Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

V. l.: Florian Bischof, Lisa Schürz und Organisatorin Roswitha Diaz Winter am Zupf-Grüntauschmarkt. | Foto: BezirksRundSchau/ Magdalena Großfurtner
7

Regionalität
Großer Erfolg beim Grüntauschmarkt in Aigen-Schlägl

Am 13. Juli fand das erste Mal seit einer längeren coronabedingten Pause der Zupf-und Grüntauschmarkt am alten Landesschaugelände in Aigen-Schlägl statt. AIGEN-SCHLÄGL. "Den Markt gab es in den letzten Jahren in einer verkleinerten Ausführung, heute verantalten wir ihn das erste Mal wieder in seiner ursprünglichen Größe," so Organisatorin Roswitha Diaz Winter. Um sich beim Grüntauschmarkt anzumelden, benötigt man eine Pichnickdecke und Utensilien, die man eintauschen möchte. Eine herrkömmliche...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Die Anzahl der Therapeut:innen innerhalb der PVE wird von der Österreichischen Gesundheitskasse vorgeschrieben. | Foto: BRS/Losbichler
2

Regionale Gesundheitsversorgung
PVZ Enns für Regionalitätspreis nominiert

Nominiert für den Regionalitätspreis: Vor sechs Jahren eröffnete das Primärversorgungszentrum (PVZ) in Enns als Vorzeigebeispiel für ganz Oberösterreich. Bis heute ist es Vorbild für mittlerweile neun weitere Standorte. Es zeigt, wie regionale Ärzte- und Gesundheitsversorgung funktionieren kann. ENNS. Das Primärversorgungszentrum „Die Ennser Hausärzte“ besteht aus sieben Allgemeinmedizinern und einer Kinderfachärztin. Gemeinsam mit einem 33-köpfigen Team stellen sie so die medizinische...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Brennerei Hauder und Margit Steinmetz-Tomala. | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
4

Genussland-Tag
Rohrbacher Unternehmer in Bad Leonfeldner Tourismusschulen

Bereits zum zweiten Mal fand der Genussland-Tag in der BALETOUR, den Bad Leonfeldener Tourismusschulen statt. BAD LEONFELDEN BEZIRK ROHRBACH. Am Genussland-Tag der BALETOUR gestaltete das Genussland Oberösterreich den Unterricht. Mit dabei waren 20 Partnerbetriebe, vier davon aus Rohrbach, wie die Mühlviertler Ölmühle Koblmiller, die Brennerei Hauder, die Bio-Hofbäckerei Mauracher und der Biohof Stadler, die sich präsentierten und tiefe Einblicke in ihre Produktvielfalt und Arbeit gaben. „Oft...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
Laut Imker Florian Peterstorfer sei das heimische Ökosystem wie auch wir Menschen von Bestäubern wie der Honigbiene abhängig. | Foto: Markus Wenzel
2

Regionalitätspreis 2023
Welser Imker und seine 200 Bienenvölker

Der Welser Florian Peterstorfer hat sein gesamtes Leben voll und ganz den nützlichen Insekten gewidmet. Er hegt und pflegt seine Bienenvölker. Mittlerweile sind es 200 in und um Wels herum. Der produzierte Honig gilt als regionales, Welser Qualitätsprodukt. WELS. "Ohne Bestäubung durch Bienen läuft fast nix. Summa summarum!", erklärt der Welser Imker Florian Peterstorfer. Alles begann, als sich der 42-Jährige vor acht Jahren über das Bienensterben zu informieren begann. Die Betroffenheit über...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Übergabe eines Dankeschön samt Lebkuchenherzen an die Kinder der vierten Klasse der Volksschule Bach. | Foto: C. Schachinger

Volksschule Bach
Schul- und Kindergartenküche erneut ausgezeichnet

Gesund und regional sind die Meilensteine der Gesunden Schul- und Kindergartenküche in Bach. RUTZENHAM. Im Mai fand heuer die Neuüberprüfung der Gesunden Schul- und Kindergartenküche statt. Diese Auszeichnung ist ein Kriterium für ernährungsphysiologische Qualität sowie ein regionaler und saisonaler Meilenstein in Bach. Neben abwechslungsreichem und ausgewogenem Essen, spielt auch die traditionelle Hausmannskost eine wichtige Rolle am Speiseplan. Regionales Essen für 250 Kinder Die...

