Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Foto: Violetta Wakolbinger

Foodcoop in Sierning
Entspanntes und familienfreundliches Einkaufen

Seit 8 Jahren schon gibt es in Sierning die FoodCoop “Hofdepot“. Eine FoodCoop ist ein Zusammenschluss von Privatpersonen, die selbstorganisiert Produkte direkt von regionalen Bauernhöfen beziehen. Der Standort ist am Bio Bauernhof Huber zu Gunersdorf in Sierning bei Familie Staudinger. Dort hat das Hofdepot das Lebensmittel Lager und Vereinslokal eingerichtet, wo wöchentlich die Lebensmittel verteilt und abgeholt werden. Das Team des Hofdepots teilt sich die anfallenden Aufgaben und pflegt mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Claudia Luca
Die regionalen Zutaten stammen aus biologischem Anbau vom Biohof Achleitner, beziehungsweise von Zaglers Naturladen.  | Foto: Grünes Lama
8

Underground Dinner im Innviertel
Ein grünes Lama kocht vegane Schmankerl

Vegane Küche gepaart mit spannenden Bekanntschaften in gemütlicher Atmosphäre: Zwei junge Hobbyköche aus dem Bezirk Braunau bieten seit einiger Zeit "Underground Dinner" in den eigenen vier Wänden an.  BEZIRK BRAUNAU (kat). "Die Idee hinter einem Underground Dinner ist ja, dass die Gastgeber bis zum Tag des Dinners unbekannt bleiben. Deshalb wollen wir natürlich nicht unsere Namen verraten", schmunzelt die junge Hobbyköchin und Gründerin vom "Grünen Lama". Gemeinsam mit ihrem Partner bietet sie...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und  Hubert Huber (Agarressort) präsentieren die neue OÖ Kampagne: ,,Du hast die Wahl im Regal. Kauf Regional!" | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

In Oberösterreich
Land startet Kampagne für regionale Lebensmittel

,,Du hast die Wahl im Regal. Kauf regional!": So der Titel einer neuen Bewusstseinskampagne des Landes OÖ. Diese soll Landsleute dazu motivieren, mehr regionale Lebensmittel zu kaufen. OÖ. "Regionale Wertschöpfungsketten bieten Stabilität und Sicherheit in wirtschaftlich unruhigen Zeiten. Oberösterreichs Bevölkerung darf sich daher darauf verlassen, dass die Bauern sie mit besten Lebensmitteln versorgen", sagt Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP). Um diese regionalen...

  • Oberösterreich
  • Jennifer Wiesmüller
Die Braunauerin Suzanna Kisekka-Hirsch nahm am Gewinnspiel im Rahmen der "Wir sind Sommer"-Aktion teil und bezahlte ihre Einkäufe mit dem Brückenzehner-Einkaufsgutscheinen. | Foto: STS Braunau-Simbach
2

Gemeinsame Währung
Mit Brückenzehner in Simbach und Braunau zahlen

Seit fünf Jahren ist der Brückenzehner im Einsatz und die Verkaufszahlen haben sich sehr erfreulich entwickelt. 2021 wurden Gutscheine im Wert von fast 440.000 Euro verkauft. BRAUNAU/SIMBACH. „Seit 2017 hat sich das Aufkommen mehr als verdreifacht. 2020 und 2021 waren die besten Verkaufsjahre“, informiert Georg Bachleitner. Der Geschäftsführer des Tourismusverbandes Entdeckerviertel ist seit 2020 auch Geschäftsführer der STS Braunau-Simbach, des grenzübergreifenden Stadtmarketings...

  • Braunau
  • Christina Gärtner

Regionale Lebensmittel
Weil der (Geld)Schein manchmal trügt …

Sparen, sparen, sparen – so lautet die Devise. Energie, Treibstoff, Geld. Ganz Europa spart. Wegen der Kostenexplosion, des Klimaschutzes, des Kriegs und der Unsicherheit, die aus all diesen Faktoren resultiert. Und ja, sie haben recht, die Bio-Bauern genauso wie die Direktvermarkter, egal ob bio oder konventionell: Dass die regionale Produktion von Lebensmitteln und auch deren regionale Vertriebsstrukturen nicht nur für den Klimaschutz wichtig sind, steht außer Frage. Da sparen zu wollen,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Marktreferentin Doris Lang-Mayerhofer und Abteilungsleiterin Anke Merkl, Tourismus und Märkte, beim Besuch des neuen Asia-Restaurants Liu (im Bild mit Inhaber und Chefkoch Weijun Liu und seiner Ehefrau Zhenzhen Ruan). | Foto: Stadt Linz

