Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Von April bis Mai ist die Hochsaison des heimischen Spargels.  | Foto: Hans-Peter Zwicklhuber/Agrarfoto.com
4

Saisongemüse
Endlich wieder Spargelzeit

Spargel ist nicht nur schmackhaft, sondern auch ausgesprochen gesund. Wie man ihn zubereitet und wo man Spargel am besten kauft, weiß André Berner vom Biohof Berner in Pupping. PUPPING. Spargel steckt voller Vitamine und Mineralstoffe und hat zudem nur wenige Kalorien. Vorteilhaft ist beim Spargel außerdem, dass er gut als Hauptspeise genossen werden kann. "Ich persönlich esse den Spargel am liebsten natürlich, mit Erdäpfeln und zerlassener Butter. Aber der Spargel ist ein sehr vielseitiges...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Bis auf den letzten Platz gefüllt  war der Saal im Pfarrheim Neufelden beim Energie-Infoabend der Grünen Neufelden mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder.   | Foto: Grüne Neufelden
2

Grüne Neufelden
Energie-Infoabend mit Klima-Landesrat Stefan Kaineder

Im März gab es im Pfarrheim Neufelden ein Infoabend zum Thema Energie und Klimaschutz, zu dem die Grünen Neufelden gemeinsam mit Energieberater Martin Danner und Klima-Landesrat Stefan Kaineder eingeladen hatten. NEUFELDEN. 80 Besucher aus Neufelden und dem Bezirk Rohrbach waren dieser Einladung gefolgt. Energieberater Martin Danner informierte am Beginn der Veranstaltung über konkrete Schritte zur Energiewende wie Photovoltaik, Heizungstausch und E-Mobilität und gab einen Überblick zu...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Erfolgsquote  | Foto: Jugendpalette
18

Repair Café Traun
Eine Geschichte, die nur das Leben selbst schreibt

Rückblick auf ein erfolgreiches Repair Café der Jugendplatte Traun Traun: Am 31. März konnten wieder mehrere Besucher beim Repair Café der Jugendpalette Traun begrüßt werden. Teilweise kamen die Gäste sogar mit 2 Geräten/Sachen vorbei. Zum Glück waren 4 Techniker am Start und so konnten wir die defekten Geräte in Ruhe inspizieren und ALLE erfolgreich reparieren. Die Erfolgsrate von 100% wurde an diesem Freitag - bei den sieben mitgebrachten Geräten - zum ersten Mal seit 2018 verzeichnet werden....

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Anzeige
Viele Gemüsesorten haben nun Saison.
1 1

Regional & Saisonal
Zeit für Gemüse: die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher

Nach dem Winter liefert frisches, regionales Frühlingsgemüse wichtige Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine. Junges Gemüse regt mit den enthaltenen Ballaststoffen den Stoffwechsel an und enthält kaum Fett. Also das perfekte Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit! Wir präsentieren die TOP 6 der optimalen Schlank- und Gesundmacher. Radieschen Die Popularität des Radieschens als frisch würziger Frühlingsbote verdankt es seinem ätherischen Öl namens Allylsenföl, das sich unter der Schale befindet....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Die sieben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der sieben Orte der Vitalwelt Bad Schallerbach, sowie Projektbegleiterinnen und Projektbegleiter. | Foto: BRS/Haslberger

Vitalwelt Bad Schallerbach
Nachhaltige Weiterentwicklung für die Vitalwelt

Insgesamt sieben Bürgermeisterinnen und Bürgermeister entwickelten ein flexibles Konzept für die Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach. Die Wertschöpfung in der Region liegt dabei im Fokus. BAD SCHALLERBACH. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den sieben Gemeinden Grieskirchen, Bad Schallerbach, Gallspach, Geboltskirchen, Haag am Hausruck, Rottenbach und Wallern arbeiteten gemeinsam einen Masterplan aus, an den sich die sieben Gemeinden künftig halten können. Um was geht es beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bundesrat Franz Ebner (l.) und Firmeninhaber Friedrich Födinger (r.) | Foto: OÖVP Linz-Land

