REGEF

Beiträge zum Thema REGEF

Die glücklichen Gewinner der Stempelpassaktion des Eferdinger Landes. | Foto: REGEF
2

Eferdinger Land
Neues Hobby mit Stempelpassaktion finden

Bis Ende 2024 hatten Kinder und Jugendliche aus dem Eferdinger Land die Möglichkeit, mit ihren "All together"-Stempelpässen die Angebote der regionalen Vereine und Organisationen auszuprobieren und dabei vielleicht eine neue Leidenschaft für ein Hobby zu entdecken. BEZIRK EFERDING. Einen zusätzlichen Motivationsschub gab es durch ein Gewinnspiel, bei dem man mit dem vollen Sammelpass teilnehmen konnte. Die Gewinner dürfen sich über Bluetooth-Lautsprecher, Pizza-Gutscheine für die ganze Familie,...

Johann Lefenda von der OÖ. Zukunftsakademie, Susanne Kreinecker, Geschäftsführerin des Regef und Puppinger Bürgermeister und Obmann des Regef Mario Hermüller bei der heurigen Vollversammlung der Aktionsgruppe. | Foto: Regef

Fahrtendienst, Hochwasserschtz und Co.
Diese neuen Projekte starten im Eferdinger Land

Bei der jährlichen Vollversammlung des Leader-Vereins Eferdinger Land wurden nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr vor allem Zukunftsthemen und zukünftige Projekte besprochen. Ein zentraler Fokus lag auf der Frage, wie Megatrends als Chance und Herausforderung für ländliche Regionen genutzt werden können. Johann Lefenda von der OÖ. Zukunftsakademie gab interessante Denkanstöße. BEZIRK EFERDING. „Die Bedeutung der Beteiligung der Bevölkerung an der Gestaltung ihres Lebensraums wurde im...

Das Mostlandl Hausruck arbeitet an einem bezirksübergreifendes Radwegenetz. | Foto: PantherMedia/blasbike
2

Leader Förderprogramme
"Es liegt alles in der Hand der Region"

Mithilfe von Leader-Förderungen können Menschen ihre Heimat stärken und selbst mitgestalten. INN- UND HAUSRUCKVIERTEL. Die Leader-Region Mostlandl-Hausruck, die beinahe deckungsgleich mit dem politischen Bezirk Grieskirchen ist, zählt 34 Gemeinden. Das Ziel der Region ist es, mithilfe des EU-Förderprogramms Leader die ländliche Entwicklung und Verbesserung der Lebensqualität in der Region voranzutreiben. "Der Unterschied zu anderen Förderprogrammen ist, dass man die Projekte nicht von 'oben'...

Der Regef Eferding lädt ab Mitte Juni wieder zur Sammelpassaktion.  | Foto: Regef

Projekt „All together“
Ab Mitte Juni Sammelpassaktion im Eferdinger Land

Ab Mitte Juni startet in der Region Eferding das Projekt „All together“. Dabei soll mit einem Sammelpass Kindern und Jugendlichen die Region auf interessante Weise näher gebracht werden. BEZIRK EFERDING. Das Projekt „All together“ des Regionalentwicklungsverbandes Eferdinger Land (Regef) geht in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Start und der Auszeichnung mit dem Integrationspreis des Landes OÖ setzen wir erneut auf Maßnahmen und Angebote, um das Zusammenleben in unserer Region zu...

v.l.n.r: Bürgermeister Harald Grubmair mit den ehrenamtlichen TopothekarInnen Herbert Augeneder, Wolfgang Scharinger, Willi Feyrer und Vizebgm. Eva Wahlmüller
nicht am Foto: Michaela Botzheim
1 5

Präsentation beim Markt- und Pfarrfest
„Topothek“ – die Vergangenheit von Samarein in Bildern festhalten

St. Marienkirchen an der Polsenz// Das Online-Archiv „Topothek“ - unter https://st-marienkirchen-polsenz.topothek.at - öffnet einen neuen Zugang zur Geschichte von Samarein. Beim Markt- und Pfarrfest am 15. August 2023 wurde die Topothek Samarein der Bevölkerung vorgestellt und präsentiert. Bedeutende Ereignisse der Vergangenheit bleiben für die Nachwelt erhalten. Ob Bilder von längst vergangenen Veranstaltungen, aus früheren Vereinsleben oder vom Alltagsleben zuhause - jedes einzelne Foto...