Asia-Restaurant Liu
Neue Koje öffnet am Linzer Südbahnhofmarkt

Der Linzer Südbhanhofmarkt ist seit kurzem um eine Koje reicher. Ab sofort kochen dort Weijun Liu und Zhenzhen Ruan in ihrem Asia-Restaurant Liu. Nach umfangreichen Bauarbeiten freuen sie sich nun, mit dem Kochen loslegen zu können. LINZ. Am Linzer Südbahnhofmarkt ist eine völlig neu eingerichtete Koje entstanden: Denn dort hat nach umfangreichen Bauarbeiten das Asia-Restaurant Liu eröffnet. Chefkoch Weijun betreibt das Familienunternehmen und setzt beim Kochen auf Nachhaltigkeit und regionale...

  • Linz
  • Sarah Püringer
v. li. na. re.: LR Stefan Kaineder, Harald Kastler, Julia Giritzer, Rüdiger Weidinger, Mag. Norbert Rainer (Klimabündnis), Bgm. Josef Lindner | Foto: Land OÖ
4

Gutau mit Platz 2 ausgezeichnet!
Für ein Klimaschutzprojekt konnten € 1.000,-- lukriert werden!

Wir haben als Gemeinde bei der Aktion "Freunde der Erde" des Klimabündnisses Oberösterreich teilgenommen und wurden mit dem 2. Platz ausgezeichnet. Bei der FREUNDE der ERDE-Sammelpassaktion geht es darum klimafreundliches Verhalten zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Bürger:innen und den regionalen Wirtschaftstreibenden zu stärken. Bewusst konsumieren, auf sanfte Mobilität achten, Reparieren statt Wegwerfen sind Dinge, die wir im Alltag aktiv für ein gesundes Klima und...

  • Freistadt
  • Marktgemeinde Gutau
Auf die Besucher des dritten Genussmarktes warten zahlreiche Köstlichkeiten und Produkte von Herstellern aus der Region. | Foto: Waxenberg Aktiv
Aktion 5

Genuss hoch 3
Waxenberg wird zum Schlemmerparadies

Rund 30 Direktvermarkter sind bei "Genuss hoch drei" in Waxenberg am 17. und 18. September dabei. WAXENBERG. Mitten im kleinen Örtchen Waxenberg verwandelt sich das dortige Schloss am Samstag, 17. September, von 10 bis 19 Uhr, und Sonntag, 18. September, von 10 bis 18 Uhr, das dritte Mal zum Schlemmerparadies. Der Genussmarkt lässt mit regionalen Spezialitäten jedes Herz höher schlagen. Angefangen von Käse, Eiern, Marmeladen, Lammprodukten, Brot bis hin zu Honig wird kein Produkt ausgelassen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Kernteam von Kistlweis, bestehend aus Tanja Brandstötter (vlnr.), Carmen Tomandl, Renate Dobler, Christian Fuchsmayer, Sandra Fuchsmayer, Tobias Gatterbauer, Vera Högl, Thomas Birn und Sarah Birn, steht hier zu einem Schnappschuss bereit. | Foto: Kistlweis - Foodcoop Schärding
5

Foodcoop Schärding
Kistlweis will Kiste für Kiste "enkeltaugliche Zukunft" schaffen

Foodcoop Kistlweis in Schärding ist ein ehrenamtlicher Verein, der Einheimische im Bezirk Schärding mit regionalen, fairen, nachhaltigen und tierfreundlichen Produkten versorgen will. Welche Hürden noch geschafft werden müssen, damit es im Herbst so richtig losgeht, und weitere Informationen zum Verein verrät das Team im Gespräch mit der BezirksRundSchau. BEZIRK SCHÄRDING. Die Idee des Foodcoops in Schärding war Anfang des Jahres geboren. In den ersten Monaten von 2022 fand ein...

