Regeln

Beiträge zum Thema Regeln

In Italien sind beispielsweise viele Winterreifen im Sommer nicht gerne gesehen. Und das ist milde ausgedrückt. | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH
4

Achtung bei der Reise
Andere Länder, andere Gesetze, andere Strafen

Das müssen Sie beachten, damit die motorisierte Reise ins Nachbarland nicht teuer endet. Die Gesetzeslage in Italien, Slowenien und Kroatien unterscheidet sich in vielen Punkten von jener in Österreich. VILLACH, VILLACH LAND. Die Urlaubs- und Reisezeit hat gerade erst begonnen beziehungsweise steht unmittelbar bevor. Die Gesetze unserer Nachbarländer sind nach wie vor in Kraft. Italien"Von 16. Mai bis 14. Oktober darf in Italien mit Winter- oder Ganzjahresreifen nur dann gefahren werden, wenn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Evelin Delev gilt als führende Expertin in der Mykologie in Kärnten.  | Foto: Privat

Pilze in der Region
Erste "Nagalan" in unseren Wäldern wurden gesichtet

Das sind die besten Apps zum Erkennen von Pilzen und darauf müsst ihr achten: Pilzexpertin Evelin Delev zur bevorstehen Pilzsaison. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Hat der kühle Frühling den bevorstehenden Start der Pilzsaison verzögert? "Nein", lautet die Antwort von Pilzexpertin Evelin Delev vom Naturwissenschaftlichen Verein. Um bestmöglich zu wachsen, benötigen die Schwammerln nämlich hohe Luftfeuchtigkeit. "Wie gesagt, es kommt auf die Luftfeuchtigkeit an, diese kann man nicht vorhersagen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Anzeige
Regeln sind für das Miteinander in den Mitarbeiter-Unterkünften unerlässlich.  | Foto: stock.adobe.com/HNFOTO
4

TeamHaus Kärnten Tipps
Goldene Regeln für ein gutes Miteinander

Chaoten gibt es immer! Mit welchen Regeln und Tipps man mehr Ordnung in die Mitarbeiter-Unterkünfte und das Miteinander unter den Kollegen bringen kann, zeigt die Initiative „TeamHaus Kärnten“. KÄRNTEN. Die Service-Stelle „TeamHaus Kärnten“ hat die touristischen Betriebe in Kärnten befragt, was sie zu den Themen „Pfleglicher Umgang“, „Sauberkeit“ und „Lärm“ in ihren Mitarbeiter-Unterkünften sagen. Trotz allgemeiner positiver Erfahrungen gibt es immer wieder Mitarbeiter, die es mit der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Foto: Adobe Stock/Marco Martins

Gefahrenquelle Feuerwerk
Sicher und unfallfrei ins neue Jahr starten

Alkohol, Testosteron und Experimentierfreude erhöhen zu Silvester die Unfallgefahr mit Pyrotechnik. KÄRNTEN. Zu Silvester sind die Notaufnahmen gefragt wie sonst selten, Verletzungen mit Feuerwerkskörpern sind nicht selten. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Tipps zusammengefasst, damit der Rutsch ins neue Jahr möglichst ohne Krankenhausbesuch gelingt. Sicherheitstipps der Experten: Kaufen Sie nur in Österreich zugelassene Produkte mit deutscher Gebrauchsanleitung und lesen Sie diese...

  • Kärnten
  • David Hofer
Peter Ceplak mit einem kapitalen Schuppenkarpfen aus dem St. Andräer See
1 1 5

St. Andräer See
Petrijünger können ihre Ruten wieder auswerfen

Das Eis ist endlich weg, am St. Andräer See kann man wieder nach Herzenslust dem Angelsport nachgehen. ST. ANDRÄ. Das Angeln am St. Andräer See erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Jedes Jahr werden bei der Freizeitanlage weit über 1.000 Tageskarten an die Petrijünger ausgegeben. Da der See bereits eisfrei ist, kann ab sofort wieder gefischt werden. Im vergangenen Herbst fand ein Nachbesatz satt. „125 Karpfen, 100 Zander und 20 Störe fanden den Weg in den St. Andräer See und das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: stock.adobe.com/Stockhausen
1

