Rauchen

Beiträge zum Thema Rauchen

Spricht sich für ein generelles Rauchverbot ein: Med Uni Rektor Hellmut Samonigg | Foto: Med Uni Graz

Med Uni Graz-Rektor Hellmut Samonigg appelliert: Nutzen wir die neue Chance für das Rauchverbot!

Med Uni-Rektor und Don't Smoke-Initiator Hellmut Samonigg setzt sich für das Rauchverbot ein. "Vor genau einem Jahr hätte das Rauchverbot eingeführt werden sollen", erzählt Hellmut Samonigg. Der Arzt, Rektor der Medizinischen Universität Graz und Mit-Initiator des "Don't Smoke"-Volksbegehrens ruft anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai zur Einführung des Rauchverbots sowie zu mehr Präventions- und Entwöhnungsmaßnahmen auf. Gravierende Folgen "Österreich ist beim Nichtraucherschutz im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Zigarette wurde nicht nur im Wienerwald der Krieg erklärt. | Foto: Bezirksblätter-Archiv
2

Wienerwald: Bilanz der Rauchfrei-Wirte

Positive Bilanz: Lokale ohne lästigen Qualm werden mehr. Harte Zeiten für die Raucher im Wienerwald. Neulengbach will sogar völlig rauchfrei werden. REGION WIENERWALD (mh). 881.569 Österreicher haben das "Don't smoke"-Volksbegehren unterschrieben, nur 18.431 zu wenig für eine verbindliche Volksabstimmung. Im Bezirk St. Pölten liegt das Ergebnis mit 14,8 Prozent der Wahlberechtigten sogar deutlich über dem Österreich-Ergebnis von 13,8 Prozent. Positive Reaktionen Die Bezirksblätter haben bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Fotolia/Prescott
1

Volksbegehren
881.569 Stimmen für den Nichtraucherschutz

Knapp 900.000 Menschen haben das Volksbegehren unterstützt. Ob es eine verbindliche Volksabstimmung geben wird, ist noch unklar. ÖSTERREICH. Wie das Innenministerium Montag Abend bekannt gab, haben 881.569 Österreicher das Nichtraucherschutz-Volksbegehren  „DON’T SMOKE“ unterzeichnet.  Die von Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) vorgegebenen 900.000 Unterschriften für eine verbindliche Volksabstimmung wurden damit nur knapp verfehlt. Wien bei den Unterschriften weit voranIm...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ein Überblick über die Unterstützung für die Nichtraucher-Petition im Bezirk Kitzbühel. | Foto: pixabay

"Don't Smoke" Volksbegehren: Große Unterschiede zwischen den Unterstützerzahlen in den Gemeinden

Wie viele Menschen im Bezirk Kitzbühel unterstützen das "Don't Smoke"-Volksbegehren? BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit einiger Zeit läuft das "Don't Smoke"-Volksbegehren in Österreich, das zum Ziel hat, "aus Gründen eines optimalen Gesundheitsschutzes für alle ÖsterreicherInnen eine bundesverfassungsgesetzliche Regelung für die Beibehaltung der 2015 beschlossenen Novelle zum Nichtraucherschutzgesetz (Tabakgesetz)" durchzusetzen. Bisher haben 540.121 Menschen dieses Volksbegehren mit ihrer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie viele Unterstützer hat das Nichtraucher-Volksbegehren "Don't Smoke" in den Gemeinden im Bezirk? | Foto: Pixabay @geralt
1

"Don't Smoke" Volksbegehren: Wenig bis viel Unterstützer in Landeck

Wie viele Menschen im Bezirk Landeck haben das "Don't Smoke"-Volksbegehren unterschrieben? In den einzelnen Gemeinden gibt es große Unterschiede. BEZIRK LANDECK (otko). Die Initiatoren des "Don't Smoke"-Volksbegehrens fordern "aus Gründen eines optimalen Gesundheitsschutzes für alle Österreicherinnen und Österreicher eine bundesverfassungsgesetzliche Regelung für die Beibehaltung der 2015 beschlossenen Novelle zum Nichtraucherschutzgesetz (Tabakgesetz)." Bisher haben knapp 530.000 Menschen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Volksbegehren: EDV-System läuft derzeit gut

SALZBURG. Nach den Problemen mit dem "Datenstau" rund um die Unterzeichnung des "Don't smoke" - Volksbergehrens meldet das Bürgerservice der Stadt Salzburg aktuell eine Entspannung der Situation: Die IT-Anwendung des Innenministeriums läuft heute, Dienstag,  ohne Verzögerungen. Trotz unverändert starkem Andrang betragen die Wartezeiten für die Unterzeichner momentan nur wenige Minuten. Um für etwaige Probleme gewappnet zu sein, wurden jedoch heute früh zusätzliche Abfertigungsschalter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Initiatoren des Volksbegehrens: Paul Sevelda, Hellmut Samonigg, Daniela Jahn-Kuch, Thomas Szekeres | Foto: Stefan Seelig
2 1 6

Anti-Raucher-Volksbegehren: Das sagen Niederösterreichs Parteien

Welche Spitzenkandidaten der niederösterreichischen Landtagsparteien das Volksbegehren zum Nichtraucherschutz unterstützen, welche nicht - und warum. Mehr als 100.000 Menschen haben binnen weniger Tage das Anti-Raucher-Volksbegehren unterstützt. Die Aktion ist ein riesiger Erfolg, die Server des Innenministeriums waren stundenlang überlastet. Ärztekammer und Krebshilfe bitten um Unterstützung Die Ärztekammer und die Krebshilfe bitten aber weiter um Unterstützungserklärungen. Seit 15. Februar...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Die Unterstützungserklärung "Don't Smoke" hatte schon innerhalb weniger Stunden die erforderlichen Unterschriften. | Foto: pixabay
5 2

Nichtraucher-Volksbegehren: So geht es mit "Don't Smoke" weiter

Die "Don't Smoke"-Initiative hat über das Wochenende schon mehr als 100.000 Unterstützer gefunden. meinbezirk.at hat mit der Ärztekammer Wien über den weiteren Ablauf der Initiative gesprochen. ÖSTERREICH. Eines ist schon jetzt sicher: Die Initiative wird es zum Volksbegehren und ins Parlament schaffen, denn die für die Einleitung eines Volksbegehrens nötigen 8.401 Unterstützungserklärungen, die in einem Zeitraum von zwei Kalenderjahren gesammelt werden müssen, hat die Initiative schon am...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kerstin Wutti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.