mühlgasse

Beiträge zum Thema mühlgasse

Der Zentralfriedhof ist ein Ort voller Details und versteckten Schönheiten. Kerstin und Josef Samuel haben diese vielseitigen Aspekte mit der Kamera verewigt. | Foto: Kerstin Samuel
13

Wieden
Ausstellung im Schildermaler Museum widmet sich Zentralfriedhof

Die nächste Fotoausstellung im Schildermaler Museum widmet sich dem Zentralfriedhof. Von Gräbern über Rehe bis zu Flugzeugen – die Kuratorin und der Kurator haben die Vielseitigkeit der letzten Ruhestätte mit der Kamera festgehalten. WIEN/WIEDEN/SIMMERING. Der Wiener Zentralfriedhof bietet seit eh und je eine spannende Kulisse: Grabsteine an ausgewählten Stellen erinnern an einst prominente Persönlichkeiten, Rehe spazieren über das Grün, Spechte finden auf den umliegenden Bäumen ihr Futter. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die eingefrorenen Budgets werden die Wieden laut der Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) um rund 270.000 belasten. Die geplanten Projekte sollen aber dennoch durchgeführt werden. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3 Aktion 3

"Unerfreulich"
Wieden verliert wegen eingefrorenen Budgets 270.000 Euro

Die Wieden wird im kommenden Jahr wegen des eingefrorenen Budgets rund 270.000 Euro "verlieren", erklärt Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) gegenüber MeinBezirk. Das sei unerfreulich, aber verständlich. Die geplanten Großprojekte wie Mühlgasse oder Rubenspark sollen dennoch zustande kommen. WIEN/WIEDEN. Dass die Stadt Wien Geld sparen muss, ist kein Geheimnis. Als Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) verkündete, man werde das Budget der Bezirke für das kommende Jahr auf dem Stand von 2025...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Der Kabarettist Christian Dolezal kommt in den Ehrbar Saal – zum Jubiläum der Nachbarschaftszentren. | Foto: Ingo Pertramer
3

45 Jahre Nachbarschaftszentren
Benefizkabarett im Ehrbar Saal zum Jubiläum

Vor 45 Jahren wurde das erste Nachbarschaftszentrum in der Landstraße gegründet. Anlässlich des Jubiläums findet am Donnerstag, 18. September, im Ehrbar Saal ein Benefizkabarett statt. WIEN/WIEDEN/LANDSTRAßE. Vor 45 Jahren wurde das erste Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks gegründet. Man schrieb das Jahr 1980, als die Idee in der Landstraße erstmals zur Praxis ausgearbeitet wurde. Inzwischen gibt es auf Wien verteilt zehn Nachbarschaftszentren. In diesen werden verschiedene Projekte...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Es gibt keine Zwei ohne Drei: Nach einem Befragungsprozess und einer Petition hat MeinBezirk seine eigene Abstimmung zur Mühlgasse organisiert. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
2 3

MeinBezirk-Umfrage
Mehrheit stimmt für Fußgängerzone in der Mühlgasse

Die Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden. Aber nicht alle sprechen sich dafür aus. MeinBezirk hat Leserinnen und Leser abstimmen lassen, was sie vom Projekt halten. WIEN/WIEDEN. Es scheint, als würden die Wiednerinnen und Wiedner gerne über die Umgestaltung der Mühlgasse abstimmen. Im September 2024 führte die Bezirksvorstehung ein Bürgerbeteiligungsverfahren durch und fragte die Anrainerinnen und Anrainer nach ihrer Meinung. Damals stellte man fest, dass 61 Prozent für eine Fußgängerzone in...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden – eine Petition sammelt seit Monaten Unterschriften, um das zu verhindern. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
8 Aktion 6

