Raika

Beiträge zum Thema Raika

Anzeige
Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden – „Seit über 200 Jahren ist die Förderung von Gemeinschaften Teil der DNA von Raiffeisen – von den ersten Selbsthilfevereinen bis hin zu aktuellen Projekten für die Region." | Foto: RAIKA
3

Raiffeisen Tirol
Gemeinsam mehr bewegen

Die Förderung von Vereinen, Initiativen und Verbänden ist bei Raiffeisen Teil der eigenen DNA. Gegründet vor mehr als 200 Jahren als Selbsthilfeverein für Landwirte und Handwerker ist Raiffeisen seit jeher mehr als ein reiner Finanzdienstleister, als Zusammenschluss starker regionaler Genossenschaftsbanken verfolgt es bis heute konsequent seinen gesellschaftlichen Förderauftrag. TIROL. Vertrauen, Zusammenhalt und Kooperation sind Kernwerte von Raiffeisen, wobei der wirtschaftliche Erfolg ebenso...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die Raiffeisenbank Region Schwechat überreicht den 27 freiwilligen Feuerwehren sowie dem Roten Kreuz Schwechat eine Spende von 28.000 Euro. | Foto: Alexander Paulus
12

Raika Schwechat
28.000 Euro Spende für die Feuerwehren der Region

Die freiwilligen Feuerwehren und das Rote Kreuz der Region leisten Jahr für Jahr tausende Einsätze. Die Raiffeisenbank Region Schwechat überreichte nun eine großzügige Spende an die Blaulichtorganisationen. SCHWECHAT. Das Jahr 2024 wird der Bevölkerung noch lange in Erinnerung bleiben. Im September beschäftigte das Jahrhunderthochwasser die ehrenamtlichen Einsatzkräfte. Auch in der Region Schwechat blieb kein Stein trocken. Das Hochwasser bildete dabei aber nur einen Teil der vielfältigen...

Strategische Weichenstellung für die Raiffeisen-Landesbank Tirol: Wechsel an der Spitze. | Foto: Larcher
3

Neuausrichtung
Neue Führungsspitze bei der Raiffeisen-Landesbank Tirol

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol stellt die Weichen für die Zukunft: Mit dem Wechsel des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Reinhard Mayr in den Ruhestand im April 2025 übernimmt Thomas Wass die Führung der Bank, unterstützt von seinem neuen Stellvertreter Christof Splechtna. Im Jänner 2025 ergänzt Gabriele Kinast das Vorstandsteam und verantwortet wichtige Bereiche wie Treasury und Personal. TIROL. Nach 46 Jahren tritt Reinhard Mayr in den Ruhestand. „Reinhard Mayr hat die RLB Tirol in den...

Vertreter der Raiffeisenbank Region Schwechat sowie der Stadtgemeinde Schwechat kamen, um den Bankomaten offiziell in den Dienst zu stellen. | Foto: Alexander Paulus
3

Nach Sprengungen 2018
Bankomat in Mannswörth sichert Bargeldversorgung

Im Dezember 2018 wurde der Bankomat in Mannswörth binnen fünf Wochen ein zweites Mal gesprengt. Seither war man auf der Suche nach einer Lösung.  SCHWECHAT/MANNSWÖRTH. Gemeinsam mit Vertretern der Raiffeisenbank Schwechat begrüßten Bürgermeisterin Karin Baier und Vizebürgermeister Christian Habisohn das neue Serviceangebot beim Nah & Frisch. Der Bankomat befindet sich in einem eigens dafür errichteten Container und steht der Bevölkerung ab sofort zur Verfügung. Nachdem der letzte Bankomat im...

Tourismus als Stabilitätsfaktor: Trotz schwächerer Gesamtkonjunktur trägt Tirols Tourismuswirtschaft maßgeblich zur regionalen Stabilität bei. | Foto: unsplash
3

Tirol trotzt der Krise
Stabile Wirtschaft in unsicheren Zeiten

Tirols Wirtschaft erweist sich als stabil, während die österreichische Gesamtwirtschaft stärker als erwartet unter Druck steht. Hohe Preise, gestiegene Lohnkosten und ein schwacher Konsum bremsen die Konjunktur. Raiffeisen Research prognostiziert einen Rückgang des österreichischen BIP um 0,5 %. Der Tiefpunkt könnte Ende des Jahres erreicht sein, und für 2025 wird ein moderates Wachstum von 0,9 % erwartet, so Raiffeisen-Chefökonom Gunter Deuber. TIROL. Gunter Deuber skizzierte die derzeitige...