Omikron
Kontrollpflicht im Handel kommt - FFP2-Masken auch im Freien

Wegen der Omikron-Variante wurden am Donnerstag weitere Maßnahmen verlautbart. Diese reichen von einer verkürzten Dauer des Grünen Passes bis hin zu einer FFP2-Maskenpflicht im Freien - wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann. Im Handel soll es zu einer Kontrollpflicht kommen.  WIEN/KÄRNTEN. Der Grüne Pass ist künftig nur mehr sechs Monate gültig (ab 1. Februar). Die Quarantäne wird auf fünf Tage verkürzt. Nach dieser Frist ist ein Freitesten möglich. Wenn ein Zwei-Meter-Abstand nicht...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Vor Schulbeginn
Aufruf vom Land: "Schon am Sonntag Tests machen"

Am kommenden Montag starten wieder der Schulunterricht. Hierfür wurde nun ein Sicherheitspaket geschnürt. KLAGENFURT. Landeshauptmann Peter Kaiser nahm am Mittwoch mit Bildungsminister Martin Polaschek und den Landesbildungsreferenten an einer Bildungs-Videokonferenz teil. Um den von Experten prognostizierten hohen Anstieg an Corona-Erkrankungen entgegenzutreten, kommt mit Wiederaufnahme des Schulbetriebes nach den Weihnachtsferien am Montag, den 10. Jänner, ein Sicherheitspaket an...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Gastronomie
Verschärfte Maßnahmen für Kärnten ab Freitag

Das Land Kärnten führt mit Blick auf die Gastroöffnungen am Freitag verschärfte Maßnahmen ein. Das berichtet der Landespressedienst. KÄRNTEN. Im Hinblick auf Omikron mit einer Verschärfung im Gegensatz zur Bundesregelung öffnen in Kärnten morgen, Freitag, wieder Gastronomie und Hotellerie. Konkret dürfen in diesen Bereichen maximal zehn Personen plus höchstens zehn minderjährige Kinder zusammen an einem Verabreichungsplatz, also Tisch, sitzen. Sie dürfen aber aus unterschiedlichen Haushalten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Rennen gegen die Uhr. Im Ernstfall bleiben gerade 15 Minuten | Foto: KK
2

Das Einmaleins des Tourengehens: So geht man Lawinen aus dem Weg

So viele Tourengeher wie nie bevölkern aktuell gerade die Berge Kärntens. Der Villacher Bergretter Arnulf Müller erklärt, auf was man unbedingt achten muss, um Lawinen aus dem Weg zu gehen. Lawinenabgang am Oisternig in Hermagor, Lawinenabgang in der Zelenica-Ostrinne im Bezirk Klagenfurt-Land, Lawinenabgang beim Hinteregger Sonnenblick in Spittal. Jeweils mussten Tourengeher gerettet werden, rückte ein Großaufgebot an Einsatzkräften aus. „Gespannte Flächen“ als Gefahr Einer der solche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Die neue Verordnung verstärkt neuerlich den Schutz vor Infektionen in Alten- und Pflegeheimen. Ab sofort müssen Pflegepersonal und Besucher FFP"-Schutzmasken tragen. | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)

Alle Maßnahmen im Überblick
Die neuen Corona-Regeln in Alten- und Pflegeheimen

Am Mittwoch wurde die neue 3. Covid-19-Maßnahmenverordnung im Hauptausschuss beschlossen. Seit dem 17. Dezember gilt demnach eine starke Erweiterung der MNS-Pflicht und eine weitere Verstärkung des Schutzes von BewohnerInnen von Alten- und Pflegeheimen. Das betrifft auch alle Besucher. Außerdem gibt es klare Regeln für gemeinsame private Weihnachtsfeiern. ÖSTERREICH. Mit 34.537 sind erstmals wieder weniger als 35.000 aktive Fälle zu verzeichnen, auch die Zahl der Hospitalisierungen (3.410) und...

