Regionale Produkte

Beiträge zum Thema Regionale Produkte

DigitalerMarktplatz-Eröffnung in der Linzer Solar City: Stadtrat Michael Raml (FPÖ, l.) und Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ, r.) mit Projektkoordinator Hannes Pöcklhofer. | Foto: DigitalerMarktplatz.com
Aktion 10

DigitalerMarktplatz.com
Gutschein gewinnen und regionale Oster-Schmankerl einkaufen

Pünktlich vor Ostern verlosen wir in Kooperation mit „DigitalerMarktplatz.com“ 8 x 30 Euro in Form von Wertgutscheinen für einen ganz besonderen Ostereinkauf. OÖ. Online bei regionalen Händlern einkaufen und dann an einer Abholstation in der Nähe die Waren entgegennehmen – Genau das ermöglicht das oberösterreichische Unternehmen „DigitalerMarktplatz.com“ mit mittlerweile mehr als 60 Standorten in Österreich und Deutschland. Regionale Produkte finden, kaufen und abholenMit der App...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Johanna Graisy hat mitten in Grinzing eine Greißlerei eröffnet. Sie verkauft dort regionale Produkte aus der Umgebung. | Foto: Julia Schmidt
9

"Johannas feiner Laden"
Neue Greißlerei in Grinzing

In Grinzing gibt es wieder eine richtige Greißlerei. Auch mit Webshop und Zustellung innerhalb Wiens. WIEN/DÖBLING. Jahrelang stand das Geschäftslokal der ehemaligen Fleischhauerei Tentschert nun leer. Jetzt ist wieder Leben eingekehrt und "Johannas feiner Laden" hat seine Pforten geöffnet: eine authentische Greißlerei, die von Johanna Graisy betrieben wird. Geboten wird den Kunden einiges, das oberste Credo ist aber die Regionalität. "Ich arbeite mit lokalen Produzenten aus Wien und...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
2 3 5

Kaufhaus Österreich soll zusperren ?
Das 'Kaufhaus Österreich' soll nicht eingestellt, aber umfassend umgebaut werden

Das "Kaufhaus Österreich" hätte den Österreichern beim regionalen Einkaufen im Internet helfen sollen, wurde aber zur Lachnummer. Nach rund zwei Monaten hieß es - geht das Projekt wenig ruhmreich zu Ende. Die ÖVP-Politikerin Ministerin Margarete Schramböck  wies gleichzeitig Gerüchte zurück, wonach das Projekt gänzlich eingestellt wird. Das Wirtschaftsministerium und die Wirtschaftskammer hatten am 30. November 2020 die Website "www.kaufhaus-oesterreich.at" gestartet. Es waren Pannen vom Anfang...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Rieger
Ein Webshop wird immer wichtiger, egal in welcher Branche. Dadurch sind regionale Produkte auch online verfügbar. | Foto: pixabay
Aktion 10

Regional und digital einkaufen
Das Web steigert die Regionalität

Innovative Betriebe in der Region gehen als positives Beispiel an das Thema "regional und digital" heran. So viele negative Seiten das Corona-Virus in unser aller Leben auch brachte, wirkte es sich auf einige Bereiche positiv aus. Online-Marketing und heimische Lebensmittel haben beispielsweise einen Boom sondergleichen erfahren – dass regional und digital zusammen funktionieren, zeigen einige Betriebe im Bezirk, die als gutes Beispiel vorangehen. Bioladen ist innovativDass ein regionales...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Online und regional Einkaufen soll mit der neuen Website für alle einfacher werden. | Foto: Land Salzburg

Internet-Shopping
Online und regional Einkaufen soll kein Widerspruch sein

Die heimische Wirtschaft wird in der Corona-Zeit noch stärker als sonst von internationalen Großkonzernen unter Druck gesetzt. Um dem entgegenzuwirken, gestaltete das Land Salzburg nun ein Onlineverzeichnis für regionale Betriebe. SALZBURG. Eine neu geschaffene Internetseite vom Land Salzburg – salzburg.gv.at/onlineshops – macht es sich zur Aufgabe, möglichst viele Unternehmen, Betriebe und Händler aufzulisten und so dem Online-Besteller leichter zugänglich zu machen. Das sollte heimische...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Familien Lugger und Jans haben den Onlineshop www.osttirol-kostbar.at initiiert und auch die Organisation übernommen. | Foto: privat

Osttirol Kostbar
Neuer Onlineshop für Osttiroler Produkte

Nach dem großen erfolg der Osterjause haben sich regionale Produzenten nun entschieden, einen Onlineshop für Osttiroler Produkte ins Leben zu rufen. OSTTIROL (red). Ostern 2020 wird wohl in die Geschichte eingehen, wurde das Fest unter so besonderen Umständen gefeiert. Doch nirgends ein Schaden, wo nicht auch etwas Positives bleibt – und sei es nur eine gute Idee. "Durch die Zustellung der gesegneten Osterjause haben wir uns mit dem Gedanken auseinandergesetzt, auch nach der Corona-Krise...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Anzeige
1 1 2

Online-shops regional
Es gibt einige online-Marktplätze in Österreich - nicht alle sind regional

Online-Marktplätze Österreich Wir haben versucht, diese „objektiv“ 😉 zu vergleichen. So objektiv es für uns möglich ist. Amazon zerstört den lokalen Handel, mit Regionalisierung kann man dagegenhalten. Wir bekommen viele Zuschriften von Konsumenten, die bei Amazon kaufen – aber lieber auf einem regionalen Marktplatz suchen würden und Geschäfte, Arbeitsplätze und Geld zuhause lassen. Wir bekommen auch Zuschriften von Menschen, die prinzipiell bei Amazon, Zalando & Co. kaufen, weil es billig ist!...

  • Stmk
  • Graz
  • Rüdisser
Regionalis-Gründer Peter Patak und Bloggerin Hannah Poppenwimmer
2

Regionalis bietet Online-Plattform für österreichische Produkte

Immer mehr Menschen setzen heutzutage auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das nicht nur bei ihrer Ernährung. Der Marktplatz von Regionalis.shop bietet eine Online-Plattform für all jene, die auf der Suche nach regionalen Produkten aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Kulinarik sind. Statt billiger Massenware gibt es hier ausschließlich Produkte zu kaufen, die mit viel Liebe und Herzblut in Österreich produziert werden. FLORIDSDORF. „Die Idee zu Regionalis ist entstanden, als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.