Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Gerald Schöpfer, Hans Roth und Karlheinz Kornhäusl mit den Saubermacher LKW-Fahrern Martin Ritter (li) und Werner Takatsch. | Foto: Edith Ertl
4

Erste Defibrillatoren in Müllfahrzeugen
Saubermacher rettet Leben

FELDKIRCHEN. Saubermacher stattet als Vorreiter in der Abfallwirtschaft zwei Müllfahrzeuge mit Defibrillatoren aus. Damit können die Fahrer im Ernstfall noch effektiver als Ersthelfer agieren. Zwei dieser lebensrettenden Geräte wurden in Feldkirchen an engagierte LKW-Fahrer übergeben. Die Saubermacher-Mitarbeiter Martin Ritter und Werner Takatsch haben eine Sanitäterausbildung. Beide LKW-Fahrer sind seit vielen Jahren mit Seiten- und Hecklader auf Müll-Sammeltour, ab sofort mit einem Defi an...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Stolz auf das Projekt Ressourcenpark aus der Gemeindekooperation "Unteres Kainachtal": Bgm. Franz Lindschinger (St. Josef), Bgm. Waltraud Walch (Dobl-Zwaring), Saubermacher Aufsichtsratsvorsitzender Hans Roth, Bgm. Josef Niggas (Lananch) und Bgm. Stefan Helmreich, (Lieboch) (v.l.) | Foto: Petru Rimovetz
Aktion 3

Gemeindekooperation
Der Ressourcenpark "Unteres Kainachtal" ist auf Schiene

Der geplante bezirksübergreifende Ressourcenpark für 16.000 Bürgerinnen und Bürger aus vier Gemeinden mit Standort bei der Firma Saubermacher in Lannach ist die jüngste Errungenschaft der Gemeindekooperation "Unteres Kainachtal". LANNACH/ST.JOSEF/LIEBOCH/DOBL-ZWARING. Die Steinhalle Lannach war kürzlich Schauplatz zur Präsentation des Ressourcenparks für die Region "Unteres Kainachtal", der auf dem bereits bestehenden Saubermacher-Areal in der Industriestraße 16 in Lannach für rund 16.000...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Saubermachergründer Hans Roth, Robert Schmied und Reinhard Ungerböck/Grazer Energie-Agentur, Saubermacher-Vorstand Gerhard Ziehenberger, Astrid Arnberger und Mathias Schaffer/green energy lab vor dem Herzstück der Anlage. | Foto: Edith Ertl
4

Saubermacher haucht Altbatterien neues Leben ein

Der Saubermacher- Recyclingstandort Premstätten nutzt Strom aus gebrauchten Autobatterien für den Eigenbedarf. Das Unternehmen deckt damit seine Spitzenlast ab, möglich macht das ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Grazer Energie-Agentur, Smart Power, AVL, AVL DiTest, Energie Steiermark und green energy lab, das aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert wird. Wenn zu Arbeitsbeginn die Anlage hochgefahren wird, schnellt auch der Stromverbrauch in die Höhe, bis er sich wieder auf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Präsentierten die neuen Ökobins: Wolfgang Neubauer,  Hans Roth, und Ralf Mittermayr/Saubermacher. | Foto: Edith Ertl
9

Aus Mülltonne alt wird Ökobin neu

Auch Mülltonnen haben eine begrenzte Lebensdauer. Nach etwa zehn Jahren haben sie ausgedient – und werden jetzt zu neuen Restmüllbehältern. Saubermacher und das Kärntner Unternehmen Europlast haben ein Fertigungsverfahren entwickelt, bei dem aus etwas mehr als einer alten Mülltonne eine neue Tonne namens Ökobin entsteht. Mülltonnen müssen viel aushalten. Sie werden vollgestopft, bei der Entleerung hochgestemmt und gerüttelt, und sie sind Hitze, Frost und Regen ausgesetzt. Nach zwei Jahren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Präsentation der Gallup - Umfrage durch die ARGE awv
4

Arge AWV
Kommunale Klimaschützer - "Wir halten Österreich sauber"