  • Adrian Langer
Auch auf den Almen gibt es Regeln zu beachten | Foto: Bauernbund
1

Von den Sünden auf der Alm

Wandern ist eine beliebte Freizeitgestaltung. Damit das so bleibt, sollte man sich an Regeln halten. BEZIRK FELDKIRCHEN. "Des Wandern ist des Müllers Lust", heißt's im Volkslied. Damit dem Vergnügen nichts im Wege steht, und auch für alle anderen ein schönes Erlebnis bleibt, gilt es aber ein paar Regeln zu befolgen. Angefangen vom eigentlich Selbstverständlichen – dem Respekt vor Natur und Umwelt. "Hier gilt natürlich, alles was man hinauf mitnehmen kann, kann man auch wieder hinunter tragen",...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Wandern ist seit vielen Jahren wieder stark in Mode. Doch damit auch alle die Zeit auf dem Berg unbeschwert genießen können, gilt es ein paar einfache "Regeln" zu befolgen. | Foto: pixabay
1 3

Der "Alm-Knigge". So wandert es sich richtig!

Wandern ist eine beliebte Freizeitgestaltung. Damit das so bleibt, sollte man sich an Regeln halten. BEZIRK VILLACH. "Des Wandern ist des Müllers Lust", singt man in einem Volkslied. Damit dem Vergnügen nichts im Weg steht, und auch für alle anderen ein schönes Erlebnis bleibt, gilt es aber ein paar Regeln zu befolgen. Angefangen vom eigentlich Selbstverständlichen – dem Respekt für Natur und Umwelt. "Hier gilt natürlich, alles was man hinauf mitnehmen kann, kann man auch wieder herunter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bei Schmerzen gibt es für Betroffene einige Regeln. | Foto: Bentor - Fotolia.com

Schmerztherapie: Regeln für Betroffene

Bei der Behandlung von Schmerzen ist auch der Betroffene gefordert. "Ich habe Schmerzen" ist oft der Ausgangspunkt für eine lange Suche nach der richtigen Diagnose. Gerade bei chronischen Schmerzen kann es schwierig sein, die genaue Ursache zu erkennen. Ist das erst einmal geschafft, findet der behandelnde Arzt im Regelfall die passende Therapie. Wenn sich der Betroffene ein paar wesentliche Regeln einhält, geht der Heilungsprozess meist schneller voran. Oberstes Gebot ist es, Sport nicht zu...

  • Michael Leitner
Auch in den heimischen Wäldern sollte man sich an geltende Gesetzte halten, denn es ist nicht alles erlaubt | Foto: Marianne Robl
1 2

Die Wälder sind für alle da

Unsere Wälder darf zwar jeder betreten, aber es gibt Regeln, an die man sich halten muss. LAVANTTAL. Mit dem Start des langerwarteten Frühlings werden die heimischen Wälder wieder vermehrt mit Entspannungssuchenden bevölkert sein. Aber wenn es darum geht, was im Wald erlaubt ist und was nicht, stößt man des Öfteren auf Unwissenheit. Was darf ich im Wald? Laut Bezirksforstinspektor Hans-Georg Jeschke ist im Forstgesetz von 1975 ganz klar geregelt, was man darf und was nicht. Grundsätzlich darf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak

Und plötzlich gelten keine Regeln mehr!

Mama macht's! Meine Kinder haben oft Besuch von ihren Freunden, was mich auch wirklich freut, denn Freunde sind etwas Unverzichtbares. Doch seit einiger Zeit fällt mir auf, dass immer, wenn die Burschen Gäste haben, alle meine Regeln aufgehoben sind! Wie sowohl der Kleine als auch der Große auf diese wahnwitzige Idee kommen, erschließt sich mir nicht. Fakt ist jedoch, dass mich das, sagen wir einmal, doch etwas missmutig stimmt, und so stelle ich eben noch eine Regel auf: Auch wenn Freunde da...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
Viel Wasser  oder zuckerfreie Tees sind das A und O beim Heilfasten. | Foto: Foto: mev.de

Die fünf wichtigsten Grundregeln beim Fasten

Anfängern wird empfohlen nicht länger als eine Woche zu fasten. 1. Innere Einstellung. Lösen Sie sich vom Alltag und Job, nehmen Sie sich Zeit (Urlaub) oder wählen Sie zumindest eine ruhige Phase aus, in der mit keinem beruflichen oder familiären Stress zu rechnen ist. 2. Zeit für Entspannung. Sorgen Sie für einen regelmäßigen Tagesablauf, gönnen Sie sich viel Ruhe und Entspannung sowie alles Angenehme, das Sie von Hungergefühlen ablenkt: Musik hören, meditieren, Aromabad oder Körpermassage. 3....

