Regionale Lebensmittel

Beiträge zum Thema Regionale Lebensmittel

Anita Widauer wird neue Einkaufsleiterin in der SPAR-Zentrale Wörgl. | Foto: © SPAR
2

SPAR
Vom Trainee zur Bereichsleiterin

In der SPAR-Zentrale in Wörgl gibt es eine Personal-Änderung. Anita Widauer wird neue Einkaufsleiterin. Sie stieg in ihrer Karriere vom Management-Trainee zur Bereichsleiterin auf.  TIROL. Die regionale Einkaufsleitung hat durch die Bedeutung von regionalen Lebensmitteln noch einen höheren Stellenwert eingenommen. Mit dem 1. September 2022 kam es nun zur Neubesetzung der regionalen Einkaufsleitung in der SPAR-Zentrale Wörgl. Anita Widauer, MSc, 34, folgt Mag. Hannes Knapp als Bereichsleiterin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden Spar-Kaufleute Mario und Katharina Oueslati aus Salzburg führen den umgebauten Spar-Markt in Aigen. | Foto: Spar

Neue Führung
Spar-Markt in Aigen öffnet nach Umbau seine Pforten

Am achten Juli 2021 öffnet der Spar-Markt in Salzburg-Aigen nach umfassender Modernisierung wieder seine Pforten. SALZBURG. Als selbstständiger Spar-Kaufmann folgt Mario Oueslati auf Raimund Haas, der den Standort viele Jahre geführt hat. Er wird auch die zwölf Mitarbeiter übernehmen. Aufgrund des neu gestalteten Ladenbaus wurde es möglich, auf gleichbleibender Fläche das Sortiment zu erweitern, so etwa bei den Molkereiprodukten oder der neuen Käsetheke. Zwölf Mitarbeiter im neuen Spar-Markt ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ruperta Hutter und Rosa Rechberger gehen dieses Jahr in Pension und suchen Nachfolger für ihren Lebensmittelmarkt in Gasen. | Foto: Hofmüller (2x)
3

Nahversorger
Lebensmittelmarkt in Gasen sucht Nachfolger

Mit Herbst dieses Jahres werden die beiden Geschäftsführerinnen des beliebten Spar Marktes in Gasen in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Für die Gemeinde ist es weiterhin wichtig, mit guten Rahmenbedingungen diesen geschätzten Nahversorger im Ort zu erhalten. Durch die Initiative von Rosa Rechberger und Ruperta Hutter gibt es in Gasen seit Mai 2005 einen Nahversorger mitten im Ort, der vom frischen Gebäck, über Feinkost, Lebensmitteln und Haushaltswaren bis hin zu Schul- und Spielwaren alles...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Beim Spar Eybel in Aibl: Seminarbäuerin Elisabeth Klein,
Kammerobmann-Stv. Deutschlandsberg Franz Silly, Barbara Schrey und Gregor Eybel vom Spar Eybel,
Deutschlandsberg Bezirksbäuerin Angelika Wechtitsch und Seminarbäuerin Anna Halbwirth
1 2

Einkaufen daheim
Regionale Lebensmittel im Fokus der Nahversorgung

Bei steiermarkweiten Aktionstagen beraten Bäuerinnen und Bauern die Konsumenten über die Herkunftskennzeichnung. Das Thema regionale Lebensmittel und Herkunftskennzeichnung standen im Mittelpunkt. Auch der Spar in Vogau-Straß und Spar Eybel in Aibl waren dabei. EIBISWALD. Kleine Einkaufsveränderung große Wirkung. Die Österreicherinnen und Österreicher greifen zunehmend zu Produkten aus ihrer Region. Sie wissen: Auch in der Corona-Krise können sie sich auf die hohe Qualität heimischer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Birgit Hinteregger, Mario Huber und Claudia Huber  (v.l.) wollen mit Innovationen neue Ideen nach Sirnitz bringen | Foto: Friessnegg
2

Die Region finden die Sirnitzer im Geschäft

Sieben Gesellschafter wollen gemeinsam das Spar-Geschäft in Sirnitz für die Nahversorgung weiterbetreiben. SIRNITZ (fri). Was gehört unbedingt zur Grundversorgung in den ländlichen Gebieten? Ein Geschäft. "Mitte September hat unser Nahversorger im Ort zugesperrt. Spätestens da haben wir alle gemerkt, wie notwendig und wertvoll diese Infrastruktur für uns ist", erklärt Mario Huber, handelsrechtlicher Gesellschafter der Gruppe. "So haben wir, eine Gruppe von sieben Sirnitzern, beschlossen das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Evelyn Darmann (LFI-Geschäftsführerin), Barbara Moser (Werbung & Marketing Spar Tirol) sowie Landesbäuerin und LK-Vizepräsidentin absolvierten mit den Kindern vom Kindergarten in Wiesing die Einkaufserlebnistour.
1 1 2

Schmatzi: Kinderleicht bewusst Lebensmittel einkaufen

Wertvolle Ernährung beginnt beim Einkaufen. Mit dem Einkaufserlebnis von Projekt „Schmatzi“ und SPAR lernen Kinder bewusst die „Do’s“ und „Dont’s“ SCHLITTERS. Seit 13 Jahren bietet das Ländliche Fortbildungsinstitut der LK Tirol über das Projekt „Schmatzi“ verschiedenste didaktisch aufgearbeitete Materialien zur Sensibilisierung der Sinne, Geschmackswelten und Lebensmittel, für die Ernährungserziehung in Kindergärten, Volksschulen, für Tagesmütter und für die Familien zuhause an. Das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.