  • Vöcklabruck
  • Leonie Stiegler
Direktor Jürgen Schinagl, Verwalter Hermann Fesel, Frau Rosemarie Ferstl (OÖ Landwirtschaftskammer), Küchenchef Günter Stiglbauer mit seinem Team und Direktorstellvertreterin Barbara Zöchling | Foto: Alois Braid / BS Schärding
6

Gut zu wissen Zertifikat
Berufsschule Schärding erhielt Zertifikat "Gut zu wissen"

Gut zu wissen - wir setzen auf regionale Lebensmittelherkunft Die Vizepräsidentin der OÖ. Landwirtschaftskammer, Fr. Rosemarie Ferstl, überreichte der Berufsschule Schärding das Zertifikat „Gut zu Wissen“. In ihren Grußworten würdigte sie die hervorragende Arbeit des Küchenteams und deren Einsatz für die Schüler*innen. Dir. Jürgen Schinagl stellte fest, dass die BS Schärding mit 222 Betten im Internat und Vollverpflegung das wohl größte Hotel in Schärding ist. Wenn alle Schüler*innen in den 40...

  • Schärding
  • Alois Braid
7

Bauernmarkt Sierning
Gratis Zeugnis-Eis am letzten Schultag

Am Freitag, 07.07. ist es endlich soweit. Das Warten auf die lang ersehnten Sommerferien hat ein Ende. Und auch der Bauernmarkt Sierning freut sich wie jeden 1. Freitag im Monat wieder auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Von 14:00-17:00 Uhr findet man im Schlosshof Sierning wieder alles, was das regionale Herz begehrt.  Zur Feier des Schulschlusses haben sich die rund 25 Ausstellerinnen und Aussteller eine besondere Belohnung für alle Kinder überlegt: Eine Kugel Gratis-Buburuza Eis im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katrin Kaminski
Unter dem klingenden Namen „woodfood“ werden beim Woodstock der Blasmusik ausschließlich österreichische Lebensmittel verarbeitet. Bestes Beispiel: der heißbegehrte „Love, Peace & Leberkas“ zum "Selberpimpen". Das Fleisch stammt von Kletzl aus Aspach, die Weckerl von der Bäckerei Haller aus Eberschwang und die Gurkerl vom Biohof Pflügelmeier aus Eferding.
 | Foto: Julian Quirchmair
4

Regionaler Einkauf
Woodstock der Blasmusik am Weg zum Green Event

Von 29. Juni bis 2. Juli wird Ort durch das "Woodstock der Blasmusik" erneut zum Zentrum für alle Blasmusikbegeisterten. „Beim Festival wird nicht nur die Vielfalt der Blasmusik gefeiert, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit großgeschrieben. Man arbeitet an der Zertifizierung zum Green Event", so Woodstock-Gründer Simon Ertl und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. ORT IM INNKREIS. Mehr als 70.000 Besucherinnen und Besucher werden an vier Tagen bei der 11. Ausgabe des Woodstock der...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die BezirksRundSchau sucht die Starkmacher und Local Heroes der Regionen. Jetzt gleich einreichen! | Foto: Gregor Kuntscher
Video 10

Regionalitätspreis OÖ 2023
Ein JA zu Oberösterreich

Bereits zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in Oberösterreich an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern.  Einreichen ist ab sofort möglich! OÖ. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. "Frage nicht, was dein Land...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Das "Entdeckerviertel" bietet auf seiner Website regionale Ausflugsideen. Von Kultur bis hin zu Abenteuer ist alles dabei. | Foto: Entdeckerviertel | Brothers

Urlaub daheim
Das Entdeckerviertel in Braunau hat viel zu bieten

Tourismusvwerband-Obmann Georg Bachleitner spricht über die Vorteile von Urlaub in der eigenen Region. BEZIRK BRAUNAU. Während der letzten drei Jahre hatte es der regionale Tourismus nicht leicht. „Ein großer Einschnitt war die Schließung der Grenze. Wir sind ja doch sehr verbunden mit unseren deutschen Nachbarn“, erklärt Georg Bachleitner, Geschäftsführer des grenzübergreifenden Tourismusverbandes „Entdeckerviertel“. Dennoch hätte die Pandemie auch einen kleinen Vorteil gehabt: „In dieser Zeit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landtagsabgeordneter Florian Grünberger mit Alfred Höfler und Maher Azer (v. l.). | Foto: ÖVP Bezirk Schärding