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
1

Auswirkungen des leichten Weges am Beispiel einer Rudermannschaft

„Und unsere Rudermannschaft – sollte es die denn dieses Jahr nicht mehr geben?“ Vor diese rhetorische Frage stellte ein Student höheren Semesters uns aus dem ersten Semester. „Kommt gar nicht in Frage, das gehört einfach dazu!“ Ich war unter den neuen Studenten an der medizinischen Fakultät der Universität São Paulo, die schon seit langem den Ruderwettbewerb gewann. Einige aus der Mannschaft hatten unseren Vortragenden gebeten, neue Mitglieder anwerben zu dürfen, da viele aus der Mannschaft...

  • Kärnten
  • Villach
  • Heinz Mauch

Komplizierte Sache: Zankapfel Radfahrer

Rad- und Autofahrer, ein ewiger Konfliktherd. Im Bezirk funktioniert das Nebeneinander. FELDKIRCHEN/OSSIACH (pdk). Rad- und Autofahrer sind sich selten einig. Vor allem in urbanen Zentren häufen sich die Beschwerden auf beiden Seiten. Die Autofahrer ärgern sich über scheinbar gesetzlos agierende Fahrradrowdies und umgekehrt. Nebeneinander funktioniert Ein Fahrrad Hot-Spot im Bezirk ist der Ossiacher See mit seinen weitläufigen Radwegen. Michael Lamprecht, Gruppeninspektor der Polizeiinspektion...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Philipp Köstenberger
Nur die oberirdischen Teile der Schwammerln dürfen noch bis 30. September gesammelt werden

Regeln für Pilzsucher

Schwammerln haben jetzt Hochsaison. Für Pilzsucher gelten jedoch einige Regeln. Damit in der Schwammerl-Hochsaison die Pilze und die Natur geschützt bleiben, gilt es, einige Regeln zu beachten. So dürfen zwischen 15. Juni und 30. September täglich von sieben bis 18 Uhr die oberirdischen Teile der Pilze gesammelt werden. Maximal zwei Kilogramm Pro Person und Tag dürfen maximal zwei Kilogramm Schwammerln gesammelt werden. Die Pilze sollten direkt am Fundort gesäubert werden. Weiters sollen sich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Neue Regeln beim Flugverkehr?

Das Flüssigkeitsverbot für Flugreisende dürfte in absehbarer Zeit fallen. Darin sind sich die USA und die EU einig. Nach neuestem Verhandlungsstand könnte es 2013 so weit sein. Voraussetzung ist allerdings, dass bis dahin Scanner einsatzbereit sind, die Sprengstoffe in Flüssigkeiten aufspüren. Europäische Flughäfen sehen diese Technologie allerdings mit Skepsis - im Gegensatz zu den USA. Im schlimmsten Fall müssen sich Reisende erneut auf unterschiedliche Standards und ein Chaos auf dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Elmayers Benimmtipps für Begräbnisse

Jeans beim Begräbnis und Rosen als Grabschmuck? Antworten auf Verhaltensfragen im Trauerfall gibt ein neuer Gratisratgeber der Bestattung Wien. Benimmprofi Thomas Schäfer-Elmayer hat daran mitgearbeitet Musterbrief ja, aber bitte handgeschrieben Mitleidsbekundungen per SMS sind verboten, ein Musterbrief für ein persönliches - im Idealfall handschriftliches - Schreiben darf aber kopiert werden: Auch wenn sich angesichts dessen bereits die ersten Geister scheiden könnten, wer sich "traditionell"...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.