Im Rahmen des Verbandstages wurde auch der Vorstand des Verbandes für die Periode 2024 bis 2028 neu gewählt. | Foto: Raika

Raiffeisenverbandstag Tirol 2024
Zukunftsweisende Impulse gesetzt

Am 18.06. fand in der Messe Innsbruck der jährliche Raiffeisenverbandstag Tirol statt. Der Raiffeisenverband Tirol begrüßte neben vielen Mitgliedervertretern auch zahlreiche Gäste von befreundeten Verbänden und Organisationen. INNSBRUCK. In seinem Tätigkeitsbericht betonte der Obmann des Raiffeisenverbandes Tirol, DI Hermann Kuenz, dass wir in herausfordernden Zeiten leben. Dennoch hat sich die Wirtschaft in Tirol auch in diesem Jahr wieder als bemerkenswert widerstandsfähig erwiesen. Die...

Romana Schmitsberger, Leopold Hufnagl, Barbara Kostal, Stefan Haslinger, Alexander Bäck (Obmann), Alfred Meisinger, Anita Straßmayr (Obmann-Stellvertreterin), Martin Sammer, Astrid Zörer (AR-Vorsitzender-Stellvertreterin), Michael Wagner, Mag. Monika Neudorfer, Gerhard Brindl (Aufsichtsratsvorsitzender) | Foto: Raika
2

Bad Wimsbach & Edt-Lambach
Raiffeisen fusionieren zur Region Traun-Alm

Die Mitglieder der Raiffeisenbanken Bad Wimsbach und Edt-Lambach haben entschieden: Beide Geldinstitute fusionieren nun zur Raiffeisenbank Region Traun-Alm. BAD-WIMSBACH, EDT. Im Oktober soll alles abgeschlossen sein, bei Weltsparwoche will sich die neue "Raiffeisenbank Region Traun-Alm" den Kunden präsentieren. "Wir sind der festen Überzeugung, dass wir gemeinsam stärker sind“, sagt Obmann und Bürgermeister Alexander Bäck, bisher Raika Edt. Er wurde ebenso wie seine Stellvertreterin Anita...

Tiroler Tourismusgespräche 2023 – Ein Plädoyer für konsequente nachhaltige Ausrichtung aus ökologischer und ökonomischer Verantwortung. Thomas Wass (Raiffeisen-Landesbank Tirol), Barbara Winkler (Österreichische Hoteliervereinigung und Hotel Kaiser, Scheffau),  und Jan Steiner (Engadin Tourismus) (v. l.) | Foto: Franz Oss
3

Tiroler Tourismusgespräche 2023
Nachhaltigkeit hat Vorrang

Das Thema Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema der diesjährigen Tiroler Tourismusgespräche in Igls. Das Thema ist sowohl für die Tourismusbranche, als auch für den Tirol-Urlauber immer wichtiger. Im Hotel Adlers in Innsbruck wurde vorab zum Pressetermin geladen. TIROL. Laut dem Tourismusbarometer von Deloitte und der ÖHV(Österreichische Hotelvereinigung) können Tirols Touristikerinnen und Touristiker durchaus optimistisch in die Zukunkt blicken. Mit 39,5 Millionen Sommer-Nächtigungen bis Juli...

Der ehemalige Gemeindevorstand Peter Wurm ist mit der Schließung der Raika Mils nicht einverstanden. Er forder an einzelnen Tagen der Woche eine persönliche Bankberatung an dem Standort. | Foto: Kendlbacher
2

Ruf nach Bankberatung
Wurm: „Für die Altbevölkerung in Mils ist die Schließung eine Bankrott-Erklärung!"

Mit 30. Juni 2023 hat das letzte Bankinstitut in Mils seine Pforten für immer geschlossen. Manche Milser Bürgerinnen und Bürger sind mit der Schließung nicht einverstanden und wünschen sich zumindest eine persönliche Beratung an einzelnen Tagen an dem Standort. MILS. Dass Schließungen von Postämtern, Banken und Geschäften im Ort oft mit langen Wegen und Ärger verbunden sind, zeigt die neuerliche Schließung der Raiffeisenbank-Filiale in Mils. Wie berichtet, wurde das letzte Bankinstitut im Dorf...