Betriebsbesuch in Traun
Bundesrat Franz Ebner zu Gast bei Installateur Födinger

Die Bedeutung der regionalen Wirtschaft strich Bundesrat Franz Ebner (ÖVP) mit seinem Betriebsbesuch der Födinger Heizung Bad GmbH hervor. TRAUN. „Regionalität, Nachhaltigkeit, Ausbildung und soziales Engagement – das alles vereint der Installateurs-Betrieb von Friedrich Födinger“, betont Ebner. Der Politiker zeigte sich beeindruckt. Ebner: „Immerhin ist das seit 1996 bestehende Unternehmen kontinuierlich gewachsen und beschäftigt aktuell mehr als 50  Mitarbeiter, wobei auch zehn Lehrlinge...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Michaela Bernbacher (l.) und Johanna Heller eröffnen die Speis in Mattsee Ende März.  | Foto: Anita Ramakic
1 2

Nahversorger in Schalchen und Mattsee
Regionale Schmankerl frisch aus da Speis

Im vergangenen Frühjahr öffnete der Nahversorger "Speis" in Schalchen seine Türen. Ende März wird ein zweiter Standort im angrenzenden Flachgau eröffnet – und somit die Versorgung der Braunauer Bevölkerung mit regionalen Köstlichkeiten gesichert. SCHALCHEN, MATTSEE (kat). "Wir legen selber sehr viel Wert auf Regionalität beim Einkaufen – deshalb freut es uns umso mehr, auch unsere Kunden aus dem nahen Seengebiet künftig mit Schmankerl aus dem Bezirk zu versorgen", erzählen Michaela Bernbacher...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Mit dem im September 2022 eröffneten neuen Standort erfüllt Hartl Metall alle Voraussetzungen als starker und ökologischer Partner.
 | Foto: Hartl Metall
2

Regionalität im Fokus
Bei Hartl Metall boomt die heimische Auftragsvergabe

Der Stahlbauer generierte 2022 60 Prozent seines Umsatzes innerhalb von zwanzig Kilometern und fordert höhere Wertschätzung regionaler Geschäftsbeziehungen. WALDNEUKIRCHEN. Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen: der Fokus auf regionale Zusammenarbeit bietet Vorteile für Auftragnehmer und Auftraggeber. Hartl Metall ist stolz auf seine „Regionalitätsquote“. Der Fokus des super. schnellen. Schlossers. liegt klar auf dem Ausbau von partnerschaftlichen und vor allem regionalen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Matthias Gaißberger (Landwirtschaftskammerrat) im eigenen Schweinebetrieb. | Foto: Privat
2

Fleisch als Klimakiller
Bewusste Entscheidung für heimische Lebensmittel

Immer wieder ist davon die Rede: Fleisch soll ein Klimakiller sein. Doch so einfach, wie es oft dargestellt wird, ist das nicht. Vergangenen Sonntag war Welt-Fleisch-Tag, dieser soll Verantwortung im Bereich Fleischkonsum in den Fokus stellen. STEYR-LAND. Es gilt bewusst und maßvoll zu genießen und einen Blick auf eine tier- und umweltgerechte Aufzucht zu haben. Die daraus erwachsende Verantwortung der Konsumenten den Tieren und Produzenten gegenüber – achtsam einkaufen und bewusst restlos...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Karotten-Dinkelrisotto | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Karotten-Dinkelrisotto

Risotto - ein italienischer Klassiker, der nicht nur im  Italienurlaub ein Genuss ist, sondern auch zu Hause ganz einfach und mit regionalen und saisonalen Zutaten gezaubert werden kann. Passend zur kalten Jahreszeit ist dieses winterliche Dinkel-Karottenrisotto . Dinkelreis gibt es aus österreichischem Anbau und heimische Karotten sind bei uns das ganze Jahr verfügbar. Mit diesen zwei Zutaten und etwas Käse & Gewürze zaubert man im Nu ein schnelles, gutes & Kostengünstiges Gericht für die...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
0:40

