Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anbau am Machlandhof | Foto: Angelika Bräuer
1 3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria-Betriebe in Perg

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. BEZIRK PERG. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Karin und Josef Wellinger mit ihren beiden Kindern Katharina und Lukas vom Biohof Hanserl in Buch.
 | Foto: Josef Wellinger
22

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Ried

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. BEZIRK RIED. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

  • Ried
  • BezirksRundSchau Ried
Puten vom Biohof Kreuzeder in St. Martin im Mühlkreis | Foto: Martin Eckerstorfer
18

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Rohrbach

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region.  BEZIRK ROHRBACH. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Apfelwerkstatt - Biohof Brandl | Foto: Apfelwerkstatt
12

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Schärding

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. BEZIRK SCHÄRDING. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Biohof Gütl-Adam | Foto: Reisenberger Karin
4

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe im Salzkammergut

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. SALZKAMMERGUT. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Produkte der Obstweide | Foto: Melanie Meindl
7

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Steyr & Steyr Land

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. STEYR & STEYR-LAND. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
ausgezeichneter Bohnenkas im Saftl | Foto: Gregor Mittermayr/Ackerlhof
3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Urfahr-Umgebung

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. URFAHR-UMGEBUNG. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Kräutertee von der Biokräuterei Mathiashof | Foto: Magdalena und Thomas Steinbauer
3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Vöcklabruck

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität...

  • Vöcklabruck
  • BezirksRundSchau Vöcklabruck
Obstbäume am Obsthof Wiesmeier | Foto: G. Wiesmeier/Koeppl
3

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio Austria-Betriebe in Wels

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. WELS & WELS-LAND. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
"Obst du wohl bio bist?" | Foto: G. Wiesmeier
1 47

Direktvermarkter
Bio, regional und sicher: Bio-Austria Betriebe in Oberösterreich

Bei Bio Austria-Produkten kann man sich sicher sein, dass sie von Biobauern in der Region hergestellt werden. Die Wertschöpfung bleibt somit in der Region. OÖ. Bio Austria legt hohen Wert auf Kontrolle und strenge Qualitätssicherung vom Feld bis zum Konsumenten. Und auch das Klima wird doppelt geschützt – durch deutlich weniger Treibhausgasemissionen in der Herstellung und kurze Transportwege in der regionalen Erzeugung. „Bio Austria-Betriebe erzeugen eine höhere Bio-Qualität als gesetzlich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bei den Kochkursen wurden verschiedene Gerichte zubereitet. | Foto: KEM Inn-Kobernaußerwald
3

Vegan und Regional
Erfolgreicher Klimafit-Kochkurs im Innviertel

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald blicken auf erfolgreiche Klimafit-Kochkurse zurück. INNVIERTEL. Um den Klimawandel auf regionaler Ebene aktiv zu bekämpfen, luden die beiden KEM mit ihren 29 Mitgliedsgemeinden im Innviertel zu einer Serie von Kochkursen ein. Dabei wurde gezeigt, wie man schmackhafte Gerichte zubereitet, die gleichzeitig einen Betrag zum Klimaschutz leisten. Eva Lenger, Modellregionsmanagerin der KEM Inn-Kobernaußerwald erklärt:...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landesrätin Michaela Langer-Weninger am Messestand von Agrana. Frucht, Stärke und Zucker – in diesen drei Sparten ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien weltweit tätig. | Foto: Auer
22

Langer-Weninger bei FI Europe in Frankfurt
Wie wir morgen essen könnten

Landesrätin Michaela Langer-Weninger informierte sich bei der Fachmesse „Food Ingredients“ in Frankfurt über aktuelle Trends. OÖ. Ernährung, Nachhaltigkeit und Innovationen sind eng miteinander verknüpft und werden das auch in Zukunft immer stärker sein. In diesem Zeichen stand auch die zweitägige Pressereise von Agrar- und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Trend: Viele Proteine & auf PflanzenbasisGemeinsam mit Josef Lehner, dem Geschäftsführer der Genussland OÖ...

  • Oberösterreich
  • Lisa-Maria Auer
Für Christoph Pfeil und seine Familie gibt es nichts Schöneres, als inmitten von zahlreichen Christbäumen in der Natur zu arbeiten.  | Foto: Christoph Pfeil

Christbaumverkauf "ab Hof" in Schalchen
Qualität, die man sieht

Bereits in zweiter Generation führt Christoph Pfeil den Familienbetrieb, den sein Vater aufgebaut hat. "Mein Vater hat mit gerade einmal 16 Jahren hinter dem elterlichen Stall angefangen, seine eigenen Christbäume anzubauen. Ihm machte das so viel Freude, dass er Jahr für Jahr immer mehr Bäume gepflanzt hat und somit ein Familienunternehmen aufgebaut hat", erinnert sich Christoph Pfeil, Geschäftsführer bei Pfeil Christbäume in Schalchen. Nachdem er als Kind schon immer in die Arbeit mit...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Sich den perfekten Christbaum selbst aussuchen – im Bezirk Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Christbaumbauern.  | Foto: Ness Rubey

