Abstimmung bis 30. Mai
Bürgerinitiative fordert begrünte Fußgängerzone auf der Wieden

Das Konzept für eine autofreie und begrünte Mühlgasse hat eine Wiedner Bürgerinitiative bei "Wien wird Wow!" eingereicht. | Foto: Rendering: Bürgerinitiative Mühlgasse
2Bilder
  • Das Konzept für eine autofreie und begrünte Mühlgasse hat eine Wiedner Bürgerinitiative bei "Wien wird Wow!" eingereicht.
  • Foto: Rendering: Bürgerinitiative Mühlgasse
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Eine Bürgerinitiative auf der Wieden setzt sich für die Umgestaltung der Mühlgasse mit einer Fußgängerzone und Begrünung ein. Das Konzept haben die Beteiligten bei der Initiative "Wien wird Wow!" der Stadt Wien eingereicht. 

WIEN/WIEDEN.Bei der Initiative 'Wien wird Wow!' der Stadt Wien handelt es sich um eine mobile, teils interaktive Ausstellung zu den Themen Stadtplanung und Stadtentwicklung. Unter dem Motto "#wienbegrünen" hat die Stadt zum Ideenwettbewerb "Raus aus dem Asphalt" für begrünte Straßen und Plätze aufgerufen. Der Gedanke dahinter: Jede zusätzliche Begrünung bringt etwas für den Klimaschutz und erhöht die Lebensqualität in der Stadt.

Bis 16. Mai hatten die Wiener die Möglichkeit, ihre Konzepte in vier verschiedenen Kategorien einzureichen. Bis 30. Mai um Mitternacht läuft das Publikumsvoting unter www.wienwirdwow.at. Parallel dazu tagt eine Fachjury, die nach Kriterien wie Umsetzbarkeit, Innovationsgrad und Beispielwirkung bewertet. Die vielversprechendsten Ideen werden umgesetzt.

Wiedner wollen mehr Grün

Auch einige Wiednerinnen und Wiedner wünschen sich mehr Begrünung im Bezirk und haben die Chance wahrgenommen, ihre Projekte einzureichen. Benedikt Perthold etwa will die Stiegen in der Trappelgasse begrünen. Jochen Ulriche wünscht sich vier bis fünf Bäume für die Trappelgasse. Christof Kaufmann schlägt vor, asphaltierte Flächen am Südtiroler Platz zu entsiegeln und stattdessen zu bepflanzen.

Ein Garten für die Mühlgasse?

Das wohl größte Projekt aus dem 4. Bezirk stammt von Sabine Oppolzer und der Bürgerinitiative Mühlgasse: Unter dem Titel "Die Gärten der Mühlgasse" hat die Bürgerinitiative ein Konzept für eine Fußgängerzone erarbeitet. Die asphaltierten Flächen sollen auf ein Minimum reduziert werden, indem sie großteils entsiegelt und begrünt werden.

So sieht die Mühlgasse derzeit aus: Schmale Gehsteige, viel Asphalt und parkende Autos. | Foto: Andreas Reisinger
  • So sieht die Mühlgasse derzeit aus: Schmale Gehsteige, viel Asphalt und parkende Autos.
  • Foto: Andreas Reisinger
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die so entstandenen Rasenflächen könnten das Regenwasser aufnehmen und positiv auf das Klima wirken, so die Begründung. Vorgesehen sind neben Blumenbeeten auch Bäume, die als natürliche Schattenspender dienen. Ein Dorn im Auge sind der Bürgerinitiative die sehr schmalen Gehsteige von maximal einem Meter Breite.

"Selbst wenn man wollte, könnte man hier nicht ohne Körperkontakt aneinander vorbeigehen oder gar die Corona-Abstandsregeln einhalten. Daher nutzen die Menschen die Gasse bereits jetzt wie eine Fußgängerzone", so die Bürgerinitiative. Die Parkplätze sollen zur Gänze wegfallen. Die Zufahrt zu den Häusern für Anrainer sowie die Ladezonen sollen erhalten bleiben.

Abstimmen bei "Wien wird Wow!"

Ob das Projekt weitere Unterstützer finden und durch "Wien wird Wow!" zur Umsetzung gelangen wird, bleibt bis zum Ende der Abstimmung offen. Alle eingereichten Projekte und die Möglichkeit, für ihre Favoriten abzustimmen gibt es hier: wienwirdwow.submit.to/landing/showcase Das Publikumsvoting läuft bis 30. Mai, 23:59 Uhr.

Braucht es mehr Begrünung auf der Wieden?
Das Konzept für eine autofreie und begrünte Mühlgasse hat eine Wiedner Bürgerinitiative bei "Wien wird Wow!" eingereicht. | Foto: Rendering: Bürgerinitiative Mühlgasse
So sieht die Mühlgasse derzeit aus: Schmale Gehsteige, viel Asphalt und parkende Autos. | Foto: Andreas Reisinger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.