Eferdinger Bürgermeister Mario Hermüller (links), gemeinsam mit Geschäftsführerin Susanne Kreinecker (rechts) und ihrem Team. | Foto: Susanne Kreinecker

LEADER-Region Eferdinger Land
100 % der LEADER-Fördermittel ausgeschöpft

Bis Ende des Jahres dürfen von den LEADER-Regionen noch Projekte in der "alten" Förderperiode bewilligt werden. Durch die Förderung konnten einige Projekte im Bezirk Eferding umgesetzt werden. EFERDING. Die LEADER-Region Eferdinger Land hat in der Sitzung des Projektauswahlgremiums Ende November das letzte verfügbare Förderbudget in Projekten gebunden. "Ein Dank gilt dem ehrenamtlich tätigen Gremium, das seit 2015 in 22. Sitzungen Vorhaben für die Region auf den Weg gebracht hat. Die...

Laut REGEF Eferding ist jeder herzlich eingeladen, Ideen einzubringen, um die Region künftig noch lebens- und liebenswerter zu gestalten. | Foto: REGEF Eferding

Leader Region
Regionalentwicklungsverband Eferding sucht Zukunftsideen

Das Leader-Projekt geht in die nächste Runde. Die Region Eferding bewirbt sich daher für die nächste Phase von 2023 bis 2027. Der Regionalentwicklungsverband Eferding lädt die Bürger ein, sich aktiv am Prozess zu beteiligen. EFERDING. Mehr als 12 Millionen Euro Fördergeld wurden seit 2002 aus dem EU-Fördertopf Leader in die Region geholt. Für die nächste Förderperiode wird derzeit die sogenannte "Lokale Entwicklungsstrategie" erarbeitet, um sich neuerlich um Anerkennung als Leader-Region beim...

Unter dem Titel „Eferdinger Land – da steckt Genuss drin“ entsteht ein umfassendes Netzwerk der regionalen Anbieter. | Foto: Eferdinger Land Akademie/infilmity

Regionales Angebot
Eferdinger Land arbeitet an Netzwerk von Direktvermarktern

BEZIRK EFERDING. Das Eferdinger Land hat viel zu bieten. Besonders bei den bäuerlichen Produkten gibt es eine Vielfalt an qualitativ hochwertigen Erzeugnissen. Um diese Vielfalt für die Konsumenten auf einen Blick sichtbar zu machen, entsteht unter dem Titel „Eferdinger Land – da steckt Genuss drin“ ein umfassendes Netzwerk der regionalen Anbieter. Alle Direktvermarkter sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Das Projekt ist eine Kooperation der Landwirtschaftskammer Eferding, des...

Seit Ende April ist Bürgermeister Mario Hermüller aus Pupping neuer Obmann des Regef, Bürgermeister Harald Schick aus Fraham ist sein Stellvertreter. | Foto: Regef

Hermüller folgt Höckner nach
Leader-Region Eferding unter neuer Leitung

Der Regionalentwicklungsverband Eferding (Regef) hat Mario Hermüller zu seinem neuen Obmann gewählt. Derzeit befinden sich 16 Projekte in der Umsetzung. BEZIRK EFERDING. Bürgermeister Mario Hermüller aus Pupping wurde zum neuen Obmann des Regionalentwicklungsverbandes Eferding (Regef) gewählt, Bürgermeister Harald Schick aus Fraham zum Obmann-Stellvertreter. Im Rahmen der heurigen Vollversammlung Ende April wurden die Veränderungen im Vorstand beschlossen, Bilanz gezogen und ein Fahrplan für...

