Rax

Beiträge zum Thema Rax

Foto: privat
9

Am Fuße der Rax
Ein Traum von einem Garten

Die BezirksBlätter, meinbezirk.at und "Natur im Garten" suchen gemeinsam die 25 schönsten Gärten Niederösterreichs - inklusive Sonderwertung für den schönsten Balkon oder die schönste Terrasse. Einen Kandidaten findet man in Edlach an der Rax. EDLACH. Mit den Worten "anbei einige Fotos aus meinem großen, romantischen Naturgarten in Edlach an der Rax" präsentiert Eva Bastirsch mit berechtigtem Stolz ihre Grünoase. Wie die Edlacherin einräumte, sind bei ihr auch alle Tiere willkommen: "Dachse,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Straße herauf nach Obertal
4 2 75

Wandern im Raum Prigglitz
Meine Feiertagswanderung

Am letzten Feiertag-Christi Himmelfahrt-machte ich einen Ausflug nach Prigglitz, ich wanderte von Obertal zur Schedkapelle und auf die Gahnshauswiese und hinunter nach Prigglitz/Auf der Wiese, nach Stärkung im Restaurant und Ausruhen am Raxbankerl ging ich über die Nebenstraße Richtung Schlöglmühl zurück. Neben der herrlichen Landschaft und den Ausblicken, fand ich auch wieder zahlreiche, auch seltene Blumen am Wegesrand.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
10 3 41

Wandern in den Wiener Alpen
Herrlicher Wandertag in Raach am Hochgebirge (1)

Raach liegt südlich von Gloggnitz in einer herrlichen Umgebung, die man auf vielen schönen Wanderwegen erkunden kann. Dieses mal ging ich den Rundwanderweg zur Burg Wartenstein (1,.Teil) , dann aber am Weg zum Raachberg zum Erikafelsen und zur Ursulinenkapelle (zeige ich im zweiten Teil).   Am Anfang dieser Woche war herrliches Frühlings- und Wanderwetter, man hat auf diesem Weg herrliche Ausblicke auf Rax und Schneeberg, Bankerl laden zum Rasten ein, ich zeige auch wieder Frühlingsblumen am...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Grillenberg, Blick zur Rax
4 2 30

Wandern im Rax-Schneeberggebiet
Rund um den Kohlberg, Gemeinde Prigglitz

Fast ebener, nicht markierter Rundweg durch den Wald um den Kohlberg , beginnend etwa beim Gasthof Schweighofer, eine knappe Stunde Bewegung auf der sehr frischen Luft (gestern 22.4.), aber auch alles im frischen Grün und allen Grüntönen, wirkt sehr entspannend.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
7 3 17

Wandern in den Wiener Alpen
Es blüht im Höllental - wunderschönes Tal zwischen Rax und Schneeberg

Egal zu welcher Jahreszeit, das Höllental ist immer schön. Jetzt im April blühen viele Blumen an den Hängen und in Felsspalten. Bei meiner Wanderungen habe ich mit den Schauen, Staunen und Genießen die doppelte Wegzeit für den 1. Wiener Wasserleitungsweg gebraucht. Aber die Natur sollte man auch genießen und nicht nur als Aufenthalts- oder Trainingsort gebrauchen.  Die Farben, der Duft und die Vielfältigkeit empfinde ich hier als besonders schön. Beim Recherchieren habe ich entdeckt, das der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Werde Teil unserer Online-Community und zeige deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Winterblüher Ende Jänner ist es doch frostig. Den Winterjasmin stört die Kälte nicht. Er ist der erste Blüher 2024 in diesem noch jungen Jahr im Pettenbacher Naturgarten. Liebe den Moment... ... meint Doris Huszar und zeigte sich vom tollen Farbenspiel in Willendorf so beeindruckt, dass sie es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Wanderung mit der vierten Klasse der Volksschule!
Kinder bewiesen viel Neugier für die Natur und Kulturlandschaft!

Viel Neues bei der Saftbegleiterwanderung! Da es dieses Jahr zwei vierte Klassen in der Volksschule Nußdorf gab, wurde natürlich auch eine zweite Saftbegleiterwanderung mit der Pädagogin der Klasse, Frau Gabriele Dorner, durchgeführt. Das erste Ziel war der Schlossgarten, wo vieles über die Geschichte der Marktgemeinde wiederholt und mit aktuellen Informationen von Weinbegleiter Walter Pernikl angereichert wurde. Dabei war das Wissen der Kinder über die eigene Region erstaunlich gut, was die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Walter Pernikl
Volksschule Mühlfeld | Foto: Sparkasse Neunkirchen
4

