänserndorf

Kreative Schüler
Kunst und Geld - Projekt von Raika und BORG Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Ausgehend vom Motto „Es gibt viele Gründe, Deutsch-Wagram zu lieben“ wurde zwischen der Raiffeisen Regionalbank Gänserndorf und Schülern des BORG Deutsch-Wagram ein Kunstprojekt ins Leben gerufen. In einem längeren Prozess setzten sich Schülerinnen aus dem Kunstzweig mit ihrem Lebensraum auseinander.
 Aus den fünf Bildern der Schülerinnen Lena Schatzl, Louise Rottl, Büsra Dal und Natalie Votzi entstand ein Gesamtkunstwerk, das den Titel „Das Dorf, die Gemeinschaft umgeben von...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1 2 2

Archiv ...
Damals & Heute - Firma LEICHTFRIED jetzt RAIKA 1925 bis 2021

Braitnerstraße 2 ist die Obere Braitnerstraße genau beim Kreisverkehr. Mechaniker Franz Leichtfried 1925 Das Haus gehörte dem Badener Maler Johannes Mayerhofer. Heute steht an dieser Stelle die Raiffeisenbank Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Gegen 10.30 Uhr überfiel ein unbekannter Täter die Raiffeisenbank-Filiale in der Linzer Hauptstraße. | Foto: Reischl
11

Eilmeldung
Großfahndung nach Banküberfall auf Hauptstraße in Urfahr

Banküberfall im Zentrum von Urfahr. Der mutmaßliche Täter floh über die Hauptstraße zu Fuß in Richtung Norden. LINZ. Auf der Hauptstraße im Zentrum von Urfahr wurde am Freitagvormittag eine Bankfiliale überfallen. In Linz läuft derzeit eine Großfahndung nach dem Täter. Der Polizeihubschrauber kreiste den Vormittag über Urfahr. Angestellte mit Waffe bedrohtLaut Angaben von Polizei-Pressesprecher Michael Babl habe der mutmaßliche Bankräuber mit Pistole bewaffnet die Bank gegen 10.30 Uhr betreten....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
GL Reinhard Wörter, Dir. Michael Brunschmid, Obmann Christian Foidl. | Foto: Wörgötter

Raiffeisenbank
RaiffeisenBank St. Ulrich-Waidring mit positiven Zahlen

Steigerungen bei Finanzierungen, Gesamteinlagen und Mitgliedern bei Regionalbank. WAIDRING, ST. ULRICH. Stolz zeigte man sich bei der Generalversammlung der RaiffeisenBank St. Ulrich-Waidring über die positiven Zahlen trotz schwierigem Corona-Jahr 2020. "Das Finanzierungsvolumen stieg um 7,8 % auf 153,25 Millionen Euro, die Gesamteinlagen betrugen 163,37 Mio. Euro – eine enorme Summen für eine relativ kleine Regionalbank", so Langzeit-Obmann Christian Foidl. Die Zahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schüler wurden in der Schulaula gebührend gefeiert. | Foto: privat

MS St. Johann
St. Johanner Mittelschüler bewiesen künstlerisches Können

ST. JOHANN. Mit großem Eifer nahmen die Schülerinnen und Schüler der MS 2 St. Johann auch heuer am Raika-Zeichenwettbewerb zum Thema "Bau dir deine Welt" teil. Die SchülerInnen ließen sich erstaunliche Ideen einfallen und setzten diese künstlerisch um. Im Rahmen einer kleinen Preisverleihung wurden Schüler und ihre Werke gebührend gefeiert. Direktor Klaus Wechselberger bedankte sich bei der Raiffeisenbank St. Johann für die tollen Preise und bei Maria Berktold für die Organisation und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Gewinner des 52. Raiffeisen Schülercups mit LSVK-Präsidentin Claudia Strobl (l.)  und RLB Vorstandssprecher Peter Gauper (r). | Foto: Privat