Regional kaufen
Christbäume im Bezirk Urfahr-Umgebung mit Verkaufsstellen

Schnell beim Supermarkt einen "beliebigen" Christbaum kaufen oder lieber doch in Ruhe einen schönen Baum aus der Umgebung aussuchen? Wer sich diese Frage stellt, wird die Antwort darauf in den folgenden Zeilen finden. URFAHR-UMGEBUNG.  Ein schön geschmückter Christbaum gehört zu einem stimmungsvollen Weihnachtsfest dazu. In Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Betriebe, die Christbäume in höchster Qualität anbieten. Bei "Garten und Landschaft", einem Diakoniewerk-Betrieb, sind etwa Christbäume...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Christian Kemetmüller | Foto: Kemetmüller

Jubiläum in Neuhofen
Traditionsbäckerei Kemetmüller setzt auf Regionalität

Am 1. Dezember  vor „10 Jahren“ übernahm Christian Kemetmüller den Betrieb von seinen Eltern Josef und Annemarie. Seit 1847 als Bäckerei und Konditorei, 1973 kam das Kaffee hinzu. NEUHOFEN.  „Das Thema Zeit ist in einer Bäckerei aktuell das wahrscheinlich meist diskutierteste, oder besser gesagt, das Brot wie früher backen", sagt Bäcker und Konditormeister Christian Kemetmüller.  Seit über 175 Jahren ist die Bäckerei Kemetmüller bemüht ihre Kundschaft mit besten Brot und Gebäck zu versorgen....

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Ab jetzt können Christbäume täglich bis Weihnachten beim Reisingerhof erworben werden. | Foto: Edeltraud Huemer
3

Grieskirchen & Eferding
Christbäume in der Region kaufen

„O Tannenbaum“ – der Christbaumverkauf startet in den Bezirken Grieskirchen und Eferding. Wir haben einige Verkäufer aufgelistet. BEZIRKE. Bald ist es wieder soweit: In den Wohnzimmern werden kleine und große Tannen zu „Last Christmas“ geschmückt, Kekserlgeruch liegt in der Luft und Kinderaugen strahlen. Für ist der Christbaum fixer Bestandteil an Weihnachten. In der Region gibt es zahlreiche Christbaum-Verkäufer, die BezirksRundSchau hat drei für Sie aufgelistet. Christbaum SumerederAb-Hof...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Zu jeder Figur in den Büchern gibt es auch ein passendes Stofftier.
1 4

Geschichten zum Anfassen
Schalchnerin schreibt Bücher mit passenden Stofftieren

Sandra Hasenleitner aus Schalchen ist Kinderbuchautorin. Das Besondere an ihren Büchern: passende Stofftiere. SCHALCHEN. Das erste Buch schrieb Hasenleitner 2012. "Freunde fürs Leben" heißt die Geschichte und handelt von sieben Waldtieren. Später folgte auch eine Fortsetzung des Buches "Freunde fürs Leben – Winterschlaf". Für jedes Tier in den Büchern gibt es ein passendes Stofftier. "Es ist etwas Besonderes, wenn man ein Buch nicht nur lesen, sondern auch angreifen kann", erzählt die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Adventmarkt
Premiere für Grünbacher Weihnacht

Grünbach. Am 16. Dezember erstrahlt der in neuer Gestaltung befindliche Freiwaldplatz hinter dem Musikheim im Zuge der Premiere der Grünbacher Weihnacht in strahlendem Lichterglanz. Bei freiem Eintritt erwarten die Besucher und Besucherinnen wunderbare handwerkliche und kulinarische Geschenkideen für ihre Lieben oder für sich selbst. Die Christbäume am Gelände werden mit selbstgemachtem Weihnachtsschmuck von den Volksschulkindern liebevoll dekoriert. Rund 45 Aussteller bieten ihre Artikel im...

  • Freistadt
  • Stephanie Jahn
Michael und Günter Benninger haben den gespendeten Betrag verdoppelt und aufgerundet. | Foto: BRS
34

10.000 Euro an Spenden
Promotech veranstaltet Charity-Ganslessen

Beim jährlichen Charity-Ganslessen der Schalchner Firma Promotech wurden auch in diesem Jahr wieder mehrere tausend Euro an Spenden gesammelt. SCHALCHEN. Rund 50 Gäste folgten der Einladung der Familie Benninger und waren am 16. November beim Charity-Ganslessen von Promotech dabei. Nach einem mehrgängigem Menü, zubereitet vom Küchenteam der Promolounge, dem Hauseigenen Firmenrestaurant, wurde eine Spendenbox durch die Besucherreihen gereicht. "Uns allen geht es gut, es gibt aber viele, denen es...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mitglieder von "GüterWeGe" laden ein zu zwei Tage der offenen Tür am 20. und 21. Oktober. | Foto: Ehrenreich
2