Aktionstag
Schärdinger ÖVP trommelte für Regionales

Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die ÖVP im Bezirk Schärding einen Aktionstag zum Thema Regionalität. BEZIRK SCHÄRDING. „Als OÖVP bekennen wir uns ganz klar zu unserer regionalen Lebensmittelversorgung durch unsere Bäuerinnen und Bauern. Wer regional kauft, stärkt das Land und schützt das Klima", so der Münzkirchner Landtagsabgeordnete Florian Grünberger. Dabei wurden Info-Folder rund um die derzeitige regionale Hauptfrucht Erdbeere, garniert mit einem Sackerl...

  • Schärding
  • David Ebner
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ist es wichtig, Kindern und Jugendlichen Regionalität und gesunde Ernährung spielerisch zu vermitteln. | Foto: Land OÖ / Haag

Landwirtschafts-Schulen laden ein
Genusscamp für gesunde Ernährung

An zwei Schulstandorten in Wels-Land werden im Sommer Projekte zur gesunden Ernährung für Kinder angeboten. Ziel der Genusscamps sei die Bewusstseinsbildung für regionale und saisonale Lebensmittel und das Erlernen von Grundbegriffen beim Kochen. WELS-LAND. Auch heuer veranstalten die landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs wieder ein zweitägiges Genusscamp: "Gesunde Ernährung ist wichtig. Das weiß jedes Kind – oder lernt es beim Besuch. Hier stehen neben Spiel und Spaß, Regionalität...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Agnes Eichler von der Bäckerei Eichler in Linz, Bäcker-Poet Michael Zagler, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP), Bäcker-Europameister Simon Sailer, Max Stadler vom Gasthaus „Zur Reib“, Georg Bachleitner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes s‘Entdeckerviertel und Herbert Karer, Wirtesprecher „InnWirtler“; | Foto: Land OÖ / Tina Gerstmair
2

s'Entdeckerviertel
Initiative "Wir sind Brot" soll neue Gäste in die Region locken

Mit einer grenzübergreifenden Initiative will der Tourismusverband s'Entdeckerviertel die heimische Brotkultur in den Mittelpunkt rücken.  BRAUNAU. "Wir sind Brot" ist ein Zusammenschluss aus 9 Bäckereien und 30 Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern. Die Huemer Mühle Altheim ist ebenfalls an Bord. "Unsere grenzüberschreitende Region ist grundsätzlich sehr traditionsreich und bodenständig. Mit unseren Partnern in Bayern haben wir schnell festgestellt,...

  • Braunau
  • Clemens Flecker
Staatssekretärin Claudia Plakolm aus Walding war am Wochenmarkt in Ottensheim unterwegs. | Foto: OÖVP
2

Regional einkaufen
Urfahraner ÖVP möchte Bewusstsein stärken

Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die OÖVP Urfahr-Umgebung einen Aktionstag zum Thema Regionalität. URFAHR-UMEGEBUNG. Dabei wurden Info-Folder rund um die derzeitige regionale Hauptfrucht Erdbeere (inklusive Rezept-Vorschlag für einen Erdbeer-Spargel-Salat), garniert mit einem Sackerl Erdbeer-Bärli aus regionaler oberösterreichischer Produktion verteilt. „Wir wollen mit dem Aktionstag auf die Bedeutung von regionalen Produkten aufmerksam machen und das Bewusstsein...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
ÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günther Lengauer wirbt am Wochenmarkt in Ried für regionalen Einkauf und verteilt Erdbeer-Gummibärli aus heimischer Produktion. | Foto: ÖVP Bezirk Ried

ÖVP Bezirk Ried
"Regionaler Einkauf ist Umweltschutz mit Hausverstand"

„Als OÖVP bekennen wir uns ganz klar zu unserer regionalen Lebensmittelversorgung durch unsere Bäuerinnen und Bauern. Wer regional kauft, stärkt das Land und schützt das Klima“, erklärt  ÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Günther Lengauer. BEZIRK. Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die OÖVP Bezirk Ried mit Bezirksparteiobmann Günther Lengauer, Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Nationalrat Manfred Hofinger und Bürgermeister Bernhard Zwielehner am...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die beiden ÖVP-Landtagsabgeordneten Scheiblberger (l.) und Ecker (r.) überraschten die PassantInnen mit Gummibärchen aus oberösterreichischen Erdbeeren. | Foto: OÖVP / Gierlinger
2