  • Schärding
  • Ciara Foley
Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen
12

Regionalitätspreis 2022
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase. Folgende Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 29. August bis 04. September 2022, 23:59 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Dieses...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Mit dem Fahrrad einkaufen geht oftmals als Alternative ebenso. Beim Markttag gibt's für alle Besucher ohne Auto eine Belohnung. | Foto: Alfred Hofer
4

Bio-Drehscheibe in Lembach
Ein Markttag mit Besonderheiten

Die Bio-Drehscheibe hat für den nächsten Markttag nicht Alltägliches dabei: Neben einer E-Bike- und E-Moped-Ausstellung gibt es für alle Besucher zu Fuß oder mit dem Rad ein kleines Geschenk. LEMBACH. Die Einkaufsgemeinschaft „Bio-Drehscheibe" veranstaltet am Freitag, 16. September ihren zweiten Markttag. Dabei präsentieren regionale Produzenten am Marktplatz ihre Bio-Produkte und bieten diese zum Verkauf an. Die Goldhaubengruppe sorgt bei dieser Veranstaltung für frische Bauernkrapfen. E-Bikes...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
WKO-Bezirksstellenobmann Günther Baschinger und WKO-Bezirksstellenleiter Hans Moser freuen sich mit Birgit Lang und Hannes Zauner vom "einfach" über das zehnjährige Firmenjubiläum. | Foto: Andreas Maringer

Firmenjubiläum
Nach zehn Jahren setzt "einfach" weiterhin auf Wachstum

Nachhaltig produzierte Lebensmittel und Produkte aus der Region – vor zehn Jahren eröffnete Hannes Zauner mit dem "einfach" einen der wenigen Bio- und Regionalmärkte im Hausruckviertel. Das Jubiläum darf gefeiert werden, so glaubt auch die WKO.  PEUERBACH. Deshalb statteten WKO-Leiter Hans Moser und WKO-Bezirksstellenobmann Günther Baschinger dem Laden im Peuerbacher Zentrum kurzerhand einen Besuch ab und gratulierten zum Zehnjährigen. Hannes Zauner und Birgit Lang freut's – sowohl der Besuch,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Barbara Brandstetter führt den Hofladen Hofkirchen seit 2013. | Foto: Günter Brandstetter
5

Hofladen Hofkirchen
"Sind regional, unabhängig und klimafreundlich"

Nominiert für den Regionalitätspreis: Hofladen Hofkirchen bietet seit mehr als 27 Jahren regionale Lebensmittel. HOFKIRCHEN. "Meine Mutter und ihre Nachbarin haben 1995 den Laden am eigenen Hof eröffnet. Es gab bereits eine Handvoll Bauern in der Gegend, die ihre Produkte im kleinen Stil ab Hof verkauft haben und die Idee dahinter war, einen Laden zu schaffen wo man alles aus einer Hand bekommt", sagt Barbara Brandstetter. Als ihre 2013 in Pension ging, übernahm sie die Führung des Hofladesn....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Im Geschäft am Stefansplatzerl werden großteils regionale Produkte, vielfach Bio angeboten.  | Foto: Helmut Eder
3

Regionlitätspreis 2022
Stefansplatzerl ist regionaler Nahversorger

Als Antwort auf die Schließung des einzigen Nahversorgers und des Gasthauses bildete sich in St. Stefan-Afiesl eine Bürgergenossenschaft, die seit Sommer 2020 erfolgreich im ehemaligen Gasthof Mayr das „Stefansplatzerl“ mit Regionalladen, Gasthof und Cafe mit Veranstaltungsaal betreibt. ST. STEFAN-AFIESL. Wie viele regionale Landgemeinden verlor auch St. Stefan-Afiesl mit dem Zusperren des letzten Geschäftes 2018 den letzten Nahversorger und im Herbst 2019 sein Gasthaus. „Wir hätten den Kopf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Im Mittelpunkt der Unterkagerer sunnseitn steht die Streuobstwiese, wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen. Direktvermarkter und Biobauern, bieten regionale Spezialitäten an.
 | Foto: unterkagerer sunnseitn

Regionlitätspreis 2022
Unterkagerer sunnseitn entschleunigt Mensch und Landschaft