Skicup
Erfolgreiche Jung-Skistars

Beim Raiffeisen Schülercup zeigte der Kärntner Skinachwuchs auch in diesem Winter wieder groß auf. KÄRNTEN, PATERGASSEN. Spannende Entscheidungen um die Podiumsplätze und tolle Leistungen der Raiffeisen Schülercup-Sieger gab es beim 52. Raiffeisen Schülercup. Rennsaison 2020/21 Trotz verkürzter Rennsaison konnten der Landesskiverband Kärnten (LSVK), die Vereine und Athleten gemeinsam spannende Wettkämpfe um den Titel ermöglichen. Die bekannte COVID-Situation führte zu einem verzögerten Start in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
Günther Leichtfried, Johann Vonwald, Leopold Grubhofer und Leopold Gruber-Doberer beim Spartenstich in Wieselburg. | Foto: Sara Handl
12

Neubau
Wieselburgs Polizei zieht um – zur Raiffeisenbank "unters Dach"

Spartenstich zum "Multifunktionsgebäude" in Wieselburg: Die Raiffeisenbank baut aus und lässt die Polizei sowie einen Steuerberater bei sich wohnen. Die Fertigstellung soll im Frühsommer 2022 sein. WIESELBURG. "Ein großes Danke an Bürgermeister Josef Leitner, für die Erlaubnis das alte Gebäude abzureißen und das neue bauen zu dürfen", sagt Leopold Grubhofer, Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel. Das "neue Gebäude" soll ein Multifunktionsgebäude mit einer Nutzfläche von...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Anzeige
Obmann Ök.Rat Dipl.-Ing. Anton Bodenstein, Geschäftsleiter Dr. Herbert Buchinger und Mag. Reinhard Springinsfeld | Foto: Florian Schulte Fotografie

Ein Gespräch mit dem Obmann der Raiffeisenbank Krems, DI Anton Bodenstein, und den Geschäftsleitern Dr. Herbert Buchinger und Mag. Reinhard Springinsfeld.
Die Raiffeisenbank Krems wird zukunftsfit.

Die Raiffeisenbank Krems befindet sich in einem Veränderungsprozess. Können Sie uns kurz die Hintergründe erklären? Geschäftsleitung: Wir sehen uns als regionaler Nahversorger für Finanzdienstleistungen und versprechen unseren Kundinnen und Kunden die beste, maßgeschneiderte Betreuung. Nicht erst durch die Corona-Krise merken wir, dass sich die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Wirtschaften und die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden massiv verändern. Beispielsweise hat sich in...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Obmann Alois Naimer, Geschäftsleiter Hannes Jaindl und Direktor Josef Buchleitner. | Foto: Potmesil
3

Raiffeisenbank
Raika Gänserndorf schließt vier Filialen

BEZIRK GÄNSERNDORF. Es bleibt das dichtesteBanken-Filialnetz in der Region, die Raiffeisenbank Gänserndorf zählte derzeit noch 20 Standorte, doch künftig werden es nur mehr 16 sein. „Die Bedürfnisse unserer Kunden haben sich über das letzte Jahrzehnt grundlegend verändert. Was zählt, ist gute Beratung. Aber Zahlungsverkehr und Bargeldversorgung erfolgen inzwischen beinahe ausschließlich über Bankautomaten beziehungsweise per electronic banking. Gerade noch zwei Prozent der Transaktionen werden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Courtier

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Zurück in die Zukunft des Landlebens

Es klingt gar nicht gut. Die Raika schließt vier Filialen. Der erste Gedanke liegt nahe: Wieder einmal wird Infrastruktur in kleinen Dörfern reduziert. Der Schmied, die Post und der Greißler. Alles zu. Die Dörfer werden zu Schlaf-Orten, der Alltag spielt sich außerhalb ab, meist im nahen Wien. Paradox ist jedoch, dass der Großteil jener, die jetzt ob der Schließungen empört aufschreien, Mitverantwortung tragen. Die nackten Zahlen belegen, dass nur zwei Prozent der Zahlungstätigkeit über den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bürgermeister und Kulturreferent Stefan Weirather und Direktor Christian Seiser besiegeln die Kooperation. | Foto: Foto: Abber

