Region

Beiträge zum Thema Region

Ingrid Schneider (GF Verband der Tiroler Tourismusverbände), Stefanie Hamberger (TVB Kaiserwinkl), Katharina Faistenauer (TVB Wilder Kaiser), Lisa Fuchs (Ferienregion Hohe Salve), Michael Kirchmair (Ferienregion Hohe Salve), Johannes Koidl (Kitzbühel Tourismus), Barbara Döttlinger (TVB St. Johann), Anna Heim (TVB Brixental), Katrin Pühringer (TVB PillerseeTal), LR Mario Gerber. | Foto: VTT/Lechner
2

Nachhaltigkeit im Tourismus
Nachhaltigkeitskoordinatorinnen schlossen Ausbildung ab

MitarbeiterInnen aller Tourismusverbänden schlossen „nachhaltige“ Ausbildung ab. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach intensiver Schulung und fundierter Ausbildung wurden rund 40 MitarbeiterInnen aller 34 Tiroler Tourismusverbände zu NachhaltigkeitskoordinatorInnen ausgebildet. Unter der Schirmherrschaft des Verbandes der Tiroler Tourismusverbände (VTT) und in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, MCI und WIFI sowie der Tirol Werbung konnte der erste, alpenweit einzigartige Lehrgang abgeschlossen werden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Werner Nuding legte nach knapp 14 Jahren seine Funktion als TVB-Obmann zurück.  | Foto: BezirksBlätter-Archiv

Werner Nuding im Interview
„Tourismus sollte man nicht nur nach den Nächtigungszahlen messen!"

Die BezirksBlätter sprachen noch einmal mit Werner Nuding, dem ehemaligen TVB-Obmann der Region Hall-Wattens. Im Fokus standen Fragen rund um die Entwicklung der Tourismusregion und bisherige Errungenschaften. BezirksBlätter: Herr Nuding, wie fühlen Sie sich nach Ihrem Rücktritt  nach fast 14 Jahren als Obmann des TVB Hall-Wattens? Nuding: Gut, weil ich mit gutem Gewissen einen hervorragend aufgestellten TVB mit einem sehr professionellen Team übergeben kann. Was war ausschlaggebend dafür, Ihre...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der neugewählte TVB-Obmann Dr. Werner Schiffner (2. von links) mit seinem Vorgänger Werner Nuding, dem Aufsichtsratsvorsitzenden Mag. Friedrich Auer und TVB-Geschäftsführer Martin Friede  | Foto: TVB Hall Wattens
2

Obmannwechsel
Werner Schiffner ist neuer TVB-Obmann der Region Hall-Wattens

Nach über 13 Jahren gibt TVB-Obmann Werner Nuding seinen Rückzug bekannt. An seine Stelle tritt der erfahrene Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Werner Schiffner. HALL. Der Tourismusverband Hall-Wattens hat mit Dr. Werner Schiffner einen neuen Obmann. Bei einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung wurde Schiffner einstimmig zum neuen Obmann der Tourismusregion Hall-Wattens gewählt. Der erfahrene Steuerberater und Wirtschaftsprüfer tritt damit die Nachfolge von Werner Nuding an, der nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Samsonmalbuch
Volkschulkinder freuen sich über Samsonmalbücher

Am 21. August 2022 feierte der Tamsweger Samson sein 300-jähriges Bestandsjubiläum. Zu diesem Anlass gestaltete der Tourismusverband Tourismus Lungau Salzburger Land in Zusammenarbeit mit dem UNESCO Biosphärenpark Lungau ein Malbuch für Kinder mit allen zwölf Riesen aus der Region. Gemeinsam mit dem Obmann der Samsongruppe Tamsweg und Vertretern der Lungauer Volkskultur übergaben die Initiatoren Malbücher an die Schüler der 2. Volksschulklassen in Tamsweg. Natürlich dürfen sich alle Lungauer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Tourismusverband Tourismus Lungau
Das Olympiaregion-Symbol im Kreisverkehr an der Münchener Straße erinnert noch an die Olympischen Spiele von 1964 und 1976. Ab sofort distanziert man sich von Olympia. | Foto: Lair
5

