Regenwasser

Beiträge zum Thema Regenwasser

Bürgermeister Chrisitan Drucker (l.), Katharina Windbacher und Amtsleiter Jürgen Lunzer | Foto: Daniel Schmidt
6

Blick ins Land um Waidhofen
Waidhofen-Land bereitet sich auf Klimawandel vor

Die Gemeinde Waidhofen-Land bereitet sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vor. So sollen umfassende Kanalsanierungen zukünftig immer öfter auftretende Starkregenereignisse abfedern. Auch werden die Einwohner demnächst über eine neue Windkraftausbauzone entscheiden. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Ein laufendes Großprojekt ist die Sanierung der Regenwasserkanäle. In den vergangenen zwei Jahren wurden die Kanäle in Vestenpoppen, Wohlfahrts, Kainraths, Nonndorf und Brunn fertig saniert, im Jahr 2024...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auf der Baustelle des neuen Kanal-Trennsystems: Bürgermeister Erich Sziderits (links) und Bernd Kremsner, Obmann des Bauausschusses. | Foto: Gemeinde St. Michael

Fürs Regenwasser
St. Michael bekommt ein Kanal-Trennsystem

Die Gemeinde St. Michael hat begonnen, ein Kanal-Trennsystem zu bauen. Sein Ziel ist es, dass das Regenwasser nicht mehr in die Kläranlage, sondern in den Strembach geleitet wird. "So kommt es wieder der Natur zugute", sagt Bürgermeister Erich Sziderits, der mit Bernd Kremsner, dem Obmann des Bauausschusses, das Vorhaben umsetzen lässt. "Auch bei hohem Wasserstand ist noch freier Abfluss des Wassers möglich. Zudem wird der Schmutzwasserkanal weniger belastet, weil es seltener zu Ablagerungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dieses neue Rohr führte zu Fragen bei Gablitzern. | Foto: Michael W. Cech

Regenwasserkanäle, Ableitung
Fragen zu neuem Rohr in Gablitz geklärt

Ein neues Rohr, das in den Gablitzer Bach führt hat zu vereinzelten Fragen geführt. GABLITZ (pa). Es ist der Auslass eines neuen Regenwasserkanals, der durch die Gemeinde noch heuer in der Hauersteigstraße zur Entwässerung der Siedlung auf der Nordseite der B1 errichtet wird. Bürgermeister Michael Cech: „Nachdem der Parkplatz des unmittelbar daneben liegenden Wohnhauses neu errichtet und asphaltiert wurde, haben wir als erstes den Auslass und diesen Stück des Kanals gebaut. Der neue Kanal ist...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Ulrike Trybus bei einem der sanierten Kanalgitter.

Altendorf
Nach Regenwasser-Projekt ist Sparen angesagt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine Großprojekte will Altendorfs Bürgermeisterin Ulrike Trybus 2021 in Angriff nehmen: "Weil wir zuletzt ein 240.000 Euro-Vorhaben umgesetzt haben." Die Sanierung des Oberflächenwasser-Kanals kostete Altendorf einen schönen Batzen Geld. "240.000 Euro wurden dafür aufgewendet; ein Drittel davon kam vom Land", berichtet Altendorfs Bürgermeisterin Ulrike Trybus. Dabei wurden die Abflussgitter im Straßenverlauf erneuert. "Ein Teil des Regenwassers wird in einer Zisterne für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.