regional

Beiträge zum Thema regional

Viele Online-Shops aus dem Bezirk Deutschlandsberg liefern direkt nach Hause. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1

Einkaufen daheim
Online-Shops im Bezirk Deutschlandsberg

Online-Shopping geht auch regional – mit über 100 Online-Shops im Bezirk Deutschlandsberg. MeinBezirk.at liefert eine Übersicht. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Österreich befindet sich wieder im Lockdown. Das heißt aber nicht, dass man deswegen aufs Einkaufen verzichten muss – und auch nicht auf Amazon und Co. zurückgreifen muss. Viele regionale Unternehmen, Hofläden, Direktvermarkter, Händler oder kleine Produzenten bieten auch für den Weihnachtseinkauf jede Menge an. Einkaufen daheimKaum zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: privat
2

Wirtschaft
Suche nach Entsafter brachte Ternitzerin den Geistesblitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach intensiver Vorbereitungsphase ging Regina Lorenz mit ihrer "Region im Netz" online. "Wir werden eine Mischung aus Onlineshop, Social Media und Suchmaschine", schilderte Regina Lorenz den Bezirksblättern.  Die Entsafter-Suche Den Einfall für ihre digitale Plattform, die sich Erfolgsplattformen wie Instagram und Facebook zum Vorbild nimmt, hatte Lorenz beim Shoppen: "Ich habe vergebens einen Entsafter gesucht und dachte mir, irgendwo im Bezirk muss er zu finden sein. Da...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
GF Stefan Jagerhofer mit Marketingleiterin Judith Fasching und Weinakademiker Clemens Brugner. | Foto: Interex
4

Online-Vinothek
Regional(e) Wein(e) kaufen!

Aufgrund der Schließung von Gastronomie sind auch die Weinbauern in der Krise. Die größten Abnehmer fehlen. Aus diesem Grund hat sich der Hartberger Gastrogroßhändler INTEREX entschlossen seine Vinothek online verfügbar zu machen. Hiermit bieten sie auch kleineren Winzern mit hervorragenden Weinen eine Online-Plattform, um ihre Bekanntheit zu steigern und ihre Weine auf bequeme Weise verfügbar zu machen. Diese Winzer finden somit unkompliziert die Möglichkeit den Online-Vertriebskanal zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Online und regional Einkaufen soll mit der neuen Website für alle einfacher werden. | Foto: Land Salzburg

Internet-Shopping
Online und regional Einkaufen soll kein Widerspruch sein

Die heimische Wirtschaft wird in der Corona-Zeit noch stärker als sonst von internationalen Großkonzernen unter Druck gesetzt. Um dem entgegenzuwirken, gestaltete das Land Salzburg nun ein Onlineverzeichnis für regionale Betriebe. SALZBURG. Eine neu geschaffene Internetseite vom Land Salzburg – salzburg.gv.at/onlineshops – macht es sich zur Aufgabe, möglichst viele Unternehmen, Betriebe und Händler aufzulisten und so dem Online-Besteller leichter zugänglich zu machen. Das sollte heimische...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Strahlende Gesichter bei den Gewinnern des "Innovationsawards 2020": Mag. Martin Resel von A1 besuchte die Jungunternehmer Johannes Tilg und Michael Venier (v.li.) in ihrem Betrieb und überreichte den Gewinn. (Nicht im Bild: Mitgründer Patrick Skalitzky) | Foto: Siegele
4

"VirtRegio" gewinnt den Innovationsaward 2020
"Die richtige Idee zur richtigen Zeit!"

LANDECK (sica). Das Startup "VirtRegio" holt sich mit seiner Geschäftsidee der Verschmelzung digitaler und realer Welten den "Innovationsaward 2020". Das junge Landecker Start Up "VirtRegio" ging ins Rennen um den "Innovationsaward 2020", einer Kooperation von A1 und den BEZIRKSBLÄTTERN gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Die Gründer Johannes Tilg aus Landeck, Michael Venier aus Schönwies und Patrick Skalitzky aus Perchtoldsdorf in Niederösterreich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mit all-i-want.at und kaufdahoam.telfs.at gibt es zwei neue Alternativen um online regional einzukaufen. | Foto: MG Telfs
2

