Raus aus dem Asphalt

Beiträge zum Thema Raus aus dem Asphalt

Bereits Ende 2023 gingen die ersten Bauarbeiten los – nun starten die Arbeiten zum zweiten und finalen Abschnitt der klimafitten Pfeilgasse. | Foto: PID/Markus Wache
4

Radwegbau
Arbeiten in der Pfeilgasse sollen bis Ende 2024 beendet werden

Bis Ende des Jahres soll die Pfeilgasse ein klimafittes Remake erfahren – Radwegverbindung inklusive. Nach der Fertigstellung des ersten Abschnitts starten nun die Arbeiten zum zweiten und finalen Abschnitt. Auch dieser soll heuer über die Bühne gehen. WIEN/JOSEFSTADT. Die finalen Bauarbeiten für eine klimafitte Pfeilgasse haben endlich gestartet. Die Arbeiten für den zweiten und finalen Abschnitt von Strozzigasse – entlang Zeltgasse und Josefsgasse – bis zur 2er-Linie sollen dabei bis...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Verschiedene Maßnahmen hat die Stadt Wien in den vergangenen Jahren gesetzt, damit der Schulweg für die Kinder sicherer ist. Was heuer am (Umgestaltungs-) Programm steht. | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
9

Verkehr in Wien
Hier werden die Schulwege sicherer und grüner gemacht

Verschiedene Maßnahmen hat die Stadt Wien in den vergangenen Jahren gesetzt, damit der Schulweg für die Kinder sicherer ist. Die Neugestaltung der Schulweginfrastruktur soll auch zum anvisierten "Raus aus dem Asphalt"-Ziel beitragen. WIEN. Nach den verdienten Semesterferien kehren Wiens Schülerinnen und Schüler kommenden Montag wieder in ihre Klassen zurück. Viele davon bestreiten ihren Weg zur Schule dann alleine – darunter viele Kinder unter zwölf Jahren. Wegen des Verkehrs geht der Gang zur...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Laut Obduktion gab es keine Anzeichen eines Fremdverschuldens, wobei ein toxologisches Gutachten noch ausständig ist. (Archiv) | Foto: Rotes Kreuz
7

Neues aus Wien
Tote 16-Jährige, Corona-Welle, Skiwiesn und mehr

Was war am Montag, 11. Dezember, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! 16-Jährige tot in Wiener Wohnung aufgefunden Corona-Krankenstände in Wien erneut gestiegen Kids lernen in Penzing das Skifahren Sorgt die neue Einbahnregelung für mehr Chaos statt Sicherheit? Flotte an neuen E-Bussen geht in Wien in Betrieb Mann bei Drogendeal in Ottakring mit Messer getötet Schleifgasse in Floridsdorf ist fertig umgestaltet

  • Wien
  • Kevin Chi
Nächste großflächige Neugestaltung in Wien besiegelt: in der Schleifgasse in Floridsdorf wurden 3.000 Quadratmeter "entasphaltiert" und begrünt. | Foto: PID/Christian Fürthner
1 Aktion 3

Entsiegelungsoffensive
Schleifgasse in Floridsdorf ist fertig umgestaltet

Die nächste großflächige Neugestaltung in Wien ist besiegelt. In der Schleifgasse in Floridsdorf wurden 3.000 Quadratmeter "entasphaltiert" und begrünt, 18 neue Bäume sorgen im kommenden Sommer für Schatten. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schleifgasse in Floridsdorf hat sich einem klimafitten Lifting unterzogen. Im Zuge der "Raus aus dem Asphalt"-Neugestaltung wurde die rund 200 Meter lange Einbahnstraße zwischen Floridsdorfer Markt und Angerer Straße begrünt, gekühlt und entsiegelt. Damit ist das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Foto: PID/Christian Fürthner
1:59

Baustart im Herbst
Der Christian-Broda-Platz wird jetzt klimafit

Bei der Begrünungsoffensive "Raus aus dem Asphalt" der Stadt Wien ist jetzt auch der Christian-Broda-Platz an der Reihe. Als "Eingangstor" in die Mariahilfer Straße soll er entsiegelt werden, sowie neue Bäume und breitere Radwege bekommen.  WIEN/MARIAHILF. Am Mittwoch, 30. August, stellte Planungsstadträtin Ulli Sima gemeinsam mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (beide SPÖ) die Pläne für die Umgestaltung des Christian-Broda-Platzes vor. Diesen werden zukünftig über 25 neue Bäume schmücken,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Luise Schmid
So soll der neue Straßenabschnitt der Reinprechtsdorfer Straße aussehen. | Foto: www.oln.at
3

