Rauchfangkehrer

Beiträge zum Thema Rauchfangkehrer

Manuel P. macht derzeit eine Ausbildung zur Rauchfangkehrerin.  | Foto: Valerie Friedl

Ausbildung zur Rauchfangkehrerin
Im Kampf gegen Ruß und Brandgefahr

Manuela P. aus Weng hat sich getraut: Nach 13 Jahren als Köchin hat sie ihre Schürze an den Haken gehängt und eine neue Ausbildung begonnen. Sie ist im ersten Lehrjahr zur Rauchfangkehrerin.  WENG. "Als ich mich beruflich verändern wollte, brachte mich eine gute Freundin auf den Gedanken, auch mal über andere Berufe nachzudenken, die für Frauen nicht so typisch sind", erzählt Manuela P. Die 37-jährige gelernte Köchin entschied sich nach 13 Jahren in der Gastronomie dazu, ihr Glück in einer...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Schon im 16. Jahrhundert waren Rauchfangkehrer gern gesehene Gäste. | Foto: pixabay
3

Lehre 2020
Rauchfangkehrer – ein Beruf mit Zukunft

Bei einer Lehre zum Rauchfangkehrer erwartet einem ein abwechslungsreicher Beruf auf den Dächern der Region. Auch Rauchfangkehrermeister Mathias Gadenstätter blickt gerne auf seine Lehrzeit zurück. MAISHOFEN. Die Geschichte der Rauchfangkehrer geht weit zurück. Im 16. Jahrhundert entstand in Mailand der Beruf und war schon damals gern gesehen. Denn der Kaminkehrer war maßgeblich am Rückgang der Hausbrände beteiligt. Heutzutage ist man als Rauchfangkehrer vielseitig bewandert. Man ist Fachmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Viel Glück: Zu Jahresbeginn spricht Rauchfangkehrermeister Christian Gruber über seinen Beruf und seine Branche. | Foto: Foto Jörgler
4

Das Glück kommt durch den Kamin – Rauchfangkehrermeister Gruber im WOCHE-Business Lunch

Eine Extraportion Glück zu Neujahr: Rauchfangkehrermeister Christian Gruber im Interview. Dieses jahrhundertealte Gewerbe passt wie die Faust aufs Auge für den ersten Tag im neuen Jahr: Die WOCHE bat Rauchfangkehrermeister Christian Gruber, der das Unternehmen mit heutigem Tag von seinem Vater Georg übernimmt, zum Business Lunch ins Conte in der Annenstraße. WOCHE: Sie sind ein gern gesehener Zeitgenosse ... Christian Gruber: Ja (lacht). Viele freuen sich, wenn sie meine Kollegen oder mich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: w.r.wagner/pixelio.de

Eine Feuerpolizeiliche Beschau bringt Schutz und Sicherheit

Die feuerpolizeiliche Beschau ist ein wichtiger Beitrag für den Schutz und die Sicherheit der Menschen in unserem Land. Oftmals sind es unentdeckte Gefahren, die im gewohnten Lebensraum unbeachtet und unbewusst schlummern, aber zu großen Risiken werden können. Die Rauchfangkehrermeister sind dafür ausgebildet, diese Gefahrenquellen zu erkennen und im Anschluss, gemeinsam mit den Menschen vor Ort, Lösungswege dafür zu finden. Schutz für Nachbargebäude Die Feuerbeschau schützt nicht nur den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Wer richtig einheizt, brennt weniger

Trockenes Holz verwenden, von oben anzünden, den Kamin auch regelmäßig warten – mit diesen und noch weiteren Tipps zeigen nun Oberösterreichs Rauchfangkehrer den etwa 100.000 Menschen, die eine Holzheizung haben, wie diese Holz und Geld sparen können. "Wer richtig einheizt, brennt weniger. Wir wollen mit dieser Info-Kampagne das Bewusstsein erhöhen, dass man durchaus Geld sparen kann, wenn man die richtigen Maßnahmen setzt beim Einheizen", so Energielandesrat Rudi Anschober. Mit der Kampagne...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
3

Kehrer kämpfen für Kamin

Die Notkamin-Pflicht könnte abgeschafft werden – entgegen der Bedürfnisse der Bürger, wie Kritiker meinen. ST. PÖLTEN (jg). Während Niederösterreich unter der Rekordhitze stöhnt, jagt der Ausblick auf den Winter vielen bereits kalte Schauer über den Rücken. Grund: Der gute alte Rauchfang könnte schon bald vom Aussterben bedroht sein. Eine Änderung der Niederösterreichischen Bauordnung sieht vor, dass der Notkamin bei Mehrparteienhäusern nicht mehr wie bisher Pflicht ist, etwa wenn der Bau durch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ing. Erwin Venus vor seiner "geprüften" Gasheizung samt Pickerl: Gemessen muss jetzt  jährlich werden | Foto: Gerhard Krause
3

Kein Körberlgeld für Rauchfangkehrer

Ing. Erwin Venus aus der Kernbaumgasse in Wien-Hietzing verstand die Welt nicht mehr, als ihm sein Rauchfangkehrer kürzlich offerierte, bei der Gasheizung eine Messung vornehmen zu müssen. Kostenpflichtig versteht sich. "Nix da! Die Anlage hat ja für fünf Jahre das Pickerl bekommen", zeigte sich der Pensionist verärgert. "Da will sich offenbar jemand ein Körberlgeld machen und viele ältere Leute werden darauf hereinfallen", wollte Venus via bz andere Betroffene warnen, nachdem er bei einem...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.