Reconstructing

Beiträge zum Thema Reconstructing

Bürgermeister Hannes Primus und Wohnbau-Stadtrat Jürgen Jöbstl bei einem Lokalaugenschein in der Schwemmtratten. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Reconstructing Wolfsberg
Bezug im Herbst 2022

Neues Wohnen an alter Adresse: Das Reconstructing-Projekt im Ortsteil Schwemmtratten schreitet weiter zügig voran.  WOLFSBERG. Im Rahmen des "Reconstructing" werden in unmittelbarer Nähe von nicht mehr sanierungsfähigen Altbauten neue Wohngebäude hochgezogen. Sobald die Mieter übersiedelt sind, weicht der Altbau und Grünflächen entstehen.Ein solches Projekt wird aktuell im Ortsteil Schwemmtratten in Wolfsberg durchgeführt.  5,4 Millionen Euro investiert Bereits im Mai 2019 konnte die erste...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bürgermeister Hannes Primus, Landesrat Daniel Fellner und Landeshauptmannstellvertreterin Gabriele Schaunig vor der Baustelle in Schwemmtratten. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wohnbau
In Schwemmtratten entstehen 30 neue Wohnungen

Phase zwei des Reconstructing-Projekts macht Fortschritte. Bezug im nächsten Jahr möglich. WOLFSBERG. „Neues Wohnen an der alten Adresse“, so beschreibt Bürgermeister Hannes Primus das Konzept für das laufende Wolfsberger Reconstructing-Projekt im Ortsteil Schwemmtratten. Schon im Mai 2019 konnte die erste Bauphase mit 29 Wohneinheiten in einem neuen Wohnhaus abgeschlossen werden. „Nun entstehen hier weitere 30 Wohneinheiten, die attraktiven, leistbaren Wohnraum bieten“, betont Primus. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"hi Harbach" ist ein zukunftsweisendes Wohn- und Mobilitätsprojekt im Osten von Klagenfurt. | Foto: Büro DI Reinhold Wetschko
1

Wohnbau
Startschuss für "hi-Harbach" und Reconstructing in Spittal

Am Dienstag in der Regierungssitzung auf der Agenda: die Förderansuchen für die ersten Baustufen von "hi-Harbach" und ein Reconstructing-Projekt in Spittal. KÄRNTEN. Am Dienstag legt Wohnbau-Referentin Gaby Schaunig in der Regierungssitzung die Förderansuchen für die ersten beiden Baustufen des Projektes "hi-Harbach" in Klagenfurt zur Beschlussfassung vor. 180 Wohneinheiten sollen in der "Smart City" entstehen. Schaunig freut sich über den Startschuss für das Projekt, das weitaus größere...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die ersten 24 Mieter können einziehen: Wolfgang Ruschitzka (LWBK), Bürgermeister Gerhard Pirih, Mieterin Silvia Kastrati, Wohnbaureferentin Gaby Schaunig, Mieterin Alberia Morina, Harald Repar (LWBK) | Foto: LWBK/fritzpress
3

Reconstructing-Projekt
Mieter beziehen die ersten 24 Wohnungen von Mega-Wohnbau-Projekt in Spittal

24 Wohnungen von erstem Bauabschnitt des Reconstructing-Projektes in Spittal an Mieter übergeben. Nächster Bauabschnitt startet im Herbst.  SPITTAL. In der bereits in die Jahre gekommenen Wohnsiedlung der Bauvereinigung „Neue Heimat“ im Bereich Tiroler Straße/10.-Oktober-Straße in Spittal/Drau entstand in knapp zwei Jahren Bauzeit in einer ersten Baustufe (die WOCHE berichtete) ein neues Wohnhaus mit 24 Einheiten. Nun wurden die Schlüssel an die neuen Mieter übergeben. Mehr Wohnkomfort Nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schlüsselübergabe für Reconstructing-Wohnungen in der Klagenfurter Kraßniggstraße | Foto: Pixabay/MasterTux

Wohnbau
Reconstructing-Projekt Kraßniggstraße fertiggestellt

56 Mieter in der Kraßniggstraße wohnen nun in einem Neubau an ihrer alten Adresse. KLAGENFURT. Das bereits vierte Reconstructing-Projekt der gemeinnützigen Bauvereinigung "Fortschritt" ist nun fertig. In der Kraßniggstraße erhielten heute 56 Mieter ihre Schlüssel. 8,3 Millionen Euro wurden an diesem Standort investiert. Was ist Reconstructing? Beim Reconstructing wird auf demselben Grundstück oder unmittelbar neben einem alten Wohnbau, bei dem sich eine Sanierung nicht mehr lohnt, ein Neubau...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Freuen sich mit den Mietern: Petra Oberrauner, Franz Armbrust, Gaby Schaunig und Erwin Baumann | Foto: Büro LH-Stv. Schaunig