Sinnlose Fußgängerzone?
Petition wehrt sich gegen Pläne für Mühlgasse

Mit einer Petition sammelt Theresa Theiss seit Monaten Unterschriften gegen die geplante Umgestaltung der Mühlgasse im 4. Bezirk. Das Projekt nehme keine Rücksicht auf die Einwohnerinnen und Einwohner. Die Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) entkräftet die Argumente. WIEN/WIEDEN. Geht es nach der Wiedner Bezirksvorstehung, so soll die Mühlgasse das nächste große Umgestaltungsprojekt im Bezirk werden. Die vor Kurzem vorgestellten Entwürfe sehen vor, dass die Straße zur Fußgängerzone...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Verkehrslösung für Bürgerinitiative
Verkehrssituation in der Mühlgasse im Stadtteil Feschnig erfolgreich gelöst

Die Mühlgasse im Stadtteil Feschnig hat ihre verkehrstechnischen Probleme hinter sich gelassen. Nach intensiven Planungen und einer umfassenden Projektierung konnte eine Lösung erarbeitet werden, die den Anforderungen an die Verkehrssicherheit und den Anrainern gerecht wird. Zur Vorgeschichte: Ein Steinkorb war vor etlichen Jahren ohne Bewilligung zur Straßensperre aufgestellt worden. Anrainer kritisierten diesen Zustand im Juni 2025. Die Fachabteilung entfernte den Steinkorb aufgrund der...

Die Verkehrssituation in der Mühlgasse im Stadtteil Feschnig soll gelöst sein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ PhotographyByMK
2

Nach Beschwerden
Mühlgasse in Feschnig erhält moderne Sanierung

Die Mühlgasse im Stadtteil Feschnig soll ihre verkehrstechnischen Probleme hinter sich gelassen haben. Nach intensiven Planungen und einer umfassenden Projektierung soll jetzt eine Lösung erarbeitet worden sein, die den Anforderungen an die Verkehrssicherheit und den Anrainern gerecht wird. KLAGENFURT. Zur Vorgeschichte: Ein Steinkorb war vor etlichen Jahren ohne Bewilligung zur Straßensperre aufgestellt worden. Anrainer kritisierten diesen Zustand. Die Fachabteilung entfernte den Steinkorb...

Im Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 wurden die Entwürfe für die Umgestaltung der Mühlgasse vorgestellt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
4 1 9

Entwürfe präsentiert
Wiedner Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden

Die Bezirksvorstehung Wieden hat gemeinsam mit Expertinnen und Experten der zuständigen Magistratsabteilungen die Pläne für die Umgestaltung der Mühlgasse vorgestellt. Diese soll zur Fußgängerzone werden. WIEN/WIEDEN. Es wurde gefeilt, gefeilscht und diskutiert. Nun hat die Bezirksvorstehung Wieden die ersten Entwürfe für die Mühlgasse präsentiert. Alle Interessierten konnten die Pläne direkt vor Ort im Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 betrachten. Der Entwurf wurde auf Basis des...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini

Klagenfurt-Feschnig
Neue Durchfahrt bereitet Anrainern Sorgen

Im Klagenfurter Stadtteil Feschnig wurde kürzlich eine Sackgasse ohne Vorwarnung seitens des Magistrats aufgelöst. Die Anrainer äußern nun ihren Unmut über das erhöhte Verkehrsaufkommen. Die Stadt verspricht eine umgehende Lösung. KLAGENFURT. Große Aufregung im Klagenfurter Stadtteil Feschnig: Im Bereich der Mühlgasse wurde kürzlich eine jahrzehntelange Absperrung zu einer Durchfahrt seitens des Magistrats entfernt. Viele Anrainerinnen und Anrainer äußern nun ihren Unmut über das angestiegene...