Bezirk Neunkirchen
21 Klassen stellten sich dem Kreativ-Team-Bewerb

21 Volksschulklassen beteiligten sich an dem Sparkassen-Wettbewerb. Für sechs Sieger-Klassen gab's einen von drei tollen Abenteuer-Preisen im Zusammenhang mit Natur. BEZIRK. Auch dieses Schuljahr gab es den jährlichen „Kreativ-Team-Bewerb“ der Sparkasse, bei dem die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk ihre kreativen Werke einreichen konnten. 390 Volksschüler machten mit Das Interesse war riesig: insgesamt nahmen 390 Schüler aus 21 Klassen mit selbstgestalteten Bilderbüchern zum Thema...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Doris Huszar
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Werde Teil der meinbezirk.at-Community. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Print-Ausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen.  Schneeberg-Panorama Einen herrlichen Blick auf den Schneeberg präsentiert Regionauten Doris Huszar. Mehr Fotos aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Der rote Wicht Schwarze und braune Eichhörnchen huschen schon durch den Garten. "Nun hat sich auch noch dieser rote Wicht eingefunden", freut sich Elfriede Lungenschmied über ihr Bild. Im Fels...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwischen Föhrenwald (Bild), Rax & Schneeberg. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Beim Museumsfrühling dreht sich alles um die Natur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Städtische Museum Neunkirchen nimmt sich den Naturräumen "Zwischen Föhrenwald, Rax und Schneeberg" an. Bei freiem Eintritt kommen Besucher in Den Genuss einer Ausstellung und von Fachvorträgen zu Ökologie und Umweltschutz in diesem Gebiet. Dabei erfährt man allerlei über die Wald- und Gartenbewohner, über Ufergehölzer der Schwarza und sogar über Fledermäuse. 21. Mai, 14-18 Uhr 22. Mai, 10-17 Uhr Dr. Stockhammergasse 13 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bis zur Siebenbrunnerwiese eignet sich die Tour ideal für Beginner sowie Familien oder auch Schneeschuhwanderer. | Foto: Steininger
1 1 5

Woche Tourentipp
Steirischer Klassiker auf einen Wiener Hausberg

Was viele nicht wissen - der höchste Punkt eines der bekanntesten Wiener Hausberge liegt in der Steiermark. Ehrlich gesagt hören wir (die Steirer) es ja eigentlich nicht wirklich gerne - aber der Begriff "Wiener Hausberge" hat sich für die Gipfel zwischen Schneeberg und Hochschwab vor allem im Osten unseres Bundesgebietes eingebürgert. Nicht zu Unrecht, erfolgte doch sowohl die Erschließung als auch die touristische Nutzung dieser Gebirgszüge im Osten der Alpen von Wien aus. Eine echte...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
Foto: Bergwaldprojekt
5

Im Rax und Schneeberg-Gebiet
20 Freiwillige sorgen für sichere Berg-Pfade

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 5. bis 9. Juli 2021 arbeiten rund 20 Freiwillige ehrenamtlich im Rax- und Schneeberggebiet um Wege für die Berg-Touristen instand zu setzen. Man kennt das ja: hier ist eine Markierung kaum noch zu erkennen, da blockiert ein umgestürzter Baum den Wanderweg und irgendwo ist eine Tritthilfe oder ein Geländer kaputt. Eben hier setzt das Bergwaldprojekt "Rax- und Schneeberggebiet" 2021 an. Ein Plus an Sicherheit Mit der Hilfe von Freiwilligen aus den Reihen der Naturfreunde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Filmtipp
Bergerlebnis im ServusTV

BEZIRK NEUNKIRCHEN. ServusTV nimmt sich den "Wiener Alpen" an. Gezeigt werden atemberaubende Landschaften – etwa von Schneeberg, Rax und Hohe Wand sowie einzigartige Persönlichkeiten. Da darf auch der "Schneeberg Koarl" Karl Tisch nicht fehlen. 8. März, 20.15 Uhr ServusTV

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

125 Jahre Bergrettung
Gefahrlos auf den Spuren der Bergrettung

Da es uns nicht so ergehen soll wie jenen Bergsteigern vor 125 Jahren wandern wir stressfrei auf der BergZeitReise. Jene Bergsteiger - was war geschehen? Der 8.3.1896, also ziemlich genau vor 125 Jahren - die drei bekannten Wiener Alpinisten Max Schottik, Josef Pfannl und Fritz Waniek wollen über den im Winter äußerst schwierigen Reißtalersteig die 2.007m hohe Rax besteigen. Doch eine gewaltige Lawine begräbt die drei jungen Männer unter sich - keiner der drei sollte diese Tragödie überleben....