Ein neuer Online-Marktplatz
Telfer Start-Up Unternehmen legt los

TELFS. Eine neue Online-Plattform mit Telfs-Bezug frischt die regionale Wirtschaft auf. Auf all-i-want.at können ausschließlich heimische Unternehmen ihre Produkte anbieten. Auch die Website kaufdahoam.telfs.at, auf der alle regionalen Anbieter kostenlos gelistet sind, wird ständig aktualisiert und erfreut sich schon jetzt großer Beliebtheit. Regionalität wörtlich genommenHinter all-i-want stehen Thomas Kröll aus Telfs und Daniel Mikicevic aus Wattens. Den Begriff Regionalität nehmen die beiden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch wenn viele Läden zu sind: Ware ist genug vorhanden, wie hier bei Farmer-Rabensteiner in Bad Gams. | Foto: Rabensteiner
1

Regionale Online-Shops
Die Lager sind überall gut gefüllt

Die WOCHE hat sich bei regionalen Produzenten und Händlern umgehört. Die Lager sind überall voll, die Posteingänge mit Bestellungen noch nicht bei allen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Versorgung sichern in diesen Wochen nicht nur große Handelsketten, sondern auch viele regionale Produzenten. Und zuhause bleiben, bestellen und vor die Tür geliefert bekommen, geht auch regional: Das beweisen über 120 Online-Shops, die es alleine im Bezirk Deutschlandsberg gibt. Online-Shops im Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Anzeige
1 1 2

Online-shops regional
Es gibt einige online-Marktplätze in Österreich - nicht alle sind regional

Online-Marktplätze Österreich Wir haben versucht, diese „objektiv“ 😉 zu vergleichen. So objektiv es für uns möglich ist. Amazon zerstört den lokalen Handel, mit Regionalisierung kann man dagegenhalten. Wir bekommen viele Zuschriften von Konsumenten, die bei Amazon kaufen – aber lieber auf einem regionalen Marktplatz suchen würden und Geschäfte, Arbeitsplätze und Geld zuhause lassen. Wir bekommen auch Zuschriften von Menschen, die prinzipiell bei Amazon, Zalando & Co. kaufen, weil es billig ist!...

  • Stmk
  • Graz
  • Rüdisser
Anzeige
Kerstin Kufner freut sich über online vorbestellte Einkäufe und verpackt diese zur Abholung in schöne Holzboxen.
5

Echt biologisch und regional

Im Bioladen Makellos in Schmidham erhält man hochwertige Bioprodukte von regionalen Bauern. VÖCKLAMARKT. "Nur echt ist uns recht" – unter diesem Motto führen Kerstin Kufner und Markus Lexl seit Oktober 2016 den kleinen, aber feinen Bioladen "Makellos" in Schmidham. Die Idee dazu entstand, weil sich die beiden Vöcklamarkter selbst intensiv mit ihrer Ernährung auseinandersetzten. Einkauf bei regionalen Bio-Bauern Während Kerstin Kufner beruflich viele Einblicke in die Produktion von Lebensmitteln...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Renate Holzer im COOPinzgau-Laden im Zentrum von Mittersill. Auch in Bramberg und Uttendorf gibt es eine Abholstelle. | Foto: Christa Nothdurfter
1

Regionale und biologische Lebensmittel von COOPinzgau

So sinnvoll! Hochwertige Nahrungsmittel aus der Region kaufen, ohne viele Kilometer fahren zu müssen. MITTERSILL/PINZGAU (cn). "Mama, ich muss die Kokosnuss ja nicht jetzt haben. Warten wir lieber, bis die Früchte in Österreich reif sind." So äußerste sich Renate Holzers Tochter, nachdem sie erfahren hatte, woher die exotische Frucht, die sie im Supermarkt gerne gekauft hätte, herkommt. Wieder einmal ein Beweis dafür, wie sehr Kinder vom Tun der Eltern beeinflusst werden... Faire Preise Renate...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mit diesem Einkauf startete Dominik Kutschera seine Facebook-Challenge auf Facebook und erntete viel Lob. | Foto: kk
6

Facebook Aufruf für regionalen Handel

In seinem Maturaprojekt beschäftigte sich Dominik Kutschera mit Onlineshops, nun kreiert er "RegioSelfie". Dem Gleisdorfer Student und Kommunalpolitiker ist die regionale Wirtschaft nicht egal. Mittels Facebook-Aufruf animiert Dominik Kutschera Freunde und Bekannte, in der Region einzukaufen und ein Zeichen zu setzen. Entstanden ist die Idee bei einem Gespräch mit der Familie, in dem über die Geschenkebesorgung für Weihnachten gesprochen wurde. Bei den Kutscheras wird auf alle Fälle in der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.