Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

"So schmeckt Landeck": WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner, Bernd Tamanini (BH Landeck), die Bürgermeister Dominik Traxl (Zams) und Herbert Mayer (Landeck), WK-Bezirksobmann Michael Gitterle, Bezirksbauernobmann Elmar Monz und Bundesratspräsident Peter Raggl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 42

"So schmeckt Landeck"
Wirtschaftskammer lud zum regionalen Genussabend – mit VIDEO

LANDECK. Bei der bereits fünften Auflage im Garten der Wirtschaftskammer Landeck stand wiederum die Regionalität im Vordergrund. Vom Aperitif bis zum Dessert wurden regionale Gaumenfreuden aus dem Bezirk Landeck gereicht. Spätsommerabend mit regionalen Produkten Die Corona-Pandemie sorgte im letzten Jahr für leider für eine Absage des Genussabends "So schmeckt Landeck" in der Wirtschaftskammer Landeck. Um so erfreuter waren am 25. August Bezirksobmann Michael Gitterle und Bezirksstellenleiter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: unsplash/Nicholas Barbaros

Regionale Produkte
Landjugend Reith lädt zur Filmvorstellung

REITH (jos). Die Landjugend Reith lädt am 4. September um 20 Uhr zur Filmvorstellung "Das Gute liegt so nah" in das Kulturhaus. Die Mitglieder möchten mit der Vorstellung mehr Bewusstsein für regionale Produkte schaffen. Es gilt die "3G-Regel".

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Bergbrauer – Roman Hänseler und Elisa Thöni – mit Bgm. Rupert Schuchter (re.) und Vizebgm. Peter Wille (li.). | Foto: Die Bergbrauer
5

Berg Bier Fest
"Die Bergbrauer" aus Pfunds-Greit feierten ersten Geburtstag

PFUNDS (otko). Mit einem Berg Bier Fest am Berghof in Pfunds/Greit feierten "Die Bergbrauer" ihr erstes Jubiläum. Zahlreiche BesucherInnen ließen sich das hausgebraute Bier schmecken. Regionale Bier-Rohstoffe in Bio-Qualität "Die Bergbrauer" feierten mit dem Berg Bier Fest am 14. August am Berghof in Pfunds ihren ersten Geburtstag. Durch das immer größer werdende Bedürfnis nach regionalen und qualitativ hochwertigen Produkten, wird seit Juli 2020 im kleinen Bergdorf Greit, in der BIO-Brauerei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim 12. Markttag am 28. August 2021 in Ischgl wird auch wieder eine Käsekönigin gewählt (Bild von 2019). Am Marktgelände gilt die 3G-Regel. | Foto: Daniel Schwarz
6

Paznauner Almkäse
Kulinarik und Musik beim 12. Markttag in Ischgl

ISCHGL (otko). Nach einem Jahr Pause stehen beim 12. Markttag am 28. August 2021 stehen in Ischgl wieder regionale Produkte im Vordergrund. Organisiert wird der Markt von der GenussRegion Paznauner Almkäse und der Musikkapelle Ischgl. 3G-Regel gilt beim Markttag Organisiert wird dieser von der GenussRegion Paznauner Almkäse und der Musikkapelle Ischgl. Die Pandemie sorgte im letzten Jahr aber für eine Absage – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Umso größer ist heuer die Freude bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sommertour in Ladis: Bezirksstellenleiter Peter Frank, Betriebsführer Hans Pittl, Bezirksobmann Elmar Monz, Vizepräsidentin Helga Brunschmid, Bezirksbäuerin Gertrud Denoth und LK-Präsident Josef Hechenberger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Direktvermarktung
Landecker Bauernladen soll Wertschöpfung im Bezirk halten

LADIS, LANDECK (otko). Die Landwirtschaftskammer will die Direktvermarktung bäuerlicher Produkte forcieren. Die gemeinsame Vermarktung der Produkte im Bezirk soll künftig über eine genossenschaftliche Verkaufsstelle erfolgen. Trend zu Regionalität Regionale Lebensmittel gewinnen seit einigen Jahren an Bedeutung. Die Corona-Krise hat das noch einmal verstärkt. Dieser Trend kommt der Landwirtschaft insgesamt, der Direktvermarktung jedoch im Besonderen zugute. Im Rahmen ihrer diesjährigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Auf dem "Josper" Holzkohlegrill werden allerlei Köstlichkeiten zubereitet.  | Foto: Lair
8

