rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

Die Stadtgemeinde Neunkirchen leistete einer Zahlungsaufforderung des Arbeitsgerichtes nicht Folge. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Putzfrau darf Stadt pfänden

Die Stadt Neunkirchen kündigte eine Raumpflegerin. Auf offene Lohnnachzahlungen wartet die Frau bis heute. NEUNKIRCHEN. Eine ehemalige Raumpflegerin aus dem Rathaus Neunkirchen musste das Arbeitsgericht Wr. Neustadt bemühen. Die 58-Jährige war mit 1. Oktober 2021 in Altersteilzeit gewechselt. Das Modell sah vor, dass sie zweieinhalb Jahre weiterhin 30 Stunden arbeitet und die nächsten zweieinhalb Jahre Freizeitphase genießt. Bezahlt wurden ihr, im Hinblick auf fünf Arbeitsjahre, nur die Löhne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Markus Spiske/Unsplash
3

Aus dem Neunkirchner Rathaus
Gemeinderat stimmte Vergleich für EDV-Mitarbeiter zu

Mit Spannung wurde die Entscheidung des Neunkirchner Gemeinderats zur EDV-Causa erwartet. Zur Erinnerung: der Gemeinderat hatte darüber zu entscheiden, ob dem Vergleich für die beiden gekündigten EDV-Mitarbeiter zugestimmt wird. NEUNKIRCHEN. Weil er das Gefühl hatte, zwei EDV-Mitarbeiter hätten sensible Daten "mitgelesen", leitete ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer die Kündigung zweier EDV-Mitarbeiter in die Wege (die BezirksBlätter berichteten). Schweigen zu Erkenntnissen der überprüfenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Noch vor Weihnachten wurde im Rathaus Tamsweg das Budget für 2022 erstellt und beschlossen. Es war eine herausfordernde Geburt. | Foto: Peter J. Wieland
3

Marktgemeinde Tamsweg
Die Budget-Erstellung für 2022 forderte heraus

Die Ausgaben in Tamsweg erhöhen sich, während die Einnahmen nahezu gleich bleiben oder teilweise auch sinken. TAMSWEG. In der Gemeindevertreter-Sitzung vom 13. Dezember wurde das Budget 2022 der Marktgemeinde Tamsweg einstimmig beschlossen. Darüber informierte uns ÖVP-Ortsparteichef Georg Gappmayer, der Bürgermeister des Lungauer Bezirkshauptortes, in einer Klub-Mitteilung seiner Partei. Ausgaben enorm gestiegen Das Tamsweger Gesamtbudget für das Jahr 2022 umfasst 15,1 Millionen Euro. Aufgrund...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Johann Lackner mit dem Artikel in der ÖVP-Zeitung, der ihm sauer aufstößt.
2

Neunkirchen
Betrugs-Übung im Rathaus und scharfe Worte von Ex-Personalvertreter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Neunkirchner Rathausbedienstete machte lange Finger; zweigte über die Jahre kolportierte 500.000 € ab (die RegionalMedien NÖ berichteten). Nun meldet sich ein ehemaliger Personalvertreter zu Wort. Und Ternitz nahm den Vorfall zum Anlass, um dieses Szenario "durchzuspielen". Ab 1987 war Johann Lackner (82) in der Personalvetretung der Stadtgemeinde Neunkirchen aktiv. Natürlich kennt er jene Mitarbeiterin, die wegen Veruntreuung von Gemeindegeldern in den Fokus der ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Neunkirchen
UPDATE zu Verschwundene Gelder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Rathaus-Mitarbeiterin soll mehrere Hunderttausend Euro unterschlagen haben (mehr dazu an dieser Stelle). Die Ermittler starteten mit den Befragungen von Rathaus-Kollegen. Eine Rathaus-Mitarbeiterin – sie hätte heuer das 40-jährige Dienstjubiläum gefeiert – soll immense Summen an Gemeindegeldern abgezweigt haben. Die Ermittlungen laufen. Laut Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) wurden bereits einige Personen aus dem Rathaus zu den Vorgängen einvernommen. "Sie hat das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Neunkirchen
UPDATE: Rathaus-Mitarbeiterin soll Geld veruntreut haben +++ Ermittlungen stehen am Anfang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie hätte noch ein Jahr zur Pension gehabt. Doch nun wurde eine Mitarbeiterin des Neunkirchner Rathauses fristlos gekündigt, weil sie enorme Summen abgezweigt haben soll. Die Rede ist von mehreren Hunderttausend Euro.   Eines gleich vorweg: weder Bürgermeister Herbert Osterbauer, noch Personalvertreter Harald Nemeth wollen sich näher zu der unrühmlichen Causa äußern, die nun bekannt wurde – beide berufen sich darauf, dass es sich um ein "laufendes Verfahren" handle. "Wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Andere Investitionsideen als Bürgermeister Josef Ober verfolgen Gemeinderat Erich Hackl (l.) und der zweite Vizebürgermeister Robert Trummer. | Foto: SPÖ Feldbach

Feldbach
SPÖ lehnt Rathausprojekt strikt ab

Feldbachs SPÖ-Fraktion ist überzeugt, dass man das Geld sinnvoller einsetzen kann. FELDBACH. Feldbachs SPÖ-Fraktion rund um den zweiten Vizebürgermeister Robert Trummer stellt sich klar gegen den geplanten Umzug des Rathauses in die Villa Hold – auch die geplante Adaptierung des bestehenden Rathauses zwecks Umzugs der Musikschule, die aktuell in der Villa Hold angesiedelt ist, sieht man kritisch. Man fordert konkret den Projektstopp. Trummer hinterfragt, ob jenes Großprojekt in Zeiten wie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
"Der Bezirk soll Gebühren und Einahmen direkt zur eigenen Verwendung bekommen", so Bezirksvorsteher Markus Figl. | Foto: Georges Schneider

Bezirkschef Figl will mehr Steuergeld vom Rathaus

ÖVP-Bezirkschef Markus Figl fordert eine Reform des Finanzausgleichs zwischen Land und Bezirken. INNERE STADT. Die Bezirke müssen finanziell auf eigenen Beinen stehen. So lautet ganz klar die Forderung zur Verbesserung des Finanzausgleichs in Richtung Rathaus aus der Inneren Stadt. Denn derzeit verfügen die Bezirke nicht über die nötigen finanziellen Mittel, um alle ihre Ausgaben alleine bewältigen zu können. "Bei allen mittleren und größeren Projekten ist der Bezirk auf das Land angewiesen",...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.