Vorstellung der neuen "Raiffeisenbank im Thayatal" | Foto: Raiffeisenbank im Thayatal
4

Neue Genossenschaftsbank
Raiffeisenbank Waidhofen und Thayatal-Mitte fusionieren

Die Raiffeisenbank Waidhofen und die Raiffeisenbank Thayatal-Mitte werden in Zukunft gemeinsame Wege gehen. Änderungen für Kunden kommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Intensive Gespräche und Analysen haben gezeigt, dass die beiden Raiffeisenbanken regional, wirtschaftlich und organisatorisch optimal zusammenpassen. In den Generalversammlungen - am 6. Juni von der Raiffeisenbank Thayatal-Mitte und am 15. Juni  von der Raiffeisenbank Waidhofen - fielen deshalb auch die positiven Beschlüsse zur...

Bei der Generalversammlung des Raiffeisenverbandes Salzburg eGen (RVS), v . li.: Obmann-Stv. Erich Zauner, Obmann ÖkR Sebastian Schönbuchner, Generaldirektor Heinz Konrad, AR-Vorsitzender Peter Burgschwaiger und ARV-Stv. Thomas Winter. | Foto: © RVS
3

Mit Blick auf 2023
"Geschäftsverlauf im ersten Quartal stimmt uns zuversichtlich"

Der Raiffeisenverband Salzburg – Generaldirektor ist Heinz Konrad –  zog bei der Generalversammlung am Freitag Bilanz: Das Geschäftsjahr 2022 sei "sehr erfolgreich" gewesen; und man beobachte bei den Kunden "vorsichtigen Optimismus für das Wirtschaftsjahr 2023". SALZBURG. Bei der Generalversammlung des Raiffeisenverbandes Salzburg eGen (RVS) am Freitag, 28. April, zog man Bilanz: Das Geschäftsjahr 2022 sei "erneut sehr erfolgreich" gewesen, teilte der RVS, der mit seinen 1.800 Mitarbeitenden...

Schüler*innen der HAK Vöcklabruck zu Besuch in Nußdorf, um das Bankgeschäft kennen zu lernen.  | Foto: Raiffeisenbank Attersee-Süd
2

OÖ Job Week
Raika Attersee-Süd lud zum Tag der offenen Tür

Im Rahmen der OÖ Job Week öffnete die Raiffeisenbank Attersee-Süd in Nußdorf ihre Türen für Besucher. Die konnten am Tag der offenen Tür das Bankgeschäft kennen lernen.  NUSSDORF. Die Raiffeisenbank Attersee-Süd in Nußdorf lud im Rahmen der OÖ Job Week zum Tag der offenen Tür ein. Viele Interessierte kamen vorbei und schauten sich vor Ort an, wie in der Bank gearbeitet wird. Die Türen aller Büros waren für die Besucher geöffnet.  Mehr als 60 Mitarbeiter arbeiten in der Raiffeisenbank...

Die Raiba zieht vom Bankhaus in der Untermarktstraße (links im Bild) in einen Neubau (rechts). Der Baustart wird Ende 2023 erfolgen.

Marktgemeinde erweitert Immobilien-Eigentum
Telfs wird Bankgebäude kaufen

Gegen Ende 2025 - so der Plan - zieht die Raiffeisenbank Telfs-Mieming in den neuen Gebäudekomplex in der Begegnungszone um - vis a vis dem bisherigen. Gleichzeitig soll dann das alte Bankgebäude (Top Bank inkl. Tiefgarage und Keller plus weitere vier Tops) verkauft werden. TELFS. Für den Verkauf wurde ein Angebot an die benachbarte Marktgemeinde Telfs gemacht. "Es wäre eine einmalige Chance", erklärt Bürgermeister Christian Härting. Dafür musste der Gemeinderat noch vor dem Jahreswechsel seine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schüler:innen mit Susanna Auer bei der Gründung der Genossenschaft | Foto: hakzell
2

Auftakt zur Schülergenossenschaft:
Zeller HAK Schüler:innen gründen Unternehmen

Vor kurzem durften die Schülerinnen und Schüler Mag. Hannes Hettegger an der BHAK Zell am See begrüßen. Er ist Prokurist im Raiffeisen-verband Salzburg und dort im Revisionsverband für die Gründung von Genossenschaften zuständig. Gemeinsam mit dem Wirtschaftsexperten konnten die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrganges der BHAK Zell am See mit Mag. Susanna Auer den Startschuss für die Schülergenossenschaft einleiten. Schülergenossenschaften sind von Schülerinnen und Schülern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
3

