Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

So schmeckt NÖ
Beste Regionalläden des Landes gesucht

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden des Landes; Der erfolgreiche Wettbewerb „Regionalladen des Jahres“ geht in die Verlängerung
 NÖ. Auch heuer haben zehn niederösterreichische Regionalläden die Chance auf den begehrten Titel. Und da kommen Sie als KonsumentIn ins Spiel: Wo kaufen Sie am liebsten regional ein? Wo decken Sie sich regelmäßig mit Milch, Brot, Eiern, Obst und Gemüse aus Niederösterreich ein? Wo kaufen Sie regionale Spezialitäten wie Apfelstrudellikör,...

Der BILLA Österreich-Report zeigt: Die Niederösterreicher fühlen sich sehr wohl | Foto: pixabay.com
7

Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke

BILLA Österreich Report 2022 für Niederösterreich: Wiederaufgenommene Freizeitaktivitäten wirken positiv auf die Stimmung der Niederösterreicher; heimische Politik ist größtes Sorgenkind NÖ. Der dritte BILLA Österreich Report zeigt: Das Wohlbefinden 2021 liegt in etwa auf dem Niveau des Vorjahres - 61,7 von 100 Punkten auf der Wohlfühl-Skala (2020: 60,6; 2019: 64,2) und Niederösterreich liegt im Bundesländer-Ranking unverändert auf Platz 6. Krems-Land und Scheibbs sind die Wohlfühlbezirke...

Europaparlamentarier Günther Sidl, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr, Stadtrat Josef Lechner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Bürgermeister Josef Leitner und Vizebürgermeister Peter Reiter | Foto: SPÖ/Käfer
1

Auszeichnung
Die Stadt Wieselburg ist der "Feinkostladen Europas"

Die Stadtgemeinde Wieselburg erhielt eine Auszeichnung im Sinne von "Regionalität" und "Top-Qualität". WIESELBURG. "Die Corona-Krise hat gezeigt, dass nicht nur Internetgiganten profitiert haben, sondern auch der Bio- bzw. Dorfladen mit Lebensmitteln aus der Gegend an Bedeutung gewonnen hat", erklären der für Konsumentenschutz zuständige Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und der niederösterreichische EU-Abgeordnete Günther Sidl: "Die Sicherheit der Lebensmittel in Niederösterreich –...

Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

Ingrid Pruckner und Kollege Markus Wurzer freuen sich auf die Eröffnung des Wieselburger Schmankerlladens. | Foto: Markus Wurzer
5

Nachfrage
Regionale Selbstbedienungsläden "boomen" im Bezirk Scheibbs

Es ist Sonntag. Das gebratene Hühnchen steht schon essfertig auf dem Tisch doch – ups! Der Kartoffelsalat ist ausgegangen. Dank der vielen Selbstbedienungsläden im Bezirk Scheibbs ist das selbst an Feiertagen kein Problem mehr. BEZIRK SCHEIBBS. "Am 10. Juni wollen wir unseren Wieselburger Schmankerlladen eröffnen. Dabei ist mir besonders wichtig, dass die Leute wissen wo sie hingehen können, wenn sonst nichts offen hat", erzählt Ingrid Pruckner. Zusammen mit Max Wurzer als Prokurist, stellt...

KW 18
Kommentar aus Scheibbs: "Der Herr über Uhrzeit und den Einkauf sein"

Jede Woche gibt es einen neuen Kommentar der Bezirksblätter Redakteurin zu einem aktuellen Thema aus dem Bezirk. Diese Woche: Selbstbedienungsläden. BEZIRK SCHEIBBS. "Einkaufen mitten in der Nacht und am besten noch im Pyjama. Dank dem Boom der Selbstbedienungsläden im Bezirk ist das gar nicht mehr so abwegig. Zwar haben nicht alle 24/7 geöffnet, aber jene die geöffnet haben, werden um zwei Uhr nachts wohl doch keinen Kundenansturm erleben. Spaß beiseite. Es ist wirklich angenehm, alleine durch...

Beim Erlauftaler Naturkostladen in Gresten: Bettina Lengauer, Christiane Wagenhofer, Edith Aigner mit Jakob und Landeskammerrätin Anita Heigl | Foto: Privat
5

"So viele wie nie"
Scheibbser Hofjause war trotz Lockdown ein Erfolg

Die jährliche Hofjause des Bauernbunds NÖ musste heuer etwas anders gefeiert werden als sonst. Trotzdem war sie im Bezirk Scheibbs ein großer Erfolg.  BEZIRK SCHEIBBS. "Wir haben sowohl von den Konsumenten, als auch von den Betrieben durchgehend positives Feedback erhalten. Die Hofjause ist eine wichtige Tradition der niederösterreichischen Bauern und trägt somit entscheidend für das öffentliche Bild der Landwirtschaft bei“, so Landeskammerrätin Anita Heigl.  Mit dem Ansatz die Aktion auch für...