Hyper Island
Die letzten Klänge aus dem Keller vom Trauner Volksheim

Das Team der Jugendpalette startet am 11. März 2023 das letzte Hyper Island Revival im Keller vom Volksheim Traun. Ein Dank an alle Wegbegleiter aus fast 20 Jahren Trauner Freizeitkultur. TRAUN.  Die Jugendpalette lädt am 11. März 2023 zur Abschiedsfeier der ehemaligen Jugenddisco aus den 90ern, die vor über 25 Jahren ihren Beginn feiern durfte, ein. Los geht es ab 18 Uhr, in den Kellerräumlichkeiten unter dem Volksheim Traun. Die Schließung vom Volksheim Traun nimmt der Verein als Anlass, um...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
 Schlierbacher Bauernmarkt | Foto: Franz Braunsberger
12

Bauernmärkte Bezirk Kirchdorf
Lokal, regional, frisch und fair

Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Frische Lebensmittel mit nachvollziehbarer Herkunft aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. BEZIRK KIRCHDORF. Ein Bauernmarkt oder auch Greenmarket ist ein Ort, an dem Bauern ihre Produkte direkt an den Endverbraucher verkaufen. Also in wenigen Worte: Lokal, Regional, Frisch und Fair. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier das...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Erdäpfelgulasch mit Käferbohnen | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Kochstorys by Katrin
Erdäpfel-Käferbohnengulasch

Erdäpfelgulasch ist ein Klassiker der österreichischen Küche. Ein wunderbar wärmendes Gericht für den Winter und genau richtig, wenn man nicht mehr allzu viele Zutaten zu Hause hat. Mit ein paar Erdäpfel und Zwiebel - die meist vorrätig sind - kann man ein schnelles und einfaches Essen zaubern. Durch die Zugabe von Käferbohnen wird der Klassiker etwas abgewandelt und gesundheitlich aufgewertet. Käferbohnen liefern nämlich Ballaststoffe sowie wertvolles, pflanzliches Eiweiß.  Zutaten (4...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Rotkohl Saft | Foto: Michaela Mayr
1 2

Rotkohl Saft (ohne Entsafter!)
Fruchtiger Rotkohl Saft selbstgemacht

Warum nicht auch mal lilafarbene Säfte und Smoothies? Obwohl es auch andere Obst- und Gemüse-Sorten gibt, die gut zerkleinert schmecken, gibt es hauptsächlich grüne Säfte und Smoothies. Es bietet sich aber auch die Möglichkeit, Gemüse wie Rotkohl in Smoothies und Säfte zu integrieren, um dessen Nährstoffe zu nutzen. Durch das Pürieren und Sieben des Gemüses geht der herbe Geschmack verloren und man erhält einen geschmackvollen Rotkohl-Saft. Zudem bleiben bei unerhitzter Zubereitung die...

  • Ried
  • Michaela Mayr
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger zeichneten die LWBFS Mauerkirchen als „Best Performer 2022“ aus. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Auszeichnung
Landwirtschaftsschule Mauerkirchen ist "Best Performer"

Die Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer als "Best Performer" bei regionalen Lebensmitteln ausgezeichnet. Um den Titel kämpften 39 Landesküchen in zwei Kategorien. MAUERKIRCHEN. Das Landes-Jugendhaus in Leonstein und die Landwirtschaftliche Fachschule Mauerkirchen sind „Best Performer“ bei regionalen Lebensmitteln. Durch die Auszeichnung will das Land Oberösterreich die Regionalität in ihren Kantinen weiter stärken. „Das Land Oberösterreich legt...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Greisslerei Perg in der Dr.-Schober-Straße. | Foto: BRS/Köck
14

Bezirk Perg
Immer mehr Geschäfte, die auf regionale Produkte setzen

In jüngerer Vergangenheit kamen einige Nahversorger hinzu, die stark auf regionale Produkte setzen. BEZIRK PERG. Regionalität liegt im Trend. Hofläden, Regionalecken in Supermärkten und Regionalshops schossen in der jüngeren Vergangenheit aus dem Boden. Corona hat die Entwicklung beschleunigt. Erst Ende des vorigen Jahres eröffneten die Greisslerei in Perg und das Schmankerlhaus Dimbach. Immer mehr Landwirte setzen auf Direktvermarktung ihrer Produkte. Mit dem Stadtmarkt in Grein kam im Vorjahr...