In die vergangene Förderperiode fiel die Eröffnung des "Hauses Eferdinger Land" im Vorjahr. Dort findet sich auch eine Seminarküche. | Foto: REGEF
8

Leader-Förderperiode zu Ende
Lokales Potenzial voll ausschöpfen

Die Leader-Förderperiode 2014 bis 2020 ist zu Ende, doch die Regionalentwickler machen keine Pause. BEZIRKE. Im Gegenteil: Zahlreiche Projekte warten auf ihre Umsetzung. Sowohl der Verein Mostlandl Hausruck als auch der Regionalentwicklungsverband Eferding (Regef) können bis zum Beginn der neuen EU-weiten Leader-Förderperiode im Jahr 2023 weiterentwickeln und die Region stärker vernetzen. Die Geschäftsführerin des Vereins Mostlandl Hausruck, Gerlinde Grubauer-Steininger, zieht Bilanz: "Über 60...

Obmann  Jürgen Höckner, Geschäftführerin Susanne Kreinecker (beide REGEF), Projektleiter  David Reiter, Michael Friedl und Martin Wachutka (beide Fiber Service OÖ. GmbH). | Foto: REGEF

REGEF & Leader
Masterplan in Sachen Breitband für Eferdinger Land steht

Im Rahmen eines LEADER-Projekts hat sich REGEF mit dem Thema „Glasfaserausbau im Eferdinger Land“ gewidmet – ein regionaler Masterplan ist dabei entstanden. Die Gemeinden sollten also nun gerüstet sein, um einen konsequenten Ausbau weiter vorantreiben zu können. BEZIRK EFERDING. In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass der Breitbandausbau ein sehr wichtiges Thema ist. Vor allem auch für Betriebe und Mitarbeiter im Homeoffice zählt eine gute Internetleistung zur kritischen Infrastruktur....

Eine schöne Route soll mit dem Weg der Vielfalt in Alkoven entstehen – das Thema Renaturierung wird hier eine große Rolle spielen. | Foto: Birgit Unter

Leaderprojekte in Eferding
Ideen & Engagement sichern Vielfältigkeit

Um das Beste aus der Region herauszuholen, unterstützt der Regionalentwicklungsverband Eferding (REGEF) spannende Projekte. Auch in Alkoven tut sich was: Der Bau des Weges der Vielfalt soll dieses Frühjahr noch starten. ALKOVEN, BEZIRK (jmi). Garten der Geheimnisse, Kunstlabor 2019 oder Eferdinger Wochenmarkt – die Projekte könnten nicht unterschiedlicher sein. Sie sind nur drei der Ideen, die der Regionalentwicklungsverband Eferding (Regef) als Leaderprojekte in den vergangenen 18 Jahren...

Rechtzeitig vor Beginn der Wandersaison präsentieren Jürgen Höckner und Susanne Kreinecker eine Regionskarte.  | Foto: BRS/Alber

Regionalentwicklungsverband Eferding
Projektvielfalt im Eferdinger Land

Der Regionalentwicklungsverband Eferding (Regef) blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, bei dem zahlreiche Projekte in der Region gefördert werden konnten. Für das neue Jahr sind bereits weitere Maßnahmen geplant. EFERDING. "22 Projekte hat der Regef im vergangenen Jahr umsetzen und auch abschließen können. Mehr als 80 Anfragen konnten bearbeitet werden. Zahlreiche weitere Projekte sind derzeit in Planung," freut sich Regef Vorstand und Schartner Bürgermeister Jürgen Höckner. Der Verband...

Foto: Kulturverein Spektrum

Aschach
Renovierung der Tischlerei am Schopperplatz

Der Kulturverein Spektrum kämpft für die Renovierung seines Veranstaltungsortes, die Tischlerei am Schopperplatz in Aschach. ASCHACH/DONAU. Die Tischlerei am Schopperplatz in Aschach ist in die Jahre gekommen – jetzt braucht das Gebäude eine Sanierung. Der Kulturverein Spektrum nutzt die Tischlerei bereits seit 17 Jahren als Veranstaltungsort. Kabaretts, Konzerte, Theater und Ausstellungen fanden dort statt. Der Verein möchte keine Alternative in Erwägung ziehen, also soll das Gebäude saniert...