Verein GüterWeGe
Gegen die Lebensmittelverschwendung

Der Verein Verein GüterWeGe (Güter Werte Gemeinschaft) in Kirchdorf feiert sein zehnjähriges Bestehen. KIRCHDORF. Seit 2013 betreibt der Verein eine „Foodcoop“, also eine Plattform von Produzenten  und Konsumenen regionaler, nachhaltig produzierter Lebensmitteln. Die Mitglieder organisieren ehrenamtlich und gemeinschaftlich den Einkauf von biologisch und nachhaltig erzeugten Lebensmitteln aus der Region über den Onlineshop der Website www.gueterwege.at. „Bei der Abholung trifft man sich,...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Kölblinger
7

Von der Ernte bis zur Verarbeitung
Apfelprojekt an der Mittelschule Mauerkirchen

In der Mittelschule Mauerkirchen drehte sich kürzlich alles um den Apfel. Die Schüler lernten das Obst von der Ernte bis hin zur Verarbeitung kennen. MAUERKIRCHEN. Die ersten und zweiten Klassen der MS Mauerkirchen waren heuer live bei der Apfelernte dabei. Landwirt Josef Kasinger führte die Schüler durch seinen Obst- und Gemüsebetrieb, wo über die Kühlräume, die Apfelbäume und den Betrieb gestaunt wurde. Im Anschluss folgte noch eine Verkostung der Apfel- und Melonensorten sowie des...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Cornelia Wahlmüller und ihr Lebensgefährte Gerhard bieten im Selbstbedienungsladen regionale Schmankerl an. | Foto: BRS/Jennifer Wiesmüller

Selbstbedienungsladen St. Leonhard
Cornelia Wahlmüller bietet Gutes vom Bauernhof

Der Hofladen am Gelände der Familie Wahlmüller in St. Leonhard bei Freistadt überzeugt nicht nur mit einer großen Auswahl regionaler Produkte, sondern lockt auch Wanderer und Radfahrer zum gemütlichen Verweilen. ST. LEONHARD. Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Gutau, ist Cornelia Wahlmüller seit jeher ein Naturmensch. Vor zwölf Jahren kaufte sie sich mit ihrem damaligen Lebenspartner einen idyllisch gelegenen Hof in der Ortschaft Promenedt in St. Leonhard bei Freistadt. "Die...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
7

"Hofstandl Stapfenedt"
Von regionalen Schmankerln bis zu Ungarischen Spezialitäten

Der im Mai vergangenen Jahres eröffnete Hofladen "Hofstandl Stapfenedt" bietet neben selbstgemachten Produkten auch ein breites Sortiment von regionalen Lieferanten. ST. MARTIN. "Uns ist wichtig, dass die Produkte, die wir verkaufen, aus der Region kommen", sagt Adrienn Neulinger über ihr "Hofstandl Stapfenedt". Der kleine, aber feine Laden wurde im Mai 2022 von der St. Martinerin und ihrem Mann Wolfgang eröffnet. "Wir haben unter anderem eigene Produkte, wie zum Beispiel selbstgepressten...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Vereinsobmann Lebenraum Donau-Ameisberg Hermann Hötzendorfer (li) und Willi Hopfner, Schriftführer im Vereinsvorstand. | Foto: Alfred Hofer
8

Lembach
Energiegemeinschaften und Regionalität im Mittelpunkt

Der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg setzt seit seinem Bestehen vielfältige Aktionen und Programm rund um Ökologie und Regionalität. Nach intensiven Vorarbeiten sind Energiegemeinschaften ein aktuelles Thema. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Zahlreiche Veranstaltungen und eine breite Programmvielfalt bietet der Verein Lebensraum Donau-Ameisberg. Zum Verein in einer Region zwischen der Donauschlinge von Schlögen und den Ausläufern des Böhmerwaldes, gehören derzeit acht Gemeinden: Hofkirchen, Lembach,...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Nahversorgungsgeschäfte dienen auch als sozialer Treffpunkt. | Foto: Anni Pichler
  • 4. Juli 2024 um 14:00
  • Mosauerhof
  • Altheim

Agenda.Zukunft-Themen-Labor: Neue Wege in der Nahversorgung Innviertel-Hausruck

ALTHEIM. Welche Ideen und Zugänge gibt es, um zukünftig Nahversorgungsstrukturen im ländlichen Raum halten zu können? Diese Frage steht am 4. Juli, ab 14 Uhr im Zentrum des Agenda.Zukunft-Themen-Labors „Gemeinschaftlich organisierte Nahversorgungsmodelle“ am Mosauerhof in Altheim. Das Format bietet Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und erfolgreiche Nahversorgungsprojekte kennenzulernen. Der Wunsch, im eigenen Ort einkaufen zu können, ist groß. Doch klassische Nahversorgerstrukturen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.