Im Mittelpunkt steht die Streuobstwiese, wo die Veranstalter zum Musizieren, Tanzen und Ruhen einladen. Direktvermarkter und Biobauern aus der Region bieten regionale Spezialitäten an. AUBERG, HASLACH. Zum 26. Mal laden heuer die Österreichische Naturschutzjugend (önj) Unterkagerer und der sunnseitn Kulturverein zum Musizieren, Tanzen und Liegen auf die Obstwiese rund um den Unterkagererhof ein. Termin ist Sonntag, der 4. September ab 11 Uhr. Sechs Musikgruppen aus drei verschiedenen Ländern...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Anzeige
Saisonal und regional abnehmen kann so einfach sein, wenn Eierschwammerl sprießen.
1

Abnehmen mit Pilzen
Eierschwammerl - kalorienarm und ballaststoffreich

Sommerzeit ist auch Schwammerlzeit! Eine beliebte und heuer besonders häufig zu findende Sorte ist das Eierschwammerl. Diese Art schmeckt nicht nur hervorragend, sie ist auch vielseitig und zudem sehr gesund und kalorienarm. Beim Abnehmen kann man Eierschwammerl mit gutem Gewissen genießen. In 100 Gramm stecken nur 11 Kilokalorien – das liegt am hohen Wasseranteil, der bei 92 Prozent liegt. Außerdem enthalten sie Beta-Karotin, Kalium, Phosphor und die Vitamine C und D sowie verdauungsfördernde...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die Werkstatt am Hof: Waltraud Köberl, Denise Prellinger, Daniela Stöger und Birgit Schörkhuber (v. li.). | Foto: Die Werkstatt am Hof
3

Noch bis 15. August
Jetzt anmelden für Regionalitätspreis

BMW Knöbl und "Die Werkstatt am Hof" sind für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau nominiert. STEYR, STEYR-LAND. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. Zahlreiche Projekte sind dieses Jahr wieder für den Preis nominiert, wie zum Beispiel "Die Werkstatt am Hof", ein multiprofessionelles...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Christine Müller, Anna-Maria Müller und Christian Gufler. | Foto: Brot & Ruam
3

Regionalitätspreis 2022
Preiswürdig, weil regional, fair und nachhaltig

Eine Vielzahl an Institutionen, Betrieben und Privatpersonen im Bezirk Braunau leistet einen wesentlichen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Um deren Engagement vor den Vorhang zu holen, initiiert die BezirksRundSchau jedes Jahr den „Regionalitätspreis“. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Zu den Nominierten zählt etwa „Brot & Ruam“ – eine Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft aus Aspach. Die Idee hinter der ersten „FoodCoop“ im Bezirk Braunau, ist, dass gemeinsam größere Mengen an Lebensmitteln direkt bei...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Sarah Birn (l.) mit einem Großteil des Kernteams von "Kistlweis – FoodCoop Schärding", einer neuen Lebensmittelkooperation. | Foto: Kistlweis – FoodCoop Schärding

"Kistlweis"
In Schärding entsteht neue FoodCoop

"Kistlweis" – eine neue Lebensmittelkooperative will in Schärding Konsumenten mit Produzenten vernetzen. Nun wird noch ein geeigneter Raum gesucht. SCHÄRDING. Der kürzlich gegründete gemeinnützige Verein „Kistlweis – FoodCoop Schärding“ hat sich zum Ziel gesetzt, interessierten Menschen einen regionalen, umwelt- und tierfreundlichen Einkauf zu ermöglichen, indem er sie mit Bauern und Bäuerinnen aus der Region vernetzen möchte. „Man kann sich das vorstellen wie einen Zusammenschluss von Hofläden...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Franz Barth
5

Regionalitätspreis 2022
Alles bio beim "Hanslbauer"

Bio-Eier, Bio-Brot und vieles mehr gibt es bei Familie Barth in Munderfing. MUNDERFING. Im beschaulichen Valentinshaft, Gemeinde Munderfing, befindet sich der Bio-Hof von Stefanie und Franz Barth. Der Ackerbau- und Grünlandbetrieb setzt in der Tierhaltung auf Milchvieh und Legehennen. Die biologische Vielfalt und die artgerechte Tierhaltung stehen am Biohof an erster Stelle. Die Produktion von reiner Heumilch ist der Familie Barth daher seit Jahren ein großes Anliegen. Sie sind auch Mitglied...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Gerhard Mayrhofer gründete im September 2021 das Unternehmen "LeaseMyBike". Aktuell zählt er bereits 200 Firmen zu seinen Kunden. | Foto: Mayerhofer
3