Christoph Schweitzer, Robert Türkis, Susanne Kreinecker, Jürgen Höckner | Foto: BRS/Uibner

Regef zieht positive Bilanz

EFERDING (fui). Der Regionalentwicklungsverband Eferding, kurz "Regef", lud seinen Mitglieder zur Vollversammlung zum Gasthof Dieplinger in Pupping. Im Rahmen der Versammlung wurde Bilanz über das Jahr 2017 gezogen. Eines der bedeutendsten Projekte war wohl die Entwicklung der neuen Standortmarke "Eferdinger Land". Nachdem Verwaltungsbehörden wie Bezirkshauptmannschaft, Polizeikommando und andere Serviceeinrichtungen abgesiedelt sind, will man den Bezirk mit der neuen Marke wieder stärken. „Die...

Eferding trifft auf Peuerbach: Die Stadtchefs Severin Mair und Wolfgang Oberlehner im BezirksRundschau-Interview. | Foto: Mittermayr/BRS
2

Landesausstellung 2022: "Sind keine Rivalen"

Eferding und Peuerbach machen sich schon Gedanken zur gemeinsamen Landesausstellung 2022. EFERDING, PEUERBACH (jmi). Sieht man sich die Ideen für die gemeinsame Landesausstellung an, will Peuerbach hoch hinaus, Eferding bleibt auf dem Boden. Die BezirksRundschau hat bei den beiden Bürgermeistern Severin Mair (Eferding) und Wolfgang Oberlehner (Peuerbach) nachgefragt. Der Arbeitstitel heißt "Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos" – was kann man sich darunter vorstellen? Mair: Peuerbach wird sich...

Die Verantwortlichen des Regef sind glücklich, ihre umweltschonenenden Maßnahmen weiter gefördert zu bekommen. | Foto: REGEF

Zusage vom Klimafonds

Projekt Klima- und Energiemodellregion Eferding für weitere drei Jahre genehmigt. EFERDING (raa). Der Regionalentwicklungsverband Eferding (Regef) hat die offizielle Zusage vom Klimafonds zur Fortführung des Projektes für weitere drei Jahre erhalten. In Workshops mit den Umweltausschüssen wurden die Anliegen und Wünsche der Gemeinden gesammelt, auf Basis der Erfahrungen der vergangenen Jahre die Arbeitspakete geschnürt und im Oktober beim Klimafonds eingereicht. Die Finanzierung des Projektes...

"Wir sind Heldinnen", ein Film der Haagerin Ursula Zapletal, taucht tief in die Geschichte ein. | Foto: Mostlandl-Hausruck
6

Europa stärkt den ländlichen Raum

Mit Millionengeldern aus Brüssel will man strukturschwache Räume fördern und weiterentwickeln. BEZIRKE (raa). Das regionale Bewusstsein stärken und die Lebensqualität in der Region verbessern – diese Ziele haben sich die Leader-Regionen der beiden Bezirke auf ihre Fahnen geschrieben. In der Leader-Region Mostlandl-Hausruck sind mittlerweile 33 Gemeinden Mitglied. In der Leader-Region Eferding sind es 13 Gemeinden, die sich zusammengeschlossen haben. Im Fördertopf von Mostlandl-Hausruck stehen...

Stephanie Schwer (Städtebund), Helmut Mödlhammer (Präsident des Gemeindebundes), REGEF-Obmann LAbg. Jürgen Höckner, Regef-Geschäftsführer Susanne Kreinecker, KEM Projektleiter Herbert Pölzlberger und Andrä Ruprechter (v.l.). | Foto: klimaaktiv mobil

Region Eferding erhält klimaaktiv mobil Auszeichnung

Das Engagement auf nachhaltige Mobilität der Regef wurde mit Preis gewürdigt. EFERDING. Zahlreiche Firmen, Institutionen und Initiativen wurden bei der internationalen klimaaktiv mobil "The pep reley race"-Konferenz in Wien von Bundesminister Andrä Ruprechter als klimamobil-Partner ausgezeichnet. Eine Ehre, die auch der Klima- und Energiemodellregion Eferding zuteil wurde. Jürgen Höckner, Obmann der Regef, nahm gemeinsam mit Herbert Pölzlberger und Geschäftsführerin Susanne Kreinecker die...