Leere Regale
Ein Jahr Corona in Scheibbs: NÖ Bauernbund zieht Bilanz

Vor einem Jahr hat die ganze Krise begonnen. Klopapier und Nudeln wurden gehamstert was das Zeug hält, so manches Supermarktregal in Scheibbs war leer. Das ist auch an NÖs Bauern nicht vorbeigegangen. SCHEIBBS/WIESELBURG. „Man sollte Lehren aus Corona ziehen. Derzeit ist die Versorgungssicherheit noch garantiert. Noch", betont NÖ Bauernbunddirektor und Wieselburger Paul Nemecek. Gehe man nicht sorgfältig mit ihr um, könne sie schnell verloren gehen. Deswegen fordern NÖs Bauern folgende...

Neben Brot und Gebäck werden auch Milcherzeugnisse, Spirituosen und mehr angebot.  | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Rund um Ostern
Naturpark Ötscher Tormäuer plant sechs Bauernmärkte

In den Naturparkgemeinden Annaberg, Mitterbach und Gaming finden rund um Ostern bäuerliche Märkte statt. Die Angebote sind vielseitig, die Freude seitens der Bürgermeisterin Renate Rakwetz groß. Auch auf der Ötscher-Basis startet man mit gutem Plan in die neue Saison. GAMING. "Lebensmittel aus bäuerlicher und heimischer Produktion stehen immer mehr auf der Einkaufsliste der Konsumenten. Darum freut es mich besonders, dass wir schon seit einigen Jahren unseren Bäuerlichen Schmankerlmarkt in...

Ab März
Scheibbser Wochenmarkt kommt mit neuem Elan aus der Winterpause

Nach der Winterpause ist der Scheibbser Wochenmarkt nun wieder mit gewohnten, regionalen Spezialitäten zurück. Ab Freitag, den 5. März findet er jeden Freitag von 08:30 bis 12:30 Uhr am Rathausplatz statt.  SCHEIBBS. Mit dabei sind wieder: Ybbstalforelle, Familie Größbacher-Esletzbichler: Forelle, Saibling, RäucherwareFamilie Hofmarcher „Ober-Hart“: Ausschank, bäuerliche Fleischspezialitäten, Knödel, gefüllte Schweinsbrust, Brot, MehlspeisenKäsehütte Stix: Käsespezialitäten, Brot,...

Manuel, Hannah und Lana helfen am Bauernhof fleißig mit. Hier holen sich die Kinder gerade die gelegten Eier.  | Foto: Sara Handl
23

Servus TV
Mit Leib und Seele: Lunzerin setzt auf lokales Bauerngeschäft

Milch, Eier und Schnee so weit das Auge reicht: Im verschneiten Lunz am See konzentriert sich Monika Gansterer zusammen mit der ganzen Familie auf ihren eigenen Selbstbedienungsladen. Den "echten" Job hat sie dafür gekündigt.  LUNZ/SEE. "Zuerst haben wir nur Milch und Eier verkauft. Dann sind wir auf den Topfen gekommen", erzählt Monika Gansterer, selbstständige Bäuerin aus Lunz. "Inzwischen verkaufen wir außerdem Joghurt, Frischkäse und Müsli." Weil ihr die Umwelt wichtig ist, verpackt sie...

Das Ötscher-Basis-Team freut sich auf Ihren Besuch.  | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

19. Dezember
Winterlicher Bauernmarkt findet in der Ötscher-Basis statt

Heuer findet erstmalig ein winterlicher Bauernmarkt am 19. Dezember auf der Ötscher-Basis in Wienerbruck statt. Von 9-14 Uhr kann bei den Produzenten aus der Umgebung alles für ein gelungenes Fest eingekauft werden.  REGION. Unter anderem warten beim Bauernmarkt selbst gebackenes Brot, Speck, Fisch und Liköre. Natürlich darf auch Süßes aus der Weihnachtsbäckerei nicht fehlen. Auch Wolle samt Zubehör wird angeboten. Abholservice im Seegasthaus Auch das Seegasthaus in Wienerbruck stellt an zwei...

1 2 5

Neueröffnung im Schloss Wolfpassing
Hofladen und Hofcafé im Schloss Wolfpassing

Heute wurde von Inhaberin Elfriede Halbartschlager zur ersten Einweihung des neuen Hofladen und Hofcafé im Schloss Wolfpassing geladen. Die große Freude war Elfriede ins Gesicht geschrieben. Die geladenen Gäste waren ebenso begeistert über den sehr geschmackvoll eingerichteten Hofladen und das gemütliche Café, in dem es regionale Schmankerl zu verkosten und zu kaufen geben wird, wie den Käse der Erlauftaler Käsewölfe, Honig und Säfte aus Steinakirchen und die Lunasoaps Naturseifen aus...

