Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

Vor Ort konnte die Einsatzmannschaft keinen Rauch mehr wahrnehmen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Feuerwehreinsatz in Waidhofen
Auto begann während Fahrt an zu rauchen

Am Donnerstag, 18. Jänner gegen 9 Uhr bemerkte eine Lenkerin während der Fahrt durch Waidhofen Rauch aus ihrem Fahrzeug aufsteigen. Umgehend hielt sie ihren Wagen an und wählte den Feuerwehrnotruf. WAIDHOFEN/THAYA. Die Lenkerin eines VW Touran war mit ihrem Wagen im Stadtgebiet im Bereich der Bahnhofstraße unterwegs, als sie plötzlich leichten Rauch aus ihrem Fahrzeug wahrnahm. Umgehend parkte sie ihren Wagen, stieg aus und wählte richtigerweise sofort den Feuerwehrnotruf 122, um den Vorfall zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Feuerwehr musste wegen starker Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in Purgstall an der Erlauf ausrücken. | Foto: Doku NÖ
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Rauchender Ofen führte zu Feuerwehreinsatz

Zwei Feuerwehren mussten in Purgstall an der Erlauf ausrücken. PURGSTALL. Zwei Feuerwehren wurden in die Oberndorfer Straße in Purgstall gerufen. Ein Nachbar hatte ein akustisches Signal wahrgenommen und verständigte eine für die Wohnung zuständige Person. Als diese Person zur Nachschau kam und die Eingangstür öffnete, sah diese ein bereits stark verrauchtes Stiegenhaus, worauf sie die Türe wieder schloss und den Notruf absetzte. Keine Personen in der Wohnung Beim Eintreffen der ersten Kräfte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In einem Partykeller eines Einfamilienhauses in Bad Wimsbach brach ein Feuer aus und drohte das gesamte Gebäude in Flammen aufgehen zu lassen – drei Feuerwehren konnten dies erfolgreich verhindern. | Foto: laumat.at
Video 36

Großeinsatz in Bad Wimsbach
Privater Partykeller ging in Flammen auf

Gleich drei Feuerwehren mussten Anfang der Woche zu einem Hausbrand in Bad Wimsbach ausrücken. Dort stand ein privater Partykeller in Flammen. Der Brand drohte auf das gesamte Gebäude überzugreifen. BAD WIMSBACH. Flammen und Rauch kamen dem Angriffstrupp der Feuerwehr entgegen, als sie sich den Weg durch ein Einfamilienhaus in Bad Wimsbach kämpften um den Brandherd zu finden. Dieser wurde im privaten Partykeller des 57-jährigen Hausbesitzers lokalisiert. Wie die Polizei berichtet, habe der Mann...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Explosion des Akkus löste einen Brand aus, der noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden konnte. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
2

Akku explodiert
Brand eines E-Scooters in Grieskirchen

In der Nacht auf Montag, 12. Juni explodierte der Akku eines E-Scooters während dem Ladevorgang. Die Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen wurde wenig später zu einem "Brandverdacht" alarmiert. GRIESKIRCHEN. Am 11. Juni explodierte um kurz vor Mitternacht im Abstellraum einer Wohnung der Akku eines E-Scooters während des Ladevorganges. Der Brand konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr vom Eigentümer mittels Handfeuerlöscher gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Durch den Druck der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die Freiwillige Feuerwehr Lend rückte am Dienstag Abend zu einem Wohnunsgbrand in Embach aus. | Foto: Facebook/Freiwillige Feuerwehr Lend
3

Kabelbrand
Atemschutztrupp rettet Verletzten aus brennender Wohnung

Die Feuerwehr Lend rückte am Dienstagabend zu einem Wohnhausbrand in Embach im Pinzgau aus. Dort stürmte ein Atemschutztrupp in die betroffene Wohnung und rettete eine Person. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. EMBACH. Bereits während der Anfahrt rüstete sich gestern der Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Lend um möglichst schnell die verrauchte Wohnung betreten zu können. Ein Person wurde mit leichten Verletzungen gerettet. Die anschließende Löschaktion verlief zügig. Ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Foto: Polizei

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Rauchbildung in Mattighofener Wohnung

In den frühen Morgenstunden mussten Polizisten in die Wohnung einer Mattighofenerin einsteigen, weil der Rauchmelder ging. MATTIGHOFEN. Am frühen Morgen des 3. September 2021 mussten Polizisten durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung einer Mattighofenerin einsteigen. Die 42-Jährige hatte am Vorabend Kartoffeln auf dem Herd gekocht und war dabei eingeschlafen. Um 2:15 Uhr hörte ein 21-jähriger Nachbar den Rauchmelder und machte sich auf die Suche nach dem Ursprung. Dann verständigte er die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Doris Schweiger

Kematen/Ybbs
Explosion in Kematen: Arbeiter verletzt

KEMATEN. In der Halle eines Gewerbebetriebs in Kematen dürfte es heute vormittag, im Bereich der Wasserstoffhärtung durch verpuffte Gase zu einer Brandentwicklung gekommen sein. Drei Arbeiter wurden in das Universitätsklinikum St. Pölten und Landesklinikum Amstetten gebracht und konnten die Kliniken bereits wieder verlassen. Alle drei dürften bei dem Arbeitsunfall leichte Verletzungen erlitten haben. Die Produktionsanlage / Wasserstofftanks wurde außer Betrieb genommen. An der Anlage dürfte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Gerhard Zwinz
1 1 3