Was wird aus der Mühlgasse? Die Bezirksvorstehung Wieden stellt die Umgestaltungspläne vor. | Foto: Andreas Reisinger
2 1 3

Mühlgasse
Bezirksvorstehung Wieden stellt Pläne für Umgestaltung vor

Seit Jahren wird über die Umgestaltung der Mühlgasse diskutiert. Bei einem Termin wird nun die Bezirksvorstehung die ausgearbeiteten Pläne für die neue Gasse vorstellen. WIEN/WIEDEN. Die Umgestaltung der Mühlgasse geht in die nächste Phase. Die Entwürfe für das Projekt sind fertiggestellt. Gemeinsam mit den Dienststellen der Stadt Wien will die Bezirksvorstehung Wieden die Ergebnisse präsentieren. Dafür lädt sie am Donnerstag, 12. Juni, in das Foyer des Ehrbar Saals in der Mühlgasse 30. Von 16...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte Dienstagfrüh in die Mühlgasse aus, nachdem ein Pkw mit einem Baum kollidierte. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
9

Feuerwehreinsätze in Oberwart
Zwei Verletzte nach Pkw-Crash mit Baum

MeinBezirk Oberwart fasst Einsätze der Stadtfeuerwehr Oberwart für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Ein Pkw touchierte einen Baum, zwei Personen wurden verletzt. Zwei weitere Einsätze gab es am Nachmittag. OBERWART. Am Dienstagfrüh wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland zu einer Fahrzeugbergung in die Mühlgasse alarmiert. Unverzüglich rückten das Einsatzleitfahrzeug (ELF), das Wechselladerfahrzeug (WLF-K) sowie...

Der weiße Lieferwagen gehört einer hiesigen Firma, die den Gehsteig blockiert. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Parkplatz-Zores in Ternitz
Polizei kam wegen Firmen-Lieferwagen

Zeige MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? TERNITZ. Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Seit einiger Zeit...

So sieht die Mühlgasse im Moment aus. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Leserforum
Hitzige Debatten um die Umgestaltung der Mühlgasse

Die Bürgerinnen und Bürger haben entschieden: Ein Teil der Mühlgasse soll zur Fußgängerzone werden. Die MeinBezirk-Leser sind sich allerdings nach wie vor uneinig. WIEN/WIEDEN. Zwischen Preßgasse und Schikanedergasse soll auf der Mühlgasse eine Fußgängerzone entstehen. Das ergab eine im September erfolgte Abstimmung. Doch nicht alle sind zufrieden. Obwohl die Mehrheit für die Umgestaltung ist, liefern sich die Leser auf MeinBezirk.at heiße Diskussionen. Wir haben die Meinungen zusammengefasst....

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Dieser Entwurf wurde für die mögliche Zukunft der Mühlgasse angefertigt. | Foto: Stadt Wien/dialogplus/Claudia Marschall
13 2

Bewohner befragt
Die Mühlgasse auf der Wieden wird zur Fußgängerzone

Das Grätzl hat gesprochen: Die Mühlgasse auf der Wieden bekommt ein neues Gesicht. Die Bezirksvorstehung verrät, was machbar ist. WIEN/WIEDEN. Bis Ende September konnten die Menschen aus dem Grätzl über die Zukunft der Mühlgasse abstimmen. Sie konnten wählen, ob und wie diese im Bereich zwischen Preßgasse und Schikanedergasse umgestaltet werden soll. Das Ergebnis: 61 Prozent der Anrainerinnen und Anrainer sind für die Neugestaltung. Seit einiger Zeit setzt sich die Bürgerinitiative "Gärten der...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Die Mühlgasse könnte als Fußgängerzone in Zukunft so aussehen. | Foto: Stadt Wien/dialogplus/Claudia Marschall
5 2

Mühlgasse
Wieden lässt Anrainer über mögliche Fußgängerzone abstimmen

Auf der Wieden gibt es Potenzial für eine neue Fußgängerzone in der Mühlgasse. Grätzlbewohnerinnen und -bewohner dürfen bis 30. September selbst entscheiden, ob sie diesen Vorschlag auch wollen. WIEN/WIEDEN. Die Argentinierstraße und die Wiedner Hauptstraße befinden sich beide mitten in der Umgestaltung. Jetzt sieht sich der Bezirk nach weiteren Möglichkeiten der Grätzl-Aufwertung um. Potenzial für eine solche sieht man im Schleifmühlgassen-Viertel. Hier könnte zwischen Preßgasse und...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Am Freitag, 21. Juni kommt man im Ehrbar Saal in den Genuss von Fado aus Portugal.  | Foto: Ana Krach/Pixabay
2