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Teilen Sie Ihre schönsten Schnappschüsse 📸 auf www.meinbezirk.at Die schönsten Bilder schaffen es jede Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Raureif-Impressionen in unserer herrlichen Gegend Vereiste Äste und eingefrorene Blätter sind äußerst lohnenswerte Foto-Motive. Auch unsere Regionautin Elisabeth Peinsipp wurde bei ihrem Spaziergang im Bezirk fündig und hielt "Raureif-Impressionen" bildlich fest. Der Winter naht Den Schwarza-Fluss in Wörth hat unsere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Werde Regionaut und teile deine besten Fotos auf www.meinbezirk.at. Die besten Aufnahmen schaffen es Woche für Woche in die "Bilder der Woche" der Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Abendstimmung Die Abendstimmung auf ihrem Hausberg, dem Türkensturz, fing unsere Regionautin Elisabeth Peinsipp ein. Der Kleine und der Große Herbert Ziss fiel der Birkenpilz mit einem ganz kleinen davor auf. Schnell den Auslöser gedrückt und mit den Bezirksblätter-Lesern geteilt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 1 14

Erlebnisweg "klimawandeln"
Die Spuren des Klimawandels im Mürzer Oberland

Es ist der erste seiner Art in ganz Österreich - der Erlebnisweg "klimawandeln" im Naturpark Mürzer Oberland. Mit seiner Lage in Altenberg an der Rax bietet der Rundwanderweg nicht nur die Möglichkeit, in 14 interaktiven Stationen zahlreiche Neuigkeiten zum Thema "Klimawandel" zu erfahren. Auch die Gebirgslandschaft rund um den kleinen Ort im Nordosten unseres Bundeslandes zählt zu den schönsten Flecken der Steiermark. Im Angesicht von Rax und Schneealm wandert man den familienfreundlichen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Andreas Steininger
9

Die gute alte Zeit
Eine Wanderung auf den Spuren des Schillings

Endlich - nach Wochen des Wartens können wir nun wieder in unsere geliebten Berge. Daher gibt es ab sofort natürlich neue Tourentipps, wie schon erwähnt, vornehmlich im Umfeld der Hochsteiermark. Wir wollen es aber nicht gleich hochalpin angehen, daher wandern wir heute auf der niederösterreichischen Seite des Semmering gemütlich auf den Spuren des guten alten Schilling. Warum dieser Titel? - dazu etwas später. Altehrwürdige Hotels Wir starten für unsere Runde im Umfeld des UNESCO...

  • Steiermark
  • Andreas Steininger
Ausgangspunkt ist der Parkplatz auf der Preiner Gscheid bei der Edelweisshütte (Grenze zur Steiermark).
26 4 36

Preiner Gscheid, Bezirk Neunkirchen
Rax - Heukuppe und Predigtstuhl (NÖ/Stmk.)

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Im zweiten Teil dieser Serie möchte ich Euch eine der unzähligen Wandermöglichkeiten auf der Rax vorstellen. Es folgt eine Fotodokumentation über eine eindrucksvolle, Mitte Oktober stattgefundene Rundwanderung über die Heukuppe und den Predigtstuhl. Viel Spaß und liebe Grüße Silvia Plischek

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
4 5 12

Sonne und Schnee satt auf der Rax

Heute waren wir bei Schnee und Sonnenschein, zusammen mit vielen Sonnenhungrigen, auf der Rax. Mit der Seilbahn ging es auf über 1.500m. Vom Berggasthof ging es zu Fuß Richtung Ottohaus. Wer wollte konnte geführte Schneeschuhwanderungen auf dem Plateau bis auf über 1.700m machen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Freiheitskreuz am Jakobskogel
6 27 39

Wanderung auf den Jakobskogel, auf der Raxalpe

Ein schöner Tag den wir noch nutzen wollten um ein Gipfelkreuz zu besuchen. Mit der Raxseilbahn ging es zur Bergstation "Raxalpen-Berggasthof" von wo wir eine gemütliche Bergwanderung zum Ottohaus machten. Dieses liegt auf einer Seehöhe von 1.644 m und ist in 30 Gehminuten von der Rax-Seilbahn zu erreichen. Mit dem Innehalten und Fotografieren hatten wir es in einer Stunde bis zum Ottohaus geschafft. Von dort ging ich alleine auf dem Kammweg dem Jakobskogel und dem Gipfelkreuz (Freiheitskreuz)...

  • Neunkirchen
  • Karl B.

Nur zum Schauen, nicht zum "Ernten"

Bei Wanderungen auf der Raxalpe entdeckt der aufmerksame Gast die Naturschönheiten. Wer etwas auf Natur hält, belässt die Pflanzen, wo sie sind. Meinbezirk 2020: Reden Sie mit! Wie viel Tourismus vertragen unsere Berge noch? Und vor allem, welche Form von Berg-Tourismus? Bringen Sie sich in die Diskussionsrunde ein, die am Ende der sechsteiligen Bezirksblätter-Serie steht. 18. Juni, ab 17 Uhr Gasthaus "Zum Riesenschnitzel" Schneebergstraße 110 2734 Puchberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.