Villach: "Reconstructing" in der Friedensstraße

21 Mieter nahmen die Schlüssel ihrer neuen Fortschritt-Wohnungen entgegen - an ihrer alten Adresse. VILLACH. Lohnt sich die Sanierung eines alten Wohnbaus nicht mehr, gibt es die Möglichkeit des "Reconstructing". Das bedeutet: Auf demselben Grundstück oder nahe dabei wird ein Neubau errichtet und dann der Altbau abgerissen. Die gemeinnützige Bauvereinigung Fortschritt kennt sich da schon aus und hat gerade ein solches Projekt in Villach abgeschlossen.  Mieter von 21 Wohnungen in der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
Diese Animation zeigt links den ersten Bauabschnitt, hinten den zweiten | Foto: LWBK
17

Spittal wird ein Stückchen schöner

Landeswohnbau Kärnten modernisiert fast 100 Wohnungen der Altsiedlung SPITTAL. Die Landeswohnbau Kärnten (LWBK) modernisiert die zum Teil noch vor dem Zweiten Weltkrieg und in den 1960er Jahren errichteten 98 Wohnungen der Altsiedlung der Tiroler/10. Oktober-Straße. Mit der Neugestaltung soll noch im April begonnen werden. Lift im jeden Haus In einer ersten Informationsveranstaltung der zur LWBK gehörenden Neuen Heimat wurden die betroffenen Mieter im Stadtsaal über die Pläne, den Zeitablauf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Die Wohnbauprojekte befinden sich in der Morogasse in Klagenfurt, in der Thomas-Koschat-Straße in Ebenthal sowie in Villach im Lindenweg und im Ramserweg | Foto: mev.de

Baustart für 221 neue Wohnungen

Morgen sollen in der Regierungssitzung vier Projekte im geförderten Wohnbau beschlossen werden. EBENTHAL, KLAGENFURT, VILLACH. In der morgigen Regierungssitzung werden vier Anträge für den Bau von insgesamt 221 geförderten Wohnungen in Ebenthal, Klagenfurt und Villach zum Beschluss vorgelegt. 2018 ziehen die Mieter ein Das "Kärntner Siedlungswerk" beabsichtigt, 88 Wohneinheiten in der Klagenfurter Morogasse zu errichten. Hier belaufen sich die Baukosten auf über elf Millionen Euro. Noch im März...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
2

"Reconstructing" light ist fix

Das geplante "Reconstructing-Projekt" in Wolfsberg gelangt jetzt abgespeckt zur Umsetzung. WOLFSBERG (pemö). Das sogenannte "Reconstructing-Projekt" der Wohnbaugesellschaft "Neue Heimat" in Wolfsberg-Schwemmtratten – die WOCHE Lavanttal hat berichtet – kann jetzt unter Einhalt mehrerer Objekte des Altbestandes und mit weitgehender Einbeziehung der Mieterinteressen umgesetzt werden. Dieses positive Ergebnis im Interesse der Mieter gab Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) im Wolfsberger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Schwemmtratten könnte – laut Ragger und Trettenbrein – in ein paar Jahren in neuem Licht erscheinen  Foto: Petra Mörth

Aus für Wohnungen auf der grünen Wiese

Aus Alt mach Neu: Ein ganzer Wolfsberger Stadtteil soll mittels „Reconstructing“ erneuert werden. petra.moerth@woche.at Kärntens Wohnbau-Landesrat Christian Ragger (FPK) ließ mit einer interessanten Idee aufhorchen: „Wir wollen in Wolfsberg mittels des ,Reconstructing-Modells‘ alte Häuser aus den 1950er-, 60er-, 70er- und 80er-Jahren abreißen und an ihrer Stelle wieder neue aufbauen“, so Christian Ragger. Das Pilotprojekt soll im Stadtteil Schwemmtratten realisiert werden. „Es wird ein neues...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Schwemmtratten erhält bis 2025 im Rahmen eines Reconstructing-Projektes ein neues Gesicht | Foto: KK
4

Neue Wohnungen an alter Adresse

Die Schwemmtratten soll bis 2015 mittels "Reconstructing" erneuert werden. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg setzt mit dem Reconstructing-Projekt im Stadtteil Schwemmtratten ein zukunftsorientiertes Wohnungsprojekt um. Es werden dem heutigen Wohnstandard entsprechende Wohnanlagen errichtet und der Altbestand etappenweise und behutsam abgetragen. Neuer Stadtteil entsteht "Wir haben im Stadtteil Schwemmtratten alte, renovierungsbedürftige Häuser. Selbst mit aufwendigen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.