Raiffeisen im Ybbstal feiert ihr 125-Jähriges

WAIDHOFEN/YBBS. Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Ybbstal gab es diesmal etwas Besonderes zu feiern – 125-jähriges Bestehen im Ybbstal. Als Einstieg zeigte ein Kurzfilm die genossenschaftlichen Anfänge im Ybbstal: 1896 wurde in Neuhofen/Ybbs erstmals die Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen „Hilfe zur Selbsthilfe“ aufgegriffen. Am 28. Juni fand eine Gründungsversammlung statt, wo 66 Personen den Spar- und Darlehenskassen-Verein Neuhofen/Ybbs gründeten. Schon bald wurde der...

Anzeige
Am Dach der neuen Carport-Parkplätze der Raiffeisenbank in Ilz wird jetzt mittels 67-kWpeak-PV-Anlage Sonnenstrom produziert.  | Foto: Raiffeisenbank Ilz
3

Mit der Kraft der Sonne
Raiffeisenbank in Ilz investiert nachhaltig

Zum Wohle der Region und ihrer Kunden geht die Raiffeisenbank in Ilz den Weg der Nachhaltigkeit kraftvoll weiter. ILZ. Während andere Banken sich aus dem Ländlichen Raum oder ins Internet zurückziehen, investiert die Raiffeisenbank in Ilz in die Kundenbetreuung vor Ort. Dank der Gestaltung von notwendigen Mitarbeiterparkplätzen schlug die Bank zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Parkplätze wurden kurzerhand mit Photovoltaik überdacht und so zu Sonnenstromkraftwerken ausgebaut. Positiver...

Johann Bauer, Gerhard Zotter, Karl Nagl, Hermine Hummel, Herbert Rossnagl und Roland Wagner (v.l.) | Foto: Raiffeisenbank Thayatal-Mitte
4

Jubiläumsabend
RAIKA Raabs feiert 50 Jahre

Am Freitag, 3. September feierte Raiffeisenbank Thayatl-Mitte in Raabs ihr 50-jähroges Bestehen. Zahlreiche Gäste waren in den RAIKA-Hof gekommen, um mitzufeiern. RAABS/THAYA. Beim Jubiläumsabend wurden auch einige Mitarbeiter für ihr 30-jähriges Dienstjubiläum bei der Raiffeisenbank Thayatal-Mitte geehrt. Umrahmt wurde das Event von der Stadtkapelle Raabs.

Anzeige
Obmann Ök.Rat Dipl.-Ing. Anton Bodenstein, Geschäftsleiter Dr. Herbert Buchinger und Mag. Reinhard Springinsfeld | Foto: Florian Schulte Fotografie

Ein Gespräch mit dem Obmann der Raiffeisenbank Krems, DI Anton Bodenstein, und den Geschäftsleitern Dr. Herbert Buchinger und Mag. Reinhard Springinsfeld.
Die Raiffeisenbank Krems wird zukunftsfit.

Die Raiffeisenbank Krems befindet sich in einem Veränderungsprozess. Können Sie uns kurz die Hintergründe erklären? Geschäftsleitung: Wir sehen uns als regionaler Nahversorger für Finanzdienstleistungen und versprechen unseren Kundinnen und Kunden die beste, maßgeschneiderte Betreuung. Nicht erst durch die Corona-Krise merken wir, dass sich die Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Wirtschaften und die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden massiv verändern. Beispielsweise hat sich in...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Laura Stigger mit den Sponsorpartnern Christine Hofer (Raiffeisen Werbung Tirol) und Hermann Riml (Raiffeisenbanken Bezirk Imst)  | Foto: Raika

Sponsoring des Radsports hat für Raiffeisen eine große Tradition
Raiffeisen unterstützt Laura Stigger

HAIMING. Zweifache Mountainbike-Junioren-Weltmeisterin, Junioren-Weltmeisterin auf der Straße 2018 in Innsbruck, fünffache Nachwuchs-Europameisterin und Seriensiegerin im Weltcup: Die Haimingerin Laura Stigger sorgte für sportliche Schlagzeilen am laufenden Band. Für die Raiffeisenbanken des Bezirkes Imst und die Raiffeisen Werbung Tirol Grund genug, der 18-Jährigen in der aktuellen Saison als Sponsor zur Seite zu stehen. Stigger geht heuer erstmals im U23-Weltcup an den Start und fährt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
v.l.: Günter Steffan MBA, Mag. (FH) Andreas Wolf LL.M., AR-Vorsitzender Dr. Herbert Waldner, Mag. Wolfgang Dirnberger. | Foto: Foto Raiffeisen