Wieden
Im Ehrbar Saal kommt man in den Genuss des portugiesischen Fados

Fábia Robardāo und Jorge Fernando geben am Freitag, 21. Juni, einen Einblick in die musikalische Schönheit des Fado.  WIEN/WIEDEN. Am Freitag heißt der Ehrbar Saal in der Mühlgasse 30 zwei Größen des Fados, einer traditionellen portugiesischen Musikrichtung, willkommen: Jorge Fernando und Fábia Robardāo. Ersterer begleitete bereits seinen Großvater mit vier Jahren beim Fado-Singen. Später erhielt er unzählige Auszeichnungen für seine Leistungen als Komponist, Musiker, Sänger, Produzent und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Auch die Gruppe Raum fair teilen der Agenda Wieden trug Wohnstraßen und zu enge Gassen in der VCÖ-Karte ein.  | Foto: Raum fair teilen
3

Verkehrsclub Österreich
Wie fußgängerfreundlich ist der 4. Bezirk?

In einer interaktiven Onlinekarte des VCÖ konnten Wiednerinnen und Wiedner Hindernisse beim Zufußgehen eintragen. WIEN/WIEDEN. Fußgängerinnen und Fußgänger werden auf der Wieden von schmalen Gehsteigen geplagt – zumindest auf der neuen interaktiven Onlinekarte des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Bis 31. Mai gab es die Möglichkeit, anonym einzutragen, wo es denn beim Gehen besonders mühsam ist. Für den 4. Bezirk kamen rund 35 potenzielle Gefahrenstellen zusammen. Wenn man sich die Karte im Detail...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) verrät der BezirksZeitung im Interview, was sich 2024 auf der Wieden tun wird.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Interview mit Lea Halbwidl
Woran 2024 auf der Wieden gearbeitet wird

Die Wiedner Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) verrät MeinBezirk.at, was alles 2024 geplant ist. Ändern soll sich einiges. WIEN/WIEDEN. Auf der Wieden findet man derzeit an jeder Ecke Baustellen. 2023 war wirklich ein ereignisreiches Jahr. So soll es 2024 ebenso weitergehen. Was es damit auf sich hat und was sich die Bezirksbewohnerinnen und -bewohner erwarten können, hat MeinBezirk.at im Gespräch mit Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) herausgefunden.  Fahrradstraße geht voranEnde 2023...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ewald Muzler (zweiter links) und weitere Wiednerinnen und Wiedner über 60 haben sich das Freihausviertel angeschaut und bewertet.  | Foto: Milena Schnee
Aktion 12

Agenda Wieden
Wie altersfreundlich ist das Freihausviertel heute?

Wie breit müssen die Gehsteige sein, wie viele Sitzbänke findet man und wie barrierefrei sind die Zebrastreifen? Diese Fragen stellte sich eine Gruppe von Wiednerinnen und Wiednern über 60, die mit der Agenda Wieden das Freihausviertel auf seine Altersfreundlichkeit untersuchte.  WIEN/WIEDEN. Wien wird immer älter: Darüber sind sich alle Prognosen einig. Auf der Wieden soll laut jüngsten Schätzungen der Stadt Wien die Anzahl der 15- bis 39-Jährigen bis 2043 um 0,7 Prozent sinken und die der...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Violinistin Louise Chisson und die Pianistin Tamara Atschba treten am 6. Dezember gemeinsam im Ehrbar-Saal auf. | Foto: Nini Matchavariani
2

Ehrbar Saal
Klavier-Violin-Duo treten im Dezember auf der Wieden auf

Seit 15 Jahren treten Violinistin Louise Chisson und Klavierspielerin Tamara Atschba zusammen. Ihre jahrelange Zusammenarbeit feiern sie am 6. Dezember mit einem Konzert im Ehrbar Saal.  WIEN/WIEDEN. Am Mittwoch, 6. Dezember, tritt das Klavier-Violin-Duo Tamara Atschba und Louise Chisson im Ehrbar-Saal in der Mühlgasse 28 auf. Bereits für die Grammys, den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den Opus Klassik nominiert, feiern die beiden Musikerinnen heuer ihre 15-jährige Zusammenarbeit....