Hörmann-Galerie weiter unter Raika-Schutzschirm
Raika Imst bleibt Kunstmäzen

Die Raiffeisen Landesbank Tirol AG – Bankstelle Imst setzt die Förderung der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann auch 2021 fort. IMST. Bürgermeister und Kulturreferent Stefan Weirather und der Direktor der Raiffeisen Landesbank Tirol AG - Bankstelle Imst, Christian Seiser setzen die erfolgreiche und langjährige Zusammenarbeit 2021 fort und besiegelten kürzlich die aktuelle Kooperationsvereinbarung. Das Sponsoring der Raiffeisen Landesbank Tirol AG – Bankstelle Imst für die Städtische...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Josef Köberl
3

Tiergarten Walding
Benefizausstellung "Wenn Tiere sprechen könnten"

Von 3. Mai bis 30. Juni gibt es in der Raika Ottensheim eine Benefizausstellung von Josef Köberl. Die Ausstellung läuft unter dem Titel "Wenn Tiere sprechen könnten?!". OTTENSHEIM/WALDING. Der pensionierte Sonderpädagoge Josef Köberl hat in den letzten Jahren seine Liebe und sein Talent zur Malerei entdeckt. 2020 begann er auch Tierbilder zu malen, anfangs die Ziegen in Nachbars Garten, später suchte er seine Modelle auch im Tiergarten Walding. Er fertigte nicht nur Bilder von den Tieren...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bis zur Fertigstellung des neuen Regionalcenters direkt nebenan bleibt die derzeitige Filiale bestehen. Nach dem Umzug soll an ihrer Stelle eine weitläufige Freifläche mit Bauernmarktoption entstehen. | Foto: WOCHE
2

Ausblick auf den Raiffeisen-Neubau in Gratwein
Eine Bank für die Zukunft

Die Wogen gingen hoch, als vor einigen Wochen bekannt wurde, dass das Kaufhaus Grinschgl im Zentrum von Gratwein für immer schließt und an seine Stelle der neue Sitz der Raiffeisenbank Gratwein-Hitzendorf treten soll – die WOCHE berichtete. Auch wenn die Anlaufstelle für Lebensmittel seine Pforten schließt, so bleibt im Gegenzug der Nahversorger für alle Geldfragen nicht nur erhalten, sondern bereitet sich auf die nächste Generation im Bankensektor vor. Der WOCHE haben die beiden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • WOCHE Graz-Umgebung
 V.l.: Verena Prüller mit der kleinen Sophia, Walpurga Prüller, Bankstellenleiter Manfred Hartlauer und Gerti Burgholzer bei der Verabschiedung. | Foto: Raika Behamberg

Raika Behamberg
Walpurga Prüller ging in wohlverdienten Ruhestand

Walpurga Prüller, Gattin des Kapellmeisters Roman Prüller, war sieben Jahre lang als Reinigungskraft bei der Raika Behamberg tätig – mit März ging sie in den wohlverdienten Ruhestand. BEHAMBERG. Entsprechend den Corona-Vorschriften gab es eine kleine offizielle Verabschiedung. Raika Direktor Ernst Mayer und Bankstellenleiter Manfred Hartlauer bedankten sich bei Walpurga für ihren persönlichen und gewissenhaften Einsatz und wünschten ihr für die Zeit in der Pension alles Gute. Sie erhielt ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Den ersten Preis beim Glücksstern-Shopping 2020 und somit ein neues iPhone X, gewann Magdalena Sterzinger(r.) aus Telfs. Ilse Zorzi(l.) und Patricia Hagele gratulierten herzlich.  | Foto: Hagele
3

Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft
Die Gewinner des Glücksstern-Shoppings

TELFS. Die Gewinner des diesjährigen Glücksstern-Shoppings, organisiert von der Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft, wurden gezogen. Nach etwas Verspätung durch Corona stehen nun die Gewinnerinnen fest. Richtig Glück gehabtIlse Zorzi und Patricia Hagele übergaben kürzlich die Preise. Den ersten Platz ergatterte Magdalena Sterzinger aus Telfs. Sie darf sich über ein iPhone X freuen. Dieses wurde von "Schnittstelle" Telfs zur Verfügung gestellt. Edith Reichel aus Pettnau freut sich über den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Raika Längenfeld nahm die kostenlose Demografieberatung unlängst in Anspruch. | Foto: Raika