Raus aus dem Asphalt
Begrünung von Plätzen und Straßen in Wien geht voran

Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" werden in Wien laufend Plätze und Straßenzüge umgestaltet, entsiegelt, begrünt und gekühlt. Die größten Projekte momentan sind die Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße, der Praterstraße und der Schleifgasse in Floridsdorf. WIEN. Mit dem Fördertopf "Lebenswerte Klimamusterstadt" fördert die Stadt Wien zahlreiche Bezirksprojekte, um die Straßen klimafit zu gestalten. Bis 2025 stehen für diesen Zweck insgesamt 100 Millionen Euro zur Verfügung....

  • Wien
  • Luise Schmid
Planungsstadträtin Ulli Sima und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) zogen eine Zwischenbilanz zur Wiener Begrünungs-Offensive "Raus aus dem Asphalt". | Foto: PID/Fürthner
1 3

Wiens Begrünungs-Offensive
Halbzeitbilanz für "Raus aus dem Asphalt"

Unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" startete die Stadt Wien eine großangelegte Begrünungs- und Entsiegelungoffensive in Wiens öffentlichem Raum. Ziel des ambitionierten Stadtprojekt ist es, Wien zur Klimamusterstadt zu machen. Jetzt zog man eine Zwischenbilanz. WIEN. Mehr Grünflächen, mehr Bäume, weniger Asphalt: so sieht das ambitionierte Ziel der Stadt Wien aus. Zu Beginn der Legislaturperiode startete man deshalb die Großoffensive "Raus aus dem Asphalt", um den öffentlichen Raum – sprich,...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die historische Altgasse in Hietzing soll begrünt und dank Niveauangleichung zur barrierefreien Begegnungszone werden. | Foto: ZOOMVP.AT/katzenberger.at
Aktion 3

Baustart im Herbst
Altgasse in Hietzing wird begrünte Begegnungszone

Die historische Altgasse in Hietzing wird umgestaltet. Schon im Herbst soll mit den Bauarbeiten gestartet werden. Neben Baumpflanzungen und einem Brunnen soll die Umgestaltung vor allem zur Verkehrsberuhigung beitragen. Die Gasse wird künftig eine Begegnungszone. WIEN/HIETZING. Die älteste Gasse des 13. Bezirks, die Altgasse, soll umgestaltet werden. Diesen Plan gibt es schon lange, nur die Umsetzung war bislang noch unklar. Nach einem Bürgerbeteiligungsprozess ist die finale Planung jetzt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Barbara Schuster
Stadträtin Ulli Sima, Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Klaus Mayer, Vorsitzender der Bezirksentwicklungskommission, beim obligatorischen Spatenstich. | Foto: PID/Christian Fürthner
3

Margareten
Startschuss für die Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße

Bis Ende des Jahres wird der erste Abschnitt der Reinprechtsdorfer Straße umgestaltet. Mehr Bäume, Abkühlung, Bankerl und breitere Gehsteige sollen die Einkaufsstraße wiederbeleben. WIEN/MARGARETEN. Was lange währt, wird bald gut - oder besser gesagt grün. Nach zahlreichen Debatten, Bürgerbeteiligungsverfahren sowie ausgearbeiteten und dann doch wieder über den Haufen geworfenen Plänen erfolgte am Freitag, 5. Mai, der Spatenstich zur Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße. In einer ersten...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bei der Sanierung der Josefinengasse und Konradgasse sucht man Bäume oder andere Begrünung vergeblich. Die Anrainerinnen und Anrainer verstehen das nicht. | Foto: Faiss
1 1 Aktion 7

Anrainer verwundert
Warum gibt's in der Josefinengasse keine Bäume?