Generalversammlung das Jahresergebnis 2018
Raiffeisenbank Telfs-Mieming blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

REGION. In der Region veranktert mit rund 24.000 Kunden, kerngesund durch starke Kapitalausstattung, Wachstum bei Einlagen, Krediten und im Dienstleistungsgeschäft, starke Kernkapitalquote und die Wertschöpfung bleibt in Region: Die gute gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2018 fand sich auch in den Bilanzzahlen der Raiffeisenbank Telfs-Mieming wieder. Durch nachhaltige Vertriebserfolge sowie einem guten Risikomanagement ist es gelungen, das abgelaufene Geschäftsjahr erfolgreich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Harald Löhner (Raiffeisenbank Längenfeld), Manfred Scheiber (Raiffeisenbank Vorderes Ötztal), MMag. Dr. Edith Hessenberger (Ötztaler Museen), Hermann Riml und Claus Scheiber.  | Foto: Raika/Haid

Ötztaler Kultur-Leben & -Arbeit braucht starke Partner
Förderpartnerschaft Ötztaler Museen & Raiffeisen

Ötztal. An den Namen „Ötztaler Museen“ wird sich der ein oder andere Freund der musealen Kulturarbeit im Ötztal erst gewöhnen müssen. Mit Gründung und Abschluss des gemeindeübergreifenden Gesellschaftsvertrages – Ötztaler Museen GmbH - mit allen Ötztaler Gemeinden, Land Tirol, Ötztal-Tourismus, Ötztaler Heimatverein und Turmmuseumsverein wurde die Kulturwissenschafterin Frau Dr. Edith Hessenberger mit den Agenden der Geschäftsführung für den Betrieb der Ötztaler Museen (Ötztaler Heimatmuseum,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Raiffeisenbank Region Amstetten eröffnete beim Weißen Kreuz die neue Loungebank. | Foto: mostropolis.at

Raiffeisenbank eröffnet neue Filiale in Neufurth

STADT AMSTETTEN. Kunden, umliegende Firmen – vor allem Autohäuser – und die Raiffeisenbank Region Amstetten würden einander perfekt ergänzen, erklärte Direktor Andreas Weber die Synergien am neuen Standort in Neufurth. Regionalleiterin Anna Waser und Bankstellenleiter Christopher Blutsch präsentierten passend zum Weltspartag die Neuheiten in der Bankfiliale. Für eine tolle Stimmung im Festzelt und den gemütlichen Ausklang der Neueröffnung, bei der auch Ski-Legende Michaela Dorfmeister...

Manuel Weitmann, Johann Pichlmayer, Andreas Weber, Anna Waser, Alois Eder.
2

Raiffeisen errichtet nun neue Filiale in Neufurth

Bauarbeiten beginnen: Startschuss für neue Bankfiliale am Standort Weißes Kreuz gefallen. AMSTETTEN/NEUFURTH. Im Laufe des Herbstes soll sie fertig sein, die erste "Lounge Bank" der Raiffeisenbank Region Amstetten. "Die circa 300 Quadratmeter große Immobilie der Firma Weitmann bietet den perfekten Standort für die neue moderne und innovative Bankstelle der Raiffeisenbank Region Amstetten", heißt es dazu von offizieller Seite über den neuen Standort beim Weißen Kreuz in Neufurth. Durch die...

Michael Jernej, Albert David, Gerhard Smretschnig, Branko Perc, Armin Klatzer (v. li) | Foto: KK

Generalversammlung der Raiffeisenbank Bleiburg

Im Jahr 2017 konnten eine Bilanzsumme von 86 Millionen Euro und ein Betriebsergebnis von 276.000 Euro erwirtschaftet werden. BLEIBURG. Die Raiffeisenbank (RB) Bleiburg hielt kürzlich ihre Generalversammlung ab. Die Vorstandsdirektoren Albert David und Michael Jernej zogen eine erfolgreiche Bilanz: Das Jahr 2017 bescherte der Bank eine Bilanzsumme in Höhe von knapp 86 Millionen Euro und ein Betriebsergebnis von 276.000 Euro. Aufsichtsratsvorsitzender Armin Klatzer konnte bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.