Raiffeisenbank Längenfeld nutzt kostenlose Demografieberatung
Demografieberatung für Betriebe kostenlos

Gerade während der COVID-19 Pandemie werden Betriebe vor neue Herausforderungen gestellt: Die kostenlose und unkomplizierte Demografieberatung für Beschäftigte und Betriebe unterstützt Unternehmen, nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben und ein krisensicheres Arbeitsfeld zu schaffen. IMST. Das kostenfreie Angebot wird zu 100 Prozent aus Mitteln des ESF (Europäischen Sozialfonds) und des BMA (Bundesministerium für Arbeit) finanziert – zuletzt profitierte die Raiffeisenbank Längenfeld von der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
 Die Vorstände Dir. Andy Eiter (m.) und Gallus Reinstadler (r.) begrüßen Prok. Manuel Nigg als neues Vorstandsmitglied.
 | Foto: Foto: Raika

Raiffeisenbank Pitztal: Manuel Nigg ist neu im Vorstand
Wechsel in Pitztaler Raika-Führung

Der 35-jährige Manuel Nigg wurde Anfang des Jahres in den Vorstand der Raiffeisenbank Pitztal  bestellt und wird ab August gemeinsam mit Dir. Andreas Eiter das Vorstandsduo bilden. Damit wurde die Vorstandsnachfolge von Gallus Reinstadler professionell und zeitnah geregelt. PITZTAL. Seit 1. Jänner ist der bisherige Prokurist Manuel Nigg im Vorstand der Raiffeisenbank Pitztal tätig. Die Materie und das Umfeld sind ihm nicht fremd, arbeitet der aus Kauns stammende Oberländer doch schon seit 2007...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vorstand Manfred Scheiber (m.) zeigt sich erfreut über die Bestellung des neuen Vorstandskollegen Simon Muglach, (r.) und bedankt sich beim bisherigen Vorstandskollegen Hubert Kuprian (l.). | Foto: Foto: Raika

Raiffeisenbank Vorderes Ötztal eGen: Neuer Vorstand wurde bestellt
Raika: Simon Muglach folgt Hubert Kuprian

Der Nachfolger von Hubert Kuprian im Vorstand der Raiffeisenbank Vorderes Ötztal eGen heißt Simon Muglach. Der 29-Jährige Oetzer wird künftig gemeinsam mit Manfred Scheiber im Vorstand die Geschäfte der Raiffeisenbank führen und mitgestalten. ÖTZTAL. Seit einigen Monaten arbeitet Simon Muglach wieder an seinem neuem (alten) Arbeitsplatz in der Hauptstelle in Oetz und seit 1. Jänner 2021 als Mitglied des Vorstandes. Sein Bezug zu Raiffeisen war immer schon stark ausgeprägt. Nach der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Kauf Lokal
Raiffeisenbank

Regional. Digital. Überall. Wir sind für dich da #miteinander #bezirkimst Raiffeisen Meine Bank

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
 Jennifer Csallo und Valentina Jaritz von der HAK Imst überzeugten die Jury mit einem innovativen Konzept zur Müllvermeidung . | Foto: Foto: Hak
2

Innovation und Ideenreichtum sind in Zeiten wie diesen besonders wichtig
Innovative Köpfe ausgezeichnet

Der Verein Innovations- und Impulszentrum für Unternehmensgründungenim Bezirk Imst, kurz IZI, suchte auch dieses Jahr wieder innovative Ideen und Lösungsansätze für das Tiroler Oberland. IMST. In den zwei Kategorien Young Innovators und Senior Innovators waren junge,motivierte Talente und kreative Köpfe dazu aufgerufen, ihre Projekte und Konzepte beim IZI-Ideenwettbewerb einzureichen. Die Finalisten durften ihre Ideen in Form einer „Elevator Pitch“ bzw. einer Video-Einreichung der Jury...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.