Trotz Sanierung wurden die Josefinengasse als auch die Konradgasse nicht begrünt. Bei den Anrainerinnen und Anrainern sorgt das für Unverständnis. WIEN/LEOPOLDSTADT. Werden Straßen saniert, sind die Anrainerinnen und Anrainer nicht immer erfreut darüber. Aber abgesehen vom Baulärm oder Straßensperren sorgen auch andere Dinge für Unmut – wie in der Konrad- sowie Josefinengasse. Hier wurde 2022 ein Teil der Straßen saniert, der Rest soll heuer folgen. "Leider handelt es sich aber um eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
2:25

Bis 9. Mai
Ausstellung zur Umgestaltung des Wiener Naschmarkt-Parkplatzes

Architekt Albert Wimmer durfte gemeinsam mit Bernhard Steger von der MA 21A (Stadtteilplanung und Flächenwidmung) die Ausstellung am Naschmarkt eröffnen. Insgesamt neun Bewerberinnen und Bewerber präsentieren zwischen den Wienzeilen ihre Ideen für die Umgestaltung des Platzes. WIEN. Insgesamt 12.000 Quadratmeter umfasst die Fläche des Naschmarkt. Diese soll unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" zu einer großen innerstädtischen Hitzeinsel begrünt, gekühlt und zu einem attraktiven...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die Gehsteige in der Stobachgasse werden verbreitert und das Straßenniveau angehoben. Das Platzer soll zum neuen Grätzeltreffpunkt werden, freut sich Bezirkschefin Silvia Janković. | Foto: BV 5
Aktion 2

Margareten
Anrainer gestalten das Grätzel beim Strobachplatz

Nach dem Bürgerbeteiligungsverfahren 2019/2020 startet nun die Umgestaltung der Strobachgasse. Auch der Strobachplatz erhält ein begrüntes Update. WIEN/MARGARETEN. "Raus aus dem Asphalt" war das Motto eines Ideenwettbewerbs der Stadt Wien. Alle Wienerinnen und Wiener waren aufgerufen, ihre Vorschläge für mehr Grün im Grätzel einzureichen. Die Freude war groß, als die Stadt die Siegerprojekte Mitte Juni kürte – auch in Margareten (die bz berichtete). Der Vorschlag von Margaretnerin Hannah...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Das Konzept für eine autofreie und begrünte Mühlgasse hat eine Wiedner Bürgerinitiative bei "Wien wird Wow!" eingereicht. | Foto: Rendering: Bürgerinitiative Mühlgasse
2 Aktion Video 2

Abstimmung bis 30. Mai
Bürgerinitiative fordert begrünte Fußgängerzone auf der Wieden

Eine Bürgerinitiative auf der Wieden setzt sich für die Umgestaltung der Mühlgasse mit einer Fußgängerzone und Begrünung ein. Das Konzept haben die Beteiligten bei der Initiative "Wien wird Wow!" der Stadt Wien eingereicht.  WIEN/WIEDEN.Bei der Initiative 'Wien wird Wow!' der Stadt Wien handelt es sich um eine mobile, teils interaktive Ausstellung zu den Themen Stadtplanung und Stadtentwicklung. Unter dem Motto "#wienbegrünen" hat die Stadt zum Ideenwettbewerb "Raus aus dem Asphalt" für...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Im Allerheiligenpark wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. | Foto: Kathrin Klemm
2 6

"Raus aus dem Asphalt"
Mehr Grün und Blumen im Allerheiligenpark

Entsiegelung von Betonflächen: Die Umgestaltung des Allerheiligenparks wurde abgeschlossen. Es  wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. BRIGITTENAU. Wien soll zur Klimamusterstadt werden. Erreichen will man das mit mehreren Projekten, wie etwa Begrünungsmaßnahmen in dicht verbauten Gebieten. Auch in der Brigittenau setzt man auf mehr Klimafreundlichkeit. Im Kampf gegen urbane Hitzeinseln ging es den überflüssigen Beton- und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (l.) und Umweltstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) bei der Begrünung in der Margaretenstraße. | Foto: Fürthner/PID
1

"Raus aus dem Asphalt"
Blumenbeete statt Betonwüste auf der Margaretenstraße

Das Projekt "Raus aus dem Asphalt" der Stadt Wien fördert Begrünungen dort, wo keine Baumpflanzungen möglich sind. WIEDEN. Viele Wienerinnen und Wiener wünschen sich – fernab von Donauinsel, Prater und Lainzer Tiergarten – mehr Begrünung in der Stadt, ganz besonders in den dicht verbauten Innenstadtbezirken. Aber nicht überall, wo Bäume gewünscht werden, ist deren Pflanzung auch möglich. Dort, wo Baumpflanzungen aufgrund von technischen Einbauten für Wasser, Strom, Fernwärme oder Gas nicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.