Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anzeige
Bereits über 100 Betriebe aus den verschiedensten Branchen sind dabei, ihre Produkte auf ganznah.tirol einzupflegen | Foto: ganznah.tirol
2

Digitaler Marktplatz
Großes Interesse an ganznah.tirol

IMST. Vor einer Woche startete der digitale Marktplatz ganznah.tirol. Nach nur sieben Tagen gibt es landesweit bereits über 100 Betriebe, die dabei sind, ihre Produkte einzupflegen. Zur Erinnerung: gegründet vom Tiroler Gemeindeverband, der GemNova und den Bezirksblättern, ist ganznah.tirol der zentrale Onlineshop in unserem Land. Ernst Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, freut sich über das große Interesse aus den Gemeinden und der regionalen Unternehmen: „Der massive Zuspruch...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bereits über 100 Betriebe aus den verschiedensten Branchen sind dabei, ihre Produkte auf ganznah.tirol einzupflegen | Foto: ganznah.tirol
2

Digitaler Marktplatz
Großes Interesse an ganznah.tirol

OSTTIROL. Vor einer Woche startete der digitale Marktplatz ganznah.tirol. Nach nur sieben Tagen gibt es landesweit bereits über 100 Betriebe, die dabei sind, ihre Produkte einzupflegen. Zur Erinnerung: gegründet vom Tiroler Gemeindeverband, der GemNova und den Bezirksblättern, ist ganznah.tirol der zentrale Onlineshop in unserem Land. Ernst Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, freut sich über das große Interesse aus den Gemeinden und der regionalen Unternehmen: „Der massive Zuspruch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark

Plattform für Betriebe
Region vertraut auf den "Oststeiermarkt"

2019 wurde der "Oststeiermarkt" als regionaler Marktplatz von der Regionalentwicklung Oststeiermark aufgebaut und hat zwischenzeitlich seinen ersten Probelauf positiv absolviert. Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus wurde die Wichtigkeit solch eines Shops in der Region erkannt und ist somit notwendiger denn je. Aktuell sind 25 Betriebe (neun direkt als Shop und 16 präsentieren ihre Angebote als Kauf-vor-Ort-Betriebe) am Marktplatz mit 330 Produkten. „Die jetzige Situation...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Ein Mehr an Attraktivität soll die Raststation mit dem neuen, vom Unternehmen "Lanz" betriebenen Marktplatz erfahren.  | Foto: Visualisierung: Scharmer – Wurnig – Architekten
1

Schönberg
Echter Marktplatz an der Autobahn

Gut 3,5 Millionen Euro nimmt die Gemeindegutsagrargemeinschaft Schönberg für den Bau des neuen "Marktplatz Europabrücke" in die Hand. SCHÖNBERG (tk). "Völlig Neues" mit einem besonderen Fokus auf  Nachhaltigkeit wird demnächst bei der Raststation Europabrücke entstehen. Schon seit zweieinhalb Jahren läuft der Planungsprozess für den "Marktplatz Europabrücke" – der Baustart ist jetzt für Herbst fixiert. Regionalität forcieren"Das wird eine tolle Sache, ein total visionäres Projekt", freut sich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Regionalis-Gründer Peter Patak und Bloggerin Hannah Poppenwimmer
2

Regionalis bietet Online-Plattform für österreichische Produkte

Immer mehr Menschen setzen heutzutage auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das nicht nur bei ihrer Ernährung. Der Marktplatz von Regionalis.shop bietet eine Online-Plattform für all jene, die auf der Suche nach regionalen Produkten aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Kulinarik sind. Statt billiger Massenware gibt es hier ausschließlich Produkte zu kaufen, die mit viel Liebe und Herzblut in Österreich produziert werden. FLORIDSDORF. „Die Idee zu Regionalis ist entstanden, als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Große Auswahl auf einem Blick: RS Regionale Shops stellt heimischen Betrieben vollwertige Online-Shops zur Verfügung. | Foto: Fotolia
2

Online einkaufen und trotzdem regional

Hubert Loschek betreibt in Gröbming einen Online-Handel mit ausschließlich regionalen Produkten. Regionalität ist im Onlinehandel ein starker Trend unserer Zeit. Konsumenten bringen regionale Produkte und Dienstleistungen sofort mit positiven Werten wie Sicherheit, Tradition und Transparenz in Verbindung – und das ist für viele Verbraucher ein entscheidendes Kaufargument. RS Regionale Shops bringt nun in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ein solches regionales Einkaufserlebnis live. Auf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
LAG-Obmann Illedits (l) und Ortschef Weghofer (r) machten sich ein Bild vom Bioladen von Heinz Nussbaumer.

Wiesen lädt zum „Biogartln“

Bio-Bauernstube bietet regionale Produkte und Felder für Hobbygärtner in Wiesen an. WIESEN. Ein einmaliges Nahversorgungsprojekt konnte mit Unterstützung der LAG nordburgenland plus inmitten der Genussregion Wiesener Ananas-Erdbeeren verwirklicht werden. Die Projektidee stammt von Bio-Landwirt Heinz Nussbaumer, der eine ehemalige Holzhütte zu einem Marktplatz für heimische Bio-Produkte umgestaltet hat. Frische, regionale Produkte Neben dem Verkauf von frischem Obst, Gemüse und weiteren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Ein lokaler Marktplatz im Internet

"Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die kleinen lokalen inhabergeführten Betriebe ohne großen Aufwand an Zeit und Kosten in die Welt von Multichannel zu führen, das heißt das stationäre Geschäft mit den Vorteilen von Online verbinden", erklärte Zoran Jelen, ehemaliger Mediamarkt-Geschäftsführer und nunmehriger Unternehmer bei der Präsentation seines neuen Online-Portales "myShopping.tirol" im Trofana. Jelen will die Region auf eine Art und Weise vernetzen, die es vor allem den kleinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.