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Für die Schleifmühlgasse, die Mühlgasse und die Schikanedergasse wurde kürzlich eine Machbarkeitsstudie durchgeführt.  | Foto: Maria-Theresia Klenner
Aktion 4

Wieden
ÖVP sagt Nein zu einer Begegnungszone in der Schleifmühlgasse

Die ÖVP befürchtet, dass die Umgestaltung der Schleifmühlgasse und der Mühlgasse Parkplätze gefährdet. Momentan ist nur die Umgestaltung der Mühlgasse in eine Fußgängerzone geplant.  WIEN/WIEDEN. "Nein zur Begegnungszone Schleifmühlgasse!", forderte die ÖVP in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung auf der Wieden. Ihre Resolution wurde zwar von den anderen Parteien nicht unterstützt, das hindert sie aber nicht daran, weiterhin ihren Protest gegen eine mögliche Umwandlung der zentralen Straße im...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Johannes-Diodato-Park soll in den Straßenraum erweitert werden. Davor sind Anrainerinnen und Anrainer zu Bürgergesprächen eingeladen.
1 Aktion 4

Wieden
Der Johannes-Diodato-Park verschmilzt bald mit NMS Schäffergasse

Der Johannes-Diodato-Park soll zum Vorplatz der NMS Schäffergasse 3 erweitert werden. Bei zwei Bürgergesprächen am 17. und 19. April können Anrainerinnen und Anrainer ihre Wünsche zur Umgestaltung mitteilen.  WIEN/WIEDEN. Der Johannes-Diodato-Park wird von seinen Anrainerinnen und Anrainern nicht ohne Grund als "Beserlpark" bezeichnet: Die 311 Quadratmeter große Grünanlage erstreckt sich entlang der Wohnstraße Schäffergasse, liegt gegenüber einer Neuen Mittelschule und weist weder viele Bäume...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
So sieht die Mühlgasse derzeit aus: Schmale Gehsteige, viel Asphalt und parkende Autos. | Foto: Andreas Reisinger
Aktion 2

Wieden
Könnte die Mühlgasse das neue Fußgängerparadies werden?

Auf der Wieden sprechen sich Grüne und SPÖ für eine Fußgängerzone Mühlgasse aus. Die ÖVP will zuerst die Anrainerinnen und Anrainer über alle Möglichkeiten abstimmen lassen. WIEN/WIEDEN. Rasenfläche statt Asphalt, überall Bäume mit Blumen und ein Weg, den nur Fußgängerinnen und Fußgänger verwenden dürfen: So stellt sich die Initiative "Die Gärten der Mühlgasse" die schmale Gasse zwischen der Schikaneder- und der Pressgasse vor. Dass sie mit diesem Traum nicht alleine ist, hat die jüngste...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Erntedank-Markt in der Bludenzer Altstadt gehört mit seinem Riesenangebot zu den beliebtesten Märkten im Süden Vorarlbergs | Foto: Stadtmarketing Bludenz
2

Erntedank-Markt in Bludenz
Höchste Teilnehmerzahl seit Beginn

Regionale Leckereien, bäuerliche Traditionsrezepte und ausgesuchtes Kunsthandwerk präsentiert sich gemeinsam am Altstadt Erntedankmarkt am 17. September von 9 bis 17 Uhr. Wie einst bieten die Bauern und Bäuerinnen ihre Produkte feil, um den Besuchern echte Vorarl­berger Geschmackskultur zu zeigen. Sortiment Das breite Sortiment verspricht eine Vielfalt an heimischen Lebensmitteln wie Würste, Alpkäse, Honig, Marmeladen bis hin zu hausgemachten Nudeln, Säften, Edelbränden, Gin und Gelees....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.