Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

9

Wiener Museen
Möbel-Museum Wien, 1.Teil:Tabak

Das Hofmobiliendepot in Wien 7. - offizieller Eingang: Andreasgasse 7, eben so gut erreichbar durch die Innenhöfe per Mariahilfer Straße 88 - ist ein großes Museum, wo auf 3 Ebenen wunderschöne Möbel und Einrichtungsgegenstände aller Art, Kandelaber, Leuchten, venezianische Spiegel, Badezimmer-Armaturen, prunkvolle Zimmerklosetts mit handbetriebener Wasserpumpe, alte Küchen, aber auch Bilder, 160 Jahre alte Fotos und königliche Kleidungsstücke zu sehen sind. All das gut erklärt, mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Episoden aus meinem Leben - Pfeifenrauch

Episoden aus meinem Leben 7. Splitter - Ich bitte um einen passenden aussagekräftigen Titel Es ist möglich, mit diesem Link die früheren Splitter nachzulesen. Ich rauche nicht. Natürlich fällt mir das momentan leicht, weil ich in einem klösterlichen Internat aufwachse, wo Rauchen - zumindest für die 'Juvenisten', die Schützlinge dieser Institution - verpönt ist. Die Patres, ob sie nun unsere Vorgesetzten sind oder nicht, brauchen sich nicht mehr an solche Richtlinien zu halten. Aber mir fällt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Egon Biechl
Christoph Stiegler bei der Arbeit in seiner Pfeifenmacherwerkstatt in Öhling.
1

Öhlinger macht Rauchen zu einem außergewöhnlichen Erlebnis

Pfeifenmacher Christoph Stiegler fertigt in liebevoller Handarbeit besondere Einzelstücke. ÖHLING. Ein lieblicher Duft steigt auf und vermischt sich mit frisch geschnittenem Holz. Staub wirbelt im Sonnenlicht, das durch Fenster der Werkstatt bricht. Späne bedecken den Tisch, auf dem Skizzen, Werkstücke und eine Mütze liegen. Golden schimmert der Whiskey, während er – soeben hingestellt – im Glas schwankt. "Whiskey passt am besten", sagt Christoph Stiegler und erzählt von Geschmacksnoten die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stolze Leistung: Bei der WM im Langzeitpfeifenrauchen in Köln holte sich das österreichische Team Platz fünf. | Foto: Pfeifenclub Pertlstein
2

Mit der Pfeife erfolgreich bei der Weltmeisterschaft

PERTLSTEIN. Alle vier Jahre findet sie statt, die Weltmeisterschaft im Langzeitpfeifenrauchen. 420 Teilnehmer aus 28 Nationen kämpften dieses Jahr in Köln um den Titel. Für das Team aus Österreich gingen erstmals drei Lokalmatadore des langsamen Pfeifenschmauchens mit an den Start. Rainer Binkenborn, Johannes Gutmann und Franz Müller vom Pfeifenclub Pertlstein bewiesen gemeinsam mit Roland Hohenauer aus Wien sowie Elisabeth Dobnig und Werner Dobnig aus Lienz ihr Können mit Tabak, Pfeife und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.