Dienstag und Freitag
Gasthof Neuratuer lädt zum all you can eat Grill-Abend

HATTING. Das Gasthaus Neurauter veranstaltet wieder den ganzen Juni und Juli, jeden Dienstag und Freitag einen All you can eat Grillabend. Zusätzlich wird im August jeden Dienstag gegrillt. Ab 18:30 schmeißen Franz Neurauter und sein Team den "Josper" Holzkohlegrill an und bereiten für die Gäste alle möglichen Spezialitäten zu. Qualität und GeschmackAuf dem neuen Rolls Royce unter den Grillern wird von Lammkotelett, gegrilltem Lachsfilet, Gambas al ajillo und Beilagen aller Art, alles...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Thomas und Simone Leitner mit den regionalen Zutaten der #burgerchallenge. Im Hintergrund die fertigen Sackerl zur Abholung. | Foto: Lair

Die 1. Leutascher Burgerchallenge
Es möge der beste Burger gewinnen

LEUTASCH. Die Fleischerei Klamm80b aus Leutasch startete vergangenes Wochenende eine ganz besondere Aktion. Das Team um Simone und Thomas Leitner rief zur 1. Leutascher Burgerchallenge auf. Kreativ und regionalDas Ziel der Challenge: Einen Burger, zusammengebaut aus ausgezeichneten Zutaten aus der Region möglichst kreativ zusammenzustellen. Die fertigen Sackerl mit allen Zutaten konnten in der Metzgerei abgeholt werden. Für feinsten Burgergenuss wurden ausschließlich regionale Zutaten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hanni und Hansi sind seit 2010 Betreiber des Dorfwirts in Reith im Alpbachtal. | Foto: Gredler
Video 8

AMA-Genussregion
Dorfwirt in Reith setzt auf regionale Qualitätsware – mit Video

Der Dorfwirt in Reith im Alpbachtal setzt auf Qualität und Regionalität. Zurecht wurde den Betreibern Hanni und Hansi das AMA GENUSS REGION Gütesiegel verliehen.  REITH IM ALPBACHTAL (mag). Der Dorfwirt ist aus der Gemeinde Reith seit 1958 (Cafe Madersbacher) nicht mehr wegzudenken. Hanni und Hansi sind die dritten Besitzer des Hauses und beglücken die Gäste seit 2010 mit Speis und Trank. Sieben Mitarbeiter, inklusive einem Kochlehrling, unterstützen die Wirtsleute kräftig. Coronabedingt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Übergaben einen Geschenkkorb an die Mitarbeiter der Station "Operative Sonderklasse" des KH Zams, vorne im Bild: Christoph Monitzer, Alois Jäger, Bettina Waibl, hintere Reihe: Anna Eberhard (Teamleitung Sonderklasse) und Matthias Schranz (Bereichsleiter Chirurgie).  | Foto: Elisabeth Zangerl
6

Spendenübergabe an das KH Zams
Regionale Produkte als Anerkennung

ZAMS. (lisi). Der Spisser Bürgermeister Alois Jäger und sein Sohn Christoph Monitzer haben kürzlich an die Mitarbeiter einer Station des Krankenhauses Zams regionale Produkte des eigenen landwirtschaftlichen Betriebs als Dank und Anerkennung übergeben. Spisser Bürgermeister hält seltene Mangalitza-Schweine Das Spisser Vater-Sohn-Duo teilt die Passion für die Landwirtschaft und Erzeugung regionaler Produkte. Alois Jäger züchtet Schweine, Sohn Christoph Monitzer Schafe und Hennen. Alois Jäger hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Der Telfer Monatsmarkt ist ein hochqualitatives Schaufenster der regionalen Direktvermarktung.