Foto: regef
2

Eferdings leerstehende Schaufenster werden bespielt

EFERDING. Das LEADER-Projekt "Kunst ins Zentrum gerückt" feiert am Freitag, 4. September um 18.30 Uhr seine Eröffnung am Eferdinger Stadtplatz. Das Projekt ist eine Kooperation regionaler Kunstschaffender, Hauseigentümer, der Stadt Eferding, des Tourismusverbandes Eferding und der Eferdinger Wirtschaft. Eingebettet in die Eferdinger Woche, geben die Künstlerinnen Elisabeth Lipp, Sybille Pflügelmeier, Katrin Roithinger-Primetshofer, Magdalena Kreinecker, Lena Huber und die Künstler Bruno Lipp,...

Auch in der aktuellen Förderperiode drehen sich in Eferding viele LEADER-Projekte um das Gemüse. | Foto: Archiv

2,3 Millionen Euro im Fördertopf

Mit 178 von 185 möglichen Punkten erhielt Eferding das Okay, als LEADER-Region weiterzumachen. EFERDING (mak). "Wir sind (wieder) LEADER", freuen sich Obmann Jürgen Höckner und Geschäftsführerin Susanne Kreinecker vom Regionalentwicklungsverband Eferding (REGEF). Nun ist es amtlich, dass Eferding wieder als Leader-Region anerkannt wird. Bereits im Vorfeld wurden in verschiedenen Workshops mehr als 110 Ideen gesammelt. An 20 Projekten wird bereits konkret gearbeitet. Dazu zählt etwa ein...

Sind sich einig: Mostlandl-Obmann Martin Dammayr (2. v. l.), Stellvertreter Kurt Kaiserseder (2. v. r.) sowie die beiden Regionalmanager Ursula Kühberger und Franz Augustin. | Foto: Mostlandl Hausruck

Bürgerbeteiligung ist gefragt

Mostlandl und Hausruck Nord machen gemeinsame LEADER-Sache, Regef bleibt solo. BEZIRK (mak). Anstatt wie bisher 24 Regionen werden in der neuen Leaderperiode bis 2020 nur mehr etwa 18 in Oberösterreich als Regionalverbände gefördert. Deshalb bewerben sich die Regionen Hausruck Nord und Mostlandl diesmal gemeinsam. Man verspricht sich dadurch bessere Chancen, um auch weiterhin aus dem EU-Fördertopf für Regionalentwicklungsprojekte naschen zu können. „Die Themen, die uns beschäftigen, sind ja...

Die neue Gemüselust-Website ist online. Die Seite wurde völlig neu überarbeitet und ist abrufbar unter: www.gemueselust.at.

"Es zählt nicht die Größe, sondern die Qualität"

EFERDING (bea). Aus der geplanten Fusion von REGEF und der LEADER-Region Wels-Land LEWEL ist nichts geworden: "Das war ein Rückschlag, aber wir sind trotzdem nicht verzweifelt. Wir bemühen uns intensiv um eine super Bewerbung", berichtet REGEF-Obmann Jürgen Höckner. Bis Ende Oktober muss die Bewerbung für die nächste Förderperiode beim Lebensministerium eingereicht werden. Es wird finanzielle Mittel für 18 oberösterreichische LEADER-Regionen geben. Bisher gab es landesweit 24 LEADER-Regionen....

Der REGEF startete eine Photovoltaik-Offensive in der Region Eferding. | Foto: REGEF

"Angebotsvergleich ist oft schwierig"

EFERDING. "Momentan sind die PV-Anlagen bei uns noch recht neu. Ich schätze in drei bis vier Jahren wird Reinigung sicher ein größeres Thema bei uns werden. Es kommt dabei immer auf die Neigung der Anlage an", erklärt Energiemanager Herbert Pölzlberger aus Eferding. Auf flachen Anlagen baue sich Schmutz leichter auf. Generell sei die Nachfrage nach PV-Anlagen im Bezirk groß. Da jedoch der Angebotsvergleich für Hausbesitzer sehr schwierig sei, hat der Regionalentwicklungsverband Eferding (REGEF)...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.