Die Antworten der Abfall-, Recycling- und Wertstoff-Wirtschaft auf die zunehmende Klimaerwärmung, den überbordenden Plastik-Müll, die Meinung der Bevölkerung und die neuen EU-Richtlinien zur Kreislaufwirtschaft waren Themen der heutigen Pressekonferenz im Cafe Landtmann.  Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser, Präsident der ARGE Abfallwirtschaftsverbände und Betreiber der Initiative VWM weist darauf hin, dass Mülltrennen Klimaschutz ist, denn dadurch werden neue Rohstoffe, durch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • stella witt
In alten Fahrzeugen schlummern viele Wertstoffe, die recycelt werden können. | Foto: Michael Hairer
2

Weltrecyclingtag
220.000 Schrottautos verschwinden illegal im Ausland

Rund 80 Prozent der schrottreifen Autos in Österreich verschwinden im Ausland. Rund 220.000 Fahrzeuge finden so ihren Weg nach Osteuropa oder Afrika, wo sie zum Teil weitergefahren werden. ÖSTERREICH. Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) ruft am heutigen Weltrecyclingtag zur fachgerechten Entsorgung von Altautos auf. Jedoch werden laut VOEB nur zwei von zehn Autos in Österreich fachgerecht entsorgt. Der Rest wird meist an Zwischenhändler weiterverkauft, was jedoch laut Gesetz...

  • Linda Osusky
Saubermacher-Chef Hans Roth mit Petra Oberrauner
1 13

Zum Jubiläum ein Millionen-Invest

Zum Geburtstag der Villacher Saubermacher gab es als Geschenk eine Million Investition Zusage. VILLACH (ak). Seit zehn Jahren gibt es das Altstoffsammelzentrum der Stat Villach und das Recyclingzentrum des Villacher Saubermachers in der Drauwinkelstraße an der GAV. Insgesamt wurden seitdem 750.000 Anlieferungen entgegengenommen und 500.000 Tonen Abfallmengen bewegt. Zum Jubiläum hatte Saubermacher-Chef Hans Roth ein ganz besonderes Geschenk mitgebracht. In den nächsten drei Jahren wird der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Hans Roth mit Johanna Naynar, Hui-Ling Chen, Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Andrea Winterstetter, Cornelia Walch und Minsteriums-Sektionschef Christian Holzer (v.l.). | Foto: Saubermacher

Hans Roth zeichnete die besten Umweltideen aus

In Wien wurde der Hans-Roth-Umweltpreis verliehen. REGION. Hans Roth, Eigentümer des Unternehmens Saubermacher, hat im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft vier talentierte Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet. Und zwar mit dem Hans Roth-Umweltpreis für innovative Ideen im Bereich Abfall- und Recyclingwirtschaft. Der Hauptpreis, der Umweltpreis Österreich, war mit 3.500 Euro dotiert. Er ging an Andrea Winterstetter von der Technischen Universität Wien. Die Gewinner der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gerhard Ziehenberger mit Holger Kuhlmann und Gerald Schmidt/REDUX sowie Saubermacher-Gründer Hans Roth. | Foto: Saubermacher
1

Saubermacher ist Weltmarktführer beim Gerätebatterien-Recycling

Im Vorjahr übernahm Saubermacher 55 Prozent der Anteile am Recyclingpionier REDUX. Jetzt kaufte das österreichische Unternehmen auch die restlichen 45 Prozent des deutschen Vorzeigebetriebes. Saubermacher ist in Österreich die Nummer Eins im Bereich Sammlung und Sortierung von Gerätebatterien, hatte jedoch keine eigene Aufbereitung. „Seit Jahren liefern wir unsere Batterien zur REDUX. Als die Anteile zum Verkauf standen, war es für uns ein logischer Schritt mitzubieten“, erläutert Gerhard...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hans Roth, Präsident der österreichischen Entsorgungsbetriebe, im WOCHE-Talk | Foto: kk

Neue Bauschuttverordnung als Kostenfalle für Häuslbauer

Hans Roth, Chef der österreichischen Entsorgerfirmen, erklärt, warum die neue Bauschuttverordnung zum Recycling-Eigentor wurde VILLACH (kofi). Hans Roth ist 70 Jahre jung – und steht noch immer voll im Berufsleben. Nicht nur als Aufsichtsratsvorsitzender der von ihm gegründeten Saubermacher Dienstleistungs AG, sondern auch als Präsident der Österreichischen Entsorgungsbetriebe. Mit der WOCHE spricht er bei einem Villach-Besuch über Probleme und Ziele der Branche. WOCHE: Seit 1. Jänner gibt es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.