Neuer Name für das Plateau
Olympia hat in Seefeld ausgedient

SEEFELD. Nun ist es offiziell: Die „Olympiaregion Seefeld“ ist Schnee von gestern. Das Plateau wirbt nun mit dem Slogan „Region Seefeld - Tirols Hochplateau“. Aus Olympiaregion wird Hochplateau Bei der letzten Vollversammlung des Seefelder Tourismusverbandes am 15.12.2021 wurde vom Vorstand des TVB erstmals öffentlich der Wunsch nach einer Änderung des "Vornamens" ausgesprochen. In einer recht langen Diskussion kristallisierte sich damals allerdings kein klarer Favorit heraus. In den letzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
AR-Vorsitzende Christine Baccili (Mitte) mit dem neuen AR-Mitglied Stefan Kainz aus Kirchberg b.M. (rechts) und Geschäftsführer Georg Bachleitner (links). | Foto: entdeckerviertel
2

Entdeckerviertel
Mehr Flexibilität im Tourismus

Bei der ersten Vollversammlung nach längerer Corona-Pause diskutierten die Mitglieder des Tourismusverbandes Entdeckerviertel über die anstehenden Herausforderungen in der Branche. EGGELSBERG, BEZIRK. Am 6. Oktober 2021 fand die erste Vollversammlung des Tourismusverbandes Entdeckerviertel beim Steinerwirt in Eggelsberg statt. Es wurde über die Arbeit der zurückliegenden Monate aber auch über die anstehenden Herausforderungen diskutiert. Christine Baccili, die Aufsichtsratsvorsitzende, sprach...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Regionslösung für den Kaiserwinkl. | Foto: Schweinester
2

TVB Kaiserwinkl - Coronakrise
Regionslösung zur Registrierpflicht im Kaiserwinkl

KAISERWINKL (niko). Der TVB Kaiserwinkl reagiert auf die verstärkten Maßnahmen zur Corona-Prävention. Der Verband stellt seinen Betrieben eine Regionallösung zur Registrierpflicht zur Verfügung. Gemeinsam mit benachbarten Tourismusverbänden rund um den Wilden Kaiser wurde die Fa. MTMS mit der Umsetzung zur Sicherstellung der Registrierungspflicht in Gastrobetrieben beauftragt. "Damit ist gewährleistet, dass rund um das Kaisergebirge alle Verbände das gleiche System benutzen, was natürlich einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Regionen im Bezirk Kitzbühel sind unterschiedlich ausgeprägt. | Foto: Archiv/Niedrist
3

Von Werten & Zahlen

Der "Wertschöpfungsatlas" zeigt touristische Kennzahlen abseits von "nur" der Nächtigungsstatistik. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Tirol verzeichnete im Kalenderjahr 2017 bei einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 4,1 Nächten 47,9 Millionen Nächtigungen. In der abgelaufenen Wintersaison 2017/18 waren es 27,6 Millionen Bettenbelegungen. Tirol ist ein "Tourismusland". Die Bedeutung einer Branche aber alleine an den Nächtigungszahlen abzulesen, greift zu kurz. Denn dabei wird nur die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hotelchefin Margreth Brandauer blickt positiv in die Zukunft
3

Ein gutes erstes Halbjahr für den Tourismus in der Region

Mit 17 Prozent mehr Nächtigungen als im Vorjahr ist man zufrieden und plant bereits voraus. BEZIRK VÖLKERMARKT. Den Urlaub entspannt in der Region Klopeiner See – Südkärnten zu verbringen ist wieder sehr angesagt. Die politische Lage in vielen Urlaubsdestinationen und der Umstand, dass die heimischen Betriebe im Tourismus den Gästen viele Neuigkeiten bieten, steigert das Interesse in Unterkärnten Ferien zu machen. Vor allem die Gästezahl aus Ostösterreich ist gestiegen. Gründe des Aufschwungs...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Böhm
TVB-Geschäftsführer Markus Kofler ließ das vergangene Tourismusjahr revue passieren. | Foto: Grießenböck
4

Alpbachtal Seenland will die Nächtigungsmillion erreichen

Bei der Vollversammlung stellten die Touristiker ihre Zukunftspläne vor, die den Ganzjahrestourismus ankurbeln und mehr Gäste in die Region locken sollen. RATTENBERG. Im vergangenen Winter verzeichnete die Tourismusregion Alpbachtal Seenland 488.130 Nächtigungen, ein Plus von knapp 7 Prozent zum Vorjahr. Das erfolgreiche Winterergebnis wird vor allem dem Zusammenschluss der beiden Skigebiete Alpbach und Wildschönau zugeschrieben. „Die erste Saison des Ski Juwels haben unsere Erwartungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.