OÖVP Rohrbach
Aktionstag zum Thema Regionalität in Rohrbach-Berg

Die OÖVP Rohrbach veranstaltete kürzlich beim Wochenmarkt in Rohrbach-Berg einen Aktionstag zum Thema Regionalität - Rezeptvorschläge und Erdbeer-Gummibärchen inklusive. BEZIRK ROHRBACH. Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die OÖVP Bezirk Rohrbach mit Bezirksparteiobfrau Gertraud Scheiblberger und Landtagsabgeordneter Georg Ecker beim Wochenmarkt in Rohrbach-Berg einen Aktionstag zum Thema Regionalität. Dabei wurden Info-Folder rund um die derzeitige regionale...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
v.l.: Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (GRÜNE) zu Besuch in der Gemeinde Meggenhofen beim Projekt „Meggen-hof-kisterl“ gemeinsam mit Bgm. Heinz Oberndorfer (ÖVP) (mit Tochter), Norbert Rainer (GRÜNE) vom Klimabündnis Oberösterreich und dem ehrenamtlichen Team der Direktvermarktungsinitiative. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Meggenhofen als Vorreiter
„Freunde der Erde“-Sammelpass startet wieder

Die „Freunde der Erde“-Sammelpassaktion ist Anfang Juni wieder gestartet. Mit klimafreundlichen Aktionen kann man Pickerl ergattern. Für besonders Engagierte winkt ein Preisgeld von 1.000 Euro für die jeweilige Gemeinde. MEGGENHOFEN. „Mit der Sammelpassaktion wollen wir Lust auf Klimaschutz machen und zugleich die heimische Wirtschaft stärken“, sagt Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder (GRÜNE). Bereits zum fünften Mal findet die vom Klimaschutzressort und Klimabündnis OÖ ins Leben gerufene „Freunde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
BBK-Obfrau Huemer (li.) und Bezirksbäuerin Aspalter (re.) mit Direktvermarktern von Milchprodukten, die im Holzhaus 1 angeboten werden – Fam. Rohrauer vom Lurfgut in Leonstein | Foto: Privat

Weltmilchtag
Milch aus der Region – die bessere Wahl

Österreichische Milch hat hohe Qualitätsstandards. Die heimische Milchwirtschaft trägt maßgeblich zur Wertschöpfung im ländlichen Raum bei. Wer österreichische Milch und Milchprodukte kauft, der legt nicht nur wertvolle Lebensmittel, sondern auch Lebensqualität, Versorgungssicherheit, Regionalität und Arbeitsplätze in den Einkaufskorb – das ist die klare Botschaft der Bäuerinnen zum Weltmilchtag am 1. Juni. BEZIRK. Die rund 6.000 Milchbäuerinnen und Milchbauern in Oberösterreich stehen für eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bei der ersten Lenzinger Dorfroas die Marktgemeinde erkunden und kulinarische Leckerbissen ausprobieren. | Foto: Steiner-Watzinger
2

Am 13. Mai
Viel zu erleben bei der 1. Lenzinger Dorfroas

Am Samstag, 13. Mai 2023, geht in Lenzing die erste Dorfroas über die Bühne. LENZING. Gestartet wird dabei um 10 Uhr beim Parkplatz Wengermühle, wo Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber die Teilnehmer empfangen wird. Bei der Dorfroas werden rund 8,5 Kilometer zurückgelegt, zwei Drittel der Strecke setzen sich aus Wald- und Wiesenwegen zusammen. Diese sind kinderwagentauglich, also können auch die Kleinsten gerne mitgenommen werden. Die RouteVon Unterachmann geht es über die Kornfeldstraße zur...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Kleine Geschenke die vom Herzen kommen, freuen die Mamas oft am meisten. | Foto: Goodluz/panthermedia
4