Schaufenster der regionalen Direktvermarktung
Ab 10. April wieder Telfer Monatsmarkt

TELFS. Sollten keine neuen Corona-Bestimmungen dazwischenkommen, startet der Telfer Monatsmarkt am Samstag, 10. April, von 8 bis 13 Uhr in die neue Saison. Unter Auflagen kann jeder durch das Telfer Zentrum von Standl zu Standl flanieren und die besondere Atmosphäre des beliebten Marktes mit seinem hochwertigen, bodenständigen Angebot genießen. Regionale, frische Produkte und mehrAm Telfer Monatsmarkt wird auch heuer wieder einiges geboten, wie regionale, frische Produkte, Schmankerl und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geerntete Tiroler Kartoffeln wurden in riesigen Lagerhallen untergebracht und verdarben dort letztendlich. Laut Medienberichten mussten in Nordtirol 2.400 Tonnen Erdäpfel vernichtet werden.  | Foto: Pixabay/MarkoPaak (Symbolbild)

"Kartoffel-Skandal"
Tiroler Kartoffeln vernichtet – Ägyptische verkauft

TIROL. Laut dem Bauernbundobmann LHStv. Geisler wird "kein einziger verkaufsfähiger Erdapfel in den Biogasanlagen" landen. Dies befürchtete man nämlich, da man aufgrund des Lockdowns mit starken Gastronomie-Einbußen rechnete. Laut Medienberichten und der massiven Kritik seitens der SPÖ Tirol, kam es jedoch bereits zur Vernichtung heimischer Kartoffeln. Statt diese zu verkaufen, lagen am Ende ägyptische Kartoffeln in den Lebensmittelläden zum Verkauf aus.  HintergrundinfosDer Fall erregte großes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Höfler, Sekretär der zuständigen Gewerkschaft PRO-GE und Arbeiterkammer-Vorstand fordert mehr Unterstützung für die heimischen Lebensmittelproduzenten.  | Foto: Halbwirth

PRO-GE
Regionalität in Supermärkten unterstützen

TIROL. Der Preiskampf in den heimischen Supermarktregalen sorgt auf die Dauer für ein massives Ungleichgewicht, kritisiert Bernhard Höfler, Sekretär der zuständigen Gewerkschaft PRO-GE und Arbeiterkammer-Vorstand. Er fordert von der Politik fixe Quoten und Abnahmegarantien, die für eine entsprechende Regulierung und damit für Unterstützung der Tiroler Bauern sorgen.  Fehlende Regionalität im SupermarktDie regionalen Lebensmittel müssen leistbar sein und dürfen nicht im extremen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neue Plattform „Marktplatz Wilder Kaiser“ gibt Auskunft darüber, wo, wann und vor allem bei wem man qualitativ hochwertige Produkte aus der Region kaufen kann. Einer dieser Betriebe ist etwa der Keilhof in Söll, der von der 26-jährigen Jungbäuerin Julia Hölzl betrieben wird.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Aigner
8

Marktplatz
Wilder Kaiser eröffnet Plattform für regionale Produkte

"Marktplatz Wilder Kaiser" geht online und holt regional hergestellte Waren vor den Vorhang. Tourismusverband setzt damit weiteren Schritt im Rahmen seiner Strategie 2024.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (bfl/red). Seit 2017 geht der Tourismusverband (TVB) Wilder Kaiser mit dem damaligen Start des Bürgerbeteiligungsprojekts "Lebensqualität am Wilden Kaiser" neue Wege. Das angestrebte Ziel ist eine ausgezeichnete Lebensqualität für alle in der Region – Urlauber, Touristiker, Arbeitnehmer im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Grex Klöter setzt in der Küche des Gehardhof in Wildermieming regionale Akzente | Foto: Klöter
15

Grex Klöter vernetzt Produzenten
Koryphäe in der Küche setzt ein regionales Zeichen

WILDERMIEMING. Grex Klöter hat sich im Restaurant Grex (Stamserhof) einen Namen gemacht und drückt jetzt dem Gerhardhof in Wildermieming seinen unverkennbaren Genuss-Stempel auf. Auf der Suche nach neuen Ideen verbrachte er zwei Tage im Wald und kam mit erfrischenden und natürlichen Produkten und Kreationen in die Küche zurück. Die Zeit während dem Lockdown nützt der Rezeptetüftler vor allem zum Netzwerken zwischen regionalen Produzenten. Aromatische Gaumenschmeichler wurden ihm Rahmen einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
v.li.:Johann Gwiggner (Bezirksobmann), Bettina Hechenberger (JB/LJ Bezirksleiterin), Ricarda Berg
(LK-Österreich), Margreth Osl (Bezirksbäuerin), Barbara Moser (Spar) | Foto: Karg