  • Perg
  • Michael Köck
Das Team rund um Inhaberin Caroline Seber freut sich auf zahlreiche Kundinnen und Kunden. | Foto: TVB AtterseeAttergau_Koppensteiner
1 4

Regionaler Nahversorger
"Die Dorfkiste" eröffnet in St. Georgen

Am 20. Jänner 2023 eröffnet die Dorfkiste in St. Georgen im Attergau. Das neue Geschäft setzt auf regionale Lebensmittel, nachhaltig produzierte Spielwaren, gesunde Snacks, einzigartige Geschenkideen und mehr. ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Auf eine besondere regionale Produktpalette darf man sich ab sofort im neuen Geschäft „Die Dorfkiste“ in der Attergaustraße 87 in St. Georgen im Attergau freuen. Hier findet man nicht nur regionales Obst und Gemüse, sondern auch Kosmetik, nachhaltig produzierte...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Konsumentinnen beim Verkosten im Mük. | Foto: Flora Fellner
1 1 4

Neuheit
Mühlviertel Kreativ lädt zur Kosterei

Ab 13. Jänner werden die Freitag-Nachmittage im Mühlviertel Kreativ (Mük) besonders genussvoll. Kulinarik-Produzenten bieten ihre Neuigkeiten von 16 bis 18 Uhr zum Verkosten an. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. FREISTADT. Kulinarik ist ein wesentlicher Angebotsbaustein in der bunten Vielfalt an Kreativität im Mük. Das Kunsthandwerkshaus in der Samtgasse in Freistadt bietet neben Kunsthandwerk und Kunst auch zahlreiche Kulinarik-Köstlichkeiten aus handwerklicher...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Margit Hoffmann-Derflinger (li.) übergibt den Gemüsestand am Schlierbacher Bauernmarkt an Gabriele Baldinger | Foto: Braunsberger

Bauernmarkt Schlierbach
Gemüsestand übergeben

Am 17. Dezember 2022 übergab Margit Hoffmann-Derflinger den Gemüsestand am Schlierbacher Bauernmarkt an Familie Baldinger aus Wartberg/Krems. SCHLIERBACH. Über 16 Jahre bemühte sich Margit Hoffmann-Derflinger, die Kunden über das gesamte Jahr mit Frischgemüse aus biologischem Anbau zu versorgen. Dabei legte sie größten Wert auf Frische, Qualität und Regionalität. Viele zufriedene Kunden schätzten auch ihre Freundlichkeit und die fachliche Kompetenz, mit der sie Tipps für die Zubereitung,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Schupfnudel-Krautpfanne | Foto: Katrin Ebetshuber
14

Kochstorys by Katrin
Schupfnudel-Krautpfanne

Schupfnudeln oder auch Fingernudeln genannt, sind ein Gericht aus Kartoffelteig, das gerne in der süddeutschen und auch österreichischen Küche zubereitet wird. Hierzulande kennt man sie z.B. auch als süße Variation in Form von Mohnnudeln. Regional gibt es unterschiedliche Rezepturen und Abwandlungen. Im heutigen Rezept kombinieren wir die knusprig gebratenen Schupfnudeln mit einer würzigen Krautpfanne - ein schmackhaftes,  regionales und wärmendes Wintergericht.  Zutaten (4Personen) 500 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Eine Schleife kennzeichnet die regionale Herkunft. | Foto: weihnachtsbaum.at