Muttertag am 14. Mai
Kleine Geschenke, die Mamas Herz erfreuen

Für jene, die noch ein passendes Geschenk zum Muttertag am 14. Mai suchen, haben wir ein paar Ideen. URFAHR-UMGEBUNG. Feiertage, Feste und Gedenktage gibt es fast wie Sand am Meer: Das Durchblättern des Kalenders macht einem das zusätzlich bewusst. Dazu gesellen sich noch Geburtstage, Firmenfeiern oder auch Hochzeiten. „Feste feiern, wie sie fallen“, lautet bei vielen Menschen das Motto. Manche wiederum bevorzugen es, einander lieber zu passenden, entspannten Momenten Zeit und Aufmerksamkeit zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Sabine Neugschwandtner im Shop in der Schwemmstraße in Münzbach.  | Foto: Robert Zinterhof
20

Neugschwandtner Shop
Regionale Schmankerl an 365 Tagen im Jahr

MÜNZBACH. Viele sind in der kurzen Zeit schon Stammkunden geworden. Greifen gezielt in die Regale. Sie kennen ihre Schmankerl. Die Kunden kommen nicht nur aus den Nachbarorten. Auch aus dem Raum Amstetten konnten schon viele Freude gewonnen werden. Für Spezialitäten wird sogar aus Linz angereist. Die Rede ist vom neu errichteten Selbstbedienungs-Shop der Fleischhauerei Neugschwandtner in Münzbach. Geöffnet ist dieser 365 Tage im Jahr von 6 bis 21 Uhr. Große Auswahl Die Produktpalette ist groß:...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die anwesenden Zwillinge berichteten über ihre Erfahrungen beim Zwillingstreffen. | Foto: BRS/Latzelsberger
6

Zwillingstreffen 2023
In Braunau sieht man bald doppelt

Das internationale Zwillingstreffen findet 2023 in Braunau am Inn statt. Von 3. bis 11. Juni treffen sich an die 50 Zwillingspaare aus verschiedenen Ländern. BRAUNAU. Ein Zwillingspaar zu sehen ist keine Seltenheit. 50 auf einmal allerdings schon. Von 3. bis 11. ist Braunau der Austragungsort des internationalen Zwillingstreffens. Dieses findet alle zwei Jahre an einem anderen Ort in ganz Österreich statt. Dass Braunau die rund 50 Zwillingspaare begrüßen darf, ist der Verdienst von Georg...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Leserbrief
Der Mittwoch-Markt ist ein "Treffpunkt" in Braunau

"Man spürt und sieht es, wie die Leute am Markt gestimmt sind. Jeder ist in Einkaufslaune und es wird geratscht, gelacht und man hat den Eindruck, dass sich hier alle wohlfühlen- – eine Gemeinschaft und Einigkeit bei den Marktleuten. Der Wochenmarkt ist eine Tradition, und ist für Braunau unverzichtbar. Das Warenangebot ist regional, frisch und wird gerne gekauft. Dieser Markt ist genau das, was wir Braunauer wollen." von Ulrike Gruber aus Braunau

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Foto: Katrin Ebetshuber
7

Kochstorys by Katrin
Bunte Frühlingsbowl

Bowls sind eigentlich nichts anderes als Salatschüsseln die schön angerichtet werden und aus verschiedensten Zutaten bestehen können. Beim Prinzip der "Bowls" wird darauf geachtet, dass von allen Nährstoffgruppen ein Vertreter mit in der Schüssel ist. Das heißt, einen großen Teil machen frische Salate aus, dazu kommen entweder frisches knackiges Gemüse oder auch Ofengemüse (je nach Saison). Ergänzt wird das Ganze dann mit Kohlenhydraten wie z.B. Couscous, Reis, Vollkornnudeln, Erdäpfel etc. Um...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 28. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Nahversorgungsgeschäfte dienen auch als sozialer Treffpunkt. | Foto: Anni Pichler
  • 4. Juli 2024 um 14:00
  • Mosauerhof
  • Altheim

Agenda.Zukunft-Themen-Labor: Neue Wege in der Nahversorgung Innviertel-Hausruck

ALTHEIM. Welche Ideen und Zugänge gibt es, um zukünftig Nahversorgungsstrukturen im ländlichen Raum halten zu können? Diese Frage steht am 4. Juli, ab 14 Uhr im Zentrum des Agenda.Zukunft-Themen-Labors „Gemeinschaftlich organisierte Nahversorgungsmodelle“ am Mosauerhof in Altheim. Das Format bietet Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und erfolgreiche Nahversorgungsprojekte kennenzulernen. Der Wunsch, im eigenen Ort einkaufen zu können, ist groß. Doch klassische Nahversorgerstrukturen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.