Bio Österreich
Feiner Genuss auf der Biomesse in Wieselburg

Schmankerln aus der Region: Am Messegelände in Wieselburg wurde die "Bio Österreich" ausgetragen. WIESELBURG. Die Fachmesse der "Bio ÖSTERREICH" ging vor Kurzem zum vierten Mal am Messegelände Wieselburg über die Bühne: Auffälliges Zeichen für die Weiterentwicklung dieser noch jungen Messeveranstaltung ist ein zunehmendes Interesse aus weiter entfernten österreichischen Regionen und auch dem Ausland, wie z. B. Italien oder sogar Korea. Zwar konnte die Besucherzahl des vorjährigen Rekordjahrs...

"Nah Guat": Anton Krenn, Klaudia Tanner, Waltraud Huber, Franz Aigner, Paul Nemecek und Michael Teurezbacher in Scheibbs.
 | Foto: Michael Kostiha
2

Unser Essen
Feine Schmankerl aus Scheibbs

Immer mehr Konsumenten im Bezirk wollen wissen, woher das Essen kommt, das bei ihnen am Teller landet. SCHEIBBS. Die Herkunft von Lebensmitteln muss erkennbar sein – genau das fordern die Landwirtschaftskammer und der NÖ Bauernbund. Sie setzen sich für eine Transparenz bei Lebensmittelprodukten sowohl im Supermarkt, als auch in der Gemeinschaftsverpflegung durch Großküchen ein. Kampagne "Gut zu wissen" Gemeinsam haben sie vor Kurzem die Kampagne "Unser Essen: Gut zu wissen wo's herkommt" zur...

Tina Brandhofer, Birgit Schuster,  Jonas und Roman Brandhofer haben sichtlich Spaß.
26

Schmankerl-Fest in Wieselburg
Wieselburger Herbstgenuss im City Center

Beim Schmankerl-Fest im City Center kamen die Gäste voll auf ihre Kosten. WIESELBURG.Mit Gewinnspielen, einem Auftritt von TV-Bäckerin Bianca Wohlgemuth und einem Kinderprogramm untermalte das örtliche Einkaufszentrum den diesjährigen Genuss-Herbst: Bei dieser Veranstaltung geht es neben Spiel und Spaß vor allem um das Verkosten und Kennenlernen jener, die sich für die kulinarischen Noten unserer Region verantwortlich zeichnen. „Für den Herbst empfiehlt sich ein guter Karpfen“, weiß Züchter...

Die Moststraße setzt in Zukunft auf noch mehr Regionalität

REGION. Rund dreißig "Ab Hof"-Produzenten und fast fünfzig Gastgeber gibt es an der Moststraße. Zum Thema "Regionalität bei den Moststraße-Gastgebern" fand kürzlich eine Diskussion statt. "Urlaubsgäste, Gruppenreisende und Wirtschaftstouristen freuen sich über das breite Angebot unserer bodenständigen und ehrlichen Produkte aus der Moststraße", so Landtagsabgeordnete Michaela Hinterholzer. Regionale Produzenten beabsichtigen künftig die Produktpalette und Liefermöglichkeiten zu erweitern, Wirte...

In Österreich werden pro Jahr 70.000 Tonnen Äpfel verzehrt. | Foto: magdal3na / Fotolia
4

Tag des Apfels: Warum diese Obstsorte in aller Munde ist

Am 10. November ist es wieder soweit: Die beliebteste Frucht Österreichs wird wieder ins Rampenlicht gerückt. 1973 wurde der „Tag des Apfels“ ins Leben gerufen. Und es gibt tatsächlich viele Gründe, diese Obstsorte zu feiern. Einerseits wächst sie in unseren Breiten sehr gut – und erleichtert es, regionale Produzenten zu fördern statt weitgereiste Früchte aus dem Süden oder aus Übersee zu kaufen. Außerdem lassen sich Äpfel sehr gut lagern und können auch im Winter als wichtige...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Der Handel hat in Scheibbs eine jahrhundertelange Tradition. | Foto: Dominik Stixenberger
27

"Frischer Wind" für die Scheibbser Wirtschaft

Scheibbs ist einfach näher dran: Neue Impulse gibt es für die Wirtschaft in unserer Bezirkshauptstadt. SCHEIBBS. Seit der Landesausstellung im Jahr 2015 ist in Scheibbs der Aufschwung spür- und sichtbar. Etliche neue innovative Betriebe konnten das Angebot in der Stadt bereichern. Und auch in den letzten Monaten wurden die Leerstände verringert und neue Betriebe siedelten sich in der Innenstadt an: die RahmenDamen, das Atlas Körperzentrum oder der kleine Laden "A-nett", in dem Heidi...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.