Regionalitätspreis 2022
"LeaseMyBike" boomt

"LeaseMyBike" setzt auf Dienstradleasing. Das Unternehmen boomt. Ein Fall für den Regionalitätspreis. ST. MARIENKIRCHEN. Im September 2021 gründete Gerhard Mayrhofer aus Mayrhof "LeaseMyBike". Als Firmen-Standort wählte er St. Marienkirchen bei Schärding. Das Unternehmen bietet E-Bikes und Fahrräder für Firmen und deren Mitarbeiter zum Leasen an. "Hier kooperieren wir mit über 200 Händlern in Österreich", so Mayrhofer. Und das Geschäftsmodell scheint voll einzuschlagen: Denn mittlerweile...

  • Schärding
  • David Ebner
Obmann der Bio-Drehscheibe Lembach und Hermann Hötzendorfer, Geburtshelfer des Projektes. (v.l.)  | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Regionales steht bei der Bio-Drehscheibe im Vordergrund

Der Verein "Bio-Drehscheibe" wurde für den Regionalitätspreis der BezirksRundSchau Rohrbach nominiert. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Im Herbst 2020 startete der Verein Bio-Drehscheibe eine faire Einkaufsgemeinschaft. Die Plattform ermöglicht allen Interessenten, sich übers Internet regionale und biologische Produkte zu bestellen, die jeweils an einem Freitag zwischen 17 und 19 Uhr beim Gasthaus Haderer in Lembach abgeholt werden können. „Es soll für Landwirte eine Möglichkeit sein, biologische...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Foto: Premium Pilze vom Siglhof
23

Nominiert für den Regionalitätspreis
Wenn Techniker experimentieren … kommen Gourmetpilze heraus

„Premium Pilze vom Siglhof“ züchten hochwertige Speisepilze – mitten im Innviertel. PISCHELSDORF (ebba). Kräuterseitling, Austernpilz, Ulmenseitling, Igelstachelbart und Rosenseitling – alles das wächst derzeit auf bescheidenen 25 Quadratmetern Fläche im Dachboden eines Hofes in Pischelsdorf am Engelbach heran. Gerhard Beinhundner und Andreas Kilian züchten hier allerfeinste Premium-Pilze. Obwohl sie eigentlich beide Techniker sind – oder vielleicht gerade deshalb. Denn für die Zucht benötigt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Lesefest findet am 23. Juli im Burggarten statt. Dort kann man in Liegestühlen entspannen und den Autoren zuhören. | Foto: dualpixel.photography

Regionalitätspreis 2022
LIRAU bietet eine regionale Literaturreise

Die BezirksRundSchau verleiht heuer zum zwölften Mal den Regionalitätspreis. Mit dabei ist unter anderem „Der LiteraturRaum“ aus Fischlham. Dieser veranstaltet seit 2021 das Welser Lesefest und arbeitet mit regionalen Autoren zusammen. FISCHLHAM. „Der LiteraturRaum“ (LIRAU) aus Fischlham ist für den Regionalitätspreis nominiert. Im Vordergrund stehe für den Verein die Kulturarbeit in Zusammenhang mit regionalen Autoren und dem ö. Nachwuchs – zum Beispiel in Form des Welser Lesefestes. Die Idee...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 28. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Nahversorgungsgeschäfte dienen auch als sozialer Treffpunkt. | Foto: Anni Pichler
  • 4. Juli 2024 um 14:00
  • Mosauerhof
  • Altheim

Agenda.Zukunft-Themen-Labor: Neue Wege in der Nahversorgung Innviertel-Hausruck

ALTHEIM. Welche Ideen und Zugänge gibt es, um zukünftig Nahversorgungsstrukturen im ländlichen Raum halten zu können? Diese Frage steht am 4. Juli, ab 14 Uhr im Zentrum des Agenda.Zukunft-Themen-Labors „Gemeinschaftlich organisierte Nahversorgungsmodelle“ am Mosauerhof in Altheim. Das Format bietet Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und erfolgreiche Nahversorgungsprojekte kennenzulernen. Der Wunsch, im eigenen Ort einkaufen zu können, ist groß. Doch klassische Nahversorgerstrukturen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.