OÖ Christbaumbauern
Christbäume aus der Region fürs Fest

Die oberösterreichischen Christbaumbauern sind für Weihnachten bereit. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Ein Baum aus der Heimat“ – dieser Slogan ist die zentrale Botschaft der Christbaumbauern aus Oberösterreich. Rund 140 von ihnen findet man im ganzen Bundesland. Wer am Verkaufsstand auf das Logo der oberösterreichischen Christbaumbauern und die mit der Schleife gekennzeichneten Christbäume achtet, ist daher sicher, einen heimischen Baum zu kaufen. Auch im Bezirk Vöcklabruck finden sich mehrere Anbieter,...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Ein Stück Wärme & Licht des Sommers: Bienenwachskerzen sind eine regionale und nachhaltige Alternative zu handelsüblichen Kerzen aus Paraffin. | Foto: Die Honigmacherei
7

Regional & nachhaltig dekorieren im Advent
Honigduft liegt in der Luft: Kerzen aus Bienenwachs

METTMACH. Die Tage werden dunkler und kürzer, dafür brennen die Kerzen länger und erhellen nicht nur Räume, sondern auch das Gemüt. Warmer Kerzenschein sorgt für Gemütlichkeit und ist seit jeher ein verlässlicher Begleiter in der staden Zeit. Egal ob für den Adventskranz, am Christbaum oder als besinnliche Dekoration: Wer beim Kerzenkauf auf Regionalität und Nachhaltigkeit achten will, findet beim lokalen Imker eine gute Alternative zu handelsüblichen Kerzen. Diese werden großteils aus...

  • Ried
  • Linda Gufler
Klaus Hraby, Barbara Holstein (Sipcan), Reinfried Herbst, Hannes Royer (Land schafft Leben). | Foto: Rene Brunhölzl

Bratwürstel- und Sauerkrautessen
Efko Eferding präsentiert Sauerkraut im Glas

Zahlreiche Gäste folgten am 22. November der Einladung in der Opinion Leaders Network Lounge in Wien zum traditionellen Bratwürstel- und Sauerkrautessen. Auch die Firma Efko aus Eferding war mit von der Partie.  EFERDING. Gemeinsam mit Leadersnet lud efko namhafte Gäste wie Sportler und Ernährungswissenschaftler zum Essen nach Wien ein und präsentierte ihr efko Sauerkraut im Glas. „Sauerkraut ist extrem gesund. Das vergorene Kraut stärkt das Immunsystem und den Darm. Immerhin leben 70 Prozent...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Susanne Kreinecker, Geschäftsführerin vom Regionalentwicklungsverband Eferding (REGEF) erklärt, wie das Regionale Direktvermarkternetz funktioniert. | Foto: BRS/Sarah Moser
6

Regionales Direktvermarkternetz Eferding
Wer bietet eigentlich was in der Region an?

In Zuge eines gemütlichen Pressefrühstücks wurde am 24. November das sogenannte "Regionale Direktvermarkternetz" im Bezirk Eferding vorgestellt, dabei wurde deutlich: Auf dem Land gibt es so gut wie alles. EFERDING. Mit einem witzigen Dialog starten die Veranstalter in die Infoveranstaltung: "Am Wochenende möchte ich einen Fisch kaufen, aber wo gibt es denn einen in der Region?" Daraufhin antwortet die Geschäftsführerin vom Regionalentwicklungsverband Eferding, Susanne Kreinecker: "Das weiß ich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Nahversorgungsgeschäfte dienen auch als sozialer Treffpunkt. | Foto: Anni Pichler
  • 4. Juli 2024 um 14:00
  • Mosauerhof
  • Altheim

Agenda.Zukunft-Themen-Labor: Neue Wege in der Nahversorgung Innviertel-Hausruck

ALTHEIM. Welche Ideen und Zugänge gibt es, um zukünftig Nahversorgungsstrukturen im ländlichen Raum halten zu können? Diese Frage steht am 4. Juli, ab 14 Uhr im Zentrum des Agenda.Zukunft-Themen-Labors „Gemeinschaftlich organisierte Nahversorgungsmodelle“ am Mosauerhof in Altheim. Das Format bietet Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und erfolgreiche Nahversorgungsprojekte kennenzulernen. Der Wunsch, im eigenen Ort einkaufen zu können, ist groß. Doch klassische Nahversorgerstrukturen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.