Heimische Produkte
Regionalitäts-Aktionstag bei SPAR in Tirol

TIROL. Die Aktion "Das isst Österreich" findet auch in Tirol statt. SPARBäuerInnnen informieren dabei über regionale Qualität vor Ort und schaffen ein noch stärkeres Bewusstsein für Regionalität in der Bevölkerung.  Heimische Produkte schaffen ArbeitsplätzeWie Bezirksbobmann Johann Gwiggner beim SPAR-Aktionstag in Kufstein erläutert, können die Menschen durch den Kauf von nur 1% mehr heimischenProdukten, allein in Tirol 185 neue Arbeitsplätze schaffen.  "Damit sichern wir die lokalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sebastian Schrödl ist Obmann des "Kaiserwinkl Genuss Verein", der die Marke Kaiserweis' entwickelte.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Reportage
Kaiserliche Weis' in der KUUSK-Region

Die Regionalmarke Kaiserweis' kann derzeit auf rund fünfzig Produzenten blicken. Auch wenn die Förderung für das Projekt Ende 2020 zu Ende geht, will man weitermachen.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). "Jeder hat einzeln gekämpft", sagt Waldaufseher und Biobauer Sebastian Schrödl aus Rettenschöss im Rahmen eines Vortrags im Bezirk. Der urige Hut gehört mittlerweile zu seinem Markenzeichen. Es ist nicht das erste Mal, dass Schrödl von seinem Vorhaben erzählt: Gemeinsam mit anderen regionalen Erzeugern,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit TischleinCheckDich möchte man ein stärkeres Bewusstsein für regionale Produkte schaffen, was sich auch in den zu gewinnenden regionalen Preisen zeigt.  | Foto: © AMTirol, Die Fotografen

TischleinCheckDich
Alle teilnehmenden Filialen auf einen Blick

TIROL. Innerhalb von vier Wochen, von 7. September bis 3. Oktober, können KonsumentInnen innerhalb der 24 Tiroler Filialen der Handelspartner Spar, MPreis und Hörtnagl tolle Preise gewinnen. Dies geschieht alles im Rahmen der Aktion TischleinCheckDich, ein Kooperationsprojekt der Agrarmarketing Tirol und dem Landesgremium des Lebensmittelhandels der Wirtschaftskammer Tirol.  Bewusstsein für regionale ProdukteMit der Aktion möchte man ein stärkeres Bewusstsein für regionale Produkte schaffen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 10 September kann man auch in Pfaffenhofen regionale Produkte gewinnen. | Foto: Die Fotografen
1

Regionale Köstlichkeiten gewinnen
TischleinCheckDich kommt nach Pfaffenhofen

TIROL, PFAFFENHOFEN. Von 7. September bis 3. Oktober, tourt das TischleinCheckDich-Team durch Tirol. Am 10.09.2020 von 10:00 - 12:00 Uhr is die Spar-Filiale in Pfaffenhofen an der Reihe.   Was ist TischleinCheckDich?Insgesamt nehmen in diesen vier Wochen 24 Filialen der Handelspartner SPAR, MPREIS und HÖRTNAGL an der Aktion teil. KonsumentInnen können sich auf jede Menge Spielaction freuen und köstliche, regionale Produkte gewinnen. Das Kooperationsprojekt der Agrarmarketing Tirol und dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Coronabedingte Absage des Paznauner Markttages: Genussregions-Obmann Hermann Huber (li.) mit Stv. Markus Knoll. | Foto: Othmar Kolp
3

Corona-Krise
12. Paznauner Markttag in Ischgl abgesagt

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Trotz der Lockerungen bei Veranstaltungen hat sich die Genussregion Paznauner Almkäse im heurigen Jahr zur Absage des 12. Paznauner Markttages am 29. August entschieden. Paznauner Almkäse: Fest der Regionalität Liebhaber des Paznauner Almkäses haben sich den 29. August 2020 bereits rot im Kalender angestrichen. Traditionell findet dort der Markttag der Genussregion Paznauner Almkäse am Florianparkplatz in Ischgl statt. Die Besucher des Markttages durften sich in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.l.: M. Pöschl (GF AMTirol), KL-Stv. Reichenau T. Egg, I. Zorn (Zentraleinkauf ISD), LH-Stv. J. Geisler, S. Mersa (Zentraleinkauf ISD), Dr. H. Innerebner (GF ISD) und K. Beck (Heimleiterin Reichenau) freuen sich über die Auszeichnung für ihr Regionalitätsbekenntnis. | Foto: © AMTirol, Thomas Steinlechner