Ternitz
Bürgermeister stand Pensonistin bei Feuer bei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei einem Küchenbrand in Ternitz-Pottschach waren Bürgermeister Rupert Dworak und Sicherheitspartner Gerhard Zwinz als Ersthelfer vor Ort. Am 10. Jänner, gegen 16.50 Uhr, wurden vier Feuerwehren in die Pottschacher Sportplatzgasse gerufen. Ein Küchenbrand wütete. Bürgermeister Rupert Dworak und Sicherheitspartner Gerhard Zwinz waren als Erste vor Ort. "Beim Eintreffen war der Küchenbereich stark verraucht", erzählt Zwinz. Die Bewohnerin – eine Dame im Rollstuhl – konnte noch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild. | Foto: Sandra Kaiser

St. Koloman
Küche ging in Flammen auf

In der Nacht auf Freitag kam es in St. Koloman zu einem Küchenbrand.  ST. KOLOMAN. Am 02. August 2019, gegen 03.38 Uhr, kam es in einem Wohnhaus in St. Koloman zu einem Brand in der Küche. Die 41-jährige Bewohnerin befand sich im ersten Stock des Wohnhauses und wurde aufgrund der massiven Rauchentwicklung munter. Sie suchte umgehend den Grund für die Rauchentwicklung und stellte kurz darauf fest, dass in der Küche Feuer ausgebrochen war. Die von der 41-Jährigen verständigte Feuerwehr konnte den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein Waldbrand hätte im Moment verheerende Folgen: Der Boden ist sehr trocken und das Feuer kann sich schnell ausbreiten. Hier ein Archivbild vom Waldbrand am Bruckerberg im April diesen Jahres | Foto: Foto: Archiv/ZOOM-Tirol

Waldbrand
BH ruft Rauch- und Feuerverbot im Wald aus

Sieben Bezirkshauptmannschaften, darunter auch im Bezirk Schwaz, verbieten ab Freitag das Feuerentzünden und Rauchen im Wald und in Gefährdungsgebieten. BEZIRK SCHWAZ. Die enorme Hitze der letzten Tage führt zu äußerst trockenen Böden. Daher haben sieben Bezirkshauptmannschaften Ende der Woche beschlossen, per Verordnung ein Verbot zum Feuerentzünden und Rauchen im Wald sowie in Gefährdungsgebieten zu erlassen. Gefährdungsbereiche sind Areale, die so liegen, dass Feuer leicht auf angrenzenden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2

Feuerwehr-Jugend stellt sich gegen Alkohol und Zigaretten

Etwa 30 Nachwuchs-Florianis trafen sich in Althofen, um sich dem Thema Sucht mit Alkohol und Zigaretten zu widmen. ALTHOFEN. Feuerwehrjugendliche beschäftigten sich mit den Themen Alkohol und Rauchen. Eine Veranstaltung des Bezirksfeuerwehr-Kommandos in Althofen hat zur Aufklärung beigetragen. Rund 30 Jugendliche von den 17 Feuerwehr-Jugendgruppen aus dem Bezirk St. Veit trafen sich in den Räumlichkeiten des Rüsthauses in Althofen. Im Rahmen des Gesundheitskompetenz-Projektes des Kärntner...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Feuerwehr konnte nach ihrer Ankunft nur noch Aufklärungsarbeit leisten, verletzt wurde niemand. | Foto: Stefan K rber/fotolia

Glück im Unglück für zwei junge Raucher

Die zwei Freunde unterschätzten kalte Zigarettenreste - nur durch Zufall blieb ein Unglück aus. GUNSKIRCHEN. Ein 17-jähriger Linzer war am Wochenende bei seinem 19-jährigen Freund in Gunskirchen zu Besuch. Die Eltern waren verreist und die jungen Erwachsenen rauchten im Garten einige Zigaretten. Die Stummel enstorgten sie, in eigener Annahme fachgerecht, in ein mit Wasser gefülltes Glas und dieses später im Abfalleimer der Küche. Um Mitternacht wurden die beiden durch Geräusche geweckt. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Kevin Haslinger
Rauchverbot auch bei Zeltfesten? Die Diskussion ums Rauchen dreht sich längst nicht nur um Gasthäuser und Discos. | Foto: Archiv

Rauchverbot überall? Vereinsvertreter skeptisch

Soll völliges Verbot auch für Zeltfeste und Vereinshäuser gelten? Die Forderung der Gastronomie, dass ein allfälliges Total-Rauchverbot in der Gastronomie auch auf Zeltfeste und Vereinslokale auszudehnen wäre, sorgt bei heimischen Vereinsvertretern für gemischte Gefühle. "Ich glaube, das würde sich negativ auswirken", fürchtet Martin Konrad, Obmann des SV Neuberg, der jedes Jahr ein mehrtägiges Zeltfest veranstaltet. "In Zelten ist ein Rauchverbot nicht wirklich notwendig. Das wäre fast schon...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Waldbrandgefahr steigt: Grillen und Rauchen sind deshalb in den Grazer Wäldern strengstens verboten. Hohe Geld- aber auch Haftstrafen drohen | Foto: pixelio.de/tommy s.

Im Sommer ist Graz brandgefährlich

Seit 2009 brannte es in Grazer Wäldern 23-mal. Wer dort raucht, riskiert heiße 7.270 Euro Strafe. Rauchen kann im Geldbörsel einen ordentlichen Brenner machen. Denn wer sich in Grazer Wäldern einen Glimmstängel anzündet, riskiert nicht nur einen Waldbrand, sondern auch eine saftige Strafe. Laut Verordnung des Bürgermeisters ist nämlich in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober jegliches Feueranzünden und Rauchen in den Waldgebieten der Stadt Graz sowie in der Nähe dieser Wälder verboten. Wer sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.