regional

Beiträge zum Thema regional

M. Ehamer, E. Giner, Th. Ehammer, D. Deflorian, P. Sepetavc. | Foto: SPAR

SPAR & Partner
SPAR-Partner trafen sich in Wörgl

In Wörgl trafen sich SPAR-Partner zum intensiven Austausch. Österreichweit 2.000 regionale Lieferanten. WÖRGL, HOPFGARTEN. Kurze Transportwege, maximale Frische und heimische Qualität: Konsumenten fordern dies heute mehr denn je. Fündig werden sie in den SPAR-Supermarkt-Regalen, wo 2.400 regionale Tiroler Lebensmittel bereitstehen. Kürzlich hat SPAR unter dem Motto „Vorrang für die Regionalität“ rund 150 lokale und regionale HerstellerInnen aus Tirol und Salzburg zum SPAR-Partnertag nach Wörgl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hedi Wechner und Hubert Aufschnaiter entließen gemeinsam mittels Knopfdruck Radio Wörgl+ ins weltweite Netz. | Foto: Teißl/Stadtmarketing

Medienprojekt
Radio Wörgl plus ist online

Nach langer Vorbereitungszeit wurde am Montagabend, den 31. Mai mittels eines symbolischen Knopfdrucks Radio Wörgl plus online geschickt. Und soll nun mit einem vielseitigen Musikmix und regionaler Information allseits für gute Laune sorgen. WÖRGL (red). Es war eines der letzten großen Informationsprojekte seitens der Stadtgemeinde Wörgl, das es noch umzusetzen galt. Denn seitens der Stadtgemeinde wurden in den vergangenen drei Jahren sämtliche Informationskanäle beharrlich ausgebaut, mit dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Projektpartner und -beteiligten präsentierten nun das Interreg-Projekt in Wörgl. Im Bild: Esther Jennings (Geschäftsführerin Euregio Inntal Geschäftsstelle), Klaus Ritzer (Geschäftsführer Verein Komm!unity), Joanna Egger (Projektkoordinatorin), Heinz Hafner und Veronika Spielbichler (Vorstand UI), Christian Gelleri (Projektpartner aus Bayern, Regios eG), Gabi Madersbacher (Kultur- und Bildungsreferentin Wörgl), Stefan Schütz (Regios eG) und "Euregio Inntal"-Präsident Walter J. Mayr (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
1 11

Präsentation
Wörgler Interreg-Projekt soll regionale Währungen verbinden

Zusammenschluss bei Interreg-Kleinprojekt soll Weiterentwicklung mit regionalen Komplementärwährungen ermöglichen. WÖRGL/BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Wörgl kann, was alternative Zahlungsmittel betrifft, auf eine bewegte Geschichte zurückblicken – dies vor allem durch das Freigeld-Experiment aus dem Jahre 1932/33. Die Stadt greift das Thema regionale Währungen nun erneut auf. Gemeinsam mit Projektpartnern sucht man Antworten auf die Frage, wie Komplementärwährungen die ganze Region im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.