Regionalität
Auszeichnungen für Verpflegungseinrichtungen

TIROL. Die Tiroler Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen bekennen sich stolz zu ihrer Regionalität, was die Verwendung von Lebensmitteln in den Großküchen angeht. Jährlich kontrolliert die Agrarmarketing Tirol deren Verwendung und prämiert die besten Betriebe.  Schmackhafte Gerichte aus regionalen ZutatenDie Agrarmarketing Tirol konnte in diesem Jahr wieder viele Auszeichnungen vergeben, was die Stärkung heimischer Lebensmittel angeht. 12 Schulen, 64 Altenwohn- und Pflegeheime sowie 11...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
14

Frische Fische jeden Donnerstag von Fischzucht Mair aus Trins

Jede Woche verarbeiten wir am Mittwoch Abend nach Vorbestellung die Saiblinge und liefern diese Donnerstag Abend gratis in Steinach, Matrei, Mühlbachl, Trins und Gschnitz aus. Falls jemand weiter entfernt wohnt, können die Fische auch am Donnerstag von 11-12 Uhr oder 17-18 Uhr direkt in 6152 Trins 23 abgeholt werden. Die Fische werden von uns je nach Kundenwunsch zu je 2, 3 oder 4 Stk. einvakuumiert. Ein Anruf / SMS / Whats App unter 0664 7502 4542 genügt und wir liefern auch Ihnen frischen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Georg Mair
Hermann Gahr appelliert an die TirolerInnen, regionale Produkte zu kaufen.  | Foto:  © Silvia Leitner

Lebensmittel
Regional kaufen – Solidarität zeigen

TIROL. Wie jede Branche hat auch die heimische Landwirtschaft durch die Corona-Krise enorme Umsatzeinbußen. Die Absatzkanäle wie Gastronomie, Tourismus und auch Lieferungen ins Ausland sind größtenteils weggebrochen. Bauernbund-Abgeordneter und Forum-Land-Obmann Hermann Gahr ruft deshalb zum Kauf von heimischen Lebensmitteln auf. Solidarität mit den heimischen LandwirtenSchon in den vergangenen Wochen zeigten die Tiroler ein Höchstmaß an Solidarität, indem sie möglichst zu Hause blieben und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stefan Mair ist einer der regionalen Bauern die "Kostbarkeiten" produzieren.  | Foto: Hof Mair, DK-Fotografie
3

Regionale Kostbarkeiten
Spargelsaison im Tiroler Oberland eröffnet

ZAMS/FAGGEN (tth). Die regionale Eigenmarke "Unsere Kostbarkeiten" entwickelt von der Firma "Der Grissemann" in Zams versucht Bewusstsein für lokale Erzeugnisse zu schaffen. Neben Produkten, die ganzjährig erhältlich sind, gibt es auch frische Saisonsware wie momentan Spargel aus Faggen im Sortiment. Bauer Stefan Mair gab uns einen interessanten Einblick in die Spargelernte.  Regionale Wertschöpfung im Tiroler Oberland"Um die Wertschätzung für regionale Produkte zu steigern und die heimischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Niederndorf in Tirol bei Kufstein - Kaufkraft im Ort während der Corona-Krise. | Foto: Friedl Schwaighofer
1 7

Tirol / Österreich - Regionale Kaufkraft in Niederndorf
Es sind die Menschen die in einer Krise eine Region prägen.

Die Tiroler Gemeinde Niederndorf (2.762 Einwohner) zählt im Bezirk Kufstein und Bundesland Tirol flächenmäßig zu den Kleingemeinden. Die Regionale Grundversorgung im Ort ist hingegen großartig und beispielhaft! TIROL (sch). Die Arbeit und Hilfe der Lebensmittelkonzerne in der Corona-Krise soll an dieser Stelle nicht geschmälert werden. Der Bericht gilt an dieser Stelle aber den vielen kleinen Regionalversorgern die mancherorts beispielhaft - nicht nur